Out of the box (ungewöhnlicherer) Erstwagen
Hallo, bin 20 und studiere und suche einen Erstwagen.
Wie oben zu lesen sollte der etwas ungewöhnlich, also nicht „standard“ bzw. von der Stange als Erstwagen.
Budget (nicht erschrecken) nur 4-5 tausend Euro.
Am besten soll es etwas kleines, leichtes sein.
Aber da bin ich nicht sooooo festgefahren, das „exotische“ steht da eher im Vordergrund.
Danke im voraus für Antworten.
P.S.
Ich frage nicht, um zu hören „Kauf dir einen Polo i20 oder sonst was“, sondern um ernst gemeinte Vorschläge zu bekommen.
War nur in anderen Foren, besonders in Erstwagenforen so.
59 Antworten
Hallo,
für mich persönlich gruselig, für dich vielleicht genau das Richtige:
Daihatsu Copen.
Gibt welche, die kosten das Dreifache deines Budgets, einige nur die Hälfte.
Da würde ich fast zu einem Youngtimer tendieren. Gib mal bei mobile.de deinen Preisrahmen rein und dazu den Bauzeitraum.
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 13. März 2025 um 19:57:26 Uhr:
Hallo,
für mich persönlich gruselig, für dich vielleicht genau das Richtige:
Daihatsu Copen ....
Das war beim Lesen des Eröffnungsbeitrags exakt mein Gedanke. Gruselig. Aber ungewöhnlich.
Da fällt mir für den TE doch glatt in seinem Budgetbereich ein Smart ein:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Von einem Kauf eines Young- oder Oldtimers im Bereich 4-5k € würde ich dringend abraten, es sei denn man ist begabter Selbstschrauber, kennt privat einen solchen, hat eine kompetente preiswerte freie Werkstatt vor Ort oder ist bereit im Durchschnitt 1-2 k € pro Jahr allein nur für Warung und Verschleiß auszugeben.
Ähnliche Themen
Geh nach Norden 😉. War immer schon so ein bisschen exotisch und Vernünftig zusammen.
Volvo, Saab, allerdings brauchst langen Atem um was gepflegtes zu finden. Früher war das kein Thema.
Ein S oder V40 erste Baureihe sollte drin sein.
Alternativ Japan- vielleicht ein Honda Accord?
Zum Beispiel dieses Angebot; 3027469284.
Den gibt's auch ohne Automatik und 4 Zylinder.
Oder einfach Honda Civic.
@Hutchison123 finde den copen sehr cool, habe auch spaßeshalber in meiner Umgebung mal geguckt.
Problem könnte werden, dass ich mit 1,94m nicht wirklich der kleinste bin, hat damit wer Erfahrungen machen können?
Copen kam mir auch gleich in den Sinn, aber bei dem Budget wird das ein Glücksspiel. Die Technik ist lächerlich simpel aber der Rost...
1.94m halte ich für zu groß. Ich bin die Dose schon etliche Kilometer gefahren und mit meinen 1.84m ist es OK, aber nochmal 10cm drauf...müsste man ausprobieren. Eher nicht.
Bedenke zudem: "Kofferraum" nahe Null. Als alleiniges Auto muss man den schon hart wollen.
Zudem kein ESP, ob das noch zeitgemäß ist, muss jeder für sich entscheiden.
Edit: für 5.000€ könnte ein brauchbarer MX-5 NB drin sein mit etwas Glück. Deine Größe wird auch hier ggf. ein Problem.
Ansonsten ist heutzutage alles "exotisch", was älter ist... Anfang/Mitte der 90er gab es viele simple und somit leichte Kleinwagen. Heute erst einen Mitsubishi Lancer als Dreitürer gesehen aus diesem Zeitraum - ob es sowas in dem Preisbereich gibt, wäre zu prüfen.
Edit 2: kein Dreitürer, aber sowas hier ->
Was sind denn die sonstigen Anforderungen? Automatik, Fahrzeuggröße/Platzbedarf, Leistung...
Zumindest hierzulande ein seltener Anblick: Renault Fluence (quasi ein Megane 3 Stufenheck).
Auch recht selten: Daihatsu Materia. Zum Platz innen kann ich nichts sagen, da ich das Auto nur vom Sehen kenne.
Mitsubishi Colt/Lancer ebenfalls schon ewig nicht mehr gesehen.
Die erste Generation vom Citroen C4.
Citroen C4 Cactus, wenn das Budget reicht.
Fiat Multipla.
Ansonsten lies mal den Blog vom User andyrx, der hat ein Faible für Underdogs...
Leistung eigentlich nicht so wichtig, alles um die hundert ps ist in Ordnung.
Lieber Schalter als Auto
Ich bin noch etwas größer als du und hatte mal das "Vergnügen", mich in einen Copen reinzuzwängen. Wenn man die Tür zubekommen, kann man sich nicht mehr bewegen. Das Fahren des Teils ist unmöglich, weil ich über die WSS schauen musste, statt dadurch.
Den Daihatsu Materia hatte ich als Werkstattersatzwagen, der hat super gepasst, aber ob das was für einen 20-jährigen das richtige Auto ist? 😕.
Smart als Forfour der ersten Generation müsste machbar sein, basiert auf dem seinerzeitigen Mitsubishi Colt und war recht solid.
Daihatsu sind bald alle exotisch, die Marke ist schon länger weg vom Markt. Ersatzteilversorgung über Toyota sichergestellt.
Bei den Klein-Cabrios gab es auch Renault Wind, Opel Tigra, Mitsubishi Colt CZC, Nissan Micra C+C oder Ford Streetka, letzterer so weit ich weiss nicht so rostanfällig wie der Ka 1. Gen. Bei den anderen ist die Verdeckmechanik heikel (wie bei fast allen Stahl-Klappdächern), hier auf Funktion und Dichtigkeit prüfen.
Renault Twingo 1 und Mazda 121 (Osterei) gab es mit Stoffdach, nicht präzis ein Cabrio aber immerhin etwas Himmel über dem Kopf. Fiat Panda 1 hatte das auch, ist aber schon sehr betagt und sicherheitstechnisch für Neulenker noch weniger empfehlenswert.
Moderner wäre der Opel Adam (kein Cabrio, aber individualisierbar), der auch langsam ins Budget kommt.
Ungewöhnlich jetzt in Deutschland Lancia Y oder Ypsilon, Lancia Delta 2 . ALFA 146,
Citroen C3 Pluriel, der mit den abnehmbaren Dachbalken.
Wegen 4000 Euro fährt man nicht durch ganz Deutschland. Zumal die Zeit zwischen "Anzeige finden", Reise planen und dann vor Ort sein so lang ist, dass die besten Angebote schon verkauft sind.
Darum an den TE: Am besten in der Umgebung suchen, was dort steht und dann eine Anzeige hier her verlinken. Dann kann man mal darüber schauen und wir wissen, was dir gefällt.