OT: Sry, Warum ist der Wankel im Rennsport verboten?

BMW 3er E36

Wisst ja bin grade am googeln^^
Hab grade gelesen das DER 1991 jedes andere Fabrikat richtig alt aussehen hat lassen und das der Wankel seit dem im Rennsport verboten ist F1, LeMans bis Rally. Aber Warum?

21 Antworten

Nen Auszug aus dem FIA Reglement:

Offizielles FIA Reglement:

Verbot beweglicher "Schürzen" (seitliche Dichtleisten die den Ground Effekt, das Bodenansaugen, verstärken), die unbewegliche Schürzen müssen Bodenfreiheit von mind 60 mm haben. Verbot von Vierradantrieb, Begrenzung der Radzahl auf 4. Ab '82 Freistellung der Bodenfreiheit,

Verbot von Wankel-, Zweitakt- bzw. Dieselmotoren und Turbinen. Speziell Kreiskolbenmotoren nach dem System Wankel würden einen klaren unfairen Vorteil gegenüber anderen Motoren liefern.

Totales Verbot von Schürzen ab 1983, neue Vorschriften für aerodynamische Hilfsmitel und für Knautschzonen. Mindestgewicht (ohne Fahrer) liegt bei 540 kg, reduzierung des Tankinhalts auf 220 L, Verbot von Tankstopps, ab '85 Verbot jeglichen Nachfüllens von Flüssigkeiten (Wasser, Öl, Treibstoff) während des Rennens ausser Boxenstopps nach 5.4.3.

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Nen Auszug aus dem FIA Reglement:

...

Offizielles FIA Reglement:
...

Verbot von Wankel-, Zweitakt- bzw. Dieselmotoren und Turbinen. Speziell Kreiskolbenmotoren nach dem System Wankel würden einen klaren unfairen Vorteil gegenüber anderen Motoren liefern.

Siehste wohl... lag ich mit meiner Vermutung ja genau richtig 😉

Schon mal was vom Stelzer-Motor gehört?

Der funktioniert nach dem 2-takt Prinzip, hat aber nur 1 bewegliches Teil. Den Doppelkolben.
Der braucht bei gleicher Energieausbeute ca.30% weniger Kraftstoff und ist so einfach aufgebaut dass man sich an den Kopf fasst wenn man ihn sieht.

Ihr müsst mal schauen, der hat ne eigene Homepage. Ist sehr interessant!

Ja der Motor ist kompletter schwachsinn, die Hauptteile dieses Motors sind zwei schrägachsig ineinander laufende Rotoren die bei richtiger Beanspruchung thermisch überlastet werden weil sie die Wärme nicht ableiten können. Das witzigste dabei ist ja das die auf der Page behaupten höhere Drehzahlen wie ein Wankel zu schaffen und das sogar noch bei bessere Drehmomentausbeute rofl 😉

http://saturn.spaceports.com/~wolfhart/motor2.htm

Und Außerdem ist das ne kopie vom Orignalen DKM der 1957 von Wankel erfunden wurde nur um einiges billiger und simpler.

Der typ hat ja auch X firmen darunter Mercedes und BMW versucht ihm das Patent abzukaufen ohne Erfolg.

http://galileo.spaceports.com/~wolfhart/motor4.htm

Ähnliche Themen

Warum keine Wankel-Motore im Motorsport ???

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT


...
Der Wankelmotor hat nichts mit BMW zu tun. Kannst ja in nem Forum von Autos fragen, die Wankelmotoren verbauen. Nützt ja auch nix hier ne Frage über Boxermotoren zu stellen, weil BMW die nicht in autos verbaut.

Aha,

aber in "Moppeds" schon - oder was ???

So 'ne armselige Begründung hab' ich schon lange vermisst ...

Re: Warum keine Wankel-Motore im Motorsport ???

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Aha,

aber in "Moppeds" schon - oder was ???

So 'ne armselige Begründung hab' ich schon lange vermisst ...

mmmhhhhhh... BMW-Bike mit Boxermotor hat schon was 😉

Fährst du etwa eine?

Ok Ok...OT im OT ... bin ja schon ruhig... 😉 😁

Liebe Grüsse

Birgit

Moin,

Die Fia ist MITNICHTEN Inkompetent, sondern bemüht sich seit Anfang der 90er Jahre darum, KLARE Reglements zu schaffen, so dass Fahrzeuge nicht mehr speziell entwickelt werden müssen. Dies hat den Vorteil, das der Motorsport unterm Strich günstiger wird und Teams mit viel Geld nicht über alle Maße übervorteilt werden.

Hinzu kommt, das die Fia mit vielen Maßnahmen der Sicherheit auf die Sprünge geholfen hat, denn Fahrzeuge mit Groundeffekt etc.pp. werden in Kurven so schnell das minimale Fahrfehler zu katastrophalen Unfällen führen können.

Der Wankelmotor ist aus dem Reglement halt rausgefallen, weil die Entwicklung eines Wankelfahrzeuges sehr teuer ist, insbesondere wenn keine passende Infrastruktur vorhanden ist. Demzufolge ist er einfach durch das Raster der Präzisierung gefallen. Denn wenn du über das Reglement die Autos und die Entwicklungskosten eindämmen willst... z.B. indem ich sage ... 3 Liter Hubraum, V10, ohne Aufladung ... Wie machst Du das Reglement für den Wankel vergleichbar, ohne den Wankel zu BEVORZUGEN oder zu BENACHTEILIGEN ?!

Sage Ich ... 3 Liter Kammervolumen, 10 Scheiben, dann ist der Wankel zu stark überlegen ... sage ich 800 ccm Kammervolumen 3 Scheiben isser unterlegen.

Das wäre in beiden Fällen unfair und jedes Ergebnis würde massive Diskussionen nach sich ziehen, daher ist es einfach sinnvoll, wenn für alle die gleichen Grundregeln ohne Ausnahme gelten. Wenn Mazda mit dem Wankelmotor im Motorsport was beweisen möchte, dann können sie sich ja an Rennen beteiligen, die ein offenes Reglement haben oder eine eigene Rennserie in Form eines Markenpokals aufbauen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen