ot: die rechner an der basis... ;-)
da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)
cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.
Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)
Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.
Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.
Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)
Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.
TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)
1843 Antworten
In der Mehrzahl der Fälle deutet dies auf eine leere Tonerkartusche hin - also nichts wildes. Tonerkartusche rausnehmen und in der horizontalen ein wenig bewegen (nicht unbedingt schütteln), damit das restliche Tonerpulver sich gleichmäßig verteilen kann. Dann wieder einsetzen ohne dabei den Tonerstaub wieder in einer Richtung zu schütteln ...
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Toner kann nicht verkleben oder eintrockenen - deshalb empfiehlt sich ein Laserdrucker besonders für Leute die zwischen Ihren Ausdrucken auch mal Monate verstreichen lassen ;-)
ah, i see. 🙂 dann werde ich das mal weiter praktizieren, bis nichts sinnvolles mehr aus dem drucker kommt. 🙂 danke!
lieb gruss
oli
Hi,
hier auch noch der Hinweis auf günstigere Fremdhersteller der Kartuschen. Im Gegensatz zu den Tintenpissern nutze ich die bei Lasern durchaus.
Allerdings nehme ich da keinen Ebaybilligschrott sondern z.B. die Kartuschen von Pelikan.
Schönen Gruß
Jürgen
Apropopopopopos Kartuschen.... die sind doch Sondermüll, oder? Muß nicht der Anbieter beim Verkauf leere Kartuschen zurücknehmen? Und ist es dabei egal, daß die leeren nicht von ihm (sondern möglicherweise Erstausstattung) waren?
Das hieße, daß ich die Kartuschen zurückschicken muß und nicht erst das Sondermüllmobil hier (auf)suche...
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
... es gibt mittlerweile genügend Anbieter die übers Internet Formulare zur kostenlosen Abholung per Paketdienst anbieten. Wenn man sucht, findet man zumindest im gewerblichen Umfeld auch noch den einen oder anderen Anbieter der bei größeren Mengen auch eine Rückvergütung durchführt).
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und erwähnt aber, dass es nur im wenige Euro Bereich liegt und sich kaum rechnet - aber man ist das Zeug los ;-)
das ist nicht so wie bei elektroschrott, dass man die kartuschen einfach in einem beliebigen laden abgeben kann?
lieb gruss
oli
... das mag vom Örtlichen Händler und den Landesbestimmungen abhängen. Hier in Deutschland kann man z.B. in unserer Region bis zu 3x im Jahr kostenlos Elektronikschrott abholen lassen. Da fällt eine solche Kartusche dann sicher nicht bei auf. Ich meine aber, dass der Hersteller (zumindest bei den Markenartikeln) die auf jeden Fall zurücknehmen muss - bei HP und Minolta liegen jedenfalls UPS Rücksende-Versandpapiere bei den neuen Kartuschen bei.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und bei dem kalten Wetter heute eh lieber im Büro ;-)
ich habe meinen rechner viel im wartemodus von xp (der gelbe knopf). neuerdings geht nach dem wiedererwecken mein drucker nicht mehr. bekomme eine undeutliche fehlermeldung, und das einzige, was hilft, ist ein neustart. gerade jetzt scheint zu allem ueberfluss auch noch der sound weg zu sein... wtf? normalerweise mache ich keine neustarts, weil ich dann so alle dokumente, an denen ich gerade arbeite, an genau der richtigen stelle offen lassen kann. also wie bekomme ich diesen bug weg, jemand, der das wiedererkennt?
lieb gruss
oli
... probiere mal nur die Druckerwarteschlange neu zu starten (Systemsteuerung, Dienste, Druckspooler, ...), wenn der Drucker hängt. Ansonsten mal eine Ab- und Wiederanmeldung. Evtl. im BIOS mal die Standbyvarianten durchspielen, ebenso in Windows.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und probier mit einen alternativen Festplatte schon mal den Umstieg auch Windows 7 ;-)
okei, das werde ich versuchen! 🙂 heute morgen öffnete ich den rechner zum bild "wartemodus wird vorbereitet" 😰 also irgendwas stimmt da wirklich nicht. und windows 7 ist mir im moment zu teuer. 😁
lieb gruss
oli
dreckige tastaturen sind spiegelthema, und ich habe da mal eine frage: laptops kann man ja nicht schütteln, also ist staubsaugen wohl eine gute idee. unser staubsauger ist allerdings so kräftig, dass der in der stärksten stufe das angeklebte vinyl vom fussboden hebt. also wird der vermutlich auch tasten schlucken? daher meine wissenschaftlich-ernste frage: wieviel watt saugleistung verträgt die laptoptastatur in ihrer ganzheit? 🙂
@torsten, der spoolertip hat leider nicht geholfen, ab- und anmelden auch nicht. werde mich demnächst mal an die standbyeinstellungen wagen.
lieb gruss
oli
Einfach mal einen neuen Beutel in den Staubsauger legen (oder leeren bei Zyklon-Saugern) - dann können versehentliche Tastenschlucker nicht zur Katastrophe werden, weil wieder rauszufischen ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und empfiehlt eher Druckluft zur Reinigung, bläßt mehr raus ;-)
... dazu passend. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
aber jürgen, den link habe ich doch schon mal gesehen! 😁 😛 druckluft kostet hier fröhlich-freie €25 für eine kleine "spray"-dose. da lobe ich mir doch den staubsauger. aber die idee mit einem neuen staubsaugerbeutel ist ja wohl genial und genial einfach! mannomann, da merke ich echt mal wieder, warum ich soziologie studiert habe und nichts ordentliches... 😉
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
mannomann, da merke ich echt mal wieder, warum ich soziologie studiert habe und nichts ordentliches... 😉
Das hätte ich Dir schon VIEL früher sagen können... 😉