Outback H6 3.0l Kühlwasser Probleme
Hallo zusammen ich fahre einen Outback Bj2007 seit 2010 in meinem Besitz und immer sehr zufrieden gewesen. Seit letzten Sommer 2019 habe ich ständig Probleme mit dem Kühler/Wasser. Letztes Jahr beim ersten Auftreten wurde der Kühler getauscht (der war völlig Verschlammt und brachte nicht mehr die Kühlleistung) bei Subaru und ich dachte alles ist wieder gut. Als ich wieder auf der Bahn war im Sommer und in ein Stau kam wurde er wieder heiß weil die Hitze nicht abgebaut werden konnte. Auf dem Standstreifen nach kurzer Wartezeit öffnete ich den Kühlerdeckel und es war kaum noch Wasser drin konnte 1,5l Nachfüllen. Das Problem hatte ich dann noch öfter in dem Sommer. Jetzt zur Zeit hält es sich in Grenzen was ich nachfüllen muss. Als der Kühler getauscht wurde hat Subaru ihn Abgedrückt und der Druck hat sich nicht verändert. Hat jemand noch eine Idee was ich machen kann bevor ich den Motor ausbauen lassen muss und beide Köpfe runter nehmen lassen muss?
Was vielleicht noch hilfreich ist als Info ich hatte auf der Motorabdeckung weißliche Streifen die zeigten das der Kühler oben etwas Kühlflüssigkeit raus drückt konnte aber nicht genau lokalisieren an welcher Stelle.
P.S. Kühlerdeckel wurde auch erneuert
Mfg Marcel
31 Antworten
wäre das nicht ein Problem mit Luft?
Also einmal richtig entlüften. Das soll laut den Leuten in der subaru community auch ohne Werkzeug gehen.
Ich habe meinen Outback 3.0 richtig entlüftet und einen neuen Kühlerdeckel spendiert. Leider drückt er das Kühlwasser vom Kühler in den Ausgleichsbehälter und nicht mehr zurück, irgendwann überhitzt er dann natürlich, wenn Wasser im Kühler fehlt. Ich werde jetzt das Thermostat wechseln, falls das nichts bringt, dann ist wohl die ZKD defekt.