1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. OT: um 46km/h zu schnell?

OT: um 46km/h zu schnell?

BMW 5er F11

Kurze OT Frage: Was passiert wenn man als Österreicher in D um 46km/h zu schnell war und geblitzt wurde (bei Passau in der 100erter Beschränkung) ??

Antworten gerne auch per PN ...

Thx ...

Beste Antwort im Thema

Wegen eines offenen Bußgeldbescheides wird niemand zur Fahndung ausgeschrieben. Aber Du hast natürlich Recht: Wenn er erwischt wird, muss er Sicherheit leisten. Höher fällt die Strafe aber nicht aus, das Nichtzahlen eines Bußgeldes ist keine Straftat und wirkt auch nicht bußgelderhöhend.

BUK

Ps Versteht mich nicht falsch: Den Umgang in Ö mit deutschen Verkehrsteilnehmern halte ich für sehr fragwürdig. Aber dafür kann ja der TE nichts...😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 332701


...Heute geklärt - der Schweizer Kreditkartenausweis muss eingeschickt werden, damit sie einen Aufkleber anbringen können. Diesen darf ich dann nach einem Monat entfernen. Absoluter Stumpfsinn...

Ist nicht dein Ernst? Da können sie dir doch gleich den Aufkleber schicken zum selber "draufkleben". Ob du den gleich wieder abmachst oder gar nicht drauf, ist doch einerlei.

Aber ist interessant zu wissen wie das abläuft - falls es mich selber mal in D trifft... 😁

Danke und Gruss

Die Schweiz habe ich schon ausreichend genossen. Käme nie auf die Idee dort Urlaub zu machen. Nichts gegen die Einwohner, aber die Verkehrspolitik ist im der Tat gewöhnungsbedürftig.

....und die Preise auch

Nelle

Hallo!

Nichts gegen die Schweiz, aber zum Skifahren nehme ich lieber Österreich, Italien (Südtirol) oder Frankreich. Skifahren in der Schweiz ist von den Preisen her purer Luxus. Die Schweiz nervt schon genug, wenn man als Urlauber da durch muss. Wäre es irgendwie möglich, dann würde ich den Weg in die Toskana ohne die Schweiz dazwischen machen. Ständige Tempo-Limits von 80 oder 100, viele Blitzer und Strafen für zu schnelles Fahren, als hätte man 1 Million an Steuern hinterzogen. Wobei, dabei sind einen die Schweizer ja angeblich sehr behilflich. 🙂

Die Härte sind aber die plötzlichen Sperrungen von einer Fahrspur über zig Kilometer mitten in der Urlaubszeit und man sieht auf 8 km nichts - kein Baustellenfahrzeug, noch nicht einmal einen einzigen armseligen Sandhaufen. Das ist mir nicht einmal passiert, das ist fast jedes Mal. Das Ergebnis ist ein Mega-Stau für nichts und wieder nichts. Ich meckere nie wieder über deutsche Baustellen, da tut sich wenigstens ab und an mal was und die werden nicht scheinbar nur zum Spaß bzw. zum Ärgern der Urlauber errichtet.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101



Die Härte sind aber die plötzlichen Sperrungen von einer Fahrspur über zig Kilometer mitten in der Urlaubszeit und man sieht auf 8 km nichts - kein Baustellenfahrzeug, noch nicht einmal einen einzigen armseligen Sandhaufen. Das ist mir nicht einmal passiert, das ist fast jedes Mal. Das Ergebnis ist ein Mega-Stau für nichts und wieder nichts. Ich meckere nie wieder über deutsche Baustellen, da tut sich wenigstens ab und an mal was und die werden nicht scheinbar nur zum Spaß bzw. zum Ärgern der Urlauber errichtet.

CU Oliver

Da bin ich vollkommen Deiner Meinung!

Bei uns in Deutschland stehen Baustellenfahrzeuge und Baumaterial herum und manchmal sieht man einige Arbeiter, die sich ein Bier reinziehen und etwas plauschen.

Man hat aber das Gefühl das hier igendwas geschiet, auch wenn sie nur einen Bagger aufstellen.

Dann muss man sich nicht so ärgern, aber wenn die Spur neben einem ohne ersichtlichen Grund einfach so gesperrt ist, dann wird man sauer und wenn man wegen diesem Blödsinn einige Stunden im Stau ausharren kann.

Dann ist die Autobahn endlich wieder einmal frei, kommt Tempo 80 oder 100. Dann fährt man vor lauter Zorn mal etwas schneller und zack, schon hat man ein Erinnerungsfoto, da vergeht einem die Urlaubsstimmung.

Ach, da könnte ich mich stundenlang ärgern.

Neulich am 27.12. fuhr ich von Kufstein wieder zurück nach Deutschland.
Gleich nach der österreichschen Grenze kommt dann 80 - neuer Fahrbahnbelag, dann 60 - neuer Fahrbahnbelag, dann wieder 80 usw. Ich war sowieso schon zu spät und dann kommt so etwas, eigentlich ich wollte meinem 5er schon längst die Sporen geben.
Nach einger Zeit fuhr ich dann in der 80 Zone ca. 95 und in der 60 ca. 75, endlich kam ich halbwegs voran.
Hinter mir fuhr immer ein schwarzer E60 nach, ich dachte mir nichts dabei und fuhr einfach weiter.
Nach ca. 10 min hat mich der E60 dann überholt und hat sich vor mich gesetzt und es erschien in der Heckscheibe: "POLIZEI, BITTE FOLGEN".
Weiters habe ich kurz auf meinem I-Phone die Deezer App gestartet, das haben sie aber gesehen, als sie mich überholt haben.

Für diese Aktionen musste ich ordentlich in die Tasche greifen.

Teilweise macht das Autofahren wirklich keinen Spaß mehr.

Entschuldigt bitte diesen Roman, aber manchmal muss man seinen Frust ablassen.

Liebe Grüße

bmw_liebhaber01

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Die Schweiz nervt schon genug, wenn man als Urlauber da durch muss. Wäre es irgendwie möglich, dann würde ich den Weg in die Toskana ohne die Schweiz dazwischen machen. Ständige Tempo-Limits von 80 oder 100, viele Blitzer und Strafen für zu schnelles Fahren, als hätte man 1 Million an Steuern hinterzogen. Wobei, dabei sind einen die Schweizer ja angeblich sehr behilflich. 🙂

Grins... Mich nerven die Deutschen, die alle zum gleichen Zeitpunkt mit dem Auto in die Ferien fahren müssen. Wie wär's mit Fliegen?

🙂

Hallo!

Fliegen kann ich in Deutschland. In der Schweiz darf ich nur 80-120 fahren. 🙂

Nun ja, wir Deutschen unterstützen den Schweizer Straßenbau dank der Vigniette ja kräftig. Für lau fährt dort also keiner. Wochen- oder Monatsvignietten gibt es auch nicht, man darf immer für das komplette Jahr löhnen, auch wenn man nur einen Tag in die Schweiz muss. Ich gebe zu, ich bin einer der Befürworter einer deutschen PKW-Maut.

Den Bußgeldkatalog würde ich auch ändern. Ausländische PKW-Fahrer verlieren ja nicht den Führerschein im Heimatland. Also wird das Bußgeld deshalb verdreifacht (oder meinetwegen vervierfacht). Dann kommt man noch nicht einmal annähernd an die ausländischen Sätze ran für erheblich geringere Verstöße.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von stanbog



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Die Schweiz nervt schon genug, wenn man als Urlauber da durch muss. Wäre es irgendwie möglich, dann würde ich den Weg in die Toskana ohne die Schweiz dazwischen machen. Ständige Tempo-Limits von 80 oder 100, viele Blitzer und Strafen für zu schnelles Fahren, als hätte man 1 Million an Steuern hinterzogen. Wobei, dabei sind einen die Schweizer ja angeblich sehr behilflich. 🙂
Grins... Mich nerven die Deutschen, die alle zum gleichen Zeitpunkt mit dem Auto in die Ferien fahren müssen. Wie wär's mit Fliegen?
🙂

Ich sags ja schon lange: Gebühren für den Gotthard für Ausländer einführen. Bei uns in den Strassenverkehrssteuern inklusive.

Zitat:

Original geschrieben von mfre



Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Grins... Mich nerven die Deutschen, die alle zum gleichen Zeitpunkt mit dem Auto in die Ferien fahren müssen. Wie wär's mit Fliegen?
🙂

Ich sags ja schon lange: Gebühren für den Gotthard für Ausländer einführen. Bei uns in den Strassenverkehrssteuern inklusive.

Hallo!

Ach, die Vigniette ist nur für die Verschönerung der Scheibe? Ich sags ja schon lange, 120 Euro Maut für jeden PKW mit einem Kennzeichen mit weißem Kreuz auf rotem Grund in D-Land. 🙂 🙂

Nun denn, Scherz beiseite. Straßenbau in der Schweiz ist mit Sicherheit sauteuer aufgrund der Streckenführung. In Deutschland bekommt man den aber auch nicht geschenkt.

CU Oliver

Eh, für CHF 40 kannst du jetzt nicht meckern. Ist ja fast geschenkt. Und betreffend höhere Bussen hast schon Recht, aber die Schweizer würden oft lieber 3xBusse zahlen als den Ausweis monatelang abgeben.

40 Franken sind ja ein Schnäppchen für ein Jahr. Und die Österreicher machens ja vor, z.B. der Arlberg kostet ja auch zusätzlich. Mit einer Tunnelgebühr wäre wenigstens eine zweite Gotthardröhre besser finanzierbar = weniger Stau im Nord-Südverkehr.

@tomleitner:
Nochmal der Hinweis: Fast täglich stehen die Jungs in einem Zivilfahrzeug in der Raststätteneinfahrt.
Ziemlich oft werden aber auch stationäre Geräte aufgestellt.
Mir ist das immer ziemlich wurscht, weil ich schon Passau Nord runterfahre....

Ein paar Tipps:
Du musst zur Verkehrspolizeiinspektion, nicht zur Polizeiinspektion selber.
Die VPI ist in der Regensburger Strasse 18 direkt über ATU (Autoteile)

Essen:
Italienisch: Zi Teresa oder Venti Tre
Mexikanisch: Cantina Ensenada (Tisch reservieren!!!)
Einheimisch: Das Oberhaus; Heilig-Geist-Schänke (gehoben)
Urig: Altes Bräuhaus, Goldenes Schiff
Meide die Altstadt: Überwiegend nur Touristenfrass!!!
Ausser: Domcafe, Chandni ( indisch ), Hotel Altstadt, Passauer Wolf
Oder du suchst dir irgendein Studentencafe, da gibt's in Passau a) tausende und b) für den kleinen Hunger zwischendurch nette Überraschungen.

Hallo Sir Francis,

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis


@tomleitner:
Nochmal der Hinweis: Fast täglich stehen die Jungs in einem Zivilfahrzeug in der Raststätteneinfahrt.
Ziemlich oft werden aber auch stationäre Geräte aufgestellt.
Mir ist das immer ziemlich wurscht, weil ich schon Passau Nord runterfahre....

Ein paar Tipps:
Du musst zur Verkehrspolizeiinspektion, nicht zur Polizeiinspektion selber.
Die VPI ist in der Regensburger Strasse 18 direkt über ATU (Autoteile)

Ich werde am Sonntag nach Passau fahren um das zu erledigen .... Mir wurde gesagt ich sollte in die Nibelungenstraße 17 kommen? Ist dort auch eine VPI?

Danke für die Essenstips .... werde untertags in einem Kaffeehaus abhängen und am Abend/Nachmittag meine Frau abholen und Essen gehen ... Ich schau mir sicher einen einer Tipps an ...

Lg // Tom

FYI: War gestern in Passau. Das Einzige Problem war: Sie könnten das Fahrverbot nur so eintragen dass es ab dem Zeitpunkt der Eintragung gilt .... Ein Startzeitpunkt in der Zukunft geht nicht.
Damit darf man mit dem Auto nicht mehr weiterfahren. Gottseidank wurde mir meine Frau auf dem Rückweg von Stuttgart in Passau vorbei gebracht und sie könnte mich dann das kurze Stück von Passau über die Grenze chauffieren! Ist auch oft nett im eigenen Auto mitzufahren ... eröffnet manchmal ganz neue Perspektiven.

Außerdem hab ich das schöne Passau zu Fuß erkunden dürfen (2 km Fußmarsch von der Polizei zur Altstadt und retour ...) ....

In diesem Sinne ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen