P-AGA des C63(s) Facelifts leiser ?
Guten Tag,
weiß jemand, ob durch die EU Regelungen die P-AGA des C63(s) Facelifts leiser sein wird oder vom
Sound her anders klingt (ohne Schussgeräusche) ?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rennteam schrieb am 4. Mai 2018 um 10:34:25 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 3. Mai 2018 um 16:08:47 Uhr:
Ich weiß beim besten Willen nicht, was Ihr da an Leistungseinbußen befürchtet.
Seid Ihr Rennfahrer?
Der Hobel hat > 500 PS. Da macht Ihr euch ins Höschen wegen einem Partikelfilter??
Lasst die Kirche mal im Dorf!Und was den "Klang" angeht...
Man unterscheide Klang von Lärm.
Klang hat für mich der V8 Motor - Lärm wird durch S+ Vollgasorgien in Ortschaften und Städten produziert und gehört sowieso mit lebenslanger Freiheitsstrafe, anschließender Sicherungsverwahrung und Psychatrie bestraft.Sooooooo!
Mein anderer Hobel hat 610 PS, mein vorheriger Hobel hatte 762 PS (Prüfstand), wo liegt das Problem? Mir ist jedes Pferdchen wichtig und ja, man kann diese Pferdchen ausfahren.
Und bevor Du mir jetzt mit irgendwelchen Moralapostel Sprüchen kommst: Ich fahre seit 34 Jahren unfallfrei, vornehmlich mit leistungsstarken Fahrzeugen und habe Null Punkte in Flensburg. Bitte nicht von einem selbst oder wem auch immer auf andere schließen, Danke!
Zum Thema Auspuffklang: Mein R8 klingt schon unterhalb 4000 U/min abartig gut aber dass Klang subjektiv ist, zeigen die vielen Mittelfinger und Fäuste, die ich immer wieder gezeigt bekomme obwohl ich mich fast schon penibel ans Tempolimit halte. Nur so zur Anmerkung. Der Sound sagt nicht viel über die Geschwindigkeit aus (komisch, dass die Leute wirklich so bescheuert sind und das immer noch nicht kapieren).
Und wenn mir der Auspuffklang nicht wichtig wäre, würde ich keinen AMG kaufen. Dann würde ich mir irgendeinen anderen Hobel kaufen, wie Du zum Beispiel. Tue ich aber nicht. 🙂
Verstehe gar nicht warum Du dich angesprochen fühlst und meinst Dich hier mit Deinen Fahrzeugen, deren Klang und/oder Leistung nun prostituieren zu müssen. 😕
An Deiner Stelle würde ich mir mal eher Gedanken darüber machen warum mir andere Autofahrer oder auch Passanten den Mittelfinger oder gar die Fäuste zeigen. 🙄
Kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass mir jemals (trotz lauten und PS-starken Fahrzeugen) und rund 38jähriger "Fahrzeit" der Mittelfinger oder die Fäuste gezeigt wurde.
111 Antworten
Zitat:
@dailydriverAMG schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:13:23 Uhr:
Hoi zsämmeGestern hatte ich Gelegenheit Mopf (T-Modell, S) und Vormopf (Baujahr 2016, Limo, Non S, 100.000 km) - beides PAGA, Sport+ - nebeneinander zu hören:
Mein (rein subjektives) Ergebnis:
Der Mopf ist ein My ([Mü]) leiser geworden. Was aber fehlt bzw. extrem abgenommen hat sind die Fehlzündungen. Allerdings hatte der Mopf erst 100 km drauf. War also noch nicht eingefahren, weshalb die Drehzahl nicht wirklich extrem provoziert wurde. Gemäss Freundlichem wird die Lautstärke sich nach 5 bis 10tsd KM noch leicht nach oben korrigieren, er geht aber nicht von weltbewegenden Änderungen aus.
Die Lautstärke finde ich selbst weiterhin zu laut. Das rotzeln der Fehlzündungen fehlt allerdings selbst mir.
Hilft euch der Beitrag: nö! Aber es wurde ja gefragt 🙂 Ich denke es muss jeder selbst er-hören! Video hab ich übrigens gemacht, aber da hört man null Unterschied in der Lautstärke und Sound an sich. Lediglich die Änderung der Fehlzündungen...
Viele Grüsse
Ist genauso beim C43. Deutlich weniger Fehlzündungen.
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:49:06 Uhr:
Jein .... es sind nur noch maximal 75dB bei geöffneter Klappe erlaubt. Dies betrifft auch den C63(S) Mopf mit PAGA.
Das ist absoluter quatsch. Ich habe einen neuen GLC63S hier der im Schein 93db stehen hat und diese auch so gemessen werden. Egal ob Klappe auf oder zu oder sonst was.
75db wäre ultra leise. Mein M4 hatte 85db und das was schon ein witz für solch ein Auto.
Gruß
Achi
Bitte nicht Fahrgeräusch mit Standgeräusch verwechseln. Der Gesetzgeber begrenzt ausschließlich das Fahrgeräusch. Für das Standgeräusch gibt es keine Grenzwerte.
Bitte auch nicht vergessen, dass die ganzen Testwagen i.d.R. nicht eingefahren sind.
Jede Abgasanlage wird mit der Zeit lauter...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mossox schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:08:26 Uhr:
Bitte auch nicht vergessen, dass die ganzen Testwagen i.d.R. nicht eingefahren sind.
Jede Abgasanlage wird mit der Zeit lauter...
Hm, was stimmt denn nun? Zwei sagen die werden lauter, einer sagt die bleiben von 1 bis 100.000 km gleich...
Bitte um Präzisierung.
Danke euch 😉
Frag am besten dazu auch JP. Er hat das einmal in einem Video ausdiskutiert. Moderne Abgasanlagen brennen nicht mehr aus.
Wie J.M.G. schon schrieb: die Temperatur des Abgasanlage ist entscheidend. Eine kalte AGA hört sich lauter und anders an als eine mit überhitzen Kats.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:20:13 Uhr:
Frag am besten dazu auch JP. Er hat das einmal in einem Video ausdiskutiert. Moderne Abgasanlagen brennen nicht mehr aus.
Wie J.M.G. schon schrieb: die Temperatur des Abgasanlage ist entscheidend. Eine kalte AGA hört sich lauter und anders an als eine mit überhitzen Kats.
Meinetwegen. Godfather JP...
Anyway... meine S-AGA im 400er ist inzwischen definitiv lauter.
Das haben mir jetzt auch zwei Bekannte bestätigt, die nach über einem Jahr vorige Woche mal wieder bei mir mitgefahren sind. Leider habe ich die db nicht direkt nach der Werkabholung gemessen.
Habt ihr Euch mal den Abgasstrang des C63 mit PAGA und offenen Klappen angeschaut? Was soll da ausbrennen? Das ist doch nur Rohr 😁 ?
Na wenn dich diese Annahme glücklicher macht... Hauptsache du bist zufrieden. Mein C43 hörte sich bei km 1 genauso an, wie bei 25.000 km. Wir sind hier nicht in der R32 Tuning Zeit, in der Wolle im Auspuff ausbrennt 🙂
Gibt es hier aktuelle Meinungen von Leuten, die ihren C63 Facelift bekommen haben ?
https://www.mercedes-amg.com/de/fahrzeuge/c-klasse/coupe/c63s.html
Ein bisschen scrollen und auf die Start/Stop Taste klicken [Start, Beschleunigung innen, Beschleunigung aussen und Vorbeifahrt]. ;D
Hört sich für mich mindestens genauso gut an wie mein VorMopf.
Klicke ich des Öfteren an wenn ich gerade nicht fahre, bzw. hab ich mir die MP3 Files heruntergeladen. 😉
Finde ihn schon leiser/dezenter als den ohne OPF...
@Tompire Auf den ersten Videos des MoPf hatte der C63S feinsten V6 Sound. Bei den Videos von BMW zum neuen 3er hatte der Audi V10 Sound (kein Witz!). Ich wäre also vorsichtig aus Herstellervideos etwas zu schließen. Ton- und Videospur müssen da nicht zwangsläufig zusammenhängen und wenn sie es doch tun, ist immer unklar, welche Effekte darüber gelegt wurden!
Mit diesem Misstrauen im Hinterkopf werte ich auch weitere Herstellerpropaganda. Es ist deren Job, alles in möglichst schönem Licht zu präsentieren. Daher würde ich zur Probefahrt greifen und selbst reinhören. Gefällt mir, was ich höre, ist doch alles andere - insbesondere der Vergleich zu vergangenen Modellen - egal!
Habe seit fast einer Woche mein C63 S Cabriolet (Facelift) mit Sportabgasanlage.
Der Klang hat sich zum "alten" C63 durchaus verändert, allerdings meiner Ansicht nach zum Positiven hin. Der V8 Sound ist noch eine Nuance dunkler/tiefer geworden, was ja zum V8 eigentlich sehr gut passt.
Von der Lautstärke her hat sich, meiner Ansicht nach, nicht viel verändert. Vielleicht war der Vorläufer im Stand bei Leerlaufdrehzahl einen Tick lauter. Vielleicht. Ich kann leider nicht über 4500 U/min drehen (Einfahrphase) aber wenn man über 3000 U/min dreht, fängt er schon an gut zu klingen... Die Leute drehen sich um, der Sound ist also "wahrnehmbar" (ob positiv oder negativ).
Als Standgeräusch sind 88dB eingetragen, Fahrgeräusch 74dB (E63S ohne Partikelfilter: 91 und 74, R8 V10 Plus: 100 und 74).
Das "Knallen" ist aber meiner Ansicht nach fast weg, dagegen wirkt mein E63S wie ein Maschinengewehr. LOL
Mir fehlt das Knallen nicht, für mich war das schon immer pubertär.
Fazit: Der C63 hat immer noch Sound (mit Sportabgasanlage) aber er ist noch mehr V8-like als früher, was ich sehr gut finde. Der E63 S (W213 ohne Partikelfilter) ist einen Hauch lauter aber der V8 Sound ist auch ein wenig aggressiver (heller).
Beim GLC63 AMG mit OPF steht bei uns 90 db im Schein Standgeräusch ! Dafür "nur noch" 71 bei U3 Fahrgeräusch 😉