Oversized: 520d für 63k? Denke an späteren Verkauf...
Hallo zusammen,
ich zweifele - Da statte ich einen 520d mit Allem aus, was für mich Sinn macht und lande bei 63k.
Was meint Ihr in Bezug auf einen Verkauf in 3 Jahren - Ist das oversized? Bekommt man noch 50%, oder ist die Sonderausstattung einfach "futsch" - Es handelt sich um Navi Prof, Sport Automatik, M Paket, Panoramadach und DDC.
Gilt bei Autos Motor, Motor, Motor wo bei Immobilien Lage, Lage, Lage gilt?
Was wäre Euer persönlicher Rat zum Verhältnis Grundpreis / Sonderausstattung ... 43k Grundpreis + 20k SA scheint mir eigentlich zu viel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Amaryllis21
Hallo zusammen,ich zweifele - Da statte ich einen 520d mit Allem aus, was für mich Sinn macht und lande bei 63k.
Was meint Ihr in Bezug auf einen Verkauf in 3 Jahren - Ist das oversized? Bekommt man noch 50%, oder ist die Sonderausstattung einfach "futsch" - Es handelt sich um Navi Prof, Sport Automatik, M Paket, Panoramadach und DDC.
Gilt bei Autos Motor, Motor, Motor wo bei Immobilien Lage, Lage, Lage gilt?
Was wäre Euer persönlicher Rat zum Verhältnis Grundpreis / Sonderausstattung ... 43k Grundpreis + 20k SA scheint mir eigentlich zu viel.
Meiner Meinung nach ist der Motor das Wichtigste bei einem Auto. Du hast ja schon darauf hingewiesen, dass Dir ein 6-Zylinder lieber wäre. Mit dem 520d stellst Du nach einigen Monaten fest, dass das Auto zu lahm ist. Und das reißt keine Ausstattung der Welt raus. Du fährst dann 2½ Jahre mit einem Wagen durch die Gegend, über den Du Dich ständig aufregen könntest. Letztens gab es hier einen Thread, der genau das zum Thema hatte.
Deshalb meine klare Empfehlung: 530d nehmen, sinnbefreiten Fubbes wie M-Paket weglassen und den Wagen sechs Jahre fahren anstatt drei. Einen Neuwagen nach drei Jahren zu verkaufen, heißt nichts anderes, als den größtmöglichen Wertverlust zu realisieren. Kaufmännisch betrachtet ist das völliger Unfug. Die Autos dieser Kategorie sind für hohe Laufleistungen und lange Haltbarkeit der Materialien ausgelegt. Selbst wenn Du 50 Tkm im Jahr fährst, wäre das kein Problem.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amaryllis21
Hallo zusammen,ich zweifele - Da statte ich einen 520d mit Allem aus, was für mich Sinn macht und lande bei 63k.
Was meint Ihr in Bezug auf einen Verkauf in 3 Jahren - Ist das oversized? Bekommt man noch 50%, oder ist die Sonderausstattung einfach "futsch" - Es handelt sich um Navi Prof, Sport Automatik, M Paket, Panoramadach und DDC.
Gilt bei Autos Motor, Motor, Motor wo bei Immobilien Lage, Lage, Lage gilt?
Was wäre Euer persönlicher Rat zum Verhältnis Grundpreis / Sonderausstattung ... 43k Grundpreis + 20k SA scheint mir eigentlich zu viel.
Wenn du in drei Jahren eh verkaufen willst, wäre KM-Leasing eine Option für dich, da kann dich der Restwert in 3 jahren nicht interessieren, nur deine monatliche Rate zählt...
Moin,
ich denke, das ist bei BMW normal. Schnell kommt man in solche Regionen, die Aufpreisliste ist nunmal
lang. Das ist mir aber lieber, als daß ich wie bei anderen Herstellern aus festen Linien auswählen muß und
das nur marginal verändern kann.
Ich halte es so: Ich konfiguriere mir ein Wunschauto zusammen und schaue dann, was ich bereit bin
für ein solches Fahrzeug auszugeben. Kommt das nicht übereinander, so specke ich den Wagen ab
oder stocke mit SA auf, die mir nützlich erscheint. Danach schaue ich mir die SAs bei meinem
Händler an, ob das auch wirklich Sinn macht (oder frage hier 😁).
Ein Wiederverkaufswert ist mir persönlich schnuppe. Ich kaufe mir die SA für mich, nicht für den
weiteren Besitzer oder irgendwen anders, der meint, "das muß drin sein"
Ich gebe meinen Wagen eh nach 6 oder 7 Jahren an den Händler.
So habe ich weder Leder noch Navi, was schonmal einen Riesenbatzen Geld ausmacht.
Das investiere ich lieber in SA die ICH haben will.
munter bleiben
Skotty
offtopic, aber es fällt mir zu diesem thread grad ein... zu "bubenzeiten" war ein auto, das 20.000 mark kostete, eher auf der teuren seite... das sind 10.000.- euro. und 100ps waren "wow".
wenn man das z.b. auf einen liter milch "umrechnet", kostete der heute bestimmt 7 euro...
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Ich kaufe mir die SA für mich, nicht für den
weiteren Besitzer oder irgendwen anders, der meint, "das muß drin sein"
Ich gebe meinen Wagen eh nach 6 oder 7 Jahren an den Händler.
So habe ich weder Leder noch Navi, was schonmal einen Riesenbatzen Geld ausmacht.
Das investiere ich lieber in SA die ICH haben will.
Genau so mache ich das auch, ich suche mir SA aus, die ICH haben will, der Wagen wird so 7-9 Jahre gehalten und geht dann an den Händler in Zahlung.
Übrigens, Leder und Navi will ich haben... 😁
Ähnliche Themen
Um Deine Frage zu beantworten Amaryllis21:
Wir leasen bei uns in der Firma die Wagen immer und eigentlich ist uns der Restwert schnuppe. Aber aus den Erfahrungen des Händlers heraus halten wir es immer so das wir die Fahrzeuge lieber etwas "oversizen" wegen einem besseren Wiederkauf für den Händler der uns dafür bei den Rabatten entgegenkommt.
Will heissen das der Händler lieber einen 520d für 63TEUR hat, weil der sich nach den drei Jahren besser verkaufen lässt als ein nackter 530d zum gleichen Preis. Entsprechend sind die Leasingraten (aufgrund der gemachten Rabatte) meist besser für den voll ausgestatteten Kleinen als für den nackten Großen. Angeblich sei das Verhältnis beim 3er genau andersherum. Dort verkauft sich der "Nackte" mit Motor an die junge Zielgruppe deutlich besser als die Ausstattung.
Lieber Austattung als Motor.
In 3 Jahren haben wir Autobahnmaut und allgemeines Tempolimit. Da reicht jedem der 520d 🙂 🙂
Ernsthaft:
Für mich macht das Wohlfühlen im Fahrzeug die Komfortaustattung aus, auf bestimmte Dinge will ich nicht verzichten. Komfortsitze, Xenon, ACC, Navi etc.pp. Der Motor steht da eher hinten an.
Vielen Leuten geht das sicher ähnlich, weswegen "Buchhalterautos" eher auf dem Hof stehen.
Im übrigen ist dein Auto in 3 Jahren genau das wert, was jemand, der den Wagen haben will dafür bereit ist zu zahlen. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruß,
kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
In 3 Jahren haben wir Autobahnmaut und allgemeines Tempolimit. Da reicht jedem der 520d 🙂 🙂
In 3 Jahren haben wir dann auch Revolution und Bürgerkrieg, da sollte man eh Krauss-Maffei fahren. 😉
Anyway: Mit 50% Restwert nach 3 Jahren und 60.000 km (+/- 2% je nach Modell) rechnet offiziell die BMW Leasing. Ich persönlich vermute, dass sie sich damit schwer verkalkuliert haben und die erzielbaren Preise deutlich darunter liegen werden.
wenn du den wertverlust tragen mußt, nimm keine extras für 20t€. xenon, automat, kleine navi mit bluetooth- fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
@TE: Was fährst du denn momentan für einen Motor?
Ich hatte einen E61 520d (163PS) mir super Ausstattung, dann mit Firmenwechsel einen ziemlich nackten E61 525d (192PS oder so).
Und das ist mein Problem - Ich steh auf die 6-Ender, auf das gleichmäßige Drehmoment, den "sound" (naja, Diesel eben) - Auf der anderen Seite geht der F11 "nackt" garnicht. Der Neue wird ein Privatwagen, den Unterhalt zahle ich, und ich bekomme cash anstatt Firmenwagen. Und irgendwie sollte bei 65k€ Schluß sein, sonst habe ich weit über 1k€ Wertverlust pro Monat in den ersten 3 Jahren.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wenn du den wertverlust tragen mußt, nimm keine extras für 20t€. xenon, automat, kleine navi mit bluetooth- fertig.
Naja, sehr viel Spaß hat man dann aber nicht gehabt. Gerade einige besondere Extras würden mir
fehlen. Wenn man schon in die Premium-Sparte geht sollten dann doch einige Sachen drin sein.
Sonst kann man auch auf den 3er zurückgreifen.
Einen recht nackten 5er würde ich nicht fahren wollen. Natürlich ist das auch dann ein tolles
Auto, aber der letzte Schliff fehlt.
munter bleiben
Skotty
Hallo,
ich habe einen 520dA Limousine bestellt mit knapp 64k ! Ich denke immer mehr Fahrer schauen auch auf den Verbrauch - und da man sowieso kaum noch über 170km/h fahren kann ist der größere Motor meist nur eine Kopfsache und eine Vorliebe - als ein wirkliches Benefit ! Aber das muss jeder selbst entscheiden - da gehen die Meinungen wie bei der Farbwahl auseinander.
Ich persönlich denke das sich ein nacktes Modell kaum verkaufen lässt, egal ob 530 oder 520 - die Kunden wollen zumindest Navi & in diesem Segment auch Automatik.
Bedenke das du von den Spielereien & Komfort auf Dauer mehr hast als von 30 PS die den Unterschied machen.
Na das ist ja mal eine interessante Diskussion, die den Aspekt Motorenwahl nüchterner betrachten lässt. Es ist davon auszugehen, dass BMW sich die Perspektive des 520er gut überlegt hat und auch bezogen auf die realisierbaren Stückzahlen möglicherweise gar auf Erfolgskurs fährt damit. Insofern könnte sich der Trend in Zukunft weiter verstärken, wobei alternativ die begehrten 6-Zylinder ja immer noch angeboten werden, wenn auch zum deutlich höheren Einstiegsbudget.
Zitat:
Original geschrieben von Renegade Pilot
Na das ist ja mal eine interessante Diskussion, die den Aspekt Motorenwahl nüchterner betrachten lässt. [...] wobei alternativ die begehrten 6-Zylinder ja immer noch angeboten werden, wenn auch zum deutlich höheren Einstiegsbudget.
Das fällt mir auch gerade auf, wirklich nüchterner... Mit den Konditionen polarisiert BMW uns ja auch mit den September-Preisen: Da der 525 nun auch ein 4ender ist, sind es mindestens 10k€, die einen 4er vom 6er trennen. (520d vs. 530d) Kann man die 10k "rausfahren", "raushören", "rausfühlen" oder findet das wirklich nur im Kopf statt, weil man im Auto eh nur noch telefoniert oder im Stau steht...