OT, Probefahrt Z4

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

ich weiss das passt eigentlich nicht hier hin aber ich schreibs trotzdem mal. Eine Bekannte hat seit gestern einen Z4 für 2 Tage zur Probe, er dient - für sie 🙂 - als Konkurrenz zu einem neuen Golf den sie sich zulegt. Fahren durfte ich den halt auch mal, handeln tut es sich um den 2,5er mit 170 PS. Also optisch schon ein tolles Auto, zumal der Wagen in schwarz metallic ist, das gefällt mir schonmal sehr gut. Aber das ist glaube ich auch das einzige worauf ich diesen Wagen - meine Ansicht - reduziere. Ich bin selten ein unkomfortableres Auto gefahren, vorne gar kein Platz, Schaltung... da brauchen wir gar nicht drüber reden, da bekommt man fast Muskelkater von. Total brummiger Motor, für meinen Geschmack unharmonisch. Die ganze Verarbeitung kommt meiner Ansicht nicht annähernd an die VW / Audi Qualität ran. Platztechnisch sowieso ein reiner Zweitwagen, ich glaube vorne passt noch nicht mal eine Tüte in den Fussraum, geschweige denn viel in den Kofferraum ausser einem Koffer und einer Stange Zigaretten.

Habe das nur mal geschrieben für diejenigen die evtl. einen Vergleich zum GT / GTI / R32 oder sogar EOS suchen, ich bin heilfroh dass ich einen Golf fahre. Da kann ich Skier reinpacken und noch genügend Gepäck für 2 - 3 Personen.

Also wer auffallen will und Cabrios liebt ist mit diesem Wagen sicher gut bedient aber sonst... na ja

Kosten soll der Wagen neu mit einigem Schnickschnack glaube ich 34 TEUR.

Gruß,

Sunstar25

25 Antworten

Deine gute Idee mit dem Sommer- und dem Winterauto sollte ich vielleicht auch mal aufgreifen. Allerdings in umgekehrter Reihenfolge und der Sommerpart wird sicher noch ein paar Jahre warten müssen ;-)

Schönen Gruss

Flo

Also ich hab ja auch den direkten Vergleich zwischen dem neuen 3er und dem Golf V. Es geht ja nicht nur um das, was man sieht. Klar hat der Golf ne hohe Qualität im Cockpit, aber (mit ein bisschen Geld) wirkt der BMW doch deutlich hochwertiger. Aber ein Klassenunterschied ist natürlich absolut das Fahrwerk. Die beiden Fahrwerke kann man nicht vergleichen, gerade hier merkt man, wo ein Teil des Mehrpreises hingeflossen ist. Der Wagen liegt einfach DEUTLICHST Satter auf der Straße und fährt sich um klassen besser.

Wir hatten zum Spaß auch mal nen Z4 übers Wochenende.

Das kann man nicht wirklich mit nem Golf vergleichen. Auch nicht mit nem GTI.

Wir hatten den 3.0er mit 231PS. Vom Klang, Fahrgefühl und Fun-Faktor kann dem kein Golf das Wasser reichen. Meine Meinung.

Aus rein praktischen Gründen scheidet der Z4 bei mir allerdings aus.

An der Verarbeitung konnte ich beim Z4 nix schlechtes feststellen.

@ h123o

Sehe ich genauso, obwohl ich eigentlich eher auf komforttable Fahrwerke á la Mercedes oder Volvo stehe. (Gut unser E90 hat noch das M-Sportfahrwerk dazu ^^)

In Sachen Verarbeitungs- und Materialqualität kann man einem BMW auf jeden Fall nichts schlechtes nachsagen.

MFG Markus

Ähnliche Themen

Auch wenn ich weder den 3er noch den Z4 je gefahren hab (nur den 1er), will ich mal meinen Senf dazu geben. Ich mag BMW und wollte früher immer einen haben.

Leider find ich weder den 1er, 3er noch den Z4 schön. Die Grundlinie beim 3er (Limo, kurzer Überhang vorne, leicht Keilform, Größe) ist beim e90 perfekt, aber mich stört das Design des Kühlergrills, die Heckleuchten und die etwas breite Front. Irgendwie finde ich das design nicht wirklich harmonisch.

Der Innenraum ist auch klein und überzeugt mich nicht. Die beiden anderen gefallen mir nicht, ist aber natürlich Geschmackssache.

Der Einser hat ne klasse Sitzposition, ist mir sonst aber viel zu eng. Fährt sich ganz gut, aber einen Golf mit Sportfahrwerk finde ich genauso gut. Der Z4 ist mir viel zu eng, da hab ich mich einmal reingesetzt und war ganz schnell wieder draussen.

PS. Ich finde es völlig nachvollziehbar, wenn man ein größeres Auto nimmt, auch wenn man es nur 2mal im Jahr braucht. Ist einfach angenehm, wenn man flexibel ist und immer problemlos 4 Leute oder sperrige Dinge einladen kann. Ich würde nicht darauf verzichten wollen.

Zitat:

Original geschrieben von TrashmanZ4


Ich fahr den Z4 im Sommer und demnächst einen Golf GT im Winter -

Cool, dann hast du ja demnächst einen Apfel und eine Birne! 😁

Was ich witzig finde, dass der große Golf mit 170 PS besser beschleunigt als der kleine BMW Roadster mit 192 PS. (einszweidrei.de) Fragt sich dann, wer der Apfel und wer die Birne ist... 😁
(Klar, ein Z4 macht immer mehr Spass..😉 )

BMW Z4 2.5i 192 PS: 0 - 100 km/h 7,8 s, 0 - 160 19,0 s

VW Golf V GT 1.4 TSI: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

Ist mir grad mal so aufgefallen. Das hätte ich eigentlich nicht erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von h123o


Also ich hab ja auch den direkten Vergleich zwischen dem neuen 3er und dem Golf V. Es geht ja nicht nur um das, was man sieht. Klar hat der Golf ne hohe Qualität im Cockpit, aber (mit ein bisschen Geld) wirkt der BMW doch deutlich hochwertiger. Aber ein Klassenunterschied ist natürlich absolut das Fahrwerk. Die beiden Fahrwerke kann man nicht vergleichen, gerade hier merkt man, wo ein Teil des Mehrpreises hingeflossen ist. Der Wagen liegt einfach DEUTLICHST Satter auf der Straße und fährt sich um klassen besser.

Das ein BMW besser auf der Strasse liegt als ein 80 PS Trendline Golf, ist nun wirklich keine Kunst^^.

Vielleicht sollte man mal den GTI oder R32 als Vergleich vom Fahrwerk her nehmen.
Die beiden VW Fahrwerke brauchen sich absolut nicht vor den BMW Fahrwerken verstecken (die hochpreisigen BMWs mal ausgenommen,habe da noch keine Vergleiche anstellen können)

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Das ein BMW besser auf der Strasse liegt als ein 80 PS Trendline Golf, ist nun wirklich keine Kunst^^.

Vielleicht sollte man mal den GTI oder R32 als Vergleich vom Fahrwerk her nehmen.
Die beiden VW Fahrwerke brauchen sich absolut nicht vor den BMW Fahrwerken verstecken (die hochpreisigen BMWs mal ausgenommen,habe da noch keine Vergleiche anstellen können)

Sorry trollfan, aber selbst der GT oder GTI kann mit seinem Fahrwerk um Weltäller nicht mit dem aktuellen 3´er BMW mithalten. Da ich aktuell den Vergleich habe (Golf GT 5 Wochen alt und BMW 3´er E90 2 Wochen alt) kann ich absolut nur pro BMW Fahrwerk sprechen.

Der BMW liegt subjektiv, um eine Fahrzeugklasse höher positioniert, viel besser auf der Strasse. Der GT und mit Sicherheit auch oder erst Recht der GTI haben sportliche Fahrwerke, dennoch fühlen sie sich immer leicht nervös und nicht so satt und souverän an - eben etwas leicht. Ohne dem BMW eine Art Schwerfälligkeit zu bescheinigen, er fährt einfach "edler" , sehnig, satt und absolut nicht nervös.

Fahr ihn einfach mal (musst ihn ja nicht toll finden oder kaufen - aber nur so kann man wirklich verstehen wie unterschiedlich Fahrwerke sich "anfühlen" können!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Sorry trollfan, aber selbst der GT oder GTI kann mit seinem Fahrwerk um Weltäller nicht mit dem aktuellen 3´er BMW mithalten. Da ich aktuell den Vergleich habe (Golf GT 5 Wochen alt und BMW 3´er E90 2 Wochen alt) kann ich absolut nur pro BMW Fahrwerk sprechen.

Wie sieht es denn beim Fahrkomfort aus? Das würde mich mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Wie sieht es denn beim Fahrkomfort aus? Das würde mich mal interessieren.

BMW hat bezüglich Fahrkomfort immer schon einen sehr guten Kompromiss gehabt zwischen Komfort und Sortlichkeit. Der letzte BMW 3´er E46 ist um längen Fahrwerkstechnisch dem E90 unterlegen. Der E90 ist auf eine Art sehr sportlich-orientiert komfortabel, aber um Ecken wetzen kann man mit ihm das es eine Freude ist. (Heckantrieb, Lenkung frei von Antriebseinflüssen, sehr gute Gewichtsverteilung VA/HA, für Mittelklasselimo sehr langer Radstand, Alufahrwerk - wenig ungefederte Massen)

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Cool, dann hast du ja demnächst einen Apfel und eine Birne! 😁

Was ich witzig finde, dass der große Golf mit 170 PS besser beschleunigt als der kleine BMW Roadster mit 192 PS. (einszweidrei.de) Fragt sich dann, wer der Apfel und wer die Birne ist... 😁
(Klar, ein Z4 macht immer mehr Spass..😉 )

BMW Z4 2.5i 192 PS: 0 - 100 km/h 7,8 s, 0 - 160 19,0 s

VW Golf V GT 1.4 TSI: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s

Ist mir grad mal so aufgefallen. Das hätte ich eigentlich nicht erwartet.

Spätestens nach der ersten Kurve hat der Z4 den wahnsinnig hohen Rückstand von 0,5 Sekunden bis 160km/h wieder wett gemacht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen