P-Box oder Q-Starz GPS 100-200 km/h Messungen
Gibt es hier leute drin die mit ihren Fahrzeugen auf gerader Ebene Messungen von 100-200 km/h durchfeführt haben? Mit einer Driftbox oder Q-Starz LT6000? Mich würde vor allem die Zeit von einem e90 vfl 330d Schalter und Automatik interessiern.
Mein 330d vfl Aut. Hatte mit originaler Leistung und 19 Zöllern 100-200 19.7
Mit ca. 280 ps und 610nm hatte ich eine Zeit von 16.1 sek
Beide werte mit unter 1/4 Tank und ohne Beifahrer gemessen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 03:26:41 Uhr:
Zitat:
@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 03:25:36 Uhr:
Dein Tacho spielt dir mit der Rad-Reifen-Kombination einen Streich.
Ein Cupra geht Serie 100-200 in 12,4-13 Sekunden je nach Ausstattung, Getriebe und Art des Modells.
Mit 364 ps ca 10 Sekunden +- 0,5 Sekunden..
die Karre wiegt zwischen 1350-1430 kg. Das sind 200-300 kg weniger als der BMW..
Das DSG ist auch schneller wie jeder Wandler der E90 Reihe..Der Cupra fährt 100-200 zwischen 12,4-13 Sekunden *GPS*.
Das macht keine fast 1700 kg Limousine mit "nur" 12 ps mehr. Denn diese Cupras haben alle 295-310 ps.
Das Drehmoment liegt auch nur kurz an und fällt schnell wieder ab beim Diesel..
der Cupra hält es so ziemlich von 1.700-ca.6.000 u/min.
Lange konstant hohes Drehmoment macht ein Auto schnell, keine frühe Spitze und ein ständiger Abfall.Das fühlt sich alles beim Diesel schneller an, wie es ist.
Wir haben einen E350 CDI mit 300 ps und fast 700nm. Und auf der Autobahn hat der Benz gar nichts mehr zu melden..
Das waren ca. 12cm an Blödsinn. Gratulation!
Inwiefern hat denn ein E350 mit 300 PS und 700nm "nix zu melden" ? Der fährt trotzdem 99,999% aller Autos auf der AB davon. Ob er jetzt einem Seat Cupra Plastikauto davon fahren kann müsste sich zeigen - In jedem Fall , selbst wenn der Cupra leicht schneller ist, hängt er einen E350 nicht ab. Unmöglich - Das verhindert schon das Slipstream.
Immer diese Penisvergleiche ... Ihr könnt ja ruhig eure Focus RS, Leon Cupras und Clio RS fahren, eventuell können die auch einem 3 Liter Diesel das Wasser reichen - Aber wen interessiert das? Am Ende sitzt du trotzdem in einem Seat oder Ford.
113 Antworten
Was hast nur immer mit dem Getriebe...
Beim E92 und E93 335i gibt es genauso wie im M3 ein DKG. Und die neuen 8-Gang-Automaten schalten schneller als jedes DKG, da sie Gänge überspringen können, wo das DKG immer nur sequentiell schalten kann.
Von daher: Wenn man keine Ahnung hat,...
Komm, geh woanders spielen!
Zitat:
@hydrou schrieb am 10. Mai 2017 um 11:55:16 Uhr:
Was hast nur immer mit dem Getriebe...Beim E92 und E93 335i gibt es genauso wie im M3 ein DKG. Und die neuen 8-Gang-Automaten schalten schneller als jedes DKG, da sie Gänge überspringen können, wo das DKG immer nur sequentiell schalten kann.
Von daher: Wenn man keine Ahnung hat,...
Komm, geh woanders spielen!
Sprungschalten kann ein dsg auch. Außerdem ist es eine komfortsache und keine Beschleunigungsrelevante..
Der Wandler soll schnell sein? Im m135i kommts mir gar nicht so schnell vor :/
Dieses DKG im 335 gab es aber auch nur sehr kurz, glaube kein Jahr, da es einfach kein Drehmoment ausgehalten hat..
aber nun ja 😉
Hoffentlich werde ich nie dem 330d mit 330 ps begegnen.. mir schlottern die Knie..
