P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung detektiert

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde :-)

ich habe folgendes Problem :

Mein Golf 5 Gti ( SKN Stufe 3 ) hat seit 2 Wochen leider, beim Vollgas Beschleunigen kurze Zündaussetzer ( 1-2 mal und dann gehts normal vorwärts ).
Ich habe dann sofort neue Zündkerzen verbaut ( NGK Laser Platinum ) und das Problem ist deutlich besser geworden, jedoch nicht vollständig beseitigt.

Im sporadischen Fehlerspeicher ist abgelegt : P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung detektiert
Abgaslampe ist jedoch aus ...
Vor dem Zündkerzenwechsel hat diese jedoch paar mal geblinkt ...

Was könnte noch die Ursache sein? Evt. Zündspule von Zylinder 1 ?

Danke schon mal für die Hilfe !

Gruß Micha

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zelzmann


Seit diesem Zeitpunkt hab ich auch immer wieder aussetzer 🙂 Leider ist nie etwas im Fehlerspeicher... somit muss ich warten bis es schlimmer wird oder auf gut Glück irgendwas tauschen.

Beim 1.6FSI Motor ist das Abziehen der Zündspulen ohne VW- Werkzeug z.b. extrem schwierig...

Genau das meine ich! Geht schwer raus und umso leichter kaputt !

Wie gesagt,es kommt immer wieder zu Fehlzündungen bei der zündspule , das merkst du gar nicht,weil das nur einzelne ,wenige sind.

Es bleibt nur im Fehlerspeicher wenn ganz viele innerhalb kürzester Zeit auftreten.
Deswegen soll man auch die MWB auslesen beim Fahren ,weil man dann direkt "live" sieht wieviel Fehlzündungen gerade auftreten.

MWB 016 017 usw. dürfte das sein

-Motor betriebswarm und im Leerlauf laufen lassen (alle el. Verbraucher, Klima aus, Lenkung in Nullstellung)
-Diagnose anschliessen
-in Messwertblöcke 08 schalten
-dann Kanal 016 etc. anwählen

Zitat:

Genau das meine ich! Geht schwer raus und umso leichter kaputt !

Wie gesagt,es kommt immer wieder zu Fehlzündungen bei der zündspule , das merkst du gar nicht,weil das nur einzelne ,wenige sind.

Es bleibt nur im Fehlerspeicher wenn ganz viele innerhalb kürzester Zeit auftreten.
Deswegen soll man auch die MWB auslesen beim Fahren ,weil man dann direkt "live" sieht wieviel Fehlzündungen gerade auftreten.

MWB 016 017 usw. dürfte das sein

-Motor betriebswarm und im Leerlauf laufen lassen (alle el. Verbraucher, Klima aus, Lenkung in Nullstellung)
-Diagnose anschliessen
-in Messwertblöcke 08 schalten
-dann Kanal 016 etc. anwählen

Ich hoffe so einer wie du arbeitet bei VW... weil das wäre ein Lichtblick!

Wenn ich zu meinem Freundlichen gehe, zuckt der nur mit den Schultern und meint ich solle solang damit fahren bis ich irgendwann stehen bleibe ODER Zitat: "Wir tauschen blind drauf los, es könnte alles sein. Und das wird teuer"

Ich hasse es wenn sich der Freundliche nur auf den Fehlerspeicher verlässt...

Zitat:

Original geschrieben von Zelzmann



Ich hoffe so einer wie du arbeitet bei VW... weil das wäre ein Lichtblick!
Wenn ich zu meinem Freundlichen gehe, zuckt der nur mit den Schultern und meint ich solle solang damit fahren bis ich irgendwann stehen bleibe ODER Zitat: "Wir tauschen blind drauf los, es könnte alles sein. Und das wird teuer"

Ich hasse es wenn sich der Freundliche nur auf den Fehlerspeicher verlässt...

Ganz ehrlich...ich bin Koch...und ja,das hör ich nicht das erste mal.Schade wenn man sich mit seinen eigenen Autos nicht auskennt.

Sogar meine freie Werkstatt die alles macht kennt sich besser aus,hab schon sämtliche Vertragswerkstätten im Umkreis durch...

Beste wird wohl sein wenn der Fragesteller eine Log Fahrt macht.

MWB 112 & 115 helfen da weiter.

Ähnliche Themen

hmm schon komisch ...

beim 🙂 haben se nichts gefunden 🙁

Selbst wenn ich nur kurzstrecken fahre, sollte es doch keine Probleme geben ?!

Er meinte, ich sollte ihn mal richtig freibrennen ... 🙄

Freibrennen oder auch den Kolben weg brennen...auf Ideen kommen die teils...🙄
Fahr bitte besser kein Vollgas mehr. Nur zu Testzwecken um den Fehler zu finden!

Es könnte auch sein, dass er ein Spritproblem hat und der Hochdruck zusammen bricht.
Hast Du den älteren AXX Motor, oder schon den neueren BWA? Das steht auf der Zahnriemenabdeckung. Die AXX hatten das Problem noch öfter. Du müsstest mal in den Messwerblock 106 gehen (mit VCDS) und schauen ob der Hochdruck stabil bleibt. Ursache kann auch ein Niederdruckproblem sein. Also die Tankpumpe kann nicht mehr genügend noch vorne zum Motor liefern und da bricht dann der Hochdruck (Raildruck) ein. Hatte ich ein paar mal bei extrem verdreckten Filtern.

Das Spritproblem liegt meist im Bereich 3.000-5000 U/min wenn (zu) viel Ladedruck in diesem Bereich gefahren wird.
Zündwinkelrücknahme durch klopfende Verbennung kann es eigentlich nicht sein ,da die Motoren "sanft" wegregeln und dann keine Leistung mehr freigeben. Eine Zündspule kann es aber schon sein. Wobei sich die meist in jedem Drehzahlbereich meldet.

Grüße
Mike

es tritt eigentlich nur auf, wenn ich vollgas gebe sobald der Turbo vollen Druck hat ...

das komische ist, es tritt von 10 Vollgasphasen vielleicht 1-2 mal auf .. also nicht immer!

laut dem 🙂 sind alle Zündspulen i.O.
Fehlermeldung gibt es auch keine ...

Bei mir hats vorletzte Woche auch eine Zündspule zerissen Fehler P 301 Zylinder 1.
Fehler trat nur auf bei vollgas ab höherem Ladedruck auf. Spule brachte dann nicht genug Leistung um ausreichend Spannung zu erzeugen. Bei nicht durchgetretenem Pedal lief der Motor völlig normal über den gesamten Drehzahlbereich. ich dachte schon immer wenn ich durchtrete wird die Straße schlecht ^^.
Habe dann schließlich eine spule bestellt und eingebaut, seitdem ist wieder alles gut.

also ich bestell mir jetzt jedenfalls auch mal eine ...

Der 🙂 meinte zwar, dass diese i.O. wäre aber wenn es nur im Standgas gemessen wird und nicht bei Volllast dann kann ich mir schon vorstellen, dass es nicht auffällt.

Meint ihr, ich soll eine direkt beim 🙂 bestellen oder tuts auch eine ausm Online Händler?

Zitat:

Original geschrieben von Confused4288


also ich bestell mir jetzt jedenfalls auch mal eine ...

Der 🙂 meinte zwar, dass diese i.O. wäre aber wenn es nur im Standgas gemessen wird und nicht bei Volllast dann kann ich mir schon vorstellen, dass es nicht auffällt.

Meint ihr, ich soll eine direkt beim 🙂 bestellen oder tuts auch eine ausm Online Händler?

bei autoteilemann.de bekommst eine originale von bosch für ca. 25€... weiß nicht ob vw billiger ist wenn man versandkosten mit einberechnet...

25EUR nenn ich mal ein Angebot, bei VW kostet zur Zeit eine ~39,75EUR....

da diese Dinger ja hochsensibel sind und man wohl bei der De- bzw. bei der Montage aufpassen sollte,nicht zusehr auf dem "Kopf" der Zündspule rumzudrücken oder zu hebeln, empfinde ich den Tausch der Zündspulen als Glücksspiel.
Man kann es ja nicht wirklich prüfen ob die Zündspule funktioniert oder ob diese beim Transport oder beim Einbau schon beschädigt wurde.
Ich habe z.b. bei halbgasfahrten um die 30-70km/h immer wieder Ruckeln/Zündaussetzer. Ein Fehlercode wird nicht geschrieben. Somit könnte ich also mal auf gut Glück alle 4 austauschen.

Natürlich könnte der Feheler auch am Benzinsystem liegen...Benzinförderanlage könnte z.b. durch zu starke erhitzung Bläschen im Benzin bilden, diese Bläschen gelangen dann bis zur Hochdruckpumpe und sorgen dann halt kurzzeitig für Benzinmangel. Es könnten auch alle möglichen Filter sein usw. Man kann sich da richtig austoben!

Aber wie gesagt, der Freundliche bleibt bei der Meinung: "Fahren Sie einfach mal so lange bis es nicht mehr geht." Sowas sollte man schrifftlich festhalten, wird aber kein Freundlicher machen... im schlimmsten Fall würde er auch alles mögliche austauschen... Try and Error!

Wie ist denn das eigtl geregelt? Angenommen der Freundliche tauscht alle möglichen Teile aus und kann den Fehler aber nicht finden. Wer zahlt dafür? Ich als Kunde möchte ja den Fehler behoben haben und nicht alles mögliche getauscht haben....würde mich mal interessieren

Sowas misst man auch beim fahren!
Sag ihm mal er soll sich beim fahren die messwertblöcke ansehen!

Zitat:

Original geschrieben von Zelzmann


Angenommen der Freundliche tauscht alle möglichen Teile aus und kann den Fehler aber nicht finden. Wer zahlt dafür? Ich als Kunde möchte ja den Fehler behoben haben und nicht alles mögliche getauscht haben....

Die Antwort hast Du dir schon selbst gegeben: Du als Kunde zahlst natürlich dafür.

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen