P-AGA des C63(s) Facelifts leiser ?

Mercedes

Guten Tag,

weiß jemand, ob durch die EU Regelungen die P-AGA des C63(s) Facelifts leiser sein wird oder vom
Sound her anders klingt (ohne Schussgeräusche) ?

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rennteam schrieb am 4. Mai 2018 um 10:34:25 Uhr:



Zitat:

@mossox schrieb am 3. Mai 2018 um 16:08:47 Uhr:


Ich weiß beim besten Willen nicht, was Ihr da an Leistungseinbußen befürchtet.
Seid Ihr Rennfahrer?
Der Hobel hat > 500 PS. Da macht Ihr euch ins Höschen wegen einem Partikelfilter??
Lasst die Kirche mal im Dorf!

Und was den "Klang" angeht...
Man unterscheide Klang von Lärm.
Klang hat für mich der V8 Motor - Lärm wird durch S+ Vollgasorgien in Ortschaften und Städten produziert und gehört sowieso mit lebenslanger Freiheitsstrafe, anschließender Sicherungsverwahrung und Psychatrie bestraft.

Sooooooo!

Mein anderer Hobel hat 610 PS, mein vorheriger Hobel hatte 762 PS (Prüfstand), wo liegt das Problem? Mir ist jedes Pferdchen wichtig und ja, man kann diese Pferdchen ausfahren.

Und bevor Du mir jetzt mit irgendwelchen Moralapostel Sprüchen kommst: Ich fahre seit 34 Jahren unfallfrei, vornehmlich mit leistungsstarken Fahrzeugen und habe Null Punkte in Flensburg. Bitte nicht von einem selbst oder wem auch immer auf andere schließen, Danke!

Zum Thema Auspuffklang: Mein R8 klingt schon unterhalb 4000 U/min abartig gut aber dass Klang subjektiv ist, zeigen die vielen Mittelfinger und Fäuste, die ich immer wieder gezeigt bekomme obwohl ich mich fast schon penibel ans Tempolimit halte. Nur so zur Anmerkung. Der Sound sagt nicht viel über die Geschwindigkeit aus (komisch, dass die Leute wirklich so bescheuert sind und das immer noch nicht kapieren).

Und wenn mir der Auspuffklang nicht wichtig wäre, würde ich keinen AMG kaufen. Dann würde ich mir irgendeinen anderen Hobel kaufen, wie Du zum Beispiel. Tue ich aber nicht. 🙂

Verstehe gar nicht warum Du dich angesprochen fühlst und meinst Dich hier mit Deinen Fahrzeugen, deren Klang und/oder Leistung nun prostituieren zu müssen. 😕
An Deiner Stelle würde ich mir mal eher Gedanken darüber machen warum mir andere Autofahrer oder auch Passanten den Mittelfinger oder gar die Fäuste zeigen. 🙄
Kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass mir jemals (trotz lauten und PS-starken Fahrzeugen) und rund 38jähriger "Fahrzeit" der Mittelfinger oder die Fäuste gezeigt wurde.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Sorry, wenn ich den Thread noch einmal aufgreife....
Gibt es mittlerweile noch ein paar Besitzer von C63s ab Baujahr 2018, die (deutliche) Klang- und Lautstärkeeinbußen mit dem OPF bestätigen können? Oder ist es tatsächlich gar nicht soooo ein Unterschied zum alten Modell ohne OPF?

Ja.
Klingt nicht mehr.
Nur noch ein leises Surren, wie ein Pürrierstab. Bloß nicht kaufen!!

Zitat:

@mossox schrieb am 24. September 2019 um 15:01:32 Uhr:


Ja.
Klingt nicht mehr.
Nur noch ein leises Surren, wie ein Pürrierstab. Bloß nicht kaufen!!

Ich werte das jetzt mal als ironischen Beitrag😛😛

Wie ein E-Mobil wird er wohl auch mit OPF kaum klingen...

Zitat:

@clarion928 schrieb am 24. September 2019 um 14:46:40 Uhr:


Sorry, wenn ich den Thread noch einmal aufgreife....
Gibt es mittlerweile noch ein paar Besitzer von C63s ab Baujahr 2018, die (deutliche) Klang- und Lautstärkeeinbußen mit dem OPF bestätigen können? Oder ist es tatsächlich gar nicht soooo ein Unterschied zum alten Modell ohne OPF?

Also ich habe kürzlich in der Zeitschrift "sport auto" einen Testbericht vom Porsche GT 3 RS mit OPF gelesen. Darin wurde zwar schon bestätigt, dass sich der Sound geändert hat, aber wohl nicht so, dass man einen GT 3 RS nicht mehr erkennen würde.
Aber Sound-Einbußen sind beim OPF auf jeden Fall zu befürchten....wie soll das auch anders möglich sein.
Ganz übel ist das beim BMW M2 Competition......der klingt seither wie ein 218i....ganz übel für jemanden der auf Sound steht. Ein Bekannter hat ihn nur deshalb bei BMW nicht bestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Sorry, wenn ich den Thread noch einmal aufgreife....
Gibt es mittlerweile noch ein paar Besitzer von C63s ab Baujahr 2018, die (deutliche) Klang- und Lautstärkeeinbußen mit dem OPF bestätigen können? Oder ist es tatsächlich gar nicht soooo ein Unterschied zum alten Modell ohne OPF?

Ist schon ein wenig her mit Deiner Frage, aber hier mal mein Beitrag dazu.

Ich bin noch in der Einfahrphase meines 63s Mopf T-Modell und kann daher nicht viel zu höeren Drehzahlen sagen, aber mal ein erster, subjektiver Eindruck im Vergleich zum C63 Vormopf T-Modell den ich vorher gefahren bin.

Die Außenwarnehmung im niedrigen Drehzahlbereich ist ähnlich. Auch mit geschlossener Klappe ein schönes Brummeln. Früher bin ich am liebsten in "C" mit offener Klappe gefahren. Niedrige Drehzahlen, aber ein kerniger Klang.
Was mich nervt, unabhängig vom Sound im allgemeinen, dass er nach einem Neustart immer in "C" mit geschlossener Klappe und aktiviertem "Start-Stop" angeht. Er merkt sich nicht mehr über ein paar Stunden die letzte Einstellung. Aber gut, zum Sound im allgemeinen:

Mir kommt der Klang von innen bis 5.000 Umdrehungen etwas leiser vor, kann aber auch daran liegen, dass ich vorher kein Akkustikglas hatte, schwer zu sagen.

Was definitiv verändert wurde, zumindest bei dem Model welches ich jetzt fahre sind die oft besprochenen, geliebt und kritisierten "Knallgeräusche". Wenn ich bei meinem alten C63 in "Sport +" bei 3.500 Umdrehungen vom Gas gegangen bin, hat er schon mächtige Schläge vom Heck gesendet.
Gestern bin ich erstmals auf der Landstraße mit "Sport+" und in "Race" unterwegs gewesen und bis 5.000 Umdrehungen konnte ich kein Misfire wahrnehmen. Vielleicht ein klein wenig aber zumindest nach meinem Eindruck gestern kein Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug.

Im Prinzip nichts zu hören und viel seltener. Aber wie gesagt, alles im niedrigen Drehzahlbereich.

Zum Thema Softwarestand kann ich nichts beitragen. Habe hier immer mal gelesen, dass es Unterschiede gegeben haben soll und das sich das auf den Klang ausgewirkt habe. Keine Ahnung, musste ich mir bisher auch keine Gedanken drüber machen.

Ich warte jetzt mal die Einfahrphase ab. Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit dem Mopf beizutragen.

Gestern den neuen RS6 im Parkhaus gesehen.
Wenn ich nicht gewusst hätte das es der neue RS6 ist, hätte ich gedacht da fährt mein alter A6 3.0 Kompressor, von V8 nichts zu hören.
Hab gleich zweimal hinschauen müssen. Klar klappen waren zu, aber das war krass leise.

Hab vor kurzem erst einen GLC63 MOPF als Leihwagen gehabt, der war aber deutlich lauter.
Aber nichts gegen meinen C63 Vor MOPF :-)

Hier ein interessanter Artikel dazu:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was bedeutet denn emotionsstart beim alten Modell? Ist das vor face-lift so wie meiner einer ist gemeint? Habe noch nie vor dem anlassen irgend ne wippe gezogen?? Wird er dann lauter? Also geht wie gesagt um vor face-lift C63s Coupe, dachte emotionsstart wäre nur beim mopf dazu gekommen, bin etwas verwirrt evtl kann das mal jmd erklären

Zitat:

@Silberpfeil_F1 schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:07:35 Uhr:


Was bedeutet denn emotionsstart beim alten Modell? Ist das vor face-lift so wie meiner einer ist gemeint? Habe noch nie vor dem anlassen irgend ne wippe gezogen?? Wird er dann lauter? Also geht wie gesagt um vor face-lift C63s Coupe, dachte emotionsstart wäre nur beim mopf dazu gekommen, bin etwas verwirrt evtl kann das mal jmd erklären

emotion-start gibt es nur ab dem MOPF Modell

Anders ausgedrückt. Der ist Serie beim Vor-MoPf und nciht abschaltbar 🙂

Also kann mal auch was zu meinem 63er VorMopf erzählen:

Vor dem Software Update letzte Woche habe ich nur einen kleinen Unterschied mit C offenen Klappen und geschlossenen Klappen erfahren...im S Plus hat er zwar geknallt ...aber net so abgefahren wie jetzt 😁 ...war schon

Jetzt nach dem Update , gibt’s einen deutlichen Unterschied im C mit offenen und geschlossenen Klappen und im S Plus knallt er jetzt heftig abartig ....sehr laut und sehr viele Misfires bei Gaswegnahme ...egal ab welcher Geschwindigkeit 😁

Vielleicht bilde ich mir es auch nur ein, aber das ASR Modul scheint jetzt net mehr soooviel mehr Sound noch rauszuholen ....

Also kann mal auch was zu meinem 63er VorMopf erzählen:

Vor dem Software Update letzte Woche habe ich nur einen kleinen Unterschied mit C offenen Klappen und geschlossenen Klappen erfahren...im S Plus hat er zwar geknallt ...aber net so abgefahren wie jetzt 😁 ...war schon laut aber nunja...

Jetzt nach dem Update , gibt’s einen deutlichen Unterschied im C mit offenen und geschlossenen Klappen und im S Plus knallt er jetzt heftig abartig ....sehr laut und sehr viele Misfires bei Gaswegnahme ...egal ab welcher Geschwindigkeit 😁

Vielleicht bilde ich mir es auch nur ein, aber das ASR Modul scheint jetzt net mehr soooviel mehr Sound noch rauszuholen ...

Nachteil ist , dass der Verbrauch in die Höhe geschnellt ist ...von ca 12,5 Liter Schnitt auf 14.5 Liter ca. 😁

Gibt es den Emotion Start auch für den C43 Mopf?

Ich brauche bitte euer Fachwissen, habe bisher einen 2018er E63S gefahren, toller Sound, knallte ordentlich. Jetzt bin ich auf einen 11/2018er C63S Cabrio umgestiegen, der Sound ist erheblich leiser, vor allem in Fahrt, im Stand und beim Anfahren Ok..... Knallen? Fehlanzeige.... Gibt es Abhilfe?

Wogegen? Es ist doch gut, wenn nichts knallt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen