Otto's "leichte" Probleme im Winter

Audi A3 8P

Hi!

Ich hab bisher immer einem 3,2-er Quattro Sportback nachgeeifert, jetzt aber einen 2.0 TFSI gefunden, der mir auch sehr gut gefällt (vor allem preislich 😉)

Wie sieht's damit im Winter eigentlich aus?
Ich hab jetzt einen 1,9 TDI A4, aber ein Ottomotor ist ja leichter als ein Diesel und der TFSI hat im gegensatz zum 3,2-er kein Quattro. Gibt's merkliche Unterschiede beim Bergauf-Fahren im Winter, bzw. bleibt man leichter hängen?

Danke schon mal!

LG Ronald

26 Antworten

-.--- Beim Bergabfahren bei Schnee, macht es keinen Unterschied,welche Achsen angetrieben werden,man hat die gleichen Probleme-----

Das stimmt so nur bei Haldex. Bei dem "alten" allradantrieb ist auch das schleppmoment auf allen vier reifen. dadurch ist auch beim rollen bzw. vom gas gehen der wagen sputreuer.

Aber das nur so am rande.

Gruß
BB

Wenn die Kupplung gedrückt ist, hilft auch ein permanenter Allradantrieb nicht.

Bin erst gestern wieder mal spaßeshalber unseren TT mit Frontantrieb gefahren. Muss schon sagen, mein Quattro liegt um Welten besser, wenn die Strasse mit Schnee oder durch Nässe bedeckt ist!

Ich würde deine Entscheidung am Kriterium Schnee festmachen! Lebst du in einer Gegend in der viel Schnee liegt, ist meiner Meinung nach der Quattro unverzichtbar!

Zitat:

Original geschrieben von masterkill


Ich würde deine Entscheidung am Kriterium Schnee festmachen! Lebst du in einer Gegend in der viel Schnee liegt, ist meiner Meinung nach der Quattro unverzichtbar!

Ich wohne keine 30 Kilometer von Österreich entfernt, also direkt an den Alpen. Bei uns hat es im Winter oft viel Schnee, aber einen Quattro oder gar Schneeketten habe ich in meinem Leben nie gebraucht.

Ich habe wirklich keine Ahnung welche Strecken Du in Ulm fährst... aber Quattro ist da sicherlich "nice to have", und kein "muß".

Ähnliche Themen

Neulich war ja in der Autobild ein Test von Audi A4 Quattro gegen 3er BMW Heckantrieb. Bei Kurvengeschwindigkeiten lag der 3er vor dem A4.

Leider ist der Artikel im Internet nicht verfügbar.

Stand in Autobild 49/2005 auf Seite 38.

Rundenzeit Kurvenfahrt auf nasser Kreisbahn:

Audi A4 Quattro ohne ESP: 13,22 sek
Audi A4 Quattro mit ESP: 13,08 sek

BMW 3er Heckantrieb ohne ESP: 12,70 sek
BMW 3er Heckantrieb mit ESP: 12,72 sek

VW Passat Frontantrieb ohne ESP: 12,82 sek
VW Passat Frontantrieb mit ESP: 13 sek

"Kurvenfahrt bei Regen: Auf der Kreisbahn werden die Rundenzeiten bei konstantem Kurvenradius gemessen. Überraschendes Ergebnis: Trotz variabler Kraftverteilung zwischen den Achsen und Regelelektronik ist der Audi am langsamsten. Wie ein Fronttriebler schiebt es ihn aus der Kurve. Unterstützung von der Hinterachse? Fehlanzeige. Selbst der Passat ist da um einige Zehntel schneller."

Oder Handling naß:
Audi A4 Quattro ohne ESP: 94,0 sek
Audi A4 Quattro mit ESP: 94,1 sek

BMW 3er Heckantrieb ohne ESP: 93,3 sek
BMW 3er Heckantrieb mit ESP: 93,7 sek

VW Passat Frontantrieb ohne ESP: 94,4 sek
VW Passat Frontantrieb mit ESP: 94,5 sek

"Der Naßhandlingkurs simuliert eine regennasse Landstraße mit wechselnden Kurvenradien, also ebenfalls winterliche Straßenbedingungen. Handlich und wieselflink geht der heckgetriebene BMW um die Kurven. Deutlich langsamer und stark untersteuernd schiebt der Passat über seine vorderen Antriebsräder nach außen. Der Audi enttäuscht, kann aus dem Allradantrieb keine Vorteile ziehen."

Beim puren Beschleunigen auf Eis oder nasser Fahrbahn war natürlich der Quattro immer der schnellste.

Aber zumindest das bessere Kurvenverhalten des Allradantriebs scheint dieser Test nicht zu bestätigen.

Ich möchte jetzt allerdings den Test von Auto Bild nicht verteidigen. Ich zitiere nur deren Ergebnis. Bin keines der Autos bislang selbst gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Aber zumindest das bessere Kurvenverhalten des Allradantriebs scheint dieser Test nicht zu bestätigen.

Das ist ja der weitverbreitete Irrglaube! Der Quattro kann seine Vorteile nur im Vortrieb ausspielen, aber im Winter ist es nun mal so, daß es viel wichtiger ist, rechtzeitig stehen zu bleiben oder in der Kurve nicht in den Gegenverkehr bzw. in den Straßengraben zu rutschen.

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


Das ist ja der weitverbreitete Irrglaube! Der Quattro kann seine Vorteile nur im Vortrieb ausspielen, aber im Winter ist es nun mal so, daß es viel wichtiger ist, rechtzeitig stehen zu bleiben oder in der Kurve nicht in den Gegenverkehr bzw. in den Straßengraben zu rutschen.

Ich glaube sogar Quattro kann (!) gefährlich sein. Als ich mal nen Quattro probegefahren bin wußte ich vorher das Quattro in der Kurve oder beim bremsen nichts bringt. Auf Grund der super Traktion beim losfahren (gerade bei Nässe) fühlt man sich aber so sicher, dass ich mehrmals eigentlich viel zu übermütig Kurven angegangen bin. So wäre ich mit meinem Hecktriebler bei dem Wetter nie gefahren. Ok, mit der Zeit stellt man sich sicher auf sein Auto ein aber am Anfang ist das echt ein trügerisches Sicherheitsgefühl. Also vorsicht beim Probefahren 😉

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Der Hexer


Beim Bergabfahren bei Schnee, macht es keinen Unterschied,welche Achsen angetrieben werden,man hat die gleichen Probleme.

Doch - ein Fahrzeug mit Heckantrieb ist im Schiebebetrieb (d.h. Bergabfahrt mit Ausnutzung der Motorbremswirkung) stabiler als eines mit Frontantrieb.

Dann wenn der Antrieb keine Rolle spielt, zB bei einer (Voll) Bremsung, sind alle Antriebsarten wirklich nahezu (*) gleich gut.

(*) Nahezu deshalb weil Fahrzeuge mit einer höheren Hinterachslast idR eine bessere Bremsstabilität haben - spielt aber bei Bremsungen auf Schnee eher eine untergeordnete Rolle

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


VW Passat Heckantrieb mit ESP: 13 sek

seit wann gibts denn im passat heckantrieb?

das wäre mir zumindest neu 😁

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


seit wann gibts denn im passat heckantrieb?
das wäre mir zumindest neu 😁

Vertippselt...

aber gehen tut das schon...

einfach rückwärts den Berg hoch! 😁

Soll ja bei frontangetriebenen Fahrzeugen helfen, wenn es frontal nicht mehr hoch geht.

Vielleicht schlägt der Passat rückwärts sogar den BMW in der Kreisbahn! 😁

Gestern ist's passiert!!!

Schneechaos total!!!

17:00...verschneite Landstraße...jahrelang kein Schneeflug mehr durchgekommen...sämtliche Fahrzeuge vor mir fuhren scheinbar nur noch auf einer Spur, nämlich der linken....die rechte Spur war zugeweht...es war schon dunkel...kein Fahrzeug vor mir...keins hinter mir...200 m vor mir sehe ich, dass mir einer entgegen kommt...dumm nur, dass die Straße wie gesagt nur noch eine Spur hatte...und die gehörte laut Straßenverkehrsordnung dem entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer.

Was tun?

Ohne lange nachzudenken....Augen zu und durch...ich dachte mit genügend Schwung komme ich auch ein paar Meter auf der rechten Spur weiter...war ein Fehler!!!

Mein 2.0 TDI Frontkratzer blieb sofort stecken.

Der andere Verkehrsteilnehmer ist natürlich schön weiter gefahren und war fort...

Ausgestiegen....Schaufel aus Kofferraum geholt...dachte noch so: "Musst du eben die Räder freischaufeln"....naja bin eben dumm... 😁 ... jedenfalls die Räder waren ja fast frei...aber das Auto lag wohl in der Mitte auf der Schneedecke drauf...als ich gerade begann unter dem Fahrzeug den Schnee rauszuschaufeln, kam ein freundlicher Fahrer eines kleinen japanischen Geländewagens an..."Ob ich Probleme hätte?"...JA hatte ich..."Haben Sie ein Abschleppseil?"..."Ne hab ich nicht!"...naja er hatte Gott sei Dank eins dabei...

Nach einer Weile Suchen habe ich dann auch endlich das Abschleppseil hinten am Fahrzeug festmachen können...man sollte wohl alles mal vorher üben...in der Aufregung drehte ich doch glatt die Abschleppöse falschrum rein und die hielt natürlich nicht...naja wenns hell genug gewesen wäre, hätte ich vielleicht den Pfleil auf der Öse gesehen...

Jedenfalls nach ein paar versuchen zog mich der...ich glaube ein Suzuki oder sowas (war viel zu aufgeregt um drauf zu achten!) aus dem Schnee...

Merke:

1. Auch als Flachländer habe ich nun gelernt, dass ich nicht hastig die Spur für den entgegenkommenden Verkehr freimachen darf, bevor ich weiß wohin überhaupt...

2. Abschleppseil schnell kaufen.

3. Darüber nachdenken, ob Allrad nicht doch mehr Vorteile bietet, als diverse Vergleiche in Autozeitungen weißmachen wollen.

Na jedenfalls gleich mal Danke an alle japanischen Geländewagenfahrer dieser Welt, die schonmal jemanden aus dem Dreck gezogen haben.

Genau das sind die Situationen,wo sich der quattro auszahlt.Aber sowas kommt ja zum Glück nicht jeden Tag vor.Hast ja nochmal Glück gehabt,so nem netten Menschen begegnet zu sein.Gruß Hexer

Deine Antwort
Ähnliche Themen