OTA-Update 3.0
Hat jemand schon Informationen gefunden, wann der Rollout der Version 3.0 für Bestandsfahrzeuge starten soll. Ich meine, dass war auf Januar terminiert.
620 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. Oktober 2022 um 13:59:11 Uhr:
Die Ladeleistung bei den von dir genannten soc ist aber nicht von der Software abhängig, sondern technisch wahrscheinlich einfach nicht mehr möglich.
Die von VW vermarkteten 125kw bzw. bestenfalls 135kw werden noch nicht mal bei optimal warmen und leeren Akku erreicht.
An einer Ionity HPC Säule kam ich auf 68kw bei 40% Soc
Das ist - sorry - etwas wenig.
Meine Kollegen hatten noch Glück und den e-tron 55 bestellen können. Da ballert die Säule fast bis zum vollen Soc knapp 100kw rein.
Jetzt kann man meckern und sagen „der Audi kostet doppelt so viel wie der VW“, aber dann muss ich mich im Marketing etwas zurückhalten.
Ich habe bei 20% mit 124kW angefangen und hatte bei 80% noch 65kW Ladeleistung.
War so bei mehreren Ionity (F) während unseres Spanientrips im Sommer.
Ich kann mich somit nicht beklagen.
Ich habe selbst Peak Werte von ~130kw beim 60er Akku gehabt, also da müsste der große Akku definitiv mehr liefern. 40% ist aber auch nicht sonderlich leer. Das sollten beim großen Akku ja noch 100-150km mehr Fahrweg sein bevor geladen werden müsste, also im Idealfall eine Ladestation später. Wenn man sich auf ionity beschränkt, Marken offen gibt es ja mittlerweile schon eine Menge entlang der Autobahnen.
Ich weiß ja nicht wieviel die ids aktuell Kosten, aber das was teilweise für direkt verfügbare Enyaq aufgerufen wird, kannste auch ein etron 50 quattro für bekommen.
Und der 55 etron hat doch ~95-100kwh Akkukapazität, das sind etwa 20kwh mehr als die großen der MEB Plattform, Natürlich merkt man das bei der Ladegeschwindigkeit. Guck doch als Vergleich Mal bei einen etron mit gleich großen Akku.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:09:21 Uhr:
Ich habe selbst Peak Werte von ~130kw beim 60er Akku gehabt, also da müsste der große Akku definitiv mehr liefern. 40% ist aber auch nicht sonderlich leer. Das sollten beim großen Akku ja noch 100-150km mehr Fahrweg sein bevor geladen werden müsste, also im Idealfall eine Ladestation später. Wenn man sich auf ionity beschränkt, Marken offen gibt es ja mittlerweile schon eine Menge entlang der Autobahnen.Ich weiß ja nicht wieviel die ids aktuell Kosten, aber das was teilweise für direkt verfügbare Enyaq aufgerufen wird, kannste auch ein etron 50 quattro für bekommen.
Und der 55 etron hat doch ~95-100kwh Akkukapazität, das sind etwa 20kwh mehr als die großen der MEB Plattform, Natürlich merkt man das bei der Ladegeschwindigkeit. Guck doch als Vergleich Mal bei einen etron mit gleich großen Akku.
Ist ein Firmenwagen, den ich seit 30.8. fahre
Den etron 55 konnte ich nicht mehr bestellen, da die Konditionen zur Firma hin schlecht waren. Man wollte den Q4 und die IDxy pushen
Ähnliche Themen
Gut das sind vielleicht irgendwelche Firmen Leasing Kosten, ich habe jetzt nur nach direkt verfügbaren geguckt und was sie kosten sollen, da sind die etron kaum teurer, als die neueren MEB, vielleicht weil ein neuer Etron in den Startlöchern steht.
