OT: Empfehlung Familienauto

Audi A6 C5/4B

Hallo,

aktuell habe ich noch meine A6 Avant 2.5TDI BJ2003 mit dem ich an sich richtig zufrieden bin.
Allerdings werden in nächster Zeit einige Reperaturen auf mich zukommen (aktuell 185000km)
- Bremsen sind rundherum fällig
- Stoßdämpfer werden zum TÜV im Juni auch notwendig
- meine Freunde "die Querlenker" melden sich auch wieder
- Einspritzpumpe scheint nachzulassen (Ruckeln bei 1800 Touren, nachlassende Leistung); es ist nicht der Luftmengenmesser
- Kupplung
- und der Zahnriemen ist auch nicht mehr unendlich weit weg
Auch mein Fahrprofil hat sich geändert (nur noch Kurz bzw Langstrecken; kaum Landstrasse; gesamt zwischen 20000 und 40000km).
Die Kurzstrecken machen meinem A6 deutlich zu schaffen. Ich fahr seit ca 8 Wochen eigentlich maximal 6km am Tag (ca alle zwei Wochen dann vielleicht 800km). Den Wassertemperaturzeiger sehe ich eigentlich nie bei 90!C und der Öltempzeiger bewegt sich gar nicht. Deswegen tendiere ich auch stark zu einem Benziner (auch wenn die Gesamtkilometer eher für einen Diesel sprechen würden).
Da ich im Juni Vater werde soll er auch viel Platz bieten.
Ich denke ich erhalte für meinen alten noch ca 10k€ - 12k€ (realistisch?). Gesamtbudget liegt bei ca 20k€ bis 25k€.
Wichtig ist mir
- hoher Sicherheitsstandard (da ich eben auch auf der Autobahn unterwegs bin)
- komfortabel und ruhig; hoher Qualitätsstandard
- keine Basismotorisierung (am liebsten ein 6-Zylinder oder ein 2.0Turbo)
- maximal 3 Jahre alt mit weniger als 100000km
- Automatik wäre auch ganz angenehm, ist aber kein Muss (Multitronic ist aber nicht mehr so mein Ding; zu träge)
Ich habe ins Auge gefasst
- Touran 1.4TSI 170PS DSG
- Audi A6 Avant 4F (vielleicht mit dem 2.0T; eher 2.8i)
- BMW 5er Touring (ab 523i aufwärts)

Tiguan und X3 find ich schön, scheidet aber durch kleinen Kofferraum aus. A4 und 3er sind vermutlich auch zu klein. E-Klasse zu spießig. Oktavia ist zu unkomfortabel (nur Golf-Fahrwerk). Passat würde alles bieten, aber den hatte ich schon 1 Jahr und ich find den immer noch hässlich (war aber ein richtig gutes Auto; und mit dem 2.0T sicherlich auch ein gut motorisiertes). Opel Vectra find ich noch ganz ok. Ford scheidet aus.
Favorit ist im Moment eigentlich der 5er Touring (wobei mir der Touran sehr sehr gut gefällt, aber ich Bedenken bei der Sicherheit und dem Komfort auf der autobahn habe)

Andere Empfehlungen? Eure Meinung?

22 Antworten

By the way: Ich habe aktuell keine Multitronic. Hatte die aber in einem A4 mit dem selben Motor und kann daher direkt vergleichen. Vielleicht ist "träge" der falsche Begriff. Die Multitronic nimmt dem Motor etwas Esprit. Was natürlich genial ist, ist der Fahrkomfort mit der Multitronic.

Naja mal schauen. Hat ja noch Zeit. Tendenz ist momentan eigentlich der 5er Toruing oder der A6 Avant 4F. Beim Touran habe ich etwas Bedenken bzgl. der Sicherheit auf der autobahn. Da ist beim 5er oder beim A6 schon mehr Blech drumherum

Ich finde es komisch wie man vor der Wahl stehen kann zw. 5er BMW oder Audi A6.
Die meisten BMW Fahrer können sich im Leben nicht vorstellen einen Audi zu fahren und umgekehrt. In dieser Preiklasse geht es auch selten um das Geld, also einen Preisunterschied. Es ist einfach eine Sache der Einstellung.

Ich könnte mir nicht vorstellen einen BMW zu fahren, womit ich nicht sagen will das BMW schlecht ist, die haben ebenfalls sehr gute Autos. Ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen das es viele Leute gibt die bei beiden Wagen sagen das sie ihn schön und gut finden und davon überzeugt sind, dafür sind die Wagen einfach zu verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von mf23178


By the way: Ich habe aktuell keine Multitronic. Hatte die aber in einem A4 mit dem selben Motor und kann daher direkt vergleichen. Vielleicht ist "träge" der falsche Begriff. Die Multitronic nimmt dem Motor etwas Esprit. Was natürlich genial ist, ist der Fahrkomfort mit der Multitronic.

Aha! Jetzt kommen wir der Sache schon näher... Das Gefühl hatte ich am Anfang auch. Es ist aber nicht so. Die MT ist aber in Wirklichkeit "schneller" als z.B. die TT.

Aber schön, dass wir das auch geklärt haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Einen besseren Antriebstrang und Motor wie im BMW findet man aktuell in keinem anderen Fahrzeug.

Da haben die Weiß Blauen echt einen Vorsprung im Vergleich zu AUDI oder Benz.

Ich wüsste nicht wo der Hecktriebler besser sein soll als der quattro...Und die die Otto-DI von BMW hatten in letzter Zeit auch so einige Probleme. Und die kleinen Maschinen sind sehr zäh und saufen Super Plus ohne Ende...

Den Touran hatte ich ein par mal als Firmenwagen auf langstrecke mit. Die vorderen Plätze sind bequem. Aber der Fond ist schlicht und ergreifend eine Fehlkonstruktion: Die Sitz sind für Erwachsene zu kleine "zugeschnitten", Und Kinder können da auch nicht vernünftig sitzen da die Gurte viel zu hoch angebracht sind und sogar bei Erw. am Hals scheuern...

PS: Kann den Nachtfalken aber verstehn das er im Moment nicht grün mit Audi ist.... 🙄

Ähnliche Themen

@ Aufallenvieren

ich bin wieder grün mit AUDI.

Aber damals als wir uns ein passendes Auto gesucht haben, stand ich auch vor Entscheidung BMW/Benz/AUDI.

Warum es der AUDI wurde ganz einfach.

AUDI verbindet in meinen Augen das sportliche von BMW mit der Eleganz vom Benz in einem Fahrzeug.

Da ich aber vor kurzen jemand von der Bosch Entwicklungsabteilung kennlernen durfte und ein langes Gespräch mit Ihm hatte, welcher mir ebenfalls bestätigte das BMW aktuell den besten Antriebsstrang bietet in verbindung mit dem 3,0 Liter Diesel Motor, sei es im 330 oder im 530.

Und wenn Du mal den 530d mit dem 3,0 TDI aus dem AUDI vergleichst, wirst Du zugeben müssen das der BMW der bessere Motor ist.

Gruß

Stephan

P.S. Ich bin immer noch überzeugt von AUDI alleine schon wegen dem quattro, und da sich ja nun AUDI auch mir gegenüber friedlich zeigte.

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Da ich aber vor kurzen jemand von der Bosch Entwicklungsabteilung kennlernen durfte und ein langes Gespräch mit Ihm hatte, welcher mir ebenfalls bestätigte das BMW aktuell den besten Antriebsstrang bietet in verbindung mit dem 3,0 Liter Diesel Motor, sei es im 330 oder im 530.

Und wenn Du mal den 530d mit dem 3,0 TDI aus dem AUDI vergleichst, wirst Du zugeben müssen das der BMW der bessere Motor ist.

Das kann ich jetzt nicht bestätigen, ich hatte vor kurzem einen BMW 530d als Leihwagen und kurz darauf einen A4 3.0TDI. Ich hätte jetzt nirgendwo den Vorteil des BMW im Antriebsstrang gesehen. Ja nicht einmal vom Platzangebot, da kommt der neue A4 fast schon in Richtung 5er BMW an. Der neue 3.0TDI fährt sich recht geschmeidig, die Automatik ist bei BMW und Audi ja die gleiche von ZF (ausser die neue S-Tronic die jetz im Q5 angeboten wird und bald auch im A4 und A5).

MfG

Hannes

Ich bin auch der Meinung dass der BMW meistens den besseren Motor hat. Ich bin den aktuellen A6 und den 5er schon des öfteren gefahren und der 3.0D ist beim BMW einfach Wahnsinn. Audi hat hier aber gewaltig aufgeholt.
Ich würde mir eigentlich immer nen Audi mit einem BMW-Motor wünschen. Der einzige Motor den ich bei Audi momentan genial finde ist der 2.0T in seinen verschiedenen Ausbaustufen. Der geht gut und ist sparsam.

Ich hab schon des öfteren gelesen dass der aktuelle A4 Avant in die Nähe des 5er Tourings com Platz her kommen würde. Ist das wirklich so? Der alta A4 Avant war ja doch sehr mickrig in Sachen Kofferraum.
Leider ist der Q5 halt brandneu und einfach exorbitant teuer.

Zitat:

Original geschrieben von mf23178



Ich hab schon des öfteren gelesen dass der aktuelle A4 Avant in die Nähe des 5er Tourings com Platz her kommen würde. Ist das wirklich so? Der alta A4 Avant war ja doch sehr mickrig in Sachen Kofferraum.
Leider ist der Q5 halt brandneu und einfach exorbitant teuer.

Der neue A4 reicht ja bei einer Außenlänge von 4,70m auch schon ziemlich an den 5er heran, daher wundert es mich nicht, dass er platzmäßig auch an den 5er ranreicht. Der BMW hat ja immer noch den Nachteil, dass der Vorbau wegen der verbauten R6-Motorenn ziemlich lang sein muss.

Der Q5-Kofferraum hat mich nicht überzeugt, der hat zwar in Litermaß nicht wenig, ist aber aus meiner Sicht nicht optimal nutzbar, da er sehr kurz ist (dafür hat er anständig Beladehöhe, das bringt aber oft nichts).

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen