OT: Downloadzeiten berechnen

BMW 3er E36

Hi ihr seid im moment vilellcith meine letze Hoffnung ..

Ich sitz gerade bei der Vorbereitung auf meine Prüfung und ich denk langsam ich bin ganz dumm ..

Ich soll Downloadzeiten berechnen bei bestimmten Speed..

Und das für ISDN und ADSL..

Als Besispiel steht da schon: 2 MB bei 28.88 bit/s = 12,2 Minuten .. ich krieg da aber immer 9 Min 48 Sek raus ..

JEtzt soll ich das noch für 64.000 bit/s (ISDN) und 768 (ADSL) machen. Lösungen sollen sein 4,4 Minuten und 22 Sekunden ..

Und ich krieg immer andere Werte ..ahhhh ..

Kann mir vielleicht einer helfen ?? :-)

23 Antworten

schreibst du auch am 4.5. deine abschlussprüfung??? lerne auch itse!!! bist schon fleißig am lernen???

gruß

sebi

Ohh ja .. ich mach mir langsam echt sorgen.. durch die Prüfung sind zwar schon die größten **** Durchgekommen ..aber ich hab trotzdem ein wenig schiss ...

Projekt arbeit ist auch fast fertig .. (Erstellen eines Druckernetzwerks)

Und bei dir ?

Schon was "gehört" über eventuelle Themen in der Prüfung ?

Gruß

nicht nur du machst dir sorgen. ich hab angst das ich was vergesse. wie lernst du eigentlich??? machst du eine nach der anderen abschlussprüfungen oder??? so mach ich es eigentlich und alles was ich nicht weiß wird nachgeschlagen. kennst du die seite www.itse-pruefung.de oder www.itse-wissen.de ??? gibts eine menge lernzettel und so!

mein projekt ist windows 2003 terminal server; installation und konfiguration!

es wird mit 90%iger sicherheit wlan, sql und subneting drankommen. habe mit paar leuten geredet die seit jahren prüfungen korrigieren.

woher kommst du???

gruß

sebi

@bufferm44

Es ist nur umgekehrt!!

768 kbit/s endsteht aus den 768.000 bit/s, nicht umgekehrt, und da es einen Unterschied zwischen theoretischer und technischer Speicherung ( Übertragung ) gibt ( wie von Marsupilami72 schon erwähnt ) wird hierbei nicht diferenziert.

Der Ursprung liegt aber bei den Herstellern
die weigerten sich mehr oder weniger die 1024 in ihre Berechnungen einzubeziehen und setzten das einfach auf 1000.
Und wie so viele Dinge im Leben, muss etwas nur lange genug falsch bestehen bleiben und es wird irgendwann so übernommen.

So etwas wird dir auch beim Festplattenkauf passieren, wenn due eine 80 GB Festplatte kaufst, dann hat die auch keine 80 GB, sondern nur ca. 74,5 GB, da die Hersteller halt 80.000.000.000 einfach auf 80 GB setzen.

Oder Im Elektrobereich findest du das auch immer wieder.
Jeder 2 Klässler weis, dass der Strom vom Minus-Pol zum Plus-Pol fließt ( ist ja nicht anders möglich ) dennoch haben die Techniker früher schon einfach alles umgekehrt ( halt einfach die Definition umgekehrt ).
So ist es halt in fast allen Stromkreisen, so dass der Strom von + nach - fließt ( was nicht geht ).

Du musst es halt nur wissen, sonst rechnest du immer falsch.

Übrigens sind diese Kleinigkeiten in der Physik mal echt scheiße, denn in der Mathematik oder Physik werden solche falschen Eigenschaften nicht akzeptiert.
Und wenn du Daten von einer unbekannten Quelle hast musst du erstmal prüfen, ob das die realen Werte sind oder die technischen ( meistens technisch, aber wenn du dann doch Daten von Ingenieuren bekommst und du merkst es nicht, dann rechnest du wieder falsch, da die Leute normalerweise mit den realen Daten hantieren )
In der Physik hast du nur Ärger, wenn du Daten von "LAIEN" bekommst.

Ähnliche Themen

Ja, mach ich eigetlich nicht anders ...Prüfungen durchgehen .. und ne bisschen in "Vernetzte IT-Systeme" lesen..

Mhh ..SQL no Problemo, W-LAN sollte auch hinhaun ..aber Subnetting hab ich mich die letzte Woche mit beschäftigt ..ein nerviges Thema ! ..aber ich denke das sollte auch hinhaun !

Das einzige was mir noch nicht klar ist wo ich letzte Woche mit so vielen Leuten drüber gesprochen hab !

heißt es jetzt 2^n -2 oder nur 2^n bei der Berechnung der netze ...

Und wurde immer gesagt das erste und das letzte Nutzt man nicht .. die IHK macht das auch von Jahr zu Jahr anders ..
Und auf ITSE-Pruefung.de steht auch das das erste Subnetz bei 0 anfängt und das letzte bei 255 aufhört....

Bereite dich auch nochmal auf VPN vor ... hab ich so durchleuten gehört 😁

ICh mach Prüfung bei der IHK Stade ( südlich von HH)

und du ?

ich schreibe in münchen.

vielleicht kannst du mir bei der aufgabe behilflich sein :

berechnen sie die anzahl der speicherbaren bilder bei einer

- auflösung von 1600 x 1200 pixel
- 24 bit farbtiefe
- datenkompression von 20:1

1600 x 1200 = 1920000 pixel (ist klar)

192000 x 24bit
-----------------
1024 = 45000kb

warum geteilt durch 1024????

192000 x 24bit
----------------- = 45000kb
...... 1024

warum geteilt durch 1024????

Durch 1024 damit aus bit Kilobit werden.
Dann noch durch 8 (=Kinlobyte) und nochmal durch 1024 (=Megabyte)

also 45000/8/1024= etwa 5,49MB

Jetzt hät ich auch mal helfen können ..aber nein ..buffer ist mal wieder schneller 😁

... um genau zu sein über 13 Stunden schneller, in der Zeit hätte mal über DSL.. ok ich hör ja schon auf *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen