P0234-00 Notlauf, Leistungsverlust beim Beschleunigen
Hi,
ich habe heute auf gerade Strecke beschleunigen wollen (Kickdown) von ca. 70kmh auf 110 kmh. Jedoch kam ich nicht so weit, denn es kam die Meldung "Fahrzeug bitte warten" (ca. bei 5000 u/min)
Fahrzeug:
Insignia 2.8 4x4 ST
EZ: 2010
Laufleistung: ca. 62000
Abgaskrümmer, Allrad und Steuerkette sollten da nicht mehr mit reinspielen, denn das ist alles im Jahr 2014 neu gekommen.
Ich habe mal den Fehler nachgeschaut, folgender Fehler ist hinterlegt:
P0234-00 Engine Overboost
Könnte es der Turbo sein? Hören kann man da nix...
Nach dem Abstellen und Motor aus, und dann wieder beim Neustart ist der Fehler zwar noch da, aber der Notlauf ist wieder weg.
LG, gekko79
43 Antworten
Zitat:
@steel234 schrieb am 23. Februar 2015 um 17:19:51 Uhr:
@Struppis-Insignia - frag nun mal den OH was genau für FC gespeichert ist. LD zu gering oder zu viel.
Am Mittwoch um 12:30 Uhr habe ich Termin, ich halte euch danach gleich auf dem laufenden..
Im Moment wird dieser lästige "Notlauf" bei fast jeder Fahrt reingehauen..😠
Zitat:
@steel234 schrieb am 23. Februar 2015 um 17:43:27 Uhr:
Kommt es eher beim starken Beschleunigen oder generell?Ja , halte uns mal auf dem laufenden 🙂
Nun beim beschleunigen kommt es momentan fast immer und das obwohl ich ja nun witterungsbedingt nicht so stark beschleunige.. Ich wohne halt im Thüringer Wald - da brauchts nen bischen Power um nicht ständig hinterhertuckern zu müssen..😉
Hi so ich hatte heute meinen Termin beim FOH...
Der Fehlercode lautete übriges: Ladedruck zu hoch
Sie waren einsichtig das es sich um den MAP-Sensor handelt.. ;-)
Teil gewechselt und bei der Probefahrt vom Meister nichts passiert, als ich mich dann auf die Heimfahrt begeben habe und ihn mal ein bischen getestet habe kam auch gleich unsere altbekannte Meldung wieder: ¨Fahrzeug demnächst bitte warten¨
Achja gleich wieder angerufen und nachher gehts weiter beim FOH, gleich wieder Termin geholt...
Ich habe ja eine Vermutung worauf es hinausläuft bzw. was es ist/wird aber das müssen sie selbst feststellen. Ist ja schließlich Vertragswerkstatt..
Ähnliche Themen
So mal nen update zu dem aktuellen Fall.
Inzwischen wurde noch eine neue Software aufgespielt da es da wohl auch eine Feldabhilfe gab...
Da Problem tritt jetzt leider "nur" noch sporadisch auf aber es ist immer noch da!
Was komisch ist: Der Fehler kommt, ich mache die Zündung aus und starte ihn neu (um ihn aus dem Notlauf zu bekommen), Fehleranzeige im Display noch vorhanden nach Neustart! Danach beschleunige ich genauso wieder und er funktioniert und die Anzeige verschwindet aus dem Display... und kommt nicht wieder bis zum nächsten Fehler!
Normalerweise erinnert das Display doch bei jedem Neustart aufs neue bis der Fehler gelöscht wurde oder?
Bei mir was es mal so mal so. In der Regel aber blieb es gespeichert und wurde dran errinert. Besonders interessante Kiste war es mitm LD-Sensor vom Diesel, da hat die Kiste ganz verrückte Sachen gemacht.
Ich würde nochmals hingehen und auf Wechsel vom Ladedruckregelventil bestehen. Das Ding ist aus Plastik und sitzt am heissen Turbo drauf, da kann schon was fritte gehen.
Bei mir ist jetzt auf jeden Fall Ruhe im Karton, egal mit welcher Software.
Da der Fehler bei mir nicht mehr wiedergekommen ist,
hat mir der FOH nun die Rechnung zukommen lassen.
Auf der Rechnung wurde leider nicht viel vermerkt.
Es steht nur die Bezeichnung "Unterdrucksensor" als Material da.
Netto kostet der bei 20% Selbstbeteiligung 23,23 Euro
und mit Mehrwertsteuer insgesamt 27,64 Euro.
Ich hab seitdem Ruhe.
Da muss aber mehrstellige Teilenummer dabei stehen...Alle OHs haben es bisher bei mir mit aufgeführt, sind die wirklich solche Faulenzer bei Dir? 🙂
Sonst hab ich das auch meistens von denen, weiß auch nicht, warum die das nicht mit aufführen...
Ich werde da demnächst sowieso mal hin müssen. Alle Rechnungen sind prozentual (wegen Garantie) und ich muss ja Einblick in die Rechnungen haben von Cargarantie, damit ich sehen kann, dass die Prozente und Preise stimmen....
Mal gucken ob ich da ran komme... Haldex und Steuerkette waren ja nicht gerade günstig...
cu
Hi, so nun habe ich das Ladedruckventil noch einmal tauschen lassen. Am Samstag gehts ab auf die Autobahn und wird für eine Woche richtig getestet. Also schauen wir mal was jetzt passiert (oder hoffentlich nicht!!!)
Ich greife die Karteileiche mal auf, da das auch bei meinem Problem recht passend ist.
Nur bei mir kommt kein Fehlercode lediglich die Meldung "Fahrzeug bitte warten" und die Laderleistung ist nur noch bei ca. 20 Prozent.
Den Fehler habe ich schon gefunden.... bei meinem Insi OPC hat sich der Unterdruckschlauch, der unten aus dem Ladedruckregelventil raus geht in Luft aufgelöst. Muss wohl bei der letzten Autobahnfahrt passiert, da war viel freie Bahn und man konnte v max laufen lassen.
Hat hier wer ne Teilnummer? Die einzige die ich bisher gefunden habe, ist die vom 1.6 Turbo
https://www.ilcats.ru/.../?... Die Numemr 23 fehlt bei mir. Und die gezeigten Schellen habe ich noch nie gesehen.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die identisch sind. Auf der o.g. Seite kommt man beim 2.8 leider nicht sehr weit. Da fehlt der Schlauch den ich brauche.
Also hat wer die passende Teilnummer zufällig da oder ne Seite wo es den Schlauch gibt?
Zum FOH komme ich wahrscheinlich erst am Freitag.
Gruß
P.S. die Saab Teilenummer ist: 12791732 aber bisher niemanden gefunden, der das Teil hat bzw. nach Deutschland liefert.
Die Lösung ist manchmal so einfach.
Da dieser Schlauch weder über Saab oder Opel zu bekommen ist, habe ich einfach Meterware in der Bucht kauft. der Unterdruckschlauch mit 5,0mm Durchmesser ist perfekt.
Läuft wieder super!
Gruß