ot: die rechner an der basis... ;-)

Volvo

da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)

cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.

Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)

Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.

Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.

Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)

Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.

TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)

1843 weitere Antworten
1843 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Ich find' die Mighty Mouse klasse. Und bin immer tierisch genervt, wenn ich an so einer doofen Winblödkiste nicht seitwärts scrollen kann. Und wie schnell einem die aktiven Ecken fehlen können...

Ich mochte die Mighty Mouse auch, so lange sie funktioniert hat, also als ich die Kugel nur etwa ein mal in der Woche reinigen musste. Am Ende wollte die gar nicht mehr runterscrollen, nur noch hoch 🙁.

Seitlich scrollen geht unter Windows mit der entsprechenden Maus (Scrollrad das seitlich bewegt werden kann) auch, wenn man den Treiber installiert.

Gruß; Olli

Das geht z.B. mit der G5 von Logitech. Mir leistet die schon seit langer Zeit treue Dienste und liegt sehr gut in der Hand. Missen will ich sowas auch net mehr 😉

Was mich mal interessiert: Was macht ihr so mit euren Rechnern? Ich meine der i7 von Intel ist schon ein extrem potenter Prozessor.

bye Hübie

Sag mal Olli, was hast du denn für Patschpfoten, dass du die Mighty Mouse so oft reinigen musst? 😉 Wir arbeiten jeden Tag damit und haben keine Probleme.

Die Magic Mouse habe ich am Samstag in Heidelberg etwas länger getestet. Nettes Spielzeug, aber auch gewöhungsbedürftig. Obwohl ich auf so Spielerei stehe, würde ich sie mir erstmal nicht holen, solange die Mighty Mouse noch funktioniert.

Grüße
Saskia

Zitat:

Original geschrieben von oli


p.s.: die leute, die sich in windows das kopieren ausgedacht haben, gehøren verpruegelt! ueberschreibeoptionen: ja, ja zu allem, nein, abbrechen. dummerweise muss man "ja zu allem" bis zu vier mal anklicken, bis es macht, was gemeint ist. und wo ist "nein zu allem"? gaah! weiterkopieren nach einem mongofehler wie "zu langer dateiname" geht auch nicht - von vorne anfangen, bitte!

"Nein zu allem" dürfte "Abbrechen" gleich kommen 😉

Lange Dateinamen? Seit wann gibt es denn da noch (oder wieder) Probleme? Das ist doch noch aus W95-Zeiten!?

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

das habe ich auch gedacht, zumal es sich dabei um dateien von programmen handelte - die waren also irgendwie in benutzung. "nein zu allem" wuerde bedeuten, dass die doppelten dateien nicht ueberschrieben werden, neue dateien werden aber dennoch kopiert. das wære der unterschied zu "abbrechen". 🙂

lieb gruss
oli

Das Seitwärtsscrollen geht mit etlichen Logitech-Mäusen, da sich dort das Scrollrad seitlich drücken läßt. Ich hab hier neben der MX3000 eine M505, die dieses Feature hat. Allerdings benutze ich das selten. Lieber wäre mir neben dem Scrollen eine zusätzliche Blätterfunktion (gibts an der MX3000, nicht jedoch an der M505). Zum Posen bei Vorträgen hab ich auch noch ne MX Air... 😁😁 Die Lasermäuse braucht man übrigens auch nicht zu reinigen. Und wenn das Reinigen der Maus zu häufig notwendig wird, sollte man vielleicht auch mal den Rest der Arbeitsfläche säubern... 🙂

Tobi scheint ja ziemlich unter Verfolgungswahn zu leiden, wenn er befürchtet, daß seine Mausaktivitäten aufgezeichnet werden 😉.

Lange Dateinamen kommen eigentlich eher nicht mehr vor - es sei denn, man hat lange Dateinamen in Unter(-unter-unter-)verzeichnissen mit ebenfalls sehr langen Namen. Das Limit liegt glaubich bei 256 Zeichen...

Ob ein Mac 100% spieletauglich ist, konnte mir auch hier noch kein Mac-Spezi ausreichend beantworten. Deshalb solltest Du mal schauen, welche Spiele welche Systemanforderungen haben. Die heute üblichen Mehrkern-Prozessoren sollten mit den meisten Anforderungen klarkommen, auch wenn bei mancher Installation die Leistung angeblich nicht reicht. RAM auf 4GB erhöht und ne passable Grafikkarte (ATI, ich hasse NVidia) reicht fast immer. Übrigens: wenn ich eben richtig recherchiert hab, sind beim Sockel 754 locker 3,2GHz drin.

Und ketzern können hier alle gut... 😁

Gruß

Markus
... der sich da nicht ausschließen will...

noch so ein ding: wenn man zum ersten mal eine externe platte anschliesst, windows da total aus den fugen geræt, weil es nicht weiss, was es machen soll, dann sagt man "mache nichts" und klickt auf das kæstchen neben "mache immer das gleiche", warum zum &%&#% kommt dann jedes mal das gleiche fenster und die platte wird frenetisch nach mediendateien untersucht? dazu hat man dann doch "mache immer das gleiche" angeklickt, oder nicht?

lieb gruss
oli, vermisst linux manchmal sehr

Dann hast Du an anderer Stelle gesagt, daß Du Mediendaten sammeln willst. Wer sich selbst widerspricht, braucht sich über widersprüchliche Reaktionen nicht aufzuregen... 😁😁😁

Gruß

Markus

wo kann ich denn das gesagt haben? ich druecke immer auf die "mache nichts"-option, da ich eh stets den explorer auf habe und alles darueber organisiere.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... will er nicht hören, muss er aber trotzdem lesen:
iMac 27" 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7

Schönen Gruß
Jürgen

Ich möchte kein Macintosh/I-shit 😉

Zu mal ihc mit Fujitsu Siemens bisher glücklich war 😁

Und ich möchte auch kein neues Gehäuse kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Huebie1980


Das geht z.B. mit der G5 von Logitech. Mir leistet die schon seit langer Zeit treue Dienste und liegt sehr gut in der Hand. Missen will ich sowas auch net mehr 😉

Was mich mal interessiert: Was macht ihr so mit euren Rechnern? Ich meine der i7 von Intel ist schon ein extrem potenter Prozessor.

bye Hübie

...die G5 habe ich auch, ein gelungenes Werk von Logitech.

Wegen i7: da warte ich noch ein wenig ab welcher der beiden Sockel sich durchsetzen wird. Und dann nur mit Mainboard das USB 3.0 voll unterstützt. Derzeit habe ich einen FSC Esprimo mit Intel Q9550 im Einsatz der sehr leise ist (Green PC obwohl graue Kiste), also da läuft noch einiges an Wasser die Donau runter 🙄
Wenn man sich nicht gerade aktuell mit der PC Technik beschäftigt ist man schnell im Wald bei den ganzen Prozessormodellen und dem ganzen pipapo (hoffe das pipapo schreibt man so, oder schreibt man das groß??).

Der nächste PC wird dann aber wieder selbst zusammengeschraubt, nix mehr von der Stange...
So wie gerade ein Mini PC mit Intel Atom 330 als Mediacenter 😉

elchige Grüße

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von pooh020277


Sag mal Olli, was hast du denn für Patschpfoten, dass du die Mighty Mouse so oft reinigen musst? 😉

Die Magic Mouse habe ich am Samstag in Heidelberg etwas länger getestet.

Weiß auch nicht, aber das Ding hat am Ende nur noch gestreikt.

Welcher Laden in HD hatte die denn schon?

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Die Lasermäuse braucht man übrigens auch nicht zu reinigen. Und wenn das Reinigen der Maus zu häufig notwendig wird, sollte man vielleicht auch mal den Rest der Arbeitsfläche säubern... 🙂

Du scheinst nicht zu wissen wie die Mighty Mouse aussieht 😉. Das ist natürlich auch eine Maus mit optischer Abtastung, die hat den Ball anstelle des Scrollrades so dass man in jede Richtung scrollen kann.

Hier am iMac habe ich eine MX400, am Notebook eine VX Nano.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Du scheinst nicht zu wissen wie die Mighty Mouse aussieht 😉.

Woher auch... 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Woher auch... 😉😁
http://store.apple.com/de/product/MB112

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


... Tobi scheint ja ziemlich unter Verfolgungswahn zu leiden, wenn er befürchtet, daß seine Mausaktivitäten aufgezeichnet werden 😉. ...

Das hat nichts mit Verfolgungswahn zu tun, sondern Alltag. Vor mehreren Jahren (!) wurden schon Funktastaturen durch Wände abgehört (jetzt nicht mit CIA/Mossad Equipment, sondern einfaches Bastelzeugs, Amateuer-Funkempfänger) und die getippten Texte rekonstruktiert. Gleiches funktioniert mit der Strahlung eines Röhrenmonitors durch Wände (ist dann kein "abhören" sonden "abgucken" ;-). Auch die Funksignale einer Maus sind auf diese Weise aufzuzeichnen - wozu auch immer das dann verwendet wird (Rekonstruktion von Bewegungsprofilen auf Webseiten, etc., Makroerzeugung, ...).

Schlimmer sind aber die Funkstörungen, gerade in größeren Umgebungen (in denen Tobi unterwegs ist). Wenn da viele solch einen Komfort nutzen, dann geht schon mal was schief.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Frage: Hat jemand einen Canon Scanner DR1210C?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen