OT...Was ist ein 10-er Schlüssel
Ich lese hier immer wieder, daß Ihr den wundersamen 10-er Schlüssel benutzt...
Könnt Ihr mich aufklären, was es damit auf sich hat??
Beste Antwort im Thema
@B.Engel2013
Premium-Post! Dafür gibt es von mir genau wie bei Lapi ein "Sehr richtig"!
So geht es mir auch. Wir Vielfahrer wissen, das "dynamisches Fahren" nur noch Nachts oder Sontagsmorgens geht.
Es ist so, dass die 3 Liter-Kuh vom Motor her dynamischer ist. Als ich deine Kuh in SHA probegefahren haben, habe ich das auch so empfunden.
Aber richtig nutzen kann man das in heutiger Zeit auf der Bundes-LKW-Bahn nicht mehr wirklich. Das war vieleicht mal vor 25 Jahren so.
An die Mods: Gibt es hier eigendlich kein "Daumen hoch"-Icon?
69 Antworten
So ein Schraubensortiment habe ich immer mit dabei. Besonders bei Maschinen englischer oder italienische Herkunft immens hilfreich😁. Bei den deutschen Hersteller kommt der Gebrauch der Schrauben (besonders Typ DIN 878) aber auch immer mehr auf 🙄
Deswegen ist mein Elch auch so schwer. 2287 kg, gemessen in SHA! Mein D5 Momentum kommt da fast an die T8 ran. Allerdings nur mit dem "großen Kampfgepäck" im Kofferraum.😉
@moellerfm:
Das würde mich interessieren: Was kam den bei Euren Messungen so raus? Liegen die Werte nahe an der Werksangabe? Jeweils D5 und T8.
Musste ja leider am WE auf Abiball statt SHA...
Ähnliche Themen
Hi,
bei mir wog der T8 mit 2/3 vollem Tank (wobei das bei einem T8 eigentlich keine Rolle spielt 😁) genau 2440kg. Im Schein steht 2324kg. Also eine Differenz von +116kg.
Gruß,
lapi
Edit: Da das Leergewicht im Fahrzeugschein inkl. Fahrer (75kg) angegeben ist und ich bei der Messung aus dem Fahrzeug ausgestiegen bin, kommt mein Gewicht natürlich noch oben drauf (74kg).
Ergo: Gemessen: 2440kg + 74kg (Fahrer) = 2514kg -> Differenz= +190kg
Staun. bei meinem T8 waren es inkl. übergewichtigen Fahrer (105 kg, schäm) 2430 kg inkl. 1 / 4 Tank. Das wären rund 100kg mehr als angegeben.
Denn das Macht Leergwicht gem. Norm etwa das Gleiche, da Übergewicht Fahrer und Mindermenge Tank sich bis auf rund 10 kg ausgleichen.
T8 als Inscription hat ja obligatorisch die Pfundtreiber PD und 7-Sitze, von daher frage ich mich wo das Mehrgewicht herkommt?
Der dieselbetriebene Q7 von B. Engel wog ähnlich viel und das ohne Hybrid!
Hi,
ich finde die "Mehrkilos" bei mir auch etwas zu viel. Die einzige Erklärung dazu wäre, das bereits gewogen wurde bevor ich ausgestiegen bin. Damit wären die 2440kg inkl. Fahrer. Somit würde es auch zu den 5% Toleranz laut Norm passen...
Gruß,
lapi
Ja, das Mädel war sehr engagiert, aber nicht so kommunikativ. Ich habe da wie wild rumgewunken, um Blickkontakt zu bekommen,,ob ich nun durch bin oder nicht. Die war aber so beschäftigt und kennt natürlich nur den Umgang mit Profis und nicht solche Wiegelaien.
Ich Würschtel war mir ja nichtmal sicher , ob es schon losgegangen war, weil die Waage noch so hin und herschwankte.
2.440 ist dann wohl knkl Fahrer, woher soll gerade beim T8 das Mehrgewicht herkommen? Den gibts ja nicht nackt als Kinetik.
Also ich war im Auto (T8)!!!! Und da ich "wesentlich leichter" als Hoberger bin (98kg) 😁, bin ich noch erstaunter. War mit 2445kg Tagesbester 😉 Aber ich hatte vollen Tank (aber leere Batterie 😁).
Vielleicht war es das 8m Ladekabel 😰😰😰😁😁😁
LG
GCW
Hi,
ok, das bestätigt meine Theorie, dass das nette Mädle gewogen hat, als ich noch im Auto war...
Gruß,
lapi
2430 kg - halber Tank, ich habe rund 30 kg weniger als GCW1. Im Kofferraum kein nenneswertes Gepack.
In der ZB1 steht 2319 kg als Leergewicht, 3010kg als ZGG.
Zitat:
@Konvi schrieb am 30. Juni 2016 um 12:19:57 Uhr:
Die Elche sind ja genauso fett wie Kühe... 😰
Aber leckerer!