Out of the box (ungewöhnlicherer) Erstwagen
Hallo, bin 20 und studiere und suche einen Erstwagen.
Wie oben zu lesen sollte der etwas ungewöhnlich, also nicht „standard“ bzw. von der Stange als Erstwagen.
Budget (nicht erschrecken) nur 4-5 tausend Euro.
Am besten soll es etwas kleines, leichtes sein.
Aber da bin ich nicht sooooo festgefahren, das „exotische“ steht da eher im Vordergrund.
Danke im voraus für Antworten.
P.S.
Ich frage nicht, um zu hören „Kauf dir einen Polo i20 oder sonst was“, sondern um ernst gemeinte Vorschläge zu bekommen.
War nur in anderen Foren, besonders in Erstwagenforen so.
59 Antworten
Ich schrieb ja auch "eines der hässlichsten Autos"... 😉
Hier wäre jetzt mal wieder ein kleines Feedback vom TE ganz nett, sonst gibt's hier nur wieder Autoquartett...
Der TE steckt möglicherweise seit 5 Tagen in der Box und sucht und sucht und sucht seinen Erstwagen 😉.
Ein Exot wäre beispielsweise ein Honda HR-V Coupe mit Borbet A Tiefbettfelgen und einer Tieferlegung. Ich hab nicht schlecht gestaunt als ich den mal live gesehen habe und nicht wusste was es ist 😁
https://m.mobile.de/auto-inserat/honda-hr-v-4x4/417664285.html
Eure (positiven) Beispiele mit '6te Hand" kann man aber auch nicht verallgemeinern.
Klar gibt es das auch, 5 mal in der Familie gewechselt oder was weiß ich. Häufiger ist aber, das es von verschiedenen Besitzern durchgereicht ist.
5000€ oder mehr wäre persönlich für so eine Gurke zuviel. Ich war wirklich schon oft (über 70 -100 mal) bei Besichtigungen dabei. Autos mit gemäß dem Alter vielen Vorbesitzern waren in der Mehrheit der Fälle nicht das gelbe vom Ei, bis mitgenommen.
Nicht vergessen, auch du willst es vermutlich mal wieder verkaufen. 7te Hand vom Anfänger verkauft sich vermutlich deutlich mieser als 3te
Ähnliche Themen
@Erstwagen besteht noch Interesse an diesem Thread? Bist du dabei, eine Wahl zu treffen?
Habe meinen Führerschein gemacht und eine Einigung ein Golf Cabrio (Vierer) zu kaufen.
Hat da irgendwer Erfahrungen und gibt es da auch die Option eines Hardtops im Winter?
LG
Das solltest du besser im konkreten Fahrzeugforum des Golf fragen. Ich meine, das 4er Cabrio ist ein 3er gewesen.
Definitiv ein Golf III, erkennt man vor allem am Heck ganz gut
https://www.autoscout24.de/.../...533d34-vw-golf-3-cabrio-bak-480.webp
Hauptsächlicher Unterschied zu älteren Modellen ist das Kennzeichen, welches von der Heckklappe runter in den Stoßfänger gerutscht ist
https://www.autoscout24.de/.../...9-vw-golf-3-cabrio-interior-480.webp
Innen wurde der Armaturenträger auch nur mit blauer Tachobeleuchtung und Lenkrad vom Beetle aufgemotzt
Muss dennoch nichts schlechtes sein, im Gegenteil
Größtes Problem bei den Autos war Rost und Gammel, schlimmer noch als beim Golf III von VW, die Cabrios kamen von Karmann
Meine Schwester hatte mal nen Golf III Cabrio
Der wurde vor Kauf zerlegt, halbwegs vom Rost befreit und frisch lackiert
War nicht billig das Auto, hat sie aber später auch fast zum selben Kurs weiter verkauft und das Auto war ihr in der Zwischenzeit ein treuer Begleiter
Das Golf Cabrio ist allerdings nur ein Viersitzer und auch das nur eher theoretisch
Auch der Kofferraum ist viel kleiner und durch kleinen Heckdeckel schlecht zu beladen
Im Alltag daher kaum mit nem Golf III zu vergleichen
Das Problem ist auch bei dem Golf 3/4/Cabrio der Rost. 99% dieser Fahrzeuge sind am gammeln und zwar ordentlich. Rost ist allgemein das größte Problem bei den Youngtimern und in aller Regel ein Fass ohne Boden.
Wie ich geschrieben hatte (wurde leider gelöscht), suche ich immer noch das gleiche wie du in mein Lotus beim schlechten Wetter zu schonen. So ziemlich alles was älter ist gammelt vor sich hin in dem Preisbereich. Deswegen habe ich nun den Audi A2 ins Auge gefasst. Dank der Alu Karosserie ist Rost dort kein Thema. Auch sonst sind es meist eher Liebhaber und Enthusiasten Fahrzeuge gewesen.
Rost ist auch bei meinem 32 Jahre alten Audi 80 kein Problem, trotz Stahlkarosse
An Fahrwerksteilen (beim A2 3L aber auch viel Alu) und vor allem auch Kraftstoff- und Bremsleitungen kann Rost und Gammel auch zu teuren Baustellen führen
Bremsleitung kann man einfach tauschen. Die Karosserie nicht.
Der Audi 80 hat neben den alten Volvos guten Rostschutz gehabt. Dass der Rost bei den Fahrzeugen gar kein Problem ist, stimmt aber nicht. Auch die 80er rosten. Hier eine kleine Ansammlung von typischen Roststellen beim 80er
https://www.audi-80-scene.de/.../
Wenn der TE ein Golf Cabrio im Betracht zieht, dann könnte er da Peugeot 306 Cabrio anschauen. Definitiv viel besserer Rostschutz als der Golf und gehört noch zu den zuverlässigen Franzosen.
Der C3 Pluriel ist wirklich ein guter Tipp. Technisch solide und verzinkt. Nur sollte alles am Dach funktionieren!
Der erste Citroen C4 ist auch ziemlich ungewöhnlich.
Oder Volvo C30.
Für ganz gewagte einen guten Fiat Multipla!
Oder den New Beetle ins Auge fassen - der basiert auf dem Golf IV.
Fiat Barchetta
Lada Niva
Opel Karl
VW Fox
Audi TT
Nissan 200 SX
Mercedes CLK
Alfa GTV