P0299 Fehler bei BMP Motor mit Chiptuning auf 170PS
Hallo Schrauber,
ich habe seit Wochen ein Problem mit dem Auto meiner Tochter und meinem Schwiegersohn.
Das Auto ist BJ2005 und PD, das Chiptuningwurde wurd von ABT gemacht, aber von einem Vorbesitzer.
WAS ZUVOR GESCHAR:
Sie hatten vor einem Jahr bei einer Fahrt nach Turin einen Totalzerleger des Turboladers.
Sie haben dann in der Schweiz für sehr viel Geld einen neuen einbauen lassen,
leider geht er seit dem bei hoher Motorlast in Störung (P0299).
Ich habe schon folgendes gemacht:
1) Unterdrucksystem mit N75 und Druckdose genau untersucht -> Kein Druckverlust und Druckdose verstellt Turbolader (Steuerstange bewegt sich sauber)
2) LMM und Druck&Temperatursenso kontrolliert. -> Alles ok
3) Zwangsregeneration zweimal durchgeführt (Messwertblock 70+75 von 32% auf 0 gebracht.), das hat zumindest in soweit was gebracht das er jetzt im warmen Zustand erst im 3-Gang am Berg mit Vollgas bei 4300N/min kommt, vorher war es unter 4000N/min.
4) Heute noch das Abgas Regelventil weitgehend von Russ befreit-> Fehler kommt zwar immer noch, aber es scheint mir so, dass er von unten raus besser läuft.
Was ich mir noch verstellen könnte, dass sie in der Schweiz zwar einen neuen Turbolader (für ein Schweinegeld) eingebaut haben, aber die alte Druckdose verwendet haben. Hier könnte es sein das sie vielleicht das Gestänge zur Verstellung nicht hocht genaug eingestellt haben. Als Folge würde der Turbolader vollem Unterdruck (N75 offen!) das Ding nicht hoch genug zieht und hierdruch würde nicht genug Ladedruck entstehen.
Ich habe zwar ne Anleitung gefunden, aber offensichtlich für einen anderen Motor. Das Steuergerät vom BMP hat keinen Eintrag 120, passt also nicht.
Der Wert sollte wohl bei voller Ansteuerung 0,76V betragen und in der unteren Endlage zwischen 3,3V bis 3,9V.
Bin ziemlich gefrustet mit dem Teil, fällt jemandem hierzu nochwas ein?
Größe, Uklakow
P.S. Normalerweise würde ich das Auto einfach weiter verwenden, den es fährt sonst für sein alter sehr gut (ich habe da schon sehr viel Zeit reingesteckt), aber die Kiste muss weg, weil das junge Paar nach England gezogen ist und wir jeder schon jeder ein Auto haben.
17 Antworten
Oder so halt
Genau mach mal ein Bild davon
Vllt bringt es ja was
Bis auf die Tatsache, dass mir beim Zusammenbau nach dem reinigen des AGR-Ventils die Dichtung zum Abgastrakt kaputt gegangen war und sich das verhalten mit neuer Dichtung nicht mehr vom Verhalten vor der AGR Reinigung unterschieden hat, hat der Test mit dem schliessen des Kanals nichts gebracht.
Fehler kommt trotzdem, als würde ich sagen AGR ist OK.
Hier noch ein Tipp wenn jemand hier das AGR ausbauen will:
1) Die beiden Schrauben zum Abgaskanal am besten mit einer 3/8" oder mit guter 1/4" von unten herausdrehen.
2) Beim zusammenbau erste diese am AGR anschrauben (am besten zu zweit) und erst danach das AGR mit dem Krümmer verschrauben. Das der Flansch zwisch AGR und Abgasrohr fluchten nicht 100%, macht man es erst oben fest sind die beiden Schrauben von unten nur ganz schwer reinzubekommen.
3) Last den Ventildeckel besser nicht abschrauben (Schutz gegen Deck!), das geht mit Torx auf 1/4" und kurzer Verlängerung mit Sechskantkopf und Kardangelenk auch so, alle drei oberen Schrauben herauszubekommen. Zum Einbau braucht man einen Draht mit dem man den Torx zur Schraube zwischen Deckel und AGR anheben kann.
NACHTRAG:
Heute habe ich mit einem Reinigungsmittel versucht den DPF zu reinigen, hat leider nichts gebraucht.
Ich habe leider nur Carport CAN Pro als Diagnose, weiß jemand ob und wenn ja bei welchem Messwertblock der Differentdruck vom DPF zu sehen ist.
Weiterhin sollte es doch auch beim BMP Motor die Möglichkeit geben die Position der Druckdose zur Steuerung des Turbos festzustellen. Weis hier jemand den Messwertblock und wo die verbaut ist?
Danke
Irgend was ist jetzt offensichtlich besser, vielleicht hing es mit der Verrohrung zwischen Turbo und Einlaufkrümmer zusammen, meine Frau ist damit 180km/h schnell gefahren und der Fehler kam nicht mehr.