P-box oder Abt-Chip ???
Hallo zusammen,
würde mal gern eure Meinung wissen,
bzw. wer hat Erfahrungen damit.
Bin mir ziemlich unschlüssig was ich machen soll.
Von der Daten her sind ja beide ungefähr gleich.
P-Box 390nm, 166 PS
Abt 375nm, 170 PS
Kosten:
P-Box 800,-€
Abt ca. 1000€
Gruß
69 Antworten
@ A3Olli
Du hast die Box doch auch,sag doch auch mal was dazu,immer muß ich die ganze "Arbeit" erledigen.😁
Zitat:
Original geschrieben von A3Olli
Cool, endlich wieder ein Popcorn-Thread! 😁 😁 😁
Danke Wacken
Mach ich doch gerne,dafür bin ich immer zu haben,hab ja viel Zeit,hab schließlich jetzt 4 Wochen Urlaub.😁
hi zusammen,
also ich bin bis jetzt in jedem meiner pkw´s einen chip gefahren und hatte niemals probleme damit egal ob benziner oder diesel....ich habe eine jährliche laufleistung von ca. 50.000km und fahre meine autos im schnitt 2 jahre und ca.97.000km mit chip!!!
dasselbe gilt zb. für meinen vater der mit seinem gechippten a8 eine jährliche laufleistung von !!!!! ca. 110.000km abspult!!!!!,alles ohne probs!!!!
mein cousin hat mit seinem gechippten 2.5tdi mittlerweile ca. 250.000 km runter und bei ihm ist alles im grünen bereich.....
was ich damit sagen will ist,wenn ein steuergerät "ordentlich umprogrammiert" wurde, ist es für mich das non plus ultra,da könnten die boxen noch sogut sein bzw. mehr leistung rauskitzeln,ich würde immerwieder mein steuergerät flashen lassen,da ich damit einfach gute erfahrungen gemacht habe und die lebenserwartung des motors bei guter behandlung/wartung meines erachtens auf serienniveau liegt!!!!
lg
cheerz
wikkid
Zitat:
Original geschrieben von wikkid
hi zusammen,
also ich bin bis jetzt in jedem meiner pkw´s einen chip gefahren und hatte niemals probleme damit egal ob benziner oder diesel....ich habe eine jährliche laufleistung von ca. 50.000km und fahre meine autos im schnitt 2 jahre und ca.97.000km mit chip!!!
dasselbe gilt zb. für meinen vater der mit seinem gechippten a8 eine jährliche laufleistung von !!!!! ca. 110.000km abspult!!!!!,alles ohne probs!!!!
mein cousin hat mit seinem gechippten 2.5tdi mittlerweile ca. 250.000 km runter und bei ihm ist alles im grünen bereich.....
was ich damit sagen will ist,wenn ein steuergerät "ordentlich umprogrammiert" wurde, ist es für mich das non plus ultra,da könnten die boxen noch sogut sein bzw. mehr leistung rauskitzeln,ich würde immerwieder mein steuergerät flashen lassen,da ich damit einfach gute erfahrungen gemacht habe und die lebenserwartung des motors bei guter behandlung/wartung meines erachtens auf serienniveau liegt!!!!
lg
cheerz
wikkid
Ist ja ok,sagt ja auch keiner was anderes,aber mit Box kann es genauso sein,darum gehts ja.
Gruß
Was macht den die Box gross? Sie gauckelt dem Motorsteuergerät einfach veränderte Einspritzwerte vor.
Das Ergebniss? Klar eine gute Leistungssteigerung. Das Problem ist nur das die Kraftstoffanreicherung sehr unkontrolliert statt findet. Dann frag mal zB. was dein Katalysator so dazu sagt. Die Motorkontrolle von dem Steuergerät geht auch verloren. Ich wüsste nicht wie das aufgehoben werden soll.
Beim flashen hat man von Fahrzeug zu Fahrzeug bei seriösen Tunern immer eine perfekte Abstimmung. Ich will jetzt nicht sagen das das keine Nachteile hat. Aber was die Motortechnische seite angeht meiner Meinung nach weniger als die Box. Und bei so einem teuren Auto scheisse ich persönlich auf die 300-400€ und habe dazu noch einen sehr guten service.
Ähnliche Themen
Sagt mal Leute, geht`s Euch noch gut ? 😁
Eigentlich ist das Forum für sachliche Diskussionen da, und nicht für Glaubenskriege.
Zum Thema Box vs. Chip:
Eine Erhöhung der Leistung kann nur über geänderte Einsspritzmengen erfolgen.
Nachdem aber der Düsendruck begrenzt ist, kann man die Menge nur über die DAUER erhöhen.
D.h. ich kann den Einspritzzeitpunkt vorverlegen oder verlängern - was beides Vor- und Nachteile hat.
Vorteil ist natürlich die Höhere Leistung.
Nachteile sind höhere Verbrennungstemperaturen, möglicherweise unpassende Arbeitsschritte der Kolben in Bezug auf die Einspritzung, Abgasverhalten usw.
- DIE BOX
beschränkt sich nur auf die Einspritzdauer, diese wird (bei namhaften Herstellern) in Abhängigkeit der Sensordaten des originalen Steuergerätes geregelt, erfolgt also keinesfalls willkürlich sondern Kennfeldgesteuert. Außerdem ist die Annahme einer Fehlfunktion des Steuergerätes anhand verfälschter Sensordaten völliger Blödsinn: die Box bekommt die Daten vom Steuergerät, nicht umgekehrt.
In diesem Sinne ist die Aussage in oben genanntem Link vollkommener Blödsinn, denn die Sensordaten, die das Steuergerät erhält werden nicht verfälscht - die Box verfälscht die Daten, die es vom Steuergerät erhält.
Sollte das Steuergerät in das Notlaufprogramm umschalten, dann liefert der Motor durch die Box eben z.B. 60 statt 50 PS. Na und - die Box kann ich dann auf Knopfdruck abschalten, Thema erledigt.
Boxen arbeiten nur mit dem vorhandenen Luftüberschuss. Die Rußentwicklung beim A3 2,0 TDI liegt daran, dass der Ladedruck im Vgl. zum 1,9er später aufgebaut wird. Beim 1,9er kommt es zu keinerlei Rußbildung.
Dieses Problem kann man entweder über einen geübten Gasfuß beheben, oder man setzt diverse Maßnahmen, um dem Motor auch im untertourigen Bereich mehr Luft zur Verfügung zu stellen: Sportluftfilter, AGR herunterregeln o.Ä.
Weiterer Vorteil der Box: werkseitige Softwareupdates sind uneingeschränkt möglich, die Box passt sich automatisch den eventuell neuen Werten an.
Außerdem muss man die Box nicht permanent im Leistungsmodus fahren, gerade bei langen Autobahnetappen macht es nicht sehr viel Sinn, dennn wie allgemein bekannt sein dürfte, wird sich an der V/max nur marginal etwas ändern. D.h. der Verbrauch und der Verschleiß hängen vom Willen des Fahrers ab.
- DER CHIP
erhöht zusätzlich den Ladedruck, was zwei Gründe haben kann: erstens den Luftüberschuss zu erhöhen und dadurch ein Rußen zu vermeiden, oder um Raum zu schaffen für NOCH LÄNGERE Einspritzdauer und damit bessere Leistungsausbeute.
Was das für Motor und Peripherie bedeuten KANN mag sich jeder selber ausmalen.
Die Annahme, dass mehr Ladedruck also mehr Sauerstoff in Verbindung mit verlängerter Einspritzdauer keinen negativen Einfluss auf die Verbrennungstemperatur hätte ist reichlich naiv.
Ein großer Vorteil des Chiptunings ist aber, dass man individuelle Einstellungen vornehmen kann, z.B. sanfteres Einsetzen des max. Drehmoments, dafür über längere Dauer.
Grundsätzlich sollte man sich vor Tuningmaßnahmen immer die Garantiebestimmungen und den Support des jeweiligen Herstellers ansehen.
Schwarze Schafe gibt es da wie dort.
Also habt Euch wieder lieb 😁
LG
TFFY
PS: Natürlich bin ich gerne bereit, über das Thema weiter zu diskutieren, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass der Ton sachlich bleibt, und hier nicht nur herumgepöbelt wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von FunkStarDK
Was macht den die Box gross? Sie gauckelt dem Motorsteuergerät einfach veränderte Einspritzwerte vor.
Das Ergebniss? Klar eine gute Leistungssteigerung. Das Problem ist nur das die Kraftstoffanreicherung sehr unkontrolliert statt findet. Dann frag mal zB. was dein Katalysator so dazu sagt. Die Motorkontrolle von dem Steuergerät geht auch verloren.
Genau DAS ist eben nicht der Fall.
Genau DAS ist eben schon der Fall! Was soll die BOX denn sonst machen? Sie bekommt die vom Steuergerät als optimal erachteten Werte für die Eispritzung und erhöht diese blöd um einen gewissen Wert! Was mehr soll sie denn machen? Darf ich noch mal erinnern, wo sie eingesteckt wird? Sie kann gar nicht mehr machen an der Stelle!!
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Genau DAS ist eben schon der Fall! Was soll die BOX denn sonst machen? Sie bekommt die vom Steuergerät als optimal erachteten Werte für die Eispritzung und erhöht diese blöd um einen gewissen Wert! Was mehr soll sie denn machen? Darf ich noch mal erinnern, wo ist eingesteckt wird? Sie kann gar nicht mehr machen an der Stelle!!
Aber nicht UNKONTROLLIERT wie immer geschrieben wird,daß mehr eingespritzt wird ist wohl klar.
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Genau DAS ist eben schon der Fall! Was soll die BOX denn sonst machen? Sie bekommt die vom Steuergerät als optimal erachteten Werte für die Eispritzung und erhöht diese blöd um einen gewissen Wert! Was mehr soll sie denn machen? Darf ich noch mal erinnern, wo sie eingesteckt wird? Sie kann gar nicht mehr machen an der Stelle!!
Bevor das hier noch 10 Seiten lang so weiter geht:
Schreib doch mal eine Mail mit all Deinen Bedenken und Fragen an z.B. KW-Systems.
Innerhalb 24 h wirst Du eine detailierte Antwort erhalten, die Du dann glauben kannst oder nicht....
Und nein, ich arbeite nicht dort und bekomme keine Provision 😁
LG
TFFY
Klar ist das eine unkontrollierte Kraftstoffanreicherung.
Zitat:
Original geschrieben von FunkStarDK
Klar ist das eine unkontrollierte Kraftstoffanreicherung.
Nein,aber ich will mich hier nicht schon wieder wiederholen,es wurde schon alles gesagt,ich klinke mich hier jetzt aus,viel Spaß noch.😁
Immer wenns am schönsten wird hausst du ab 🙂 tztztz
Erst anstacheln und dann abhauen lol
Jo genau so ist es @Raoul
@ alle
das schöne in diesem audi forum ist, daß zwar viele unterschiedliche meinungen dastehen, aber keine beleidigungen und obszöne aussagen gemacht werden. so soll ein talk ja auch sein. negativbeispiele habe ich schon öfters erlebt - speziell erwähne ich BMW.
also jungs vertragt euch - morgen beginnt eine neue arbeitswoche - auf ein neues !
gruß willi