Over-the-air-Updatefähigkeit + digitaler Schlüssel

Audi Q6 GF (2024)

In meinen Bestellunterlagen haben habe ich im Anhang folgende Info zum zur over-the-air-Updatefähigkeit und zum digitalen Schlüssel gefunden. Da scheint noch last minute geschraubt zu werden. Mal sehen ob es bei Auslieferung (geplant für August) oder erst später Verfügbar sein wird. Ich dachte eigentlich, dass sie bei VW in Sachen OTA mit den ID Modellen ordentlich üben konnten 😛

Vertragsergänzung zum Modell GFBS58

Sehr geehrte Audi Kund_innen,

vielen Dank für Ihr Interesse an dem attraktiven Audi Modell. Im Rahmen des Kauf- bzw. Leasingvertrag Abschlusses für Ihr gewähltes Modell möchten wir Sie auf die folgenden Besonderheiten hinweisen:

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Funktionen unserer Fahrzeuge zu optimieren. Der Audi SQ6 e-tron ist updatefähig und kann so über seinen Lifecycle durch Software-Updates aktuell gehalten werden.

Seitens Audi sind zusätzliche Maßnahmen zur Bereitstellung der over-the-air-Updatefähigkeit in Vorbereitung. Die hierfür erforderliche Software kann während eines Aufenthalts in den Handelsbetrieben auf das Fahrzeug aufgespielt werden, hier können auch ausgewählte Funktionen bzw. das neue Bedienkonzept noch genauer erläutert werden. Wir informieren Sie, sobald das Update für den SQ6 e-tron zur Verfügung steht.

Bei dem Serienumfang des digitalen Schlüssels handelt es sich um eine Ausstattung, die noch nicht verfügbar ist. Die zukünftige Verfügbarkeit dieses digitalen Schlüssels sowie einzelner Funktionen werden zudem von der konkreten Ausstattung, dem verwendeten mobilen Endgerät und dessen Betriebssystem sowie den Einstellungen der benötigten App abhängig sein.

Weitere Details zu dieser Ausstattung erhalten Sie in der Einzelbeschreibung (Preisliste, Konfigurator).

Wir bitten sie, die vorstehenden Informationen zur Kenntnis zu nehmen.

Over-the-air-Updatefähigkeit + digitaler
377 Antworten

Einmal mehr der Beweis, dass Audi (VW Konzern) zum einen die Kommunikation und zum anderen die Software noch immer nicht im Griff hat. Mir ist Lust an Autos von dem Konzern vergangen.

Zitat:

@Flitzi75 schrieb am 6. August 2024 um 07:59:08 Uhr:


Mein Händler hat mir gesagt, dass der digitale Schlüssel mit Apple gar nicht funktionieren soll.

Gibt es dazu irgendeine Begründung?

Beim "Fat" e-tron wurde zumindest anfangs auch nur Android unterstützt. Der Audi digitale Schlüssel unterstützte explizit keine iPhones. Ich weiß aber nicht mehr, ob es eine offizielle Begründung gab. Ich hatte nur gehofft, dass Audi beim Q6 an der Stelle mittlerweile weiter sei.

Vielleicht hat der Händler da auch Q8 und Q6 durcheinander gebracht?

Also im Konfi beim digitalen Schlüssel steht nicht, dass iOS ausgeschlossen ist. Das müssten sie meiner Meinung nach aber hinschreiben, alleine damit es rechtlich safe ist.

Ähnliche Themen

Kann mir nicht vorstellen, dass man offenlegen muss, was NICHT funktioniert. Mit Windows dürfte es ja auch nicht klappen.

Naja iOS hat einen Marktanteil von über 20% in D, in den Kundengruppen, die sich so ein Auto kaufen sicher über 50%. Von daher kann man schon erwarten, dass etwas marktübliches unterstützt wird, wenn es nicht explizit ausgeschlossen ist. Oder umgekehrt, es steht ja noch nichtmal da, dass es nur mit Android funktioniert.

Was man von wem erwarten kann und was nicht, das ist ein beliebter Streitpunkt. Und legally safe ist man nur, wenn der Hersteller explizit gesagt/geschrieben hat, welche OS er unterstützt.
In der Preisliste stehen keine Einschränkungen, aber das heißt bei Audi nichts. Und meine Erfahrungen mit Angestellten von Autohäusern haben mich gelehrt, dass deren Aussagen oft von keinerlei Sachkenntnis getrübt sind, so dass ich mich darauf auch nicht verlassen würde.
Da Audi von vornherein geschrieben hat, dass das Feature nachgeliefert wird, können wir nur abwarten.

Laut Demo auf https://youtube.com/shorts/fKO0rpzGejY?si=-sEtVdbpvKExJbeF funktioniert es. Vielleicht sollte man weniger auf manche Verkäufer hören. Die wissen oft weniger als die „Schwarmintelligenz“ hier.

Das klingt doch top, danke.

Ich hab Kontakt zu jemand der die Steuergeräte 3 und 5 betreut. Ich glaube, dass sind nich 100% die Richtigen. Aber da werd ich bestimmt ne Aussage zu bekommen.

In dem Youtube Video wird suggeriert, dass der Q6 auch Remote-Parking beherrschen soll (Wie der Q8 nur noch mehr Funktionalitäten). Ist dazu etwas bekannt?

Das ist im Video missverständlich. Hatte ich auch so verstanden. Aber der Konfigurator sagt dazu nichts.

Zitat:

In dem Youtube Video wird suggeriert, dass der Q6 auch Remote-Parking beherrschen soll (Wie der Q8 nur noch mehr Funktionalitäten). Ist dazu etwas bekannt?

Remote-Parking meint das Parken per Handy-App von außen?
Habe ich in der MyAudi App bisher nicht entdecken können.

Ansonsten haben ja alle "Tech"-Pakete den "Parkassistent plus" mit drin.
Getestet hab ich es allerdings selbst noch nicht. Bin da etwas oldschool und parke noch selbst ;-)
Die 360°-Kameras und die Visualisierung beim Parken und Rückwärtsfahren sind m. E. top. Allein das "Mitsteuern" der Heckkamera beim Lenken irritiert anfangs etwas.

also wenn man bei goolge "audi connect schlüssel" eingibt ist das erste was kommt ein pdf von audi in der beschrieben ist wie es funktioniert.( zumindest bei mir)

Da steht ausdrücklich dass es nur für ausgewählte Android Telefone geht.

Wie alt diese PDF ist und ob das noch aktuell ist kann ich natürlich nicht sagen.
Ich hatte es nur mal vor ca. 2 Jahren mit meinem Handler wegen dem A6 und da meinte er das es für Apple nicht geht, da Audi sich nicht mit Apple einig wird.

Ob sich daran jetzt was geändert hat? Keine Ahnung. In der App ist es jedenfalls auch nicht als On Demand zu haben auf dem Iphone. Was wohl bei manchen Android gehen würde. Zumindest laut aussage den Händlers.

"Digitaler Schlüssel" ist m. E. etwas anderes als der bisherige connect Schlüssel.
Oder konnte man mit dem connect Schlüssel auch Starten und Fahren?
Beim Q6 ist die Funktion noch nicht freigeschaltet. Kommt wohl mit einem Update.

War ja auch kaum Zeit für die Entwicklung ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen