P-Box oder Q-Starz GPS 100-200 km/h Messungen

BMW 3er E90

Gibt es hier leute drin die mit ihren Fahrzeugen auf gerader Ebene Messungen von 100-200 km/h durchfeführt haben? Mit einer Driftbox oder Q-Starz LT6000? Mich würde vor allem die Zeit von einem e90 vfl 330d Schalter und Automatik interessiern.
Mein 330d vfl Aut. Hatte mit originaler Leistung und 19 Zöllern 100-200 19.7
Mit ca. 280 ps und 610nm hatte ich eine Zeit von 16.1 sek
Beide werte mit unter 1/4 Tank und ohne Beifahrer gemessen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 03:26:41 Uhr:



Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 03:25:36 Uhr:


Dein Tacho spielt dir mit der Rad-Reifen-Kombination einen Streich.
Ein Cupra geht Serie 100-200 in 12,4-13 Sekunden je nach Ausstattung, Getriebe und Art des Modells.
Mit 364 ps ca 10 Sekunden +- 0,5 Sekunden..
die Karre wiegt zwischen 1350-1430 kg. Das sind 200-300 kg weniger als der BMW..
Das DSG ist auch schneller wie jeder Wandler der E90 Reihe..

Der Cupra fährt 100-200 zwischen 12,4-13 Sekunden *GPS*.

Das macht keine fast 1700 kg Limousine mit "nur" 12 ps mehr. Denn diese Cupras haben alle 295-310 ps.
Das Drehmoment liegt auch nur kurz an und fällt schnell wieder ab beim Diesel..
der Cupra hält es so ziemlich von 1.700-ca.6.000 u/min.
Lange konstant hohes Drehmoment macht ein Auto schnell, keine frühe Spitze und ein ständiger Abfall.

Das fühlt sich alles beim Diesel schneller an, wie es ist.

Wir haben einen E350 CDI mit 300 ps und fast 700nm. Und auf der Autobahn hat der Benz gar nichts mehr zu melden..

Das waren ca. 12cm an Blödsinn. Gratulation!

Inwiefern hat denn ein E350 mit 300 PS und 700nm "nix zu melden" ? Der fährt trotzdem 99,999% aller Autos auf der AB davon. Ob er jetzt einem Seat Cupra Plastikauto davon fahren kann müsste sich zeigen - In jedem Fall , selbst wenn der Cupra leicht schneller ist, hängt er einen E350 nicht ab. Unmöglich - Das verhindert schon das Slipstream.

Immer diese Penisvergleiche ... Ihr könnt ja ruhig eure Focus RS, Leon Cupras und Clio RS fahren, eventuell können die auch einem 3 Liter Diesel das Wasser reichen - Aber wen interessiert das? Am Ende sitzt du trotzdem in einem Seat oder Ford.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@DaFunk schrieb am 10. Mai 2017 um 19:20:45 Uhr:


Ich kann nur zum Thema "moderne TDIs von Audi" nur beitragen: Bin letztem nem ganz neuen A4 3.0 TDI davon gefahren mit einem E92 330i mit steinzeit N52 Motor. So ab 160 aufwärts wurd der Abstand dann langsam größer. Und das war sicher die 3.0 TDI Version mit 272 PS, für den kleinen 3.0 mit 218PS ging der zu gut. Glaube der A4 Fahrer hat auch nur komisch geguckt. Soviel zu neuestem TDI mit supermodernen 8 Gang hightech Getriebe.

Welcher 330i? Gab ja zwei Leistungsstufen.
Den 272 330 mit dem 272 sehe ich realistisch gleich bis 180-190, danach fällt er ab, wie jeder Diesel auch

Gang 8 und vielleicht sogar Gang 7 sind Gänge um den Verbrauch zu senken..

Es ist der 330i mit 272 PS und dem N52B30 Motor. Also auf dem Papier genau so viel Leistung wie der A4.

Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 07:39:03 Uhr:



Zitat:

@mexikaner 328ci schrieb am 10. Mai 2017 um 06:58:29 Uhr:


Sehe ich ähnlich .....
Es wird immer einen geben der schneller ist .
Wayne interessierts!

Dann ist's eben ein Seat oder Ford. Und? Was kostet ein e90? Was kostet ein Cupra gebraucht oder ein Ford sogar...335 z.B. bekommst hinterhergeschmissen und das sind Luftpumpen...
Von dem e92 m3 möchte ich gar nicht erst reden..
Stichwort wahre Serienleistung.

Hier die peaks im Drehmoment zu sehen.
Am Schaltpunkt ist nicht mehr viel übrig.. 350 Nm vielleicht. Der Cupra wird schneller sein. Da das Radzugdrehoment viel höher ist, leistungsgewicht auch besser und die Kurven einfach zeigen, dass hohe Maximalwerte keine Aussagekraft besitzen.

Sorry aber - Du sitzt in einem kleinen Kinderauto , am besten noch in einer Lutschbonbon Farbe, siehst aus wie ein Hauptschüler der abgebrochen hat und hinten steht fett "SEAT" (aka - Alles, worauf VW ihren Namen nicht drucken will) drauf. Ist doch völlig latte, meinem 330xd vom Stand weg kann er trotzdem nicht das Wasser reichen, auf der Autobahn fahr ich mit 200km/h leise und komfortabel, du rüttelst und schüttelst und ratterst, dass dir die Plastikknöpfe aus der Armatur poppen.

Mein 330xd kostet 64.900 Euro Neu in Österreich. Willst du deinen kleinen Plastikseat wirklich vergleichen? Ein Scherz.

Zitat:

@BatLB schrieb am 10. Mai 2017 um 22:31:37 Uhr:



Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 07:39:03 Uhr:


Dann ist's eben ein Seat oder Ford. Und? Was kostet ein e90? Was kostet ein Cupra gebraucht oder ein Ford sogar...335 z.B. bekommst hinterhergeschmissen und das sind Luftpumpen...
Von dem e92 m3 möchte ich gar nicht erst reden..
Stichwort wahre Serienleistung.

Hier die peaks im Drehmoment zu sehen.
Am Schaltpunkt ist nicht mehr viel übrig.. 350 Nm vielleicht. Der Cupra wird schneller sein. Da das Radzugdrehoment viel höher ist, leistungsgewicht auch besser und die Kurven einfach zeigen, dass hohe Maximalwerte keine Aussagekraft besitzen.

Sorry aber - Du sitzt in einem kleinen Kinderauto , am besten noch in einer Lutschbonbon Farbe, siehst aus wie ein Hauptschüler der abgebrochen hat und hinten steht fett "SEAT" (aka - Alles, worauf VW ihren Namen nicht drucken will) drauf. Ist doch völlig latte, meinem 330xd vom Stand weg kann er trotzdem nicht das Wasser reichen, auf der Autobahn fahr ich mit 200km/h leise und komfortabel, du rüttelst und schüttelst und ratterst, dass dir die Plastikknöpfe aus der Armatur poppen.

Mein 330xd kostet 64.900 Euro Neu in Österreich. Willst du deinen kleinen Plastikseat wirklich vergleichen? Ein Scherz.

Was hattest du mit 20 im Studium?
Hast du studiert? Denke nicht.

Dein 330 d kostet also 65.000€.
Auf wie viele Jahre denn? Was im Monat?

Die e Klassen meiner Eltern kosten zusammen 150.000€, mein Cupra hat 25.000€ gekostet, der a1 meiner Schwester 20.000€, wenn wir schon dabei sind 😉.
Die Hauptschule habe ich nie von innen gesehen, habe in den Raucherecken Gespräche über Leasingverträge gehört.

Können gerne mal von 0 aus beschleunigen mit deinem Vertreterkarren 😁

Denke das Fahrwerk des Cupras ist dem des krassen 3ers, immerhin 65.000€ (😁), überlegen.

Dann zum Thema haptik, du fährst einen großen 1er BMW, keinen kleinen 5er, oder 7er 😉
Deine 65.000€ netto habe ich in 1 1/2 Jahren im Jahr verdient, netto versteht sich 😉

Das Auto zahle ich anstandshalber halb zurück, bin eben nur ein Werksstudent, komme aber besser weg wie du.
Hat mir dieser Post verraten

Gute Schicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 23:46:51 Uhr:



Zitat:

@BatLB schrieb am 10. Mai 2017 um 22:31:37 Uhr:


Sorry aber - Du sitzt in einem kleinen Kinderauto , am besten noch in einer Lutschbonbon Farbe, siehst aus wie ein Hauptschüler der abgebrochen hat und hinten steht fett "SEAT" (aka - Alles, worauf VW ihren Namen nicht drucken will) drauf. Ist doch völlig latte, meinem 330xd vom Stand weg kann er trotzdem nicht das Wasser reichen, auf der Autobahn fahr ich mit 200km/h leise und komfortabel, du rüttelst und schüttelst und ratterst, dass dir die Plastikknöpfe aus der Armatur poppen.

Mein 330xd kostet 64.900 Euro Neu in Österreich. Willst du deinen kleinen Plastikseat wirklich vergleichen? Ein Scherz.

Was hattest du mit 20 im Studium?
Hast du studiert? Denke nicht.

Dein 330 d kostet also 65.000€.
Auf wie viele Jahre denn? Was im Monat?

Die e Klassen meiner Eltern kosten zusammen 150.000€, mein Cupra hat 25.000€ gekostet, der a1 meiner Schwester 20.000€, wenn wir schon dabei sind 😉.
Die Hauptschule habe ich nie von innen gesehen, habe in den Raucherecken Gespräche über Leasingverträge gehört.

Können gerne mal von 0 aus beschleunigen mit deinem Vertreterkarren 😁

Denke das Fahrwerk des Cupras ist dem des krassen 3ers, immerhin 65.000€ (😁), überlegen.

Dann zum Thema haptik, du fährst einen großen 1er BMW, keinen kleinen 5er, oder 7er 😉
Deine 65.000€ netto habe ich in 1 1/2 Jahren im Jahr verdient, netto versteht sich 😉

Gute Schicht 😉

Mit 20 im Studium? Ich hatte mein ganzes Studium über Informatik. Schwerpunkt IT-Security. Keine Ahnung was das für eine Rolle spielt - Ich sagte nicht dass du ein Hauptschüler warst, sondern dass du in einem Cupra wie einer aussiehst.

Dein Cupra kostet mit 25.000 Euro halt genau das was ein Plastikauto kostet. Audi A1 ist ein Zustand, kein Auto - Und 20.000 Euro für ein Zustand sind schon viel.

Von 0 zieht dir mein "Vertreterkarren" locker weg. Wahrscheinlich kriegst du den Cupra nicht einmal ohne Wheelspin vom Fleck. Abgesehen davon - Was will ich mit nem FWD Auto? In jede Kurve rein-untersteuern? Naa danke, ich bleib dann doch bei richtigen Autos. Aber hey, du kannst dir ausm Kaugummiautomaten rauslassen was du willst.

Ich fahre einen "kleinen" 3er BMW, keinen 1er. Der BMW kostet 65.000 Liste NEU. Dieser Preis hat keine Zeitangaben.

Wieviel du im Jahr bei Need for Speed für Autos verdienst spielt hier auch keine Rolle. Wenn du ein Jahreseinkommen von 40.000 Euro Netto hast, fragt man sich warum du kein Auto fährst sondern ein Bobbycar.

Jetzt kommt mal wieder runter, ist ja echt Kindergarten. Es geht nicht um Ausstattung, Haptik, Image oder was weiß ich, sondern um Messwerte für Beschleunigungen.

Und Tachowerte helfen da auch nicht viel, weil die schon bei der normalen von BMW verwendeten Tachoabweichung um einiges von GPS Werten abweichen.

Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 11. Mai 2017 um 00:19:52 Uhr:



Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 23:46:51 Uhr:


Was hattest du mit 20 im Studium?
Hast du studiert? Denke nicht.

Dein 330 d kostet also 65.000€.
Auf wie viele Jahre denn? Was im Monat?

Die e Klassen meiner Eltern kosten zusammen 150.000€, mein Cupra hat 25.000€ gekostet, der a1 meiner Schwester 20.000€, wenn wir schon dabei sind 😉.
Die Hauptschule habe ich nie von innen gesehen, habe in den Raucherecken Gespräche über Leasingverträge gehört.

Können gerne mal von 0 aus beschleunigen mit deinem Vertreterkarren 😁

Denke das Fahrwerk des Cupras ist dem des krassen 3ers, immerhin 65.000€ (😁), überlegen.

Dann zum Thema haptik, du fährst einen großen 1er BMW, keinen kleinen 5er, oder 7er 😉
Deine 65.000€ netto habe ich in 1 1/2 Jahren im Jahr verdient, netto versteht sich 😉

Das Auto zahle ich anstandshalber halb zurück, bin eben nur ein Werksstudent, komme aber besser weg wie du.
Hat mir dieser Post verraten

Gute Schicht 😉

Was hast denn für deinen e9x gezahlt. Würde mir den auch gerne jetzt kaufen, damit ich mit dir auf einer Wellenlänge bin 😁 aber nur neu, wird der noch gebaut? 😉

Zitat:

@BatLB schrieb am 11. Mai 2017 um 00:01:33 Uhr:



Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 10. Mai 2017 um 23:46:51 Uhr:


Was hattest du mit 20 im Studium?
Hast du studiert? Denke nicht.

Dein 330 d kostet also 65.000€.
Auf wie viele Jahre denn? Was im Monat?

Die e Klassen meiner Eltern kosten zusammen 150.000€, mein Cupra hat 25.000€ gekostet, der a1 meiner Schwester 20.000€, wenn wir schon dabei sind 😉.
Die Hauptschule habe ich nie von innen gesehen, habe in den Raucherecken Gespräche über Leasingverträge gehört.

Können gerne mal von 0 aus beschleunigen mit deinem Vertreterkarren 😁

Denke das Fahrwerk des Cupras ist dem des krassen 3ers, immerhin 65.000€ (😁), überlegen.

Dann zum Thema haptik, du fährst einen großen 1er BMW, keinen kleinen 5er, oder 7er 😉
Deine 65.000€ netto habe ich in 1 1/2 Jahren im Jahr verdient, netto versteht sich 😉

Gute Schicht 😉

Mit 20 im Studium? Ich hatte mein ganzes Studium über Informatik. Schwerpunkt IT-Security. Keine Ahnung was das für eine Rolle spielt - Ich sagte nicht dass du ein Hauptschüler warst, sondern dass du in einem Cupra wie einer aussiehst.

Dein Cupra kostet mit 25.000 Euro halt genau das was ein Plastikauto kostet. Audi A1 ist ein Zustand, kein Auto - Und 20.000 Euro für ein Zustand sind schon viel.

Von 0 zieht dir mein "Vertreterkarren" locker weg. Wahrscheinlich kriegst du den Cupra nicht einmal ohne Wheelspin vom Fleck. Abgesehen davon - Was will ich mit nem FWD Auto? In jede Kurve rein-untersteuern? Naa danke, ich bleib dann doch bei richtigen Autos. Aber hey, du kannst dir ausm Kaugummiautomaten rauslassen was du willst.

Ich fahre einen "kleinen" 3er BMW, keinen 1er. Der BMW kostet 65.000 Liste NEU. Dieser Preis hat keine Zeitangaben.

Wieviel du im Jahr bei Need for Speed für Autos verdienst spielt hier auch keine Rolle. Wenn du ein Jahreseinkommen von 40.000 Euro Netto hast, fragt man sich warum du kein Auto fährst sondern ein Bobbycar.

Habe noch zwei Semester vor mir 😉
Wer braucht Informatiker in einer Welt in der jeder alles können muss?

Das Auto folgt der Lenkbewegung auch bei Vollgas, hat eine Sperre die 100% sperren kann 😉. Genau deswegen ziehe ich auch von 0 weg.

Bin gerne zu einem Rennen bereit, gerne von 0 aus, gerne auch auf der Autobahn. Kratzt es am Ego, dass dich ein 20 jähriger auf der Autobahn dominiert? 😉

Fahre Kreise um den Ölschlucker..
fahre ca. 9,5-10 Sekunden 100-200, 200-250 das gleiche. Dein 330 braucht dafür schätze ich 40-50 Sekunden, wenn überhaupt.

Dein e9x hat in Sachen haptik nichts zu sagen.. schnappe dir mal einen Cupra für die Probefahrt und überzeug dich selber.

Es gibt übrigens viele User, die genug Geld für schnelle Autos haben, einer hatte davor einen m5 f10, der andere einen m4..

Beide vermissen die bmw s nicht..

Wie viele km hat dein Biest 200.000?

Und jetzt zurück zum Thema.

Das ist ein Thread hier für nähere Infos zum vergleichen und nicht um einen fertig zu machen. Jedes Auto hat eine andere Leistungsentfaltung, jeder Tuner optimiert einen Wagen anders wie der andere. Es gibt cupras 290 die fahren Serie so schnell wie der m135i und der m135i hat 320ps.
Dann gibt es wieder gechippte e90 330d lci die 100-200 14 sek fahren und welche die 12 sek fahren. Ihr vergleicht äpfel mit birnen, kann sein das der 4 zylinder ab 200 nicht mehr viel macht aber dafür wiegt er auch viel weniger und drückt er davor schon gut seine zeit, das gleicht sicht alles aus. Für nen schweren diesel gehn die 330d sehr gut meiner läuft über 270gps 100-200 13.5-14.5 aber gegen nen cupra 290 keine chance.. auch nicht bis 250. Vergleicht lieber mal die 4 zylinder mit den anderen 4 zylindern z.B. cupra/gti/328i f30. 328i f30 mit software 100-200 14er zeiten

In Facebook gibts eine interessante 100-200 Gruppe, zwar sind paar Messungen unglaubwürdig aber 80% ist echt und sehr interessant. Da könnt ihr ja lesen was so cupras und e90 fahren...

Zitat:

@Gixxer03 schrieb am 11. Mai 2017 um 00:27:08 Uhr:


Das ist ein Thread hier für nähere Infos zum vergleichen und nicht um einen fertig zu machen. Jedes Auto hat eine andere Leistungsentfaltung, jeder Tuner optimiert einen Wagen anders wie der andere. Es gibt cupras 290 die fahren Serie so schnell wie der m135i und der m135i hat 320ps.
Dann gibt es wieder gechippte e90 330d lci die 100-200 14 sek fahren und welche die 12 sek fahren. Ihr vergleicht äpfel mit birnen, kann sein das der 4 zylinder ab 200 nicht mehr viel macht aber dafür wiegt er auch viel weniger und drückt er davor schon gut seine zeit, das gleicht sicht alles aus. Für nen schweren diesel gehn die 330d sehr gut meiner läuft über 270gps 100-200 13.5-14.5 aber gegen nen cupra 290 keine chance.. auch nicht bis 250. Vergleicht lieber mal die 4 zylinder mit den anderen 4 zylindern z.B. cupra/gti/328i f30. 328i f30 mit software 100-200 14er zeiten

So ist es. Stage 1-2 Cupras machen wie meiner 9-10 Sekunden.
Das einfach mit dem Gewicht der 3er nicht zu schaffen..
Versuche ein Video zu machen von 50-290 tacho, Performance Box habe ich leider keine

Bugatti Chiron schafft 0-200 in 7 Sekunden. Was macht der Cuprafahrer eigentlich im BMW Forum ?

Ähnliche Themen