OT: Gibt es den 'typischen' Saab (9.5) Fahrer

Saab 9-5 I (YS3E)

Das ist eine reine Neugier- und Unterhaltungsfrage. Es heißt ja immer von Saab Fahrern, dass sie einen Hang zum Individualismus haben, typische Vertreter kommen z.B. aus der Werbe- und Medienbranche oder sind Architekten. Ist dem so?
 
Ich habe hier im Forum eher den Eindruck, dass es sich um relativ bodenständige, intelligente und sozial sehr kompetente Menschen handelt, durchaus mit einer gewissen Autoleidenschaft, aber ohne jegliches snobistisches Gehabe. Persönlich kenne ich nur einen 9.5 Fahrer, und der ist ein mittelständischer Unternehmer mit drei Kindern und abgebrochenem Lehramtsstudium. Das ist aber natürlich nicht aussagekräftig... ;-)
 
Also, Frage zum Wochenende und fürs Sommerloch: Was für Menschen sind das, die einen Saab, speziell einen 9.5 fahren? Und welches Image haben sie, wie nimmt die nicht Saab-Welt einen Saab9.5-Fahrer, eine Saab9.5-Fahrerin wahr?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Denny Hulme


Hallo,

die Saab fahrer haben auch bei der Versicherung scheinbar den Ruf sehr solide und nicht zu wild zu sein.
Habe einen 9-5 Aero Hirsch, ja den mit dem Motorschaden, aber auch wenn er fährt kostet er etwa nur halb soviel
Versicherung / Vollkasko wie der Alfa 164 24V meines Geschäftspartners - haben eine Werbeagentur :-)

Grüße Peter

selbst der 9-5 Aero (04) ist preiswerter in der HP, TK und VK als mein bisheriger 170PS starker Kombi. Hat mich echt überrascht.

lg Denny

Zitat:

Original geschrieben von defo68



Zitat:

Original geschrieben von Denny Hulme


Hallo,

die Saab fahrer haben auch bei der Versicherung scheinbar den Ruf sehr solide und nicht zu wild zu sein.
Habe einen 9-5 Aero Hirsch, ja den mit dem Motorschaden, aber auch wenn er fährt kostet er etwa nur halb soviel
Versicherung / Vollkasko wie der Alfa 164 24V meines Geschäftspartners - haben eine Werbeagentur :-)

Grüße Peter

selbst der 9-5 Aero (04) ist preiswerter in der HP, TK und VK als mein bisheriger 170PS starker Kombi. Hat mich echt überrascht.

lg Denny

Jau. Und mein 170 PS starker SC ist in der Versicherung günstiger als meine 150 PS Limo die ich vorher hatte 😉

Gruß
Saabienche

Mhh ich glaube ich passe dann überhaupt nicht in euer klischee.Also ich habe weder ne eigene Firma,noch bin ich Arzt,Archiketkt oder sonstwas.Bin einfacher KFZ-Mechaniker(diesen Beruf gibts ja so gesehen garnicht mehr).
Ganz ehrlich und hätte ich nicht bei Saab gelernt wäre ich wohl auch nie zu einem Saab 9-5 gekommen,nun gebe ich diesem aber nicht mehr her.Übrigens habe ich seit Freitag das neue Modelljahr 08 in meinem Besitz(ok ist nur mein Dienstwagen).Kann jetzt nach ungefähr einem Tag aber sagen es ist einer der besten saabs die ich je gefahren habe.

Zitat:

Original geschrieben von Saabschrauber


Übrigens habe ich seit Freitag das neue Modelljahr 08 in meinem Besitz(ok ist nur mein Dienstwagen).Kann jetzt nach ungefähr einem Tag aber sagen es ist einer der besten saabs die ich je gefahren habe.

Könntest Du einen eigenen Thread dafür aufmachen und berichten? Das wäre Super, denn ich glaube dafür interessieren sich einige.

Vorab schonmal Danke Saabschrauber.

lg Denny

Ähnliche Themen

Hallo Saabschrauber,
es währe schön wenn du über deinen neuen 9-5 berichten könntest.
Ich bekomme meinen neuen 9-5 2,3t Bio Power Limo am 24.09 2007 und freue
mich schon riesig.
Was ist neu am MY 08.
Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Saabheinz


Hallo Saabschrauber,
es währe schön wenn du über deinen neuen 9-5 berichten könntest.
Ich bekomme meinen neuen 9-5 2,3t Bio Power Limo am 24.09 2007 und freue
mich schon riesig.
Was ist neu am MY 08.
Viele Grüsse

hi, ich hab den 07er 9-5 2,3t BioPower jetzt seit gut 7 Wochen und bin sehr zufrieden. Das einzige was mich stört ist die Reichweite. Der FFV hat statt einen 75l-Tank nur einen 68l-Tank und ich bekomm bislang sogar nur ca. 60l rein. Bei 12-13l Verbrauch im E85-Betrieb also nur ne Reichweite von ca. 450-500 km. Bei dem dünnen E85-Tankennetz echt beschissen...

Gruß

Zurück zum Thema Jungs und Mädels 🙂

Wenn die Mär vom Individualismus der Saabfahrer so verbreitet is, möcht ich doch mal sagen, dass jeder, den ich kenne irgendwie individuell ist... o.k. fast jeder. Mal von mir ausgehend - 25Jahre, selbständig, 9-5AeroKombi EZ 12/00 - bin ich irgendwie genauso individuell in den Augen meiner Freunde, wie diese in meinen Augen; darüber hinwegschauend, dass in meinem Freundeskreis von stinknormalen Astra Fs über Koreaner, Mercedes Sportcoupé Focus ST170, A4 2.0TFSI Avant, getunte Omega MV6 usw. so zeimlich alles gefahren wird, was irgendwann mal verkauft wurde. Unterschiede gibt's allerdings, wenn wir mit unseren KFZs irgendwo auftauchen: dann isses ziemlich normal, dass selbst brettharte, laute oder extremverbreiterte Fahrzeuge beim Erscheinen der Saabs einfach keine Beachtung oder nur ein müdes Abnicken ernten. So würde ich nicht sagen, dass die Saablenker Individualisten sind, sondern diese Individuen zu Individualisten aufgrund ihrer Fahrzeuge gemacht werden.
Ich geb meinen Hägar-den-Schrecklichen jedenfalls nur gegen einen neuen Hägar her...Hoffentlich hat er's jetzt nich gehört 😛
Beste Grüße vom MiBu

Hallo SAAB Freunde ,

die Ansicht , was SAAB Fahrer für Leute sind und zu welcher Berufsgruppe sie gehören , liegt schn mehr als 30 Jahre zurück . Damals , als Autos noch bar bezahlt worden sind , waren Autos der Marke SAAB nicht für den schmalen Geldbeutel zu bekommen . Folglich haben Leute mit gutem Einkommen diese Fahrzeuge sich gegönnt .

Wie kommt man denn auf die Idee, sich einen SAAB zu kaufen ? Meinen ersten SAAB , ein 99 , habe ich mir deshalb gekauft , weil ich beim Motorsport zwei davon in Aktion gesehen hatte . Zu der Zeit wusste ich noch nicht einmal , wo diese Marke zu Hause ist - ich dachte aus dem Ostblock vielleicht. Dies war mir aber auch gleich , denn ich fuhr damals einen 528 i BMW , der SAAB sollte zu Motorsportzwecken her . Mit der Zeit wurde ich von der Begeisterung des SAAB immer mehr überzeugt , dass meine BMW alle weg mussten . So kam dann erneut ein SAAB 99 EMS ins Haus -der erste Nachfolger für die BMWs . Oh wie geil ist dass denn , Sitzheizung und im Schnee wie auf Schienen fahren zu können - ich war begeistert und überzeugt , sodaß ein SAAB 900 TU 8v folgte . Zu diesem Zeitpunkt war mir klar , bei der Marke bleibe ich hängen und ich sollte Recht haben . Es folgte ein 96 V4 Jg 1968 , und ein 9-3 und noch ein 9-3 und noch ein 9-3 . Limo Coupe und Cabrio und der olle 96 ....aber da fehlte noch was . Ja, nun ist es dann soweit gekommen , Nr 5 ist ein 9-5 Kombi geworden . Alle SAAB sind schön zu fahren , ganz gleich welches Modell -ich fühle mich in jedem froh , sicher und gut aufgehoben . Zu Beginn meiner SAAB Ära war ich ja noch nicht selbständig , das kam erst 20 Jahre später und ja, meine SAAB habe ich alle gebraucht gekauft . Schließlich sind SAAB Fahrzeuge zeitlos im Erscheinungsbild , technisch aber immer noch top und sie gefallen mir , weshalb ich sie ja auch so gerne fahre .

Michl

Deine Antwort
Ähnliche Themen