OTA Update
Hallo
Im Forum X1 U11 wird von einem OTA UP Date geschrieben,dass das Anfahrverhalten verbessern soll.
Hat schon jemand dieses UP Date und was heisst OTA ?
Gruß Klaus
149 Antworten
Komisch was "ihrs" immer für Probleme habt *Kopf auf Holzkopf*, hier in Kiel ist die Luft anscheinend besser, klappt auf Anhieb, keine Probleme mit den Updaten.
Ich habe 223i EZ11/21
Ich habe am 28.01. beim BMW Update 11/2024.51 bekommen, das Problem mit der Komfortschließung besteht aber immer noch.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. Februar 2025 um 17:50:29 Uhr:
Kopp auf Holzkopp = okay 😕😕
Aber Kopp auf Schwachkopp? = Obacht vor nächtlichem "Besuch..."😕😁😕
Oh ha! 🙄
Ähnliche Themen
Hat sich was an den Update-Mechanismus verändert? Ich bin diesmal scheinbar zu blöd. Vorher ging das immer schön automatisch. Jetzt zeigt mir die Handy-App seit Tagen ein Update an, ich stiefle ins Auto und stelle sicher, dass auf dem Handy Bluetooth und WLAN aktiv sind. Zentraldisplay zeigt nichts. Handy-App zeigt BT connected aber WLAN nicht. Ich sehe eine "BMW Direct" oder so in der Handy WIFI Liste und will mich verbinden, aber er fragt dann nach Passwort (welches??).
OTA steht für over the air. Wozu braucht der Kollege plötzlich Bluetooth, WIFI und seine eigene 5G SIM alles zusammen um ein fscking Update zu machen? ;-)
Zitat:
@mf23 schrieb am 6. Februar 2025 um 19:39:55 Uhr:
OTA steht für over the air. Wozu braucht der Kollege plötzlich Bluetooth, WIFI und seine eigene 5G SIM alles zusammen um ein fscking Update zu machen? ;-)
Ich hatte es diese Woche ja schon mal erwähnt:
Zitat:
@Schotti223 schrieb am 5. Februar 2025 um 17:22:27 Uhr:
Jau, BMW... das Konstrukt für eure Updates ist so richtig schöne Softwareentwicklung, wie man es vielleicht nicht unbedingt machen sollte. 😰 😠
Ich verstehe es nicht bzw. will es nicht verstehen, dass ein "Weltkonzern", ein Global Player, solch eine Softwareentwicklung "auf die Kunden" zulässt! 🙄 😕
Zitat:
@mf23 schrieb am 6. Februar 2025 um 19:39:55 Uhr:
Hat sich was an den Update-Mechanismus verändert?
Siehe Screenshot im Anhang und weiter unten meine Erläuterungen dazu.
Zitat:
@mf23 schrieb am 6. Februar 2025 um 19:39:55 Uhr:
Ich sehe eine "BMW Direct" oder so in der Handy WIFI Liste und will mich verbinden, aber er fragt dann nach Passwort (welches??).
Im Fahrzeug unter Einstellungen/WLAN-Verbindungen/Einstellungen ganz unten ist das Passwort für die Kopplung des Smartphones mit dem Fahrzeug zu sehen!
Unbenommen davon: kontrolliert mal, wie im folgenden Bild zu sehen, die Datenschutzeinstellungen nachdem ihr das Upgrade ausgeführt habt. Das ist hier schon mehrfach in den zwei Jahren passiert (aktuell scheinbar mal nicht), dass in der App der Haken auf "Alle" gesetzt ist und im Fahrzeug dann doch noch die individuelle Auswahl gespeichert erscheint. Mit Smartphone im Fahrzeug ein wenig Geduld und manuelles Aktualisieren der App ("Runterziehen"😉 und... "schwupps", 😰 plötzlich sind die individuellen Werte wieder synchron!
Um es nun abzuschließen: BMW und Updates/Upgrades bleiben 'ne "Wundertüte"! 😠 😕
Vielen Dank Schotti223, als gelernter Informatiker hatte ich mich das fast nicht fragen getraut, daher danke für die Hints!
Heute morgen wurde mir angezeigt, dass für meinen 218D das Update 11/2024.67 geladen werden kann.
Neben zahlreicher Funktionserweiterungen und -änderungen, je nach Ausstattung, ist wohl in meinem Fall das Upgrade der Diagnosefähigkeit für die Bremsanlage notwendig, da mein Fahrzeug von einem möglichen Defekt der Bremsanlage betroffen ist. BMW hat sich nach der Mitteilung im letzten Jahr dann nie wieder gemeldet.
Interessant ist aber auch für mich die Optimierung der Motor Start Stopp Automatik. Da erwarte ich eine komfortable Deaktivierung/Aktivierung.
Mal schauen, was sonst noch anders ist.
Bei meinem 223i wurde in der Werkstatt vor knapp 2 Wochen das Update 11/2024.65 aufgespielt. Leider merke ich nicht, was so alles dadurch anders wurde. Betraf angeblich den Hybrid-Motor auf dem Getriebe.
Auch ich habe meine Probleme mit den Update der Firma BMW. Von der installierten Version 07/2024.40 wollte der Wagen sich im Oktober 2024 auf die Version 11/2024.30 vorbereiten. Ende Dezember kam die Mitteilung, das wegen die vielen Versuche diese Update nicht mehr angezeigt wird. Seit Ende Januar wird versucht, die Version 11/2024.50 zu installieren, bisher ohne Erfolg weil die Batterie nicht voll geladen ist. Selbst bei einen Stautag in Bochum, wo für 28 km ganze 55 Minuten gebraucht wurde, hat sich die Batterie nicht aufgeladen. Aber laut des freundlichen BMW Mitarbeiter in Witten ist alles in Ordnung. Dies ist mein Dritter BMW und wahrscheinlich auch mein letzter!
Zitat:
@tarzan-opel schrieb am 26. März 2025 um 10:47:42 Uhr:
Auch ich habe meine Probleme mit den Update der Firma BMW. Von der installierten Version 07/2024.40 wollte der Wagen sich im Oktober 2024 auf die Version 07/2024.30 vorbereiten. Ende Dezember kam die Mitteilung, das wegen die vielen Versuche diese Update nicht mehr angezeigt wird. Seit Ende Januar wird versucht, die Version 70/2024.50 zu installieren, bisher ohne Erfolg weil die Batterie nicht voll geladen ist. Selbst bei einen Stautag in Bochum, wo für 28 km ganze 55 Minuten gebraucht wurde, hat sich die Batterie nicht aufgeladen. Aber laut des freundlichen BMW Mitarbeiter in Witten ist alles in Ordnung. Dies ist mein Dritter BMW und wahrscheinlich auch mein letzter!
Lässt du direkt laden, oder über Handy und App?
OS9?
Warum schließt dein Händler nicht ein Ladegerät an, und spielt dir die neueste Version auf?
Wenn der Händler keinen Bock hat, würde ich es mal in einer anderen Werkstatt versuchen, oder
mich direkt an BMW wenden...
Da muss doch etwas mit dem Batterie Management
nicht stimmen...