OT...Was ist ein 10-er Schlüssel

Volvo XC90 2 (L)

Ich lese hier immer wieder, daß Ihr den wundersamen 10-er Schlüssel benutzt...
Könnt Ihr mich aufklären, was es damit auf sich hat??

Beste Antwort im Thema

@B.Engel2013

Premium-Post! Dafür gibt es von mir genau wie bei Lapi ein "Sehr richtig"!
So geht es mir auch. Wir Vielfahrer wissen, das "dynamisches Fahren" nur noch Nachts oder Sontagsmorgens geht.

Es ist so, dass die 3 Liter-Kuh vom Motor her dynamischer ist. Als ich deine Kuh in SHA probegefahren haben, habe ich das auch so empfunden.

Aber richtig nutzen kann man das in heutiger Zeit auf der Bundes-LKW-Bahn nicht mehr wirklich. Das war vieleicht mal vor 25 Jahren so.

An die Mods: Gibt es hier eigendlich kein "Daumen hoch"-Icon?

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@Konvi schrieb am 30. Juni 2016 um 18:44:33 Uhr:


Was geht denn so, sagen wir mal, ab 220 km/h ... 😉

Du willst hier doch nicht wirklich behaupten, daß bei der Kuh bei 220 km/h noch was nennenswert vorwärts geht? Junge, das sind IKEA PAX Schrankwände, die nimmt man nicht zum heizen, dafür gibt es doch genügend andere Fahrzeuge.

Wenn ich nicht wüsste, daß Du schon Auto fährst würde ich Dich fast für pubertär halten ... sorry, aber immer wieder das gleiche Gewäsch ...

Gruß
Joe

Zitat:

@Hoberger schrieb am 30. Juni 2016 um 21:35:26 Uhr:


@gseum: Danke für die 98 kg!

Das war @GCW1 (auch rotes Auto im Avatar) und er meinte damit wohl auch sich selbst. 😉

Zitat:

@Konvi schrieb am 30. Juni 2016 um 18:44:33 Uhr:


Was geht denn so, sagen wir mal, ab 220 km/h ... 😉

Aber ich springe -

siehe Bild

- da war noch nicht Schluss, ist ja noch ein Neuwagen. 😁

Und dann schau

hier

.

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 30. Juni 2016 um 19:21:27 Uhr:


mein Elch ist kein Raser, deshalb sind solche Geschwindigkeitsbereiche eher für andere Zeitgenossen wichtig. Mit meiner entspannen Fahrweise komme ich vielleicht 10 min. später an, dafür aber entspannter. 😉

Ich komm auch entspannter an. Manchmal macht mir 2. Saunabanketage aber auch mehr Spaß. 😁

Zitat:

@Konvi schrieb am 30. Juni 2016 um 18:44:33 Uhr:


Was geht denn so, sagen wir mal, ab 220 km/h ... 😉

Genau??? Was geht denn da???? Frag am besten die Italiener, Franzosen, Tschechen, Ungarn.........
für die ist das ganz wichtig!!! Auch uns Österreicher ist das enorm wichtig!

Mir gelang es auf und von der Fahrt nach SHA in der BRD genau 2x 200km/h zu fahren für 20 bzw. 35 Sekunden und 210km/h für ganze 10 Sekunden. Das lag aber nicht am Motor 😁😁😁

Tu nicht so als ob Du ständig über 220 fährst - es langweilt!!!!

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 1. Juli 2016 um 00:05:45 Uhr:



Zitat:

@Konvi schrieb am 30. Juni 2016 um 18:44:33 Uhr:


Was geht denn so, sagen wir mal, ab 220 km/h ... 😉

Genau??? Was geht denn da???? Frag am besten die Italiener, Franzosen, Tschechen, Ungarn.........
für die ist das ganz wichtig!!! Auch uns Österreicher ist das enorm wichtig!

Mir gelang es auf und von der Fahrt nach SHA in der BRD genau 2x 200km/h zu fahren für 20 bzw. 35 Sekunden und 210km/h für ganze 10 Sekunden. Das lag aber nicht am Motor 😁😁😁

Tu nicht so als ob Du ständig über 220 fährst - es langweilt!!!!

LG
GCW

Ähnliche Themen

@ Jürgen: Danke für den Link zu den technischen Daten vom Q....... hatte ich ganz vergessen. 😉 Nach nun 4 Wochen und über 7.000 km kann ich das nur nachlesen. und glauben. Über 190 km/h bin ich bisher nicht gekommen und selbst dieses Tempo nur ganz kurz.
Ab 180 km/h und bei den heutigen Verkehrsbedingungen ist bei mir persönlich die Grenze von entspanntem verkehrskontrolliertem Fahren zum beginnenden Stress durch das Mehr an erforderlicher Aufmerksamkeit erreicht.
Ich halte es da wie Lapi......und ergänze mit "wenn es überhaupt 10 Minuten Zeitvorteil sind" . In jüngeren Jahren habe ich das selbstverständlich anders, gaaaaanz anders gesehen........ und für zwei 1-monatige Führerscheinverluste reichte sogar schon ein Tempo von unter 160 km/h.

Mag aber sein, dass es Routen in D gibt bei denen sehr viel höhere Geschwindigkeiten auch spassbringend gefahren werden können. Ich keine aber kaum eine.

@B.Engel2013

Premium-Post! Dafür gibt es von mir genau wie bei Lapi ein "Sehr richtig"!
So geht es mir auch. Wir Vielfahrer wissen, das "dynamisches Fahren" nur noch Nachts oder Sontagsmorgens geht.

Es ist so, dass die 3 Liter-Kuh vom Motor her dynamischer ist. Als ich deine Kuh in SHA probegefahren haben, habe ich das auch so empfunden.

Aber richtig nutzen kann man das in heutiger Zeit auf der Bundes-LKW-Bahn nicht mehr wirklich. Das war vieleicht mal vor 25 Jahren so.

An die Mods: Gibt es hier eigendlich kein "Daumen hoch"-Icon?

Kinder, war doch nur ein Späßle auf "Elche schmecken besser...". Da musste ich halt das Wort "zäh" verarbeiten und der Antrieb lag nahe. Ich kann insofern beruhigen, als dass auch ich 220 km/h für ein eher inadäquates und unentspanntes Reisetempo - egal mit welchem Fahrzeug - (auch wegen zu vieler unaufmerksamer Vollhonks auf der BAB) halte (auch wenn ich es von Berlin gen Stralsund mal wissen wollte und mit der Kuh auf menschenleeren Autobahnen - mit etwas Anlauf 😉 - 258 😰 Tacho erreichte).
Bei freier Bahn fühlt man sich mit der Kuh aber selbst in einem solchen Insane-Mode von der Realität "entkoppelt" bzw. nimmt das Tempo nur über die schmaler erscheinende Straße richtig wahr.

Nun aber wieder BTT zum 10er-Schlüssel...😛
@fmmoeller: Gibt es doch links im Danke-Feld 😉 - also einfach links statt mittig auf Danke klicken 😁

BTW: Meine Standardstrecken in den letzten zwei Jahren sind so geprägt: 80% Landstraße; 19% BAB,mit den berühmten Rennstrecken wie A1 zwischen Köln und Dortmund und A44 von Wuppertal nach Düsseldorf. Einzig die A44 jenseits Werl nach Osten kann - nach 20 Uhr oder am WE - zu etwas mehr reizen, aber die ist nur zweispurig. Und nach einem recht schweren Unfall vor einiger Zeit auf der 3-spurigen A4 (bei 130 km/h vom LKW weggewischt worden) bin ich mit engeren Stellen etwas genügsamer.

Richtig zügig geht's bei mir nur auf der Strecke Kassel-München. 6-8x p.a. (zzgl. SHA-Treffen) und dann auch nur wenn ich Lust und Laune habe, die Audiounterstützung nicht dagegen spricht und ggfls. Mitreisende (OHL) dies ebenfalls als Vernünftig einschätzen. Ja, ja, man wird halt nicht jünger. 🙄

Das ist mir gerade beim Lesen der Einbauanleitung für die Trittbretter zum Thema Batterie ab/anklemmen unter die Augen gekommen - "Start vom Rücksitz aus" - nicht Ernst gemeint, oder?

Batterie ab/anklemmen

Zitat:

@VolvoBilist schrieb am 17. Juli 2016 um 16:25:27 Uhr:


Das ist mir gerade beim Lesen der Einbauanleitung für die Trittbretter zum Thema Batterie ab/anklemmen unter die Augen gekommen - "Start vom Rücksitz aus" - nicht Ernst gemeint, oder?

Hi,

das habe ich auch schon gelesen... Ist nur eine Vorsichtsmaßnahme, falls der Airbag tatsächlich unbeabsichtigt zünden sollte, keinen Schlag zu bekommen. Ließt sich aber schon lustig... 😉

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen