Oversized: 520d für 63k? Denke an späteren Verkauf...
Hallo zusammen,
ich zweifele - Da statte ich einen 520d mit Allem aus, was für mich Sinn macht und lande bei 63k.
Was meint Ihr in Bezug auf einen Verkauf in 3 Jahren - Ist das oversized? Bekommt man noch 50%, oder ist die Sonderausstattung einfach "futsch" - Es handelt sich um Navi Prof, Sport Automatik, M Paket, Panoramadach und DDC.
Gilt bei Autos Motor, Motor, Motor wo bei Immobilien Lage, Lage, Lage gilt?
Was wäre Euer persönlicher Rat zum Verhältnis Grundpreis / Sonderausstattung ... 43k Grundpreis + 20k SA scheint mir eigentlich zu viel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Amaryllis21
Hallo zusammen,ich zweifele - Da statte ich einen 520d mit Allem aus, was für mich Sinn macht und lande bei 63k.
Was meint Ihr in Bezug auf einen Verkauf in 3 Jahren - Ist das oversized? Bekommt man noch 50%, oder ist die Sonderausstattung einfach "futsch" - Es handelt sich um Navi Prof, Sport Automatik, M Paket, Panoramadach und DDC.
Gilt bei Autos Motor, Motor, Motor wo bei Immobilien Lage, Lage, Lage gilt?
Was wäre Euer persönlicher Rat zum Verhältnis Grundpreis / Sonderausstattung ... 43k Grundpreis + 20k SA scheint mir eigentlich zu viel.
Meiner Meinung nach ist der Motor das Wichtigste bei einem Auto. Du hast ja schon darauf hingewiesen, dass Dir ein 6-Zylinder lieber wäre. Mit dem 520d stellst Du nach einigen Monaten fest, dass das Auto zu lahm ist. Und das reißt keine Ausstattung der Welt raus. Du fährst dann 2½ Jahre mit einem Wagen durch die Gegend, über den Du Dich ständig aufregen könntest. Letztens gab es hier einen Thread, der genau das zum Thema hatte.
Deshalb meine klare Empfehlung: 530d nehmen, sinnbefreiten Fubbes wie M-Paket weglassen und den Wagen sechs Jahre fahren anstatt drei. Einen Neuwagen nach drei Jahren zu verkaufen, heißt nichts anderes, als den größtmöglichen Wertverlust zu realisieren. Kaufmännisch betrachtet ist das völliger Unfug. Die Autos dieser Kategorie sind für hohe Laufleistungen und lange Haltbarkeit der Materialien ausgelegt. Selbst wenn Du 50 Tkm im Jahr fährst, wäre das kein Problem.
33 Antworten
Raushören und rausfühlen auf jeden Fall.
Ich fange gerade (nach 10 Monaten ohne) an, meinen 8-Zylinder zu vermissen.
Hab nur noch 6-Zylinder da stehen und den Unterschied der Zylinderzahl merkt man schon.
Obwohl er weniger Leistung hatte und schwer war wie nochwas 🙂 🙂
Gruß,
Kai
Das ein größerer/stärkerer Motor schöner ist als ein kleinerer Motor ist unbestritten - wenn ich die Wahl hätte zwischen einer 4-Zimmer Wohnung und einer 8-Zimmer Wohnung mit wenig Preisunterschied würde ich wahrscheinlich auch die größere Variante nehmen.
Die Frage ist nur objektiv betrachtet ob es einen wirklichen Mehrwert heute noch bringt, oder ob sich die Argumente aus Image, auszudrückendes Standing bei Kollegen/Freunden, persönliche Vorliebe und Kopfthemen zusammensetzen. Natürlich muss dies jeder selbst entscheiden und daher ist die Beurteilung subjektiv.
Da aber auch die Firmenwagenbesitzer denen früher der Verbrauch noch ziemlich "schnuppe" war, heute durch erhöhte Leasingraten auf Raten bluten müssen, und selbst ein höherer Reifenquerschnitt locker mal 60,-€ im Monat ausmacht (auf 3-4 Jahre) werden die 6/8Zyl.-Fahrzeuge in diesem Segment weniger werden.
Wer es sich weiter leisten kann dem gönne ich es (hätte es auch gerne) - aber mir ist es eben keine 140,-€ im Monat wert - da ich mich einfach zu schnell an die Leistung gewöhne und dann der kaum vorhandene Mehrwert nochmehr schwindet.
Zitat:
Original geschrieben von Amaryllis21
Hallo zusammen,ich zweifele - Da statte ich einen 520d mit Allem aus, was für mich Sinn macht und lande bei 63k.
Was meint Ihr in Bezug auf einen Verkauf in 3 Jahren - Ist das oversized? Bekommt man noch 50%, oder ist die Sonderausstattung einfach "futsch" - Es handelt sich um Navi Prof, Sport Automatik, M Paket, Panoramadach und DDC.
Gilt bei Autos Motor, Motor, Motor wo bei Immobilien Lage, Lage, Lage gilt?
Was wäre Euer persönlicher Rat zum Verhältnis Grundpreis / Sonderausstattung ... 43k Grundpreis + 20k SA scheint mir eigentlich zu viel.
Meiner Meinung nach ist der Motor das Wichtigste bei einem Auto. Du hast ja schon darauf hingewiesen, dass Dir ein 6-Zylinder lieber wäre. Mit dem 520d stellst Du nach einigen Monaten fest, dass das Auto zu lahm ist. Und das reißt keine Ausstattung der Welt raus. Du fährst dann 2½ Jahre mit einem Wagen durch die Gegend, über den Du Dich ständig aufregen könntest. Letztens gab es hier einen Thread, der genau das zum Thema hatte.
Deshalb meine klare Empfehlung: 530d nehmen, sinnbefreiten Fubbes wie M-Paket weglassen und den Wagen sechs Jahre fahren anstatt drei. Einen Neuwagen nach drei Jahren zu verkaufen, heißt nichts anderes, als den größtmöglichen Wertverlust zu realisieren. Kaufmännisch betrachtet ist das völliger Unfug. Die Autos dieser Kategorie sind für hohe Laufleistungen und lange Haltbarkeit der Materialien ausgelegt. Selbst wenn Du 50 Tkm im Jahr fährst, wäre das kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von knetkopp
und den Wagen sechs Jahre fahren anstatt drei. Einen Neuwagen nach drei Jahren zu verkaufen, heißt nichts anderes, als den größtmöglichen Wertverlust zu realisieren. Kaufmännisch betrachtet ist das völliger Unfug.
erst gehst du auf fahrspaß durch große 6-zylinder. in dem von mir zitierten teil, versuchst du nun den vernunftaspekt zu strapazieren. das passt beides nicht zusammen. die private neuanschaffung einer premium-oberklasse ist grundsätzlich kaufmännisch unfug. sinnvoll wäre allenfalls der kauf des vormodells als 520d mit guter ausstattung und nicht zu viel kilometern für 14t€.
insofern scheint es dem te in erster linie freude zu machen, neuwagen regelmäßig zu fahren. und er möchte nur den verlust durch diese nicht-kaufmännische entscheidung nicht ausufern lassen. das ist ein neuer 520d mit extras, die noch knapp vierstellig bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Lieber Austattung als Motor.
In 3 Jahren haben wir Autobahnmaut und allgemeines Tempolimit. Da reicht jedem der 520d 🙂 🙂Ernsthaft:
Für mich macht das Wohlfühlen im Fahrzeug die Komfortaustattung aus, auf bestimmte Dinge will ich nicht verzichten. Komfortsitze, Xenon, ACC, Navi etc.pp. Der Motor steht da eher hinten an.
Mach ich auch so. Von der Uasstattung habe ICH persönlich mehr als von 20 PS mehr.
Irgendwie versucht hier jeder seine Entscheidung zu rechtfertigen. Letztendlich sind es Empfehlungen. Ich denke die Art der Nutzung ist das Mass der Dinge. Bei mir ist mit jedem Fahrzeug und der wachsenden Zahl an Kilometern im Jahr die Ausstattung wichtiger geworden statt des Motors. Insofern lieber Funktion und Ausstattung statt Motor. Vielleicht auch lieber dann eine Nummer kleiner. Ich hatte bei meinen E61 einen 530d mit Navi Business, Seriensitz, Stoff, Innovationspaket und danach einen vollausgestatteten 520d Innovationspaket, großes Navi, KomfortPaket (Inkl. Softclose, Nappa erweiterte Umfänge, Komfortsitze etc). 350 km auf der Autobahn waren auch nicht wirklich schneller vorbei im 3 liter Diesel. Sicher Beschleunigun, Höchstgeschwindigkeit, Laufruhe alles besser... aber am Ende war, mir der 520d Vollausgestattet das angenehmere Auto mit entspannteren Fahren (allein die Komfortsitze ein Traum). Schlechter motorisiert fühle ich mich auch nicht und im ernst. Alles was der Wettbewerb an 2 Liter Diesel zu bieten hat lässt man im BMW hinter sich. Man sitzt ja drin und schaut raus... und sollte sich wohlfühlen. Ich weiss aber das es viele gibt die lieber alles zusammenkratzen und einen nicht ausgestatteten Wagen nehmen um in einer Klasse einzukaufen (des Status wegen?) statt sich selbst zu belohnen.
Aus meiner (rein subjektiven Sicht) kommt noch hinzu, daß zum einen der Unterschied bei der Laufkultur heutzutage aufgrund aufwendiger Dämmung und modernerer Motorentechnik nicht mehr so groß ist wie früher. Und zum anderen sehen Basismotorisierungen heutzutage auch anders aus also noch vor 1-2 Jahrzehnten.
Im zugegebenermaßen leichteren Audi A6 ging es mal mit 110 Diesel-PS bzw. 125 Benziner-PS los. Das war fahrbar aber nicht wirklich standesgemäß. Mit den 184 PS / 380 NM eines aktuellen 520d sieht das schon ganz anders aus, insbesondere in Verbindung mit der famosen Automatik. Das Oberklasse-Feeling bleibt erhalten, der wagen wirkt leise, geschmeidig und dank niedrigem Drehzahlniveau (nur 2.000 U/min bei Autobahnrichtgeschwindigkeit, 2.900 U/min bei Tempo 190) auch souverän anstelle von angestrengt.
Mit einem 3 Liter wird die Sache obenrum natürlich spaßiger aber der kleine Motor versaut keineswegs den Charakter des 5ers. Wer sich ein paar Gedanken über Ökonomie und Ökologie sowie den Wiederverkauf macht, wird mit dem massenkompatibleren 2 Liter eh glücklicher.
Sehr subjektiv das ganze. Also Probefahrt machen und dann ist man eh versaut und entscheidet sich wahrscheinlich aus dem Bauch raus für den großen Diesel. Den zu fahren ist ziemlich geil und das kann einem ja auch ein paar Mark wert sein.
Auch das Thema Zusatzausstattung ist wohl sehr subjektiv denn bei einem Listenpreis von 63.000 Euro sehe ich auch einen 530er nicht gerade als Nacktschnecke an.
Danke Alle!
Ich habe mir echt mal Eure vielen Argumente zusammenkopiert um ein Bild zu erhalten, in das ich mich einsortiere. Folgendes kommt dabei heraus:
1) Es sprechen nach meiner Zählung 7 Argumente für den 520d - Aber nur 1 dagegen. Der ist leider gewichtig, aber auch emotional. ("Mit dem 520d stellst Du nach einigen Monaten fest, dass das Auto zu lahm ist. Und das reißt keine Ausstattung der Welt raus. Du fährst dann 2½ Jahre mit einem Wagen durch die Gegend, über den Du Dich ständig aufregen könntest"😉
2) Es sprechen 3 gute Punkte für den 530d - Aber auch 3 Punkte dagegen. Der gewichtigste: ("...da ich mich einfach zu schnell an die Leistung gewöhne und dann der kaum vorhandene Mehrwert nochmehr schwindet"😉
Ich bin schlauer! Und habe etwas zum Nachdenken... Danke!
