P0121 + P0122 verzögerte Gasannahme, Gaspedalsensor, Drosselklappe
Hallo liebes Forum,
Erstmal alle Daten zum Fahrzeug:
W203 C180 Kompressor 143PS
Baujahr 2002
180.000km
Handschalter
So und jetzt zu meinem Problem:
Es kommt ab und zu mal vor also völlig willkürlich, dass mein Auto plötzlich nur extrem verzögert Gas annimmt. Er dreht dann zwar hoch aber wirklich er braucht gefühlt 2-3 sekunden bis er überhaupt reagiert. Also vermutlich kommt er in den „Limp-Modus“ (wenn das so richtig ist). Wenn ich ihn dann ausmache und wieder neu starte nimmt er wieder sofort das Gas an. Die intervalle in denen dieser Fehler auftritt wurden in letzter zeit immer kürzer, also der Fehler tat immer öfter auf. Aber nie ein Fehler im Fehlerspeicher.
Leerlauf läuft übrigens ohne Probleme, schön sauber und konstant.
Dann plötzlich vor 1 Woche direkt nach dem starten MKL an und wieder sau schlechte Gasannahme. Daraufhin hab ich ihn ausgelesen und es waren folgende Fehler abgelegt:
- P0121 Drosselklappenpotentiometer A/ Fahrpedalsensor A - Bereichs-/Funktionsfehler Drosselklappenschalter
- P0122 Drosselklappenpotentiometer A/ Fahrpedalsensor A - Eingangssignal zu niedrig Drosselklappenschalter
Daraufhin habe ich den Motor ausgemacht, gewartet und nach ca. 15 min erneut eingeschaltet und er nahm wieder sofort gas an. Aber MKL leuchtete weiter. Naja dann Fehlerspeicher gelöscht und MKL ging aus.
Weil der Fehler dann aber immer öfter auftrat, habe ich ein neues Gaspedal bestellt und eingebaut. Ging die ersten 5 km gut und dann wieder gleiches spiel. Somit ist das Gaspedal raus!
Auch interessant:
Er legt z.B. von 100mal wo der Fehler auftritt nur 2 mal etwas im Fehlerspeicher ab. Bei 98 mal leuchtet keine MKL.
Naja was bleibt ist meiner Meinung nach die Drosselklappe oder irgendein Kabelproblem zwischen Gaspedalsensor und Drosselklappe oder?
Nun zu meiner Frage:
Wie soll ich eurer Meinung nach jetzt vorgehen?
- Drosselklappe reinigen? Irgendwas beachten?
- Neue Drosselklappe kaufen? Oringal MB oder Zubehör?
- Falls neu, muss die Drosselklappe dann speziell eingestellt werden (bei MB) oder kalibiert sie sich selbst?
- Falls es ein Kabelproblem gibt, wie find ich das am sinnvollsten/besten raus? (Sehr willkürlicher Fehler, ich weiß nie wann er auftritt)
Naja ich würde mich freuen falls mir jemand gute Tipps geben kann. Vielen Dank im vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
Didi
42 Antworten
teil2
Wenn ich dazu in der lage wäre würde ich mich sofort dran machen. Ich lass ihn jetzt mal doch in der werkstatt prüfen wo der fehler liegt.
@Gale-B die letzten tage war er fast permanent im notlauf. Hab den LMM mal gemessen im stand, leerlauf waren es glaub ich um die 0,5V und bei vollgas (4000u/min) max 3,5v sind die werte i.o?
Dann hab ich versucht zu reinigen (bremsenreiniger) und kaum war 1km unterwegs wieder notlauf.
Also stehen geblieben, motor aus, stecker vom LMM gezogen und so gefahren und siehe da er ist nicht in den notlauf. Denkst du es könnte die drosselklappe sein?
Die 3,5V im Stand bei 4k hören sich nicht ganz verkehrt an, im Stand hast du ja keinen Ladedruck. Der LMM geht bis 4,8 V hoch (sollte) Was aber ein Hinweis ist das der Wagen ohne LMM läuft.
Wenn du mit LMM fährst, aber den Motor nur ganz schonend fährst, also immer im Unterdruckbereich, kommt der Fehler dann auch? Versuch mal das Gas kaum mehr als 40% und langsam zu treten, dann solltest du kaum Überdruck haben.
Drosselklappe selber ist das nicht. Kabel kann man aber nicht ausschliessen bisher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gale-B schrieb am 7. Juni 2021 um 19:31:02 Uhr:
Die 3,5V im Stand bei 4k hören sich nicht ganz verkehrt an, im Stand hast du ja keinen Ladedruck. Der LMM geht bis 4,8 V hoch (sollte) Was aber ein Hinweis ist das der Wagen ohne LMM läuft.Wenn du mit LMM fährst, aber den Motor nur ganz schonend fährst, also immer im Unterdruckbereich, kommt der Fehler dann auch? Versuch mal das Gas kaum mehr als 40% und langsam zu treten, dann solltest du kaum Überdruck haben.
Drosselklappe selber ist das nicht. Kabel kann man aber nicht ausschliessen bisher.
Also wenn ich ganz sachte gefahren bin kam der Fehler viel seltener. Bei volllast sehr viel häufiger.
Sorry ich meinte in meinem vorherigen Post nicht die Drosselklappe sonder den LMM. Weil ohne fuhr er eigentlich ganz gut und vorallem
er ging kein einziges mal in den Notlauf.
Ich hab mir grad ein Video zum ausbau des LMM angeschaut. Na lecker ey da hat sich mercedes ja besonders viel mühe gegeben es einem
Schwer zu machen. Bei jedem anderen Auto kommt man ohne Probleme an den LMM. Naja gut. Ich werde ihn tauschen. Jetzt kommt aber die wichtigste aller Fragen. Welchen Luftmassenmesser? Es fängt bei 30€ an und hört bei 300€ auf. Welcher Hersteller ist da empfehlenswert?
Hast du erst mal saubermachen probiert ?
Gibts doch extra Zeug für?
Zitat:
@Frank.k74 schrieb am 7. Juni 2021 um 21:09:08 Uhr:
Hast du erst mal saubermachen probiert ?
Gibts doch extra Zeug für?
Ja ich hab ne halbe flasche bremsenreiniger reingesprüht. In der zeit hab ich die drosselklappe aber ausgebaut und der ganze dreck ist vorne rausgelaufen. Aber hat leider nichts gebracht. Er ist nach 1km fahrt wieder in den notlauf. Das einzige was geholfen hat war den Stecker vom LMM zu ziehen. Zwar ist die motorkontrollleuchte dann auch wieder angegangen aber er fuhr relativ normal. Ich hatte dann folgende Fehler im Fehlerspeicher. Kann ich jetzt eigentlich ein paar tage so fahren (ohne LMM) oder mach ich mir da was kaputt?
Ich drücke die Daumen. Generell besser nicht Bremsenreiniger auf den LMM, lieber Isopropanol. Bremsenreiniger kann alles sein was grad weg muss.
Kannst ruhig ohne LMM fahren, passiert nichts. Aber nicht treten.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 9. Juni 2021 um 15:59:46 Uhr:
Kannst ruhig ohne LMM fahren, passiert nichts. Aber nicht treten.
Also ich fahr jetzt seit 3 tagen mit abgestecktem LMM und was soll ich sagen, der Wagen fährt super, kein Notlauf kein Ruckeln oder sonstiges. Morgen kommt endlich der neue LMM dann bau ich ihn direkt ein und werde berichten. Ich bin mir sicher das das jetzt der Fehler war. Gaspedal und Drosselklappe waren leider umsonst. Naja dafür hab ich jetzt ersatzteile 😁
Also ging schneller als erwartet. In einer Stunde aus und wieder eingebaut mit Raucherpause 🙂 bin dann jetzt mal 3-4 std gefahren, kein einziges mal notlauf. Zieht sauber, ruhiger leerlauf. Alles passt soweit. Mal schauen ob so bleibt. Ich halte euch auf dem laufenden…
Weicht zwar vom Thema ab aber was ist das für ein Bauteil? Kann das Ding der Grund sein warum mein Ansaugtrakt so verölt ist?