Aber das die Ladeleistung zurück geht, je voller der Akku ist, das ist völlig normal. Fahre ihn doch Mal leerer, z.b 10% und lade dann. Dann müsste als Peak definitiv über 135kw beim großen Akku bei rum kommen, habe als Peak sogar mal etwas von bis 175kw gelesen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Oktober 2022 um 11:58:37 Uhr:
Gut das sind vielleicht irgendwelche Firmen Leasing Kosten, ich habe jetzt nur nach direkt verfügbaren geguckt und was sie kosten sollen, da sind die etron kaum teurer, als die neueren MEB, vielleicht weil ein neuer Etron in den Startlöchern steht.Aber das die Ladeleistung zurück geht, je voller der Akku ist, das ist völlig normal. Fahre ihn doch Mal leerer, z.b 10% und lade dann. Dann müsste als Peak definitiv über 135kw beim großen Akku bei rum kommen, habe als Peak sogar mal etwas von bis 175kw gelesen.
Gestern Abend mit 12% Soc am Schnellader 90kw geladen bis 80% Soc
Dann geht es wie erwartet auf 50kw runter.
Das waren optimale Ladebedingungen. Aber wenn das so ist, egal. Der geht nach 3 Jahren zurück.
Bei SoC < 10% sollte das beim grossen Akku mit min 125 kw losgehen (seit 2.4 habe ich auch schon 133 kw gesehen). Ich habe von < 10% bis 80% noch nie länger als die angekündigten 37 Minuten benötigt.
Die Ladeleistungen sind nur bedingt miteinander vergleichbar.
Es sei denn, jemand lädt mit 2.3 unter den gleichen Voraussetzungen auch unter 2.4.
(selber Ladepunkt, SoC-Stand, Temperaturen, etc.)
Ich war mit 2.3 bereits zufrieden und bin es auch mit 2.4.
Das Live-Bild der Kamera läuft nicht mehr so lange hinterher, bisher für uns beim Einparken unter'm Car-Port der größte Nutzen.
Wie viele andere auch, warte ich nun auf die Aufforderung OTA auf 3.0 upzudaten.
Dann schauen wir, was in dem Ü-Ei noch besser geworden ist.
Wie wartest du denn? Aktiv im System ab und zu nach Aktualisierungen suchen oder wirklich nichts tun?
Bisher kamen auf dem Discover imner die Aufforderungen zum Update bei Start.
Warum soll das bei 3.0 anders sein.
Wenn es angeboten wird, werde ich es durchführen.
Und wenn das erst nächstes Jahr kommt, dann ist es eben so.
Mein ID fährt auch mit 2.4.
Man muss nicht aktiv nach Updates schauen. Beim abstellen des Fahrzeugs wird man auf 3.0 hingewiesen und gefragt, ob man es installieren möchte.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 7. Oktober 2022 um 00:16:12 Uhr:
Bisher kamen auf dem Discover imner die Aufforderungen zum Update bei Start.
Warum soll das bei 3.0 anders sein.
Wenn es angeboten wird, werde ich es durchführen.
Und wenn das erst nächstes Jahr kommt, dann ist es eben so.
Mein ID fährt auch mit 2.4.
Also entweder bist du hart im nehmen oder dein ID funzt besser als meiner.
Nach 2.4 ist bei mir nur der Verbrauch merkbar gesunken, leider mit diesem auch die Performance der Elektrik….heckklappe öffnet nur noch ab und an und geht dann meist nicht hoch, Infotainment hat Blackstone, Navi rechnet Zielzeit nicht mehr, usw.
Entspannt warten kann ich da leider nicht mehr auf die „Versprechen“ von Volkswagen!
Aber ich bewundere euch ja alle die da noch positiv reden können
Zitat:
@uspassivr6 schrieb am 07. Okt. 2022 um 22:46:18 Uhr:
Also entweder bist du hart im nehmen oder dein ID funzt besser als meiner.
Das liegt einfach daran, dass ich die von dir gelisteten Mängel nicht habe.
Nur weil hier sich einige Problemfälle artikulieren, heißt das noch lange nicht, dass ALLE 2.4er-Updates Mängel haben.
Du siehst doch, was geschrieben wird, wenn z B. ich mich hier nicht negativ über den Update äußere.
Da habe ich diesen Thread eben missverstanden.
Ich bin dann mal wieder raus.