OTA-Update 3.0
Hat jemand schon Informationen gefunden, wann der Rollout der Version 3.0 für Bestandsfahrzeuge starten soll. Ich meine, dass war auf Januar terminiert.
620 Antworten
Warum nutzt ihr nur 1 Schlüssel? Gab doch 2 beim Fahrzeug dabei.
Aber wenn ihr einen benutzt, dann sollte das mit der ID Geschichte und der App eine Option sein, habe auch Grade nochmal nachgelesen und angeblich soll es mit 3.1 schon besser werden, somit bleibt die Hoffnung, das der spuck nicht von langer Dauer ist. Ein zweiten Account anlegen wäre ja kein Problem, wenn die Umsetzung im Auto dann auch sinnvoll umgesetzt ist.
Ja, es sind zwei Schlüssel vorhanden.
Aber an den Autoschlüssel hängen auch noch der Haustürschlüssel und ein weiterer Transponder.
Beides kann bzw. will ich nicht "verdoppeln".
Ist bei uns seit Jahren schon so in Gebrauch und wir haben auch keine Lust das zu ändern.
Wir haben noch ein Zweitfahrzeug.
Selbe "Schlüsselgewohnheiten".
Machen wir genauso ;-) . Wer das Auto braucht nimmt sich den jeweiligen Schlüssel und gut ist. Kommen wir auch gut mit klar.
Machen wir auch so, der zweite Schlüssel ist bei uns der Ersatzschlüssel wenn der erste Schlüssel nicht funktioniert oder verlegt wurde.
Ähnliche Themen
Vorher oder auch beim Passat nutzen wir auch nur ein Schlüssel, aber vorher war es auch mehr dein und mein. Dadurch das der Enyaq jetzt die memory sitze hatte/hat und durch die bisher günstigen Lademöglichkeiten im Vergleich zum teureren Diesel, wir überwiegend mit dem Enyaq fahren, hat es sich da so eingestellt, das man in der Schublade beide Schlüssel hat, mit unterschiedlichen Hüllen, jeder nimmt dann quasi sein Schlüssel und es wurde vom Sitz alles eingestellt. An sich eine gute Funktion und nur so macht es aus meiner Sicht doch auch nur Sinn mit den memory sitzen. Zumal der Sitz ja beginnt zu verstellen durchs aufschließen, so steht man ggfs. Im Regen und wartet bis er seine Position erreicht hat.
Ich habe auch die Memory Sitze, ich nutze die Speicherplätze am Sitz. Wenn es dann mal richtig gibt das man mehrere Benutzer anlegen kann, dann werden doch die Einstellungen für jeden Benutzer in der Cloud gespeichert.
Im Prinzip wird das dann mit den Speichern auf den Schlüsseln damit überflüssig.
Am Anfang hat das mit den Schlüsseln auch funktioniert, wenn man die Tür aufgemacht hat dann fuhr der Sitz automatisch in die Position die gespeichert war auf dem Schlüssel, seit 2.3 funktioniert das bei mit aber nicht mehr. Ich vermute eben weil die Einstellungen dann über die Cloud laufen sollen.
Bei 2.3 (0795) hat das bei mir problemlos geklappt.
Das Problem mit der Cloud bzw. Auswählen im Fahrzeug ist doch, das die Einstellungen erst passieren nachdem man im Fahrzeug ist und die Zündung aktiv ist. Was sich aber schwer gestaltet wenn der Sitz so eingestellt ist, das man nicht einsteigen kann.
Das ist so, als würde man Schuhe anziehen und dann anschließend die Socken anziehen wollen.
Der Ansatz mit der Cloud mag gut sein, aber bei der Umsetzung eigentlich noch nicht fertig programmiert und daher nicht für Fahrzeuge beim Kunden zu gebrauchen. Oder ist das mittlerweile normal, das man erst etwas unbrauchbar machen muss, damit die Leute sich anschließend über eine alternative die funktioniert, ob besser oder schlechter freuen?
Bei der Cloud Lösung muss man ja dennoch im Fahrzeug am Bildschirm erst auswählen, also genauso wie früher, dann ist aber die Cloud Überflüssig und die Einstellung kann im Fahrzeug gespeichert werden.
Ich sehe da andere Intension hinter, man versucht dem Autofahrer eine überflüssige Speicherung in der Cloud als sinnvoll zu verkaufen, damit sie sich dran gewöhnen und künftig bei Verkehrsdelikte direkt der Fahrer zugeordnet werden kann.
Ist wie der Travel Assistent, der auch mehr Marketing als praktikabel ist.
Jeder hat da seine Gewohnheiten und Vorlieben. Oftmals gibt es aber auch keinen Grund, funktionierendes zu ändern.
Wer das mit verschiedenen Schlüssel/Benutzer weitgehendst automatisiert haben will, aber gerne doch.
Wir benutzen seit Jahren bereits nur einen Schlüssel gemeinsam für jedes Fahrzeug.
Schlüssel weg = Fahrzeug weg. Schlüssel da = Fahrzeug da. Keine Rückfrage erforderlich.
Funktioniert schon seit Jahrzehnten seit mechanischen Schlüssel ohne Fernbedienung und Keyless.
Solange das "online" nicht zuverlässig funktioniert, sehe ich hier keine Notwendigkeit da etwas zu ändern.
Testen tue ich das mit "Klimatisieren" und Ziele an Auto senden" über die App.
Die Rückmeldung zum Klimatisieren und Ankommen der Ziele im Auto sind zumindest bei uns ein reines Lotteriespiel. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein, allein das Endresultat zählt.
Und bevor ich meiner Frau telefonisch erklären muss, was sie zu tun hat, wenn es mal wieder online nicht funktioniert...
So zumindest meine Meinung dazu.
Aber wie gesagt. Jeder so wie er mag.
Die Klimatisierung per App ist auch nur bedingt besser geworden, teilweise nicht funktionsfähig.
Du scheinst was anderes Gewohnt zu seien, ich kann nix negatives sagen zum Travel Assistenten, bei mir macht er das was er soll bis zu seinen Grenzen. Komme vom Golf zum ID.4, Passat kenne ich leider nicht den Travel Assistent.
Bei deiner Konstellation würde ich dann eben auf den Speicherplatz drücken den du für dich belegt hast vor dem Einsteigen.
Ob diese Schlüsselfunktion jemals wieder kommt glaube ich nicht mehr daran, denn wenn man in Zukunft das Auto per Handy öffnen kann bringt es nix wenn die Einstellungen auf den Schlüssel abgespeichert sind, die müssen dann in der Cloud seien.
Fingerprint in den Türgriffen wäre noch eine gute Option, dann erkennt das Fahrzeug den Benutzer gleich und kann die Einstellungen laden.
Oder in der B Säule Außen eine Gesichtserkennung, da gibt es noch viel Luft nach oben was man machen könnte ( Sorry Berufskrankheit )
Naja, mit Einführung des Travel Assistent musste man nur die Taste am Lenkrad drücken, was aus meiner Sicht schon ein Rückschritt ist, wenn man von vorher kennt, das die adaptive Spurführung sonst permanent aktiv war.
Mit der aktuellen Änderung hat man nun diese taste als zweite Auswahl taste degradiert und startet den Travel Assistent mit der Aktivierung der GRA/ACC/PACC taste. Also wird jetzt durch dieses aktivieren die Geschwindigkeit und Spurführung Aktiviert, in der Variante ohne Travel Assistent hat man eben die adaptive Spurführung immer an und schaltet nur die Geschwindigkeit hinzu. Also eigentlich ist die TA taste mittlerweile wieder Überflüssig am Lenkrad und könnte man anderweitig sinnvoller nutzen......
Aber auch wenn man mit dem Handy aufschließt, was ja wieder ein Rückschritt zum kessy wäre(sofern man das Handy dafür erst bedienen müsste), würde es ja die Cloud nicht benötigen, Fahrzeug und Handy kennen sich doch sowieso durch die FSE.
Die Software 3.0.3 wurde nicht korrekt installiert
Es wird mir immer Aktualisierungen verfügbar angezeigt, kann aber keine Starten.
Alle Warnlampen sind Mehr oder weniger immer an. Auto fährt wie immer.
Im direkten Vergleich zum A4 Avant Sport quattro aus 2019
Der Lane Assistent macht so in etwa was er soll
Der Side Assist funktioniert
Der Travel Assist ist so halbgar
Einstellungen bleiben in der Regel vorhanden. Nur die Temperatur ist immer eine andere. Lotto-Wärme.
Die Assistenten im 2019er Audi (Preisklasse 20.000€ mehr) funktionierten deutlich besser.
Die ganze Funktionalität und Verarbeitung ist im Audi besser.
Jammern hilft nicht. Man muss den Dienstwagen bestellen, was irgendwie geht.
Kannst du Mal ein Foto von deinen SW stand schicken?
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 26. Dez. 2022 um 15:18:07 Uhr:
...Alle Warnlampen sind Mehr oder weniger immer an. Auto fährt wie immer...
Deiner fährt wenigstens noch. 🙂
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Dezember 2022 um 15:16:18 Uhr:
Aber auch wenn man mit dem Handy aufschließt, was ja wieder ein Rückschritt zum kessy wäre(sofern man das Handy dafür erst bedienen müsste), würde es ja die Cloud nicht benötigen, Fahrzeug und Handy kennen sich doch sowieso durch die FSE.
Das ist unabhängig von der FSE, FSE läuft über Bluetooth. Der Autoschlüssel wird digital im Handy hinterlegt in ein App.