Out of the box (ungewöhnlicherer) Erstwagen

Hallo, bin 20 und studiere und suche einen Erstwagen.
Wie oben zu lesen sollte der etwas ungewöhnlich, also nicht „standard“ bzw. von der Stange als Erstwagen.
Budget (nicht erschrecken) nur 4-5 tausend Euro.
Am besten soll es etwas kleines, leichtes sein.
Aber da bin ich nicht sooooo festgefahren, das „exotische“ steht da eher im Vordergrund.
Danke im voraus für Antworten.

P.S.
Ich frage nicht, um zu hören „Kauf dir einen Polo i20 oder sonst was“, sondern um ernst gemeinte Vorschläge zu bekommen.
War nur in anderen Foren, besonders in Erstwagenforen so.

59 Antworten

Smart wäre nicht meine Empfehlung, irgendwie haben die Dinger bis auf den Forfour alle so ihre Probleme. Gut, dass sie wieder aus dem Straßenbild verschwunden sind - meine völlig subjektive Meinung.

WENN man schon auf originelle Kleinstwagen schielt, dann wäre eines der wenigen Toyota-IQ-Modelle meine Wahl, 299 cm kurz, aber im Gegensatz zum Smart der Motor an der richtigen Stelle, vernünftiger Radstand und variabler Innenraum. Ich hab mit 189cm Körpergröße drin gesessen und fand es OK, nicht schlechter als im Aygo damals, und den bin ich gut und gerne gefahren. Mit 194cm könnte der TE aber über der Grenze liegen.

@fundriver Danke für den ausführlichen Beitrag!
Hatte schon mal über einen Mini nachgedacht, an sich finde ich die Dinger schon ziemlich cool.

Die sind aber auch recht hoch bepreist... sowohl der echte Mini (1959-2000) als auch das BMW-Dingsbums. Der Echte kommt aber auch rein wegen deiner Größe eher nicht in Frage.

Gebe ich bei mobile eine Suche nach MINI ein, mit max. 5 t€, 200 tkm, 12 Monate HU und max. 2 Haltern schrumpft das Angebot auch auf 139 Inserate zusammen.
Oder 12 Angebote im Umkreis von 100 km um Hannover.

Immerhin, dieser für knapp 3.000 Euro kann durchaus gefallen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

1. Hand, nicht zu viele Kilometer, schönes englisches Grün. Leider hat der Verkäufer keine Bilder vom Innenraum gemacht.

Wenn er gefällt, warum nicht. 3.000 Euro für den Erstwagen kann man gut machen. Hat der TE noch Geld übrig.

Ähnliche Themen

Mini One wäre sicher eine Modellvariante, muss nicht immer Cooper oder gar Cooper S sein. Der oben verlinkte von Jan 2004 hat vmtl noch das defektanfällige Midland-Getriebe drin, das erst mit FL Sommer 04 durch das von Getrag ersetzt wurde. Daher neuer oder evtl Automatik nehmen.

Oder man wählt Vollfettstufe in Form eines Chrysler Sebring... 😁
+1 für den New Beetle! Entweder ajs Cabrio oder geschlossen - den sieht man mittlerweile nur noch selten. Solide Großserientechnik vom Golf IV in Retro-Look (der Käfer lässt grüßen).

@fundriver : Irgendwo musst du anfangen, wenn du aus einem Stapel etwas aussieben willst. Da schaut man immer das Beste zuerst an. Allerdings sollte man auch nicht übermäßig mehr bezahlen, weil weniger Kilometer auf dem Tacho oder Halter in der ZBB stehen.

Das Gesamtpaket aus aktuellem Zustand, Wartungsnachweisen und Preis muss stimmen. Der höhere Wiederverkaufswert muss jetzt auch nicht diskutiert werden. Irgendwo ab 5. oder 6. Hand werden Fahrzeuge dann nur noch für den Export gekauft, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Opel Omega A, als Caravan auch festivaltauglich
Opel Vectra A, als Rentnerschüssel aufn ersten Blick, falls du nen 2.0 16V findest aber gar nicht mal so lahm

Ich glaube nicht, daß ein Oldtimer gesucht wird... Wenn es noch brauchbare Fahrzeuge gibt (dürften eh sehr wenig sein), dann werden dafür vermutlich Liebhaberpreise aufgerufen.

Zudem sind das optisch absolut beliebige Autos. Auffällig wäre höchstens der Omega B als Stufenheck (für mich eines der hässlichsten Autos der 90er).

Daihatsu Materia.
Fand ich optisch immer cool, weiß aber nix über die Technik.

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 20. März 2025 um 15:03:26 Uhr:


Opel Omega A, als Caravan auch festivaltauglich
Opel Vectra A, als Rentnerschüssel aufn ersten Blick, falls du nen 2.0 16V findest aber gar nicht mal so lahm

Das ist aber extrem selten zu finden....unverrostet ...wobei die alten 8V Motoren extrem Standfest wären.

@fundriver

Ich würde trotzdem keine 5K für eine 6.Hand Schlurre ausgeben.

Zumindest wird es ein Grund haben, warum ein Auto plötzlich alle Jahre den Besitzer Wechselt. Gute Autos werden in der Regel einfach auch behalten. In der Regel.

So ein Blödsinn.
1. Zulassung, Tageszulassung, dann 2-4 Jahre beim "1." Besitzer und so zieht es sich fort...

Es ist eine Ausnahme, dass die Leute ihr Auto viele jahrelang behalten. Wie oft liesst man alleine hier, das einfach Lust auf was neues einen Wechsel begründet. Dazu kommt je älter, desto größer die Angst, dass etwas defekt geht. Wird hier auch immer wieder angeführt und man gibt 20 Mille für was neueres aus, um bloß nicht mal unvorhergesehen paar Hundert in ne Repartur stecken zu müssen...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 20. März 2025 um 15:08:32 Uhr:


Auffällig wäre höchstens der Omega B als Stufenheck (für mich eines der hässlichsten Autos der 90er).

Wohl eher verwechselt mit dem Ford Scorpio ?

Den 95er Scorpio fand ich damals sogar ganz schick, ehrlich jetzt. Vor allem die breiten roten Rückleuchten, irgendwie hatte das was. Mit dem großen Motor war der auch standesgemäß motorisiert und hatte innen eine gewisse Wohnzimmer-Atmosphäre, obwohl das alles nach Ford-Manier eher eine preiswerte Anmutung hatte. Das allerletzte Facelift zum Modelljahr 98 hätte man sich wohl schenken können. Den Kombi, der wie das 85er Urmodell aussah, ebenfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen