ot: die rechner an der basis... ;-)
da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)
cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.
Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)
Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.
Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.
Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)
Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.
TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)
1843 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Noch ein Nachtrag zum Air und seinen Nachteilen: Das Gehäuse ist durch seine raue Struktur wahnsinnig empfindlich für Verschmutzung. Da der Air so flach ist (und meine Laptoptasche so groß), landet der Air da immer zwischen Zeitschriften. Und wenn ich ihn dann rausziehe, hab' ich immer Druckfarbe auf dem silbrigen Gehäuse. Klar, einmal über die Jeans gezogen und er glänzt wieder, aber...Soweit zu den Luxusproblemen
Für dieses "Problem" gibt es eine einfache Lösung. Du transportierst dein MB Air einfach im
originalen Manila-Kuvert. So wie es Steve auf der Keynote machte. Billig, einfach, sicher und stylisch.
Da brauch' ich ja jede Woche ein neues, weil die bei mir so schnell verknautschen. Und die Neoprendinger verdicken den Air auf die Größe eines echten Macbooks - mit dem ich das Problem nicht hatte...
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Da brauch' ich ja jede Woche ein neues, weil die bei mir so schnell verknautschen. Und die Neoprendinger verdicken den Air auf die Größe eines echten Macbooks - mit dem ich das Problem nicht hatte...
So hab ich das natürlich nicht gesehen, da ich mir dachte in deiner Notebooktasche wird schon genug Platz sein. Ich hätte aber nur meine ansehen brauchen 😉. Aber das Argument, dass du alle Wochen ein neues brauchen würdest lasse ich nicht so gelten. Ein Freund von mir hat nämlich auch das Air und bestellte sich im Netz aus einer Laune heraus das Manila-Kuvert. Das hält jetzt schon fast 2 Monate.
Aber meine Meinung zum Air ist sowieso, dass ich sowas nur brauche, wenn ich ultramobil sein muss und nicht weil ich in der Früh in die Arbeit/Schule fahre und am Abend wieder nach Hause. Insofern glaub ich würde für viele das MacBook/Pro eine bessere und preiswertere Lösung als das Air sein.
So gerne ich Macs mag, aber sowohl der Air als auch das normale MacBook sind mir zu teuer. Zu Hause brauche ich kein Notebook, und zum mitnehmen sind die zu schwer und zu groß. Da ich mittlerweile aber auch ein Notebook mit in Urlaub nehmen will habe ich mir ein kleineres Windows-Notebook zugelegt. Habe mich seit 3 Jahren nicht mehr mit Win beschäftigt, jetzt suche ich Informationen wie ich den Rechner (Win XP SP3) am besten konfiguriere. Nicht mit Admin-Konto surfen ist klar. XP-Firewall ist aktiviert, braucht man noch eine andere? Wo war noch mal die Liste mit den Ports und Services, die man abschalten kann? Welcher kostenlose Virenscanner ist empfehlenswert? Wie war das noch mit Google Desktop, was übermittelt der alles nach Hause?
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Auweia....
Genau um diese Fragen nicht stellen zu müssen, habe ich mir für den Urlaub ein iBook 12" ersteigert. Ist zwar nicht das leichteste, aber sehr kompakt. Mit Airport Express und USB hat es alles, was ich brauche, um meine Fotos von der Kamera unterwegs zu archivieren und zu sichten und ab und an mal im Netz zu surfen, falls nötig und eine Möglichkeit vorhanden ist.
Da ich das Book in USA ersteigert habe, habe ich (trotz 19% Steuern beim Zoll 49$ Versand) ca. 100 Euro gespart.. 😁
Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Da ich das Book in USA ersteigert habe, habe ich (trotz 19% Steuern beim Zoll 49$ Versand) ca. 100 Euro gespart.. 😁
Ich habe leider erst im Laufe des Tages von der letzten MM Aktion mit 25% Rabatt erfahren, als ich dann nach Feierabend da war waren natürlich alle MacBooks schon weg 🙁, aber das war wohl zu erwarten. Und gut 1.000 Euro für so ein "Spielzeug" wären mir dann doch etwas zu viel. Ein gebrauchtes 12"... hmm, wäre vielleicht ein Idee, aber 10" und 1,1kg reichen eigentlich für meine Zwecke.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Wo war noch mal die Liste mit den Ports und Services, die man abschalten kann?
Hi,
am besten das Programm von Dingens verwenden. Das macht alles soweit automatisch(auch wieder rückgänig.
Hat mir bisher immer gute Dienste erwiesen.
Alternativ vielleicht mal Ubuntu auf einer zweiten Partition installieren 😉
Grüße
Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
So gerne ich Macs mag, aber sowohl der Air als auch das normale MacBook sind mir zu teuer. Zu Hause brauche ich kein Notebook, und zum mitnehmen sind die zu schwer und zu groß. Da ich mittlerweile aber auch ein Notebook mit in Urlaub nehmen will habe ich mir ein kleineres Windows-Notebook zugelegt. Habe mich seit 3 Jahren nicht mehr mit Win beschäftigt, jetzt suche ich Informationen wie ich den Rechner (Win XP SP3) am besten konfiguriere. Nicht mit Admin-Konto surfen ist klar. XP-Firewall ist aktiviert, braucht man noch eine andere? Wo war noch mal die Liste mit den Ports und Services, die man abschalten kann? Welcher kostenlose Virenscanner ist empfehlenswert? Wie war das noch mit Google Desktop, was übermittelt der alles nach Hause?Gruß, Olli
1. Im Aldi gibbet für
399 ein süsses, kleines Schnuckelnotebook;-)
2. Als IT´ler musst Du nicht mit einem User-Konto arbeiten - ich arbeite auf allen Rechnern mit lokalen Admin Rechten. Solange Du weisst was Du machst, ist das schon OK.
3. Auf den XP Rechnern nutze ich gerne die ZoneAlarm Firewall. Unter Vista ist aber eine große drin - nur wer vor Bill Gates Angst hat, nutzt da noch Fremdfabrikate ;-)
4. Ports & Services musst Du nicht abschalten - Firewall, SP3, alle Updates, Virenschutz und gut ist.
5. Virenschutz ist von
AntiVir:-)
6. Google Desktop habe ich noch nie benötigt. Installiere nur das, was Du direkt wirklich brauchst (bei mir ist es von Google nur GoogleEarth & GooglePicasa). Leider geht es aktuell wohl nur noch mit diesem blöden GoogleUpdater, der sich als Dienst auf dem PC einnistet. Google ist mittlerweile eine heftige Datenkrake, vor der man mehr Respekt haben sollte, als vor Microsoft ;-)
Absolut keine Zauberei mit WinXP SP3 zu arbeiten - stelle ruhig weitere Fragen :-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wenn selbst Volvo Windows im Auto einsetzt ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
1. Im Aldi gibbet für 399 ein süsses, kleines Schnuckelnotebook ;-)
2. Als IT´ler musst Du nicht mit einem User-Konto arbeiten - ich arbeite auf allen Rechnern mit lokalen Admin Rechten. Solange Du weisst was Du machst, ist das schon OK.
3. Auf den XP Rechnern nutze ich gerne die ZoneAlarm Firewall. Unter Vista ist aber eine große drin - nur wer vor Bill Gates Angst hat, nutzt da noch Fremdfabrikate ;-)
4. Ports & Services musst Du nicht abschalten - Firewall, SP3, alle Updates, Virenschutz und gut ist.
5. Virenschutz ist von AntiVir :-)
6. Google Desktop habe ich noch nie benötigt. Installiere nur das, was Du direkt wirklich brauchst (bei mir ist es von Google nur GoogleEarth & GooglePicasa). Leider geht es aktuell wohl nur noch mit diesem blöden GoogleUpdater, der sich als Dienst auf dem PC einnistet. Google ist mittlerweile eine heftige Datenkrake, vor der man mehr Respekt haben sollte, als vor Microsoft ;-)Absolut keine Zauberei mit WinXP SP3 zu arbeiten - stelle ruhig weitere Fragen :-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wenn selbst Volvo Windows im Auto einsetzt ... ;-)
1. Gab. Um 7:45 war ich Nr. 3 in der Schlange, gegen 7:55 konnte ich dann beobachten wie 8 (Acht) Netbooks aus dem Büro zur Kasse geschafft wurden. Nr. 1 hat einen gekauft, Nr. 2 2 Stück, ich habe mir einen geschnappt und den Laden zügig verlassen 😁
3. Werde ich mir mal ansehen, obwohl es auch viele kritische Stimmen dazu gibt
5. Habe ich mir mittlerweile auch schon als wohl beste Lösung ergooglet
6. Ist standardmäßig installiert, ich überlege ob es Sinn macht das runterzuschmeißen.
Ebenso ist Bull Guard Virenscanner installiert, habe ich noch nie von gehört und ist nur eine begrenzte Zeit kostenfrei.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzesSchaf
... am besten das Programm von Dingens verwenden. Das macht alles soweit automatisch(auch wieder rückgänig. ... Alternativ vielleicht mal Ubuntu auf einer zweiten Partition installieren 😉 ...
Mein Tipp: (Wie "dingens" auch selber schreibt!) Finger weg von solchen Tools, völlig unnötig da ab SP2 die Dienste schon nach Aussen geblockt sind. Die ganze Tuning Branche mit ihren ach so tollen TuningProgrammen ist zu 98% Nonsens. Keine Drittherstellertools verwenden, wenn nicht ein direkter Sinn/Zweck dieses wirklich nötig macht.
Ubuntu auf einer zweiten Partition macht richtig viel Spaß und bringt auch was, wenn Du Dich mit Linux gut auskennst :-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und die größten Fehler unter Windows sind: Kein Backup/Image gemacht, alles anklicken was im Internet blinkt und bunt ist, immer auf "Ja" klicken wenn eine Meldung kommt ohne zu fragen was diese eigentlich will, sich um Datenschutz gar nicht kümmern (das machen meistens dann auch die Leute, die z.B. Payback Karten nutzen und an Internetumfragen teilnehmen), Tuning Programme installieren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
... 1. Gab. Um 7:45 war ich Nr. 3 in der Schlange, gegen 7:55 konnte ich dann beobachten wie 8 (Acht) Netbooks aus dem Büro zur Kasse geschafft wurden. Nr. 1 hat einen gekauft, Nr. 2 2 Stück, ich habe mir einen geschnappt und den Laden zügig verlassen 😁
3. Werde ich mir mal ansehen, obwohl es auch viele kritische Stimmen dazu gibt
5. Habe ich mir mittlerweile auch schon als wohl beste Lösung ergooglet
6. Ist standardmäßig installiert, ich überlege ob es Sinn macht das runterzuschmeißen.Ebenso ist Bull Guard Virenscanner installiert, habe ich noch nie von gehört und ist nur eine begrenzte Zeit kostenfrei.
Gruß, Olli
+ Berichte mal, wie Du mit dem Aldi Teil zufrieden bist. Hätte Lust meinen Töchtern auch so ein Teil zuzulegen ;-)
+ Kritische Stimmen zu ZoneAlarm? Mach mal einen Link. Ist halt mittlerweile ein "Köder" für die großen Lösungen des Aufkäufers (Checkpoint). Aber das ist nicht per se schlecht.
+ Du findest auf fertigen Rechnern ein Haufen Software, der als Trial-Version "kostenfrei" installiert ist - in wirklichkeit aber irgendwann mit der Meldung kommt "um dieses Software weiter nutzen zu können, bitte registrieren/abonnieren/zahlen" ;-) Runter mit dem ganzen Müll (Systemsteuerung -> Software -> ...)
+ Bull Guard ist ein Beispiel dieses TrialSoftware Verfahren. Nimm AntiVir.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und bei gewerblichem Einsatz musst Du AntiVir halt lizensieren - aber dann würdest Du von Deinem Arbeitgeber sicher eine Lizenz für deren AV-Schutz bekommen)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
+ Berichte mal, wie Du mit dem Aldi Teil zufrieden bist. Hätte Lust meinen Töchtern auch so ein Teil zuzulegen ;-)
+ Kritische Stimmen zu ZoneAlarm? Mach mal einen Link. Ist halt mittlerweile ein "Köder" für die großen Lösungen des Aufkäufers (Checkpoint). Aber das ist nicht per se schlecht.
+ Du findest auf fertigen Rechnern ein Haufen Software, der als Trial-Version "kostenfrei" installiert ist - in wirklichkeit aber irgendwann mit der Meldung kommt "um dieses Software weiter nutzen zu können, bitte registrieren/abonnieren/zahlen" ;-) Runter mit dem ganzen Müll (Systemsteuerung -> Software -> ...)
+ Bull Guard ist ein Beispiel dieses TrialSoftware Verfahren. Nimm AntiVir.Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und bei gewerblichem Einsatz musst Du AntiVir halt lizensieren - aber dann würdest Du von Deinem Arbeitgeber sicher eine Lizenz für deren AV-Schutz bekommen)
Werde ich nach meinem Urlaub gerne tun.
Tja, wie gesagt, habe mich seit 3 Jahren nicht mehr mit Win beschäftigt.
So sehe ich das auch.
Dienstlich habe ich ja ein 15" IBM/Lenovo T60, das darf ich aber nur eingeschränkt privat nutzen und in Urlaub möchte ich den Klotz nicht mitschleppen, da ist aber alles drauf was man so braucht.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
+ Kritische Stimmen zu ZoneAlarm? Mach mal einen Link. Ist halt mittlerweile ein "Köder" für die großen Lösungen des Aufkäufers (Checkpoint). Aber das ist nicht per se schlecht.
Wieviel Zeit hast Du? 😎
Schau mal in de.comp.security.firewall oder google mal nach ccc firewall. Es gibt ein recht anschauliches Vortrag als Video 😉
EDIT:
Zu allem anderen was Torsten geschrieben hat gibts eigentlich nichts hinzuzufügen. Da kann dann eigentlich nichts mehr passieren.
Zitat:
2. Als IT´ler musst Du nicht mit einem User-Konto arbeiten - ich arbeite auf allen Rechnern mit lokalen Admin Rechten. Solange Du weisst was Du machst, ist das schon OK.
Und weil ein jeder glaubt, dass er genauso gut wie ein (guter) ITler ist, arbeitet auch fast jeder mit Admin Rechten am Rechner. Und dann wird gejammert, weil man für jeden Sch*** eine Gegensoftware installieren muss. 🙄
Gruß Tom (ohne Adminrechte, aber auf einem vernünftig konfigurierten System dafür auch ohne Firewall und Antivirus unterwegs)
Das Problem an diesem *fiep* Windoze ist halt, daß es ohne Adminrechte nahezu unbedienbar ist. Im Gegensatz zu einem ordentlich Unix basierten System. So selten, wie ich an meinen Arbeitsplatzrechner "su" eintippe...
Ich würde übrigens der winzigweichen Einbaufirewall nicht vertrauen, sondern wenigstens mit ZoneAlarm ergänzen. Die Kritik an der Software ist berechtigt, weil viele sie installieren und nicht wissen, was sie tun. Wenn der Nutzer sein Hirn aktivieren würde und die angezeigten Meldungen lesen und mit seiner Aktion in Kontext brächte, könnte man mit ZoneAlarm sogar kostengünstig einen verbesserten Schutz erreichen. Gurus, die permanent als "root" arbeiten, konfigurieren natürlich nachts um 3 im Vollrausch noch schnell Sunbelt Personal Firewall, die aufgrund der feineren Konfiguration viel schöner ist als ZoneAlarm. Aber halt auch etwas Hintergrundwissen voraussetzt, möchte man alle Vorzüge angemessen nutzen.
Tatsächlich hilft gesunder Menschenverstand gegen die meisten der aktuellen Trojaner, genauso wie die Wahl eines nicht ganz so sicherheitslöchrigen Browsers wie des M$IE oder eines echten Mailclients statt Outbreak. Praktisch allerdings ist für mich kein Schaden durch einen regelmäßig aktualisierten Virenscanner zu erkennen, aber es besteht ein zusätzlicher Schutz. Falls der Verstand gerade mal versagt, wegen Müdigkeit o.ä.
Im Auto jammert Ihr, wenn nicht der letzte Schrei an Fahrerassistenzsystemen eingebaut ist, die die Sicherheit erhöhen sollen. Beim Rechner findet Ihr's unmännlich?