ot: die rechner an der basis... ;-)

Volvo

da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)

cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.

Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)

Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.

Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.

Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)

Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.

TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)

1843 weitere Antworten
1843 Antworten

Hi,

Bei paralles kann ich dir leider nicht helfen, da bei mir alle Programme die ich brauche direkt auf Mac OS X laufen.
Wenn du ein Finderfenster öffnest siehst du in der Seitenleiste die Festplatte unterm Trennstrich verschiedene Ordner; Programme, Dokumente, u.s.w. Das OS kopiert eigentlich immer alle Programme in diesen Programmordner. Da müsstest du sie also alle finden.
Verschiedene Programme starten vielleicht ein wenig langsamer als auf einem win. dafür kann man auf dem Mac ja die Programme im Hintergrund laufen lassen, da belegen sie nicht viel Speicher, also nicht mit Beenden aus dem Programm rausgehen sondern über das rote X links oben im Fenster so wird dein Dokument geschlossen aber anders als win. bleibt das Programm hochgefahren.

Was ist das denn für einen Drucker der Probleme macht? unter Dienstprogramme Drucker-Dienstprogramm müsstest du den Drucker sehen oder eben da mit hinzufügen danach suchen, für die meisten Drucker hat der Mac Treiber parat kannst aber auch im Nets nach neueren Versionen suchen.

Hallo auch,

klingt nicht gut.

Wenn du wissen willst, wo die Programme abgespeichert sind, suchst du im "Finder", klickst einmal! auf das Icon und siehst dann den Ablageort am unteren Bildschirmrand vom Finder.
Das Problem mit Paraleles würd ich gern nochmal genau wissen wollen.

Gruß Gunar

Hi,

für mich als Mac-Profi klingt das nach dem typischen Problem: Ein Winler will auf dem Mac alles so machen, wie er es unter Windows gewohnt ist.

Grundsätzlich gilt erst mal: Du hast ein Mac OS X und darunter benutzt du Mac-Programme.
Dann hast du ein Parallels mit einem (lizensierten zusätzlichen) Windows (am besten XP, nicht Vista) und dort drinnen nutzt du Windows-Programme.

Und das funktioniert sehr gut. Wenn man mit Parallels Probleme hat (CD verlangt wie hier geschrieben), dann hat man das installierte WINDOWS nicht im Griff - die typischen Probleme halt, die man so mit einer Win-Installation und deren Programme so hat. Mit dem Mac hat das erstmal gar nichts zu tun.

Grundsätzlich gilt das, was Albert sagt: Schau, ob es die benötigten Programme für OS X gibt, da laufen sie meist problemlos. Und unter Parallels lässt man das laufen, was dann noch nötig ist... meistens fast nix.... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

dumdidum-Doppelpost.

Ähnliche Themen

Besser kann man die beiden verschiedenen Systeme nicht beschreiben....

Danke

Gruß Gunar
der seinen PC eigentlich nicht mehr brauch 😉

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

für mich als Mac-Profi klingt das nach dem typischen Problem: Ein Winler will auf dem Mac alles so machen, wie er es unter Windows gewohnt ist.
...
Schönen Gruß
Jürgen

ja das hilft mir jetzt aber garnicht weiter... wie muss ich denn da rangehen?

natürlich habe ich bisher nur mac-progs installiert, parallels wollte ich installieren um sachen zu bearbeiten die ich noch(!) nicht mit dem mac os bearbeiten kann.
da ich aber das ding noch nicht zum laufen bekommen habe konnte ich sowieso noch keine windblödprogramme installieren. im übrigen hatte ich noch nie ein problem irgendein windows auf einem rechner zu installieren, es seidenn es war ein hardware-defekt.

also was ist mein presönlicher windowsnutzer-bedienfehler wenn parallels behauptet ihm würde die cd fehlen?

zum drucker: treiber sind installiert, ich kann ja auch ne testseite drucken, nur wenn ich in iphoto gehe oder so dann druckt er nicht. er tuts in die warteschlange und da bleibts. der drucker ist nen hp photosmart c3180, wurde in nem paket mit office angeboten.

und den programme-ordner wie von gunar beschrieben habe ich schon gefunden, nur eben icq und firefox nicht (ich habe schon die mac-versionen runtergeladen 😉 )

dann noch was neues: habe bisher immer auf andere computer zugegriffen über den router. war zwar umständlich (m.e.) aber es ging.
jetzt wollte ich aber große mengen bilder auf den mac kopieren und deshalb per 1000mbit crossover mit kabel verbinden. das habe ich garnicht hinbekommen, ich habe den anderen pc nicht gefunden... mein fehler? wo?

wenn das hier zu sehr ausartet würde ich mich auch über icq, mail oder pn-hilfe freuen

mfg
Joel

Hi Joel,

ich schreib dir mal ne PN dazu. Aber es ist schon ein wenig so, wie ich oben andeuten wollte: Bei einigen Dingen denkst du in Windows-Vorgehensweise - etwas zu kompliziert.

Beispiel dafür: Firefox-Installation (auch ICQ). Da klickst du auf der Website auf "Download", dieser beginnt und endet (nach einer kurzen Nachfrage) mit einem gemounteten Diskimage. Von dem kopierst du das Programm einfach in dein Programmverzeichnis auf dem Rechner und schon bist du fertig. Programme, die du häufiger benötigst kannst du dir dann einfach per Drag&Drop im Dock ablegen.

Zum Rest: PN kommt...

Schönen Gruß
Jürgen

Ich hab soooooooooo´n Hals.

Zur Erinenrung:
1x imac
2x Win-XP-PC
vor kurzer Zeit wollte der Rechner (XP) meiner Tochter nicht mehr. Letztlich habe ich die Platte auf meinen Laptop geschichert, XP neu installiert, neu registriert, es geht wieder (von meinen ausserirdischen ERfahrungn mit der Registireir-Tante sag ich nichts, so neinen Schrott-Service.....))
Reparaturzeit, incl. fummeln (inklusive der MT-Tipp-Zeit) ca. 9 Stunden (in etwa 10x soviel wie emin mac an Aufmerksamkeit in 2 Jahren erfordert hat)

Anyway.

Gestern Anruf meiner Frau: der Rechner von Jonas geht nicht mehr..... (WINXP, gekauft in 2005, wie der Rechner von Anna)
Dis selbe Symptomatik, nur: nachdem der Bildschirm beim Bootvorgang kein Signal mehr bekommt, läuft die Platte weiter..... Und es kommt nicht der Auswahlschirm mit dem man angeblich auswählen kann was man machen möchte. Ich überlege gerade, den Rechner so wie er ist, in die Elbe zu schmeissen......

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich überlege gerade, den Rechner so wie er ist, in die Elbe zu schmeissen......

... ich darf als Macler heute abend zu Schwiegervater und seinen vor einen halben Jahr frisch eingerichteten nagelneuen Vistarechner wieder ans Laufen bringen. Er startet Vista nicht mehr und fragt nach Installationscd... 🙁

Und Schwiegervater ist extrem vorsichtig und hat sicher nichts installiert und "rumgemacht".

Die Elbe ist mir zu weit weg - vielleicht nehme ich die Lippe...

Schönen Gruß
Jürgen
macht in der Zeit 3 neue Macs fertig.

Hi,

Boah wie ich Windows hasse. Der Rechner ist platt - als hätte jemand eine Vistainstallation gestartet und dann mittendrin abgebrochen/ausgeschaltet. Nur noch ein halbes Windows-System drauf, alle vorherigen Daten und Programme sind weg.

Das schöne: Die Vista DVD habe ich eben erst ausgepackt, war noch zu... Schwiegervater berichtete von den Windows-Updates, die durchgelaufen waren und dann hat er den Rechner runtergefahren. Beim nächsten Einschalten: Nicht mehr lauffähig und Daten scheinen weg zu sein. 🙁

Also: Neuinstallation komplett.

Irgendwie habe ich da eben mal auf der Rückfahrt statt normal ruhiger Musik seeeehhhhrrrr laut Metallica gehört in meinem Volvo. 😉

Gefrusteten Gruß
Jürgen
hat sowas auf den Macs noch nie erlebt, nicht ansatzweise.

Hallo Jürgen,

es scheint hier in der Gegend (Lippstadt/Soest) wohl ein Virus unterwegs zu sein ;-) / :-( Eben hab ich den PC von meinem Vater weggebracht, die HD ist wohl hin und damit auch die Daten. Mal sehen, was Computer "Winter" noch retten kann, viel Hoffnung habe ich nicht.
Mein Vater sagte, er hätte die XP Defragmentierung laufen lassen und beim nächsten Starten ging nichts mehr... HD macht nur das leise Tack Tack Tack...

Allerdings hats beim iMac meiner Frau damals gleich nach 3 Monaten die HD zerlegt, auch bei Apple gibt es also sowas ;-)
Für mein iBook brauchte ich 4 Versuche bis ich endlich ein 100%iges mitbekommen habe, das erste stürzte ständig ab, das zweite hatte einen Bildschirmfehler und zeigte Streifen und das dritte ging nicht von alleine auf.
Nr. 4 läuft nun aber seit 2 Jahren ohne Probleme, obwohl ich nach einem Sturz immer noch etwas um die HD bange. Scheinbar funktioniert der Sensor aber ;-)

Grüße von der Lippe

Torsten

mit vista habe ich keine erfahrung, aber sonst hatte ich noch nie ein problem mit der installation von windows. wenn, dann wars ein hardwareproblem, und vielleicht ist das ein häufiges problem, dass 2tklassige hardware verwendet wird, was einem beim mac ja nicht passieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


mit vista habe ich keine erfahrung, aber sonst hatte ich noch nie ein problem mit der installation von windows. wenn, dann wars ein hardwareproblem, und vielleicht ist das ein häufiges problem, dass 2tklassige hardware verwendet wird, was einem beim mac ja nicht passieren kann.

Hi,

nur zur Klarstellung: Es handelte sich nicht um ein Problem während der Installation, das kam wohl durch das automatische Windows-Update. Irgendetwas ist dabei schiefgelaufen. Und nach meinen Recherchen ist der Rechner dann beim Start in die Abfrage nach "Abgesicherter Modus" usw. gelaufen. Und dort ist eine Option "Computer reparieren"... Ich VERMUTE mal, dass das dann gewählt wurde. Und damit stellt Vista dann weitestgehend den Auslieferzustand per versteckter Recovery-Partition ("WinRE"😉 her. Dies muss dann aber irgendwie abgebrochen worden sein... ich muss mal noch genauer nachfragen...

Übrigens: In Macs werden ganz handelsübliche Platten verbaut. Allerdings sicher nicht "2. Wahl". 😉

Mein Leitspruch bzgl. Festplatte an meine Kunden (auch beim Mac): Die können zu JEDER Zeit in JEDEM Zustand (ob nagelneu oder uralt) plötzlich und unerwartet kaputt gehen.
Trotzdem müssen viele erst mal Daten verloren haben, bis sie ordentlich Sicherung betreiben.

@blend: Du bist Macianer hier in der Gegend und wir kennen uns nicht?
Und "eben" (ungefähr zu deiner Postingzeit) habe ich in dem Luxusrestaurant neben Computer Frühling eine Zwischenmahlzeit eingenommen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

... hmm, und das wiederum ist ein bekanntes Problem bei MS Vista. Siehe hier: http://support.microsoft.com/kb/938316/de
 
Aus diesem Grund bekommt jeder Eintelrechner bei unseren Kunden ein Imagingtool mit automatischen Backup-Tasks auf externe USB Platte (kostet inkl. Software + Hardware gerade mal zwischen 100 und 150€ je nach HDD Größe).
 
Grüße aus der langsam wieder trocknenden Rhön
Torsten - der XC-Fan (und überrascht wie ähnlich sich die Win 3.o Probleme mit den VISTA Probs sind ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gseum


@blend: Du bist Macianer hier in der Gegend und wir kennen uns nicht?
Und "eben" (ungefähr zu deiner Postingzeit) habe ich in dem Luxusrestaurant neben Computer Frühling eine Zwischenmahlzeit eingenommen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

ich hatte direkt nachdem ich bei CS war gepostet, da hätten wir uns fast Treffen können. In dem Luxusrestaurant bin ich auch hin und wieder, inzwischen hat es sich optisch ja fast sogar in die Richtung entwickelt ;-)
Deinen Elch hätte ich sicher sogar erkannt, wegen der Fehmarnbilder, denn, so klein ist die Welt, wenn nicht in Schweden machen wir unseren Urlaub dort, Camping Wulfener Hals zum Windsurfen.

Eben kam der Anruf, dass 30 GB von der HD gerettet werden konnten, dass müsste ungefähr auch das gewesen sein, was drauf war. Diese Woche habe ich keine Zeit, aber ich weis nun womit ich das nächste Wochenende verbringe, XP neu installieren und alles wiederherstellen... und dann kommt eine 2te Platte als RAID in die Kiste!

Einen Mac habe ich nun ziemlich genau 2 Jahre, nachdem ich lange nur Windows kannte. Mein erstes Windows war ein Win 1.0 ! (doch, vor 3.0 gab es 1.0, auch wenn es nur eine Art Explorer war, immerhin schon mit *.pif) auf dem 8088, meinem ersten PC übrigens damals schon von CS, als sie noch Foto "Frühling" waren.
Wegen der Software wollte ich eigentlich nie von Win weg, aber seit ich dann das iBook gekauft hatte, weil meine Frau iMac und iBook hatte und ich was kleines wollte und die Software ja nun da war bzw. bekannt, habe ich den PC noch ca. 5 mal an gemacht und zwar nur um Daten zu übernehmen.

Leider oder zum Glück? funktioniert beim Mac alles so problemlos, dass ich bis heute das OS nicht wirklich tiefer verstehe. Da bin ich zu Windows verseucht, Linux habe ich nie gehabt und das bischen UNIX dass ich in der Uni für die Terminals brauchte ist inzwischen vergessen.

In Sachen Mac scheint hier ohnehin wenig los zu sein? Unsere kommen bisher noch von Gravis in Bielefeld, aber dort hat sich auch viel verändert und man sieht die "alten Mitarbeiter" aus der kleinen Filiale nur noch selten.

Grüße Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen