OUTBACK US Fahrzeug - kaufen oder nicht?
Hallo zusammen,
wir möchten uns einen Subaru zulegen. Derzeit schwanken wir zwischen Forester und Outback. Wobei uns der Outback von der Größe (Kofferraum, Rücksitzbank) her mehr zusagt. Egal was, es soll ein Beziner sein, der dann umgerüstet werden soll.
Nun haben wir einen Outback 2.5i Lineartronic gefunden; allerdings handelt es sich dabei um ein US-Fahrzeug. Laut Auskunft des Verkäufers dort auch gefahren, nun hier her importiert und bereit zur Anmeldung (hat eine deutsche Zulassung).
Ich bin mir allerdings ziemlich unsicher, ob es tatsächlich eine gute Wahl wäre. Worauf muss man bei einem US-Import achten? Ich habe schon zum Teil von höhere Wartungs- bzw. Ersatzteilkosten gelesen. Ist dem tatsächlich so? Angeblich ist der Wagen unfallfrei ... habe ich eine Möglichkeit, das zu kontrollieren?
Vielleicht gibt es Profis, die uns weiterhelfen können.
Danke schon mal vorab
32 Antworten
Würde mich wundern, wenn da irgendwann noch mal ein anständiger Motor kommen würde. Dank CO2 Strafzahlungen bekommen wir zukünftig nur noch die kleinsten möglichen Motoren, Pseudospar-Hybrid oder e.
Vlt. haben wir ja Glück und es kommt zumindest noch was mit ner Hybrid-Systemleistungen um die 170-200PS, aber das sind dann auch nur 130-150PS fürn Verbrenner.
Import der Neuen wird schwer, da aufgrund Vorschriften die in der EU wohl gar keine Zulassung erhalten würden oder das ganze so exorbitant teuer werden würde das will dann keiner.
Einzig die älteren 3,6er gibts noch theoretisch, aber da musst auch aufpassen, das du keinen billigst in Litauen zusammengedengelten Salvage Title kaufst. Ich schau da seit 2-3 Jahren so alle paar Monate immer mal wieder bei Autoscout24 und Co und bisher waren alles Totalschäden aus USA/Canada. Natürlich hat keiner der Verkäufer eine sauber gemachte Dokumentation der Reparaturarbeiten ("..hab ich so gekauft"... ja ne is klar), die geben in den Anzeigen ja nicht mal an, dass es Unfallwagen sind...
Wichtig: Frag immer nach der FIN (oder carfax), google dann nach Salvage Title...etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Outback Wilderness US Version - Importeur Deutschland' überführt.]
Als Einzelperson sicher problematisch aber Geigercars hat vor 1-2 Jahren noch 6.0+ Diesel hier zugelassen bekommen. Da half eventuell ne LKW Abnahme aber ging. Denke mal das der Bedarf an 6+ L Diesel auch überschaubar ist in Deutschland.-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Outback Wilderness US Version - Importeur Deutschland' überführt.]
Ich kann dich verstehen, ich fahre seit Kurzem einen 17 Outback 2,5l Sport, der 14tkm auf der Uhr hatte als ich ihn über unseren Händler bezog. Ich bin abs. zufrieden , obwohl ich von Frühjahr bis fast Winter einen 74er C10 und einen 1976 Mercury fahre V8 logisch. Ich hatte überlegt einen der in mobile angeboten 3,6l 6Zylinder zu nehmen, aber wie schon erwähnt, Garantien usw. Dann habe ich mal zwecks Import eines Ascent oder eben Wilderness nachgefragt, das bei ner Bude, die Ford F250, GMC Sierra und Toyota Tundra importiert und zulässt.
Ja würden sie hinbekommen, aber ich würde wohl bei 60-65 enden oder sogar mehr. Garantie nö nur eine 2Jahres Grauimportgrantie. Danke nein, bei aller Autoverrücktheit in dieser Familie nö.
Tja und wie der CO2 Unsinn hier weitergeht, Carbon footprint wird wohl für alles kommen usw. Hoffen wir mal einfach, dass hier in D die Realität anstelle von grünem Fantasmus wieder einzieht oder Oberhand gewinnt, wenn alles durch exorbitant hohe Energiekosten so teuer wird, das die Masse an Kaufkraft verliert. Aber das am Rande.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Outback Wilderness US Version - Importeur Deutschland' überführt.]