Ja ich spiele auf der Autobahn, mit euch 😁
Hier anbei ein Bild vom 335 i leider Cabrio mit Stage 1 100-200 13,5 Sekunden..ok der 330d schneller ist als der, wage ich zu bezweifeln und der Serien Cupra braucht da weniger.. dann soll ein gechippter langsamer sein?
Das kann nicht sein, reden wir schon von den Cupras der 3. Generation
Und wieder mal beweist du eindrucksvoll, dass du schlecht informiert bist.
Das DKG gab es im E92 und E93 335i ab 09/2008 bis zum Ende des Bauzeitraums 07/2013, also fast 5 Jahre.
Ich habe selber eines und wüsste nicht, warum es das Drehmoment nicht aushalten sollte. Fahre ich selber schon seit über 3 Jahren ohne Probleme.
Kann man aber im Gegensatz dazu von den trockenlaufenden DSG´s von VW und Konsorten nicht behaupten.
Zitat:
@hydrou schrieb am 10. Mai 2017 um 12:14:30 Uhr:
Und wieder mal beweist du eindrucksvoll, dass du schlecht informiert bist.Das DKG gab es im E92 und E93 335i ab 09/2008 bis zum Ende des Bauzeitraums 07/2013, also fast 5 Jahre.
Ich habe selber eines und wüsste nicht, warum es das Drehmoment nicht aushalten sollte. Fahre ich selber schon seit über 3 Jahren ohne Probleme.
Kann man aber im Gegensatz dazu von den trockenlaufenden DSG´s von VW und Konsorten nicht behaupten.
Glaube da hat sich was verändert vom Kennbuchstaben, oder nicht?
Das läuft nur bei den kleinen Motoren trocken (DQ200), beim DQ250 läuft es nass, das DQ500 ist in den größeren Motoren verbaut, das ist eigentlich ein Getriebe, welches man vergleichen könnte..
Auf welcher Leistung läuft der 335 denn?
Ähnliche Themen
Grundblock 😁
Ja, wenn man unendliches Geld in ein Projekt steckt, ist fast nichts unmöglich. Da bekommt dann mein ollen 500er mit sein 5,5 Literchen Saugmotor auch seine 2000 PS.
Ich war der Meinung, dass wir hier vom vertretbaren Rahmen und Aufwand sprechen und ein klein wenig Haltbarkeit wünschen.
Boba sein Golf hat auch über 1000 PS. Für 2 Rennen ist es gut. Danach steht eine Generalüberholung an. Das weiß ich von meinem Kumpel, der gute Beziehungen zu den Jungs aus Paderborn hat.
Übrigens fährt der HGP Golf keine 5-6er Zeiten, sondern je nach Laune 7,5-8 Sekunden.
Das kenne ich auch vom Kumpel, der voller Enttäuschung mehrmals dort korrigieren lassen hat und inzwischen mit Motorschaden vor Gericht steht.
5,5-6 Sekunden schafft ein TTRS mit ca 680 PS. Ja, die dinger sind wirklich enorm!
Zu guter letzt: Nein, ich will dir nichts (vom Pferd) erzählen. Ich gebe zu, dass es sich unrealistisch anhört, aber so ist es nunmal. Da kann ich nichts dran ändern.
Was für ein Vorteil hätte ich hier Bullshit zu schreiben? Zum angeben? Mit einem alten 3er Diesel? 😁
Zitat:
@munition76 schrieb am 10. Mai 2017 um 14:49:43 Uhr:
Grundblock 😁
Ja, wenn man unendliches Geld in ein Projekt steckt, ist fast nichts unmöglich. Da bekommt dann mein ollen 500er mit sein 5,5 Literchen Saugmotor auch seine 2000 PS.Ich war der Meinung, dass wir hier vom vertretbaren Rahmen und Aufwand sprechen und ein klein wenig Haltbarkeit wünschen.
Boba sein Golf hat auch über 1000 PS. Für 2 Rennen ist es gut. Danach steht eine Generalüberholung an. Das weiß ich von meinem Kumpel, der gute Beziehungen zu den Jungs aus Paderborn hat.Übrigens fährt der HGP Golf keine 5-6er Zeiten, sondern je nach Laune 7,5-8 Sekunden.
Das kenne ich auch vom Kumpel, der voller Enttäuschung mehrmals dort korrigieren lassen hat und inzwischen mit Motorschaden vor Gericht steht.5,5-6 Sekunden schafft ein TTRS mit ca 680 PS. Ja, die dinger sind wirklich enorm!
Zu guter letzt: Nein, ich will dir nichts (vom Pferd) erzählen. Ich gebe zu, dass es sich unrealistisch anhört, aber so ist es nunmal. Da kann ich nichts dran ändern.
Was für ein Vorteil hätte ich hier Bullshit zu schreiben? Zum angeben? Mit einem alten 3er Diesel? 😁
Der Golf interessiert hier keinen, der wiegt auch an die 1500 kg. 100-200 braucht man keinen Allrad 😉
Einfach mal in die 100-200 zeitenjagdgruppe auf Facebook schauen, da steht einer dünnen mit 525 und 600+ ps
Die 480 im hgp reichen für 7,2..
Denke mit 120 ps mehr gehen da schon 6,x eventuell sogar 5,9 oder so 😁
ganz grosses Kino hier.Wir sollten BMW melden das deren M Motoren keine Chance gegen die aktuellen 3 Liter Diesel haben. 😁
Die aktuellen 3.0 TDI´s gehen wirklich deutlich besser als vor 10 Jahren.Aber hauptsächlich der effizienz und der getriebeabstimmung wegen von 0-100km/h.Danach kommt genausoviel wieviel auch an leistung vorhanden ist.Unter 20 Sekunden kommt kein 300PS Fahrzeug der Mittelklasse auf 200km/h.da könnt ihr noch soviel falsch stoppen wie ihr möchtet.
Zudem glaube ich auch kaum das der 3.0 Diesel des TE mit Automatik und 19 Zöllern unter 20 sekunden von 100-200km/h kommt.Ist nicht machbar.Selbst für den Schalter mit Serienbereifung ist das sehr schwer bzw fast nicht möglich.Da fehlt einfach die Leistung für diesen Geschwindigkeitsbereich.Das schafft euch ein A5 3.0TDI mit 245PS der deutlich besser geht als besagter 330d nicht.so ca.270PS sollten es schon sein.das haben Rieger,Digitec und Hartge mit ihren gemachten 330d damals gezeigt.
http://www.einszweidrei.de/ezdold/bmw/bmw330de90limsa2006-1.htm
Zitat:
@cp5 schrieb am 10. Mai 2017 um 16:25:53 Uhr:
ganz grosses Kino hier.Wir sollten BMW melden das deren M Motoren keine Chance gegen die aktuellen 3 Liter Diesel haben. 😁Die aktuellen 3.0 TDI´s gehen wirklich deutlich besser als vor 10 Jahren.Aber hauptsächlich der effizienz und der getriebeabstimmung wegen von 0-100km/h.Danach kommt genausoviel wieviel auch an leistung vorhanden ist.Unter 20 Sekunden kommt kein 300PS Fahrzeug der Mittelklasse auf 200km/h.da könnt ihr noch soviel falsch stoppen wie ihr möchtet.
Zudem glaube ich auch kaum das der 3.0 Diesel des TE mit Automatik und 19 Zöllern unter 20 sekunden von 100-200km/h kommt.Ist nicht machbar.Selbst für den Schalter mit Serienbereifung ist das sehr schwer bzw fast nicht möglich.Da fehlt einfach die Leistung für diesen Geschwindigkeitsbereich.Das schafft euch ein A5 3.0TDI mit 245PS der deutlich besser geht als besagter 330d nicht.so ca.270PS sollten es schon sein.das haben Rieger,Digitec und Hartge mit ihren gemachten 330d damals gezeigt.http://www.einszweidrei.de/ezdold/bmw/bmw330de90limsa2006-1.htm
Dankeschön !! Wie soll das bitte gehen mit 330 ps, Diesel und ca 1,7 Tonnen..
Mein Cupra müht sich ab, damit er mit Frontantrieb (wenig schleppleistung), ca. 370 ps, 450-460 Nm und 1350 kg inklusive dem DSG die 9,5-10 Sekunden 100-200 schafft. 200-250 braucht er auch ungefähr 9,5-10 Sekunden (Leistungsgewicht 1350 : 370 = 3,648 kg pro ps. Der BMW hat sagen wir 1650kg und 330 ps das sind dann ca. 5 kg pro ps und die Leistungskurve ist lange nicht so stramm.. für den gechippten 330d mit 330 ps.... der mit seinen 17 Zoll bei 100 wahrscheinlich 120 anzeigt 😁
Danke, ihr habt es nun geschafft. Ich werde mich Heute bemühen ein Video von meinem Trekker hochzuladen und hier zu verlinken.
Dann wissen wir alle mehr und brauchen nicht wegen solche Kleinigkeiten zu streiten. 😉 🙂
17 Zoll interessieren hier niemand..
Stehen die überhaupt mit den Querschnitt in der coc?
Tachowerte sind wurst. Box und gut ist.
Bei mir sinds laut tacho Serie ca 10 Sekunden. Brauchen tut er aber 12,6
Zitat:
@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 17:53:49 Uhr:
17 Zoll interessieren hier niemand..
Stehen die überhaupt mit den Querschnitt in der coc?
So langsam wirst du aber ganz schön frech kleiner.
Du solltest dich erstmal erkundigen, bevor du hier den Oberlehrer spielst.
Nicht jeder lässt den Wagen bördeln und quetscht da 20-21" drunter.
Mein 330d wurde ab Werk mit 17" ausgeliefert!!
Mit guten(!) Reifen bekommt man die Kraft ab 30 Kmh sehr gut auf die Straße. Davor brauche ich sie nicht. Genauso wenig bei Nässe oder Schnee.
Da brauche ich keine Reifen mit 285er Querschnitt.
Zitat:
@munition76 schrieb am 10. Mai 2017 um 18:17:09 Uhr:
Zitat:
@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 17:53:49 Uhr:
17 Zoll interessieren hier niemand..
Stehen die überhaupt mit den Querschnitt in der coc?So langsam wirst du aber ganz schön frech kleiner.
Du solltest dich erstmal erkundigen, bevor du hier den Oberlehrer spielst.
Nicht jeder lässt den Wagen bördeln und quetscht da 20-21" drunter.
Mein 330d wurde ab Werk mit 17" ausgeliefert!!Mit guten(!) Reifen bekommt man die Kraft ab 30 Kmh sehr gut auf die Straße. Davor brauche ich sie nicht. Genauso wenig bei Nässe oder Schnee.
Da brauche ich keine Reifen mit 285er Querschnitt.
Ich fahre auch 1 Zoll weniger als Serie, also 18 Zoll..
Mir ging es nur darum, ob die Tachoabweichung passt, denn was der Tacho zeigt, sagt meistens nichts aus, da ziemlich ungenau.
Deswegen habe ich auch geschrieben dass es egal ist ob es 17 Zoll sind, denn mit dem dafür freigegeben Querschnitt haben sie den gleichen Abrollumfang, wie größere mit weniger Gummi an der Seite und somit die gleiche Abweichung!
Ich werde nicht frech, ich denke hier hat jemand was in den falschen Hals bekommen 😁
Wie gesagt: Mein 330dA wurde so gebaut und ausgeliefert.
Klar hat man immer Tachoabweichung, aber in meinem Fall dürfte es sich um vertretbaren Rahmen bewegen. Zumal der BMW definitiv deutlich genauer anzeigt als die ganzen VAG Fahrzeuge.
Von Fabia quer bis zu S8 zeigen alle einfach zu viel an.
Ein Beweis dafür sind z.B. die ganzen A4-A6 TDI's, die lt. Tacho bei 267 Kmh abregeln, wo BMW und Mercedes bei 257 Kmh Schluss machen.
Fahren tun dann alle echte 250.
Cupra rennt 272 sind GPS 263
Ich kann nur zum Thema "moderne TDIs von Audi" nur beitragen: Bin letztem nem ganz neuen A4 3.0 TDI davon gefahren mit einem E92 330i mit steinzeit N52 Motor. So ab 160 aufwärts wurd der Abstand dann langsam größer. Und das war sicher die 3.0 TDI Version mit 272 PS, für den kleinen 3.0 mit 218PS ging der zu gut. Glaube der A4 Fahrer hat auch nur komisch geguckt. Soviel zu neuestem TDI mit supermodernen 8 Gang hightech Getriebe.