Vielleicht wäre auch ein junger Gebrauchter eine Alternative:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Listenpreis ca. 80.000,-, Angebotspreis 55.700,- und es fehlt nichts Wichtiges. Dein Wertverlust wäre überschaubar. Du müßtest nur auf das Vergnüngen verzichten, einen Neuwagen nach Deinem Geschmack zusammenzustellen.
Wenn es rein um den Wertverlust geht, respektive um die Wiederverkauf, sind die einzelnen Leasingrechner ein ganz guter Indikator. Zum Bsp. ist im Leasing bei unserem Firmenprovider F10 mit Automatik, Leder, Navi, PDC und Xenon billiger als ohne, da sich ein nacktes Auto schlecher verkaufen lässt als Autos mit diesen Extras. Die wird auch sichtbar, wenn man sich die entsprechenden Business Pakete anschaut.
Viele Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Auch das Thema Zusatzausstattung ist wohl sehr subjektiv denn bei einem Listenpreis von 63.000 Euro sehe ich auch einen 530er nicht gerade als Nacktschnecke an.
Eben.
Ich habe gerade mal einen F10 30d zusammengestellt.
Mit an Bord:
- großes Navi
- Xenon
- Komfortsitze mit Leder
- PDC
- Sportautomatik
- Hifi
- 18 Zoll Räder
--> 63 940€
Was daran nun "nackt" sein soll, verstehe ich nicht ganz.
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
--> 63 940€Was daran nun "nackt" sein soll, verstehe ich nicht ganz.
Hmm - als F11, mit Metallic Lack sind wir bei 66.7k€ - Und dann "fehlt" Interieurleisten, Klima, Schiebedach, Dachreling und evtl. Kurvenlicht. Das wäre für mich eine super Komfort-Ausstattung, eben ohne jeden technischen Schnickschnack (ParkAssi, DDC / Adaptive Drive, Aktiv Lenkung, ACC et al.)
Und das ist es wieder, mein "Dilemma": Mit unverzichtbarer Ausstattung als 520d 63k€, als 530 71k€. Und das werde ich mit Hilfe der Hilfe Argumente mit mir ausdiskutieren müssen, da gibt es schlicht KEINE Wahrheit - Eben nur Für/Wider
also um den motor brauchst du dir keine sorgen zu machen es sei denn du willst ständig 200 + fahren,..... also ich fahre auch einen 520d der laut liste 72tsd lappen kostet, von daher schon ein recht teures auto, da ich ihn auch gerne nur 3 jahre fahren möchte habe ich mich vom km leasing überzeugen lassen, wenn man etwas mit dem händler handelt lassen sich da verblüffend günstige konditionen für so ein auto herausschlagen,...
mfg simon
Zitat: "erst gehst du auf fahrspaß durch große 6-zylinder. in dem von mir zitierten teil, versuchst du nun den vernunftaspekt zu strapazieren. das passt beides nicht zusammen. "
Wenn ich den Alpina 10 Jahre fahre und dann in die Tonne trete, verliere ich gut 10 T€ pro Jahr, wobei das Finanzamt mehr als die Hälfte dieses Verlustes übernimmt. Diese Kombination von Fahrspaß und Vernunftaspekten ist für mich akzeptabel.
Der TE hat mit seinem 520d für 63 T€ den gleichen Wertverlust innerhalb von drei Jahren, aber ohne Beteiligung des Finanzamts. Er bekommt lediglich 30 ct / km von seinem Arbeitgeber. Seine finanzielle Bilanz wird vermutlich schlechter aussehen als meine.
Deutlicher läßt sich der Einfluß der Haltedauer des Fahrzeugs kaum darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von knetkopp
Wenn ich den Alpina 10 Jahre fahre und dann in die Tonne trete, verliere ich gut 10 T€ pro Jahr, wobei das Finanzamt mehr als die Hälfte dieses Verlustes übernimmt. Diese Kombination von Fahrspaß und Vernunftaspekten ist für mich akzeptabel.
genau. du.
aber hier geht es um die beratung des te. da muß man sich in die rolle dieses menschen versetzen, sonst hilft man nicht.
ps. zitierfunktion ist ganz einfach. einmal vor dem zitierten den funktionsknopf "zitat" drücken, einmal dahinter.