P0017 Position von Kurbelwelle / Position von Nockenwelle Wechselbeziehung Gruppe 1 Sensor B
Hallo liebes Forum,
bei meiner Lebensgefährtin ist neulich die MKL angegangen.
Beim auslesen mit dem Diagnosegerät kommt folgender Fehler, den ich zwar löschen kann, dieser aber sporadisch dann wieder auftritt.:
P0017 Position von Kurbelwelle / Position von Nockenwelle Wechselbeziehung Gruppe 1 Sensor B.
Ich habe mich zu diesem Fehler schon ein wenig informiert.
Es können jetzt aber mehrere Dinge die Ursache dafür sein.
Ich hoffe, dass es "nur" der Nockenwellensensor ist.
Das komische ist bei diesem Auto, dass er jedesmal beim starten mehrere Sekunden rasselt (Steuerkette).
Habe gelesen, wenn das rasseln nicht länger als 3 Sekunden andauert sei das in Ordnung !?
Es handelt sich um einen Corsa D BJ. 2014 mit jetzt 95.000 km.
Viel Kurzstrecke aber auch mal Langstrecke .
P.S. der Fehlercode wurde mit folgendem Gerät ausgelesen, hier die Frage, ob dieses Gerät überhaupt richtig ausgelesen hat, da es eher für VAG Autos sein soll.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
ANCEL VD700 Ganzes System OBD2 Diagnosegerät mit 8 Sonderfunktionen für VAG Fahrzeuge Diagnose OBD Scanner für Öl TPMS EPB TPS Reset Injektor Funktion SAS DPF Scan Tool .
Ein Foto vom Fehler ist anbei :-)
Über Hilfe / Hinweise wären wir sehr dankbar !
Wie gehe ich jetzt am Besten strategisch vor ?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Mühen.
83 Antworten
Zitat:
@KlausFrisch schrieb am 23. Februar 2022 um 15:59:48 Uhr:
Ich bin raus.
😉
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. Februar 2022 um 18:11:26 Uhr:
Zitat:
@Zmitzdeone schrieb am 23. Februar 2022 um 17:23:34 Uhr:
Wir versuchens einfach mit den Nockenwellensensoren und wenns das nicht war , dann Pech gehabt.
Der Steuerkettenwechsel wird schon sinvoll gewesen sein, er meinte, dass diese Fehler im Steuergerät gelöscht werden müssten, und dafür hat er das Gerät nicht.
Ob das jetzt stimmt kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht hat er ja auch recht damit, evtl. doch noch mal zu Opel ?
OPEL wollte überigends 70 € für das auslesen haben, egal, ob anschließend noch was repariert wird oder nicht.
Da ist meine Freundin gleich reingehauen 🙂Ich danke Euch trotzdem für Eure Ausdauer und die HILFREICHEN Kommentanre ... ;-)
VG@Zmitzdeone
Ich habe da so meine Zweifel das da alles richtig gemacht wurde.
Wurde die Ölwanne abmontiert, wenn nicht schon der erste Fehler.
Wurde mit Einstellehre und Dorn gearbeitet, beim einstellen der Steuerzeiten??
Denn sonst stimmen die Steuerzeiten nicht, deshalb wohl jetzt auch noch der FC P0016.Und nur eine Steuerkette erneuern ohne die Zahnräder gleich mit, ist Pfusch.
Da ist deine Freundin aber ganz schlecht beraten worden.
Kann mir keiner erzählen das bei 95.000 km kein Verschleiß an den Zahnflanken der Kettenräder ist.
Gut möglich muss aber nicht sein, das die NW- Versteller einen defekt haben.Aber an den Sensoren wird es nicht liegen.
Denn sonst würden die ja keine verstellten Steuerzeiten melden.
Denn wenn ich es so lese ist der Schrauber noch nicht mal in der Lage, den FC zu löschen.Ich tippe eher darauf, das die Steuerzeiten immer noch nicht stimmen.
Denn bei den XER Motoren muss ein andere Lehre zum einstellen der Steuerzeiten und Phasenversteller verwendet werden.
Das obere in dem unteren Bild!!
Hallöchen, die Ölwanne wurde wurde abmontiert, ob mit Einstelllehre und Dorn gearbeitet wurde werde ich nachher nochmal erfragen (müsste ja eigentlich).
Den Fehlercode hat er gelösch, der kam dann aber wieder.
Er sagte auch etwas von Steuergerät anlernen (kann sein dass sich der Fehler selbst löscht).
Dake ich nehm das Thema mit und ggf. muss nochmal nachgebessert werden, die Steuerzeiten müssen natürlich stimmen.
Danke für den Hinweis, das war jetzt wirklich mal ein sinnvoller Kommentar ! :-)
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 23. Februar 2022 um 17:28:50 Uhr:
Zitat:
@Zmitzdeone schrieb am 23. Februar 2022 um 17:23:34 Uhr:
…er meinte, dass diese Fehler im Steuergerät gelöscht werden müssten, und dafür hat er das Gerät nicht.Und das nennst du eine „versierte Werkstatt“?
Eher nicht…
Wo kommst du denn her?
Vielleicht kann jemand aus deiner Nähe die Fehler löschen.
berlin
Fehlercodes in diesem Steuergerät = 0
Anscheinend liest er keine Fehler, zeigt sia aber trotzdem als temorär (pending) und fest (permanent) an (4 Fehlercodes, wenn sie gelesen werden).
Habt ihr da einen Reim drauf ?
Ähnliche Themen
Was du da auf dem Diagnosegerät hast ist vermutlich PID 41h.
https://en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PIDs#Service_01_PID_41
Steht auch drüber Status Überwachung.
Oder PID 41h: der Überwachungsstatus für die aktuelle Fahrt seit Zündung an.
Genau zu dem Augenblick, wo die Aufnahme gemacht wurde:
* war die Motorkontrollleuchte aus
* gab es keine in diesem Fahrzyklus erkannten DTCs
* sind 3 von 7 Überwachungsroutinen schon gelaufen und haben ihre DTCs ablegen können (Readiness completed), vermutlich sind das die drei in Byte B (Components, Fuel System, Misfire)
* steht für 4 weitere Überwachungsroutinen von 7 noch aus, dass sie laufen können und dann ihre DTCs ablegen (Readiness not completed)
* ist für 3 weitere mögliche Überwachungsroutinen bekannt, dass das Fahrzeug sie nicht unterstützt
"Unterstützter Datenstrom" 37 - vermutlich die unterstützten Readiness Monitore in Byte C, wo es als Gesamtauswahl gibt:
EGR and/or VVT System
Oxygen Sensor Heater
Oxygen Sensor
A/C Refrigerant
Secondary Air System
Evaporative System
Heated Catalyst
Catalyst
Das Diagnsegerät gibt nicht an, ob die 37 hex sind oder dezimal.
Zündung - Zündwinkel => in Bit B3, dass es eine Spark Ignition Engine ist, also ein Ottomotor
Protokoll Typ : CAN - dass das Diagnosegerät via CAN mit dem MSG kommuniziert
Long story short: zu dem Zeitpunkt da war die MKL zwar aus, aber 4 Monitore waren nicht gelaufen. Man muss den Motor aber so lange laufen lassen, bis alle Readiness Checks eben auf completed stehen. Erst dann hatten alle Überwachungsroutinen eine Chance, ihre jeweiligen DTCs abzulegen. Und dann zählt das Ergebnis.
Vermutlich hast du oben PID 41h. Im Fehlerspeicher sind jedoch noch 4 transiente und 4 temporäre (aus vorhergegangen Checks bei früheren Fahrten). Nur bei der aktuellen Fahrt (also seit letzter Zündung an), wurden diese noch nicht wieder erkannt.
Du solltest erstmal die 4 permanent und transienten DTCs dokumentieren (Fotos), bisher waren es ja nur zwei: P0016 und P0017.
Dann solltest mit dem Ancel erstmal die alten DTCs löschen. Dann checken, dass permanente und transiente DTCs gelöscht sind.
Dann wieder Motor starten, und so lange laufen lassen, bis alle Readiness Checks completed sind. Dann wieder die DTCs auslesen.
Die Werkstatt sagt, wir tauschen erst die beiden Nockenwellensensoren, wenn es dann noch immer nicht gewesen ist, wird er nochmals die Steuerzeiten mit dem "Bügeleisen" einstellen, bbi der Fehler dann weg ist.
Schon mal eine gute Antwort, wie ich finde.
Jetzt folgende Frage wi: wir fahren am Wochenende ca. 800 Km in Summe.
Ist das bedenklich mit dieser Fehlermeldung ? Sollten wir das lieber vermeiden und ein andres Auto nehmen?
Bitte um kurzes Feddback.
Kaputtmachen wollen wir natürlich nichts .
Danke und ein schönes WE :-)
Zitat:
@Zmitzdeone schrieb am 25. Februar 2022 um 03:43:54 Uhr:
Die Werkstatt sagt, wir tauschen erst die beiden Nockenwellensensoren, wenn es dann noch immer nicht gewesen ist, wird er nochmals die Steuerzeiten mit dem "Bügeleisen" einstellen, bbi der Fehler dann weg ist.
Schon mal eine gute Antwort, wie ich finde.
Sehe ich anders.
Erst die Steuerzeiten kontrollieren. Das kostet den Kunden kein Geld.
Theorie: wenn er die Sensoren wechselt korrigiert er die Steuerzeiten und kann dann sagen das er richtig lag und bekommt seine Zeit bezahlt…
Ob du so weit fahren kannst - dazu kann ich nichts sagen.
OK ! , vielen Dank für den Hinweis.
Die Nockenwellensensoren kosten mich jetzt 35 Euro.
Er sagte er tauscht die beide kostenlos , und wenn es die nicht waren, wird kostenlos nachgearbeitet.
Er möchte, dass wir zufrieden sind und arbeit lösungsorientiert.
Ist eine größere Werkstatt (überwiegend positive Bewertungen 4+ über einen guten Bekannten vermittelt).
Wir sind zuversichtlich, dass alles gut ausgehen wird.
🙂 Die Hoffnung .... zuletzt
Zwei Sensoren für 35€… verstehe ich das richtig?
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Richtig !
gestern für 17,50 € pro Stück bestellt
Hättest besser Qualität gekauft….
ist doch egal, sind die eh nicht.
Ich würde die 800 km nicht damit fahren.
Und tauscht mal schön die Sensoren.
Wird nicht der Fehler sein.
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. Februar 2022 um 08:41:12 Uhr:
ist doch egal, sind die eh nicht.
Vielleicht wenn sie getauscht sind…
wenn das nicht so eine alte kiste wär könnte man das system prima ansteuern. ->