ot: die rechner an der basis... ;-)

Volvo

da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)

cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.

Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)

Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.

Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.

Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)

Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.

TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)

1843 weitere Antworten
1843 Antworten

ich war mal am überlegen wegen nem I5 und 16GB Ram aber der Bedarf war noch nicht da.

Bei mir werkelt schon Windows 10 als VM.
Was da alles gequatscht wird, mitgesnifft, ist nicht mehr feierlich.

Aber so lang man weiß, wie man die Plagegeister ausstellt und Cortana zum Stillschweigen verdonnert - so muss ich sagen: HUT AB!
Das Windows 10 ist geil.

P.S.: Ich könnte dir empfehlen, einen selbst zusammen zu stellen.
Ich weiß nicht, Oli, was es bei dir dort drüben alles gibt aber Konfiguratoren wie Alternate sind die bessere Alternative zu Fertig PCs aus dem Laden.

Meine Frau ist mit Win10 auch sehr zufrieden - funktioniert alles "out of the box", sogar ihr VPN zur Arbeit.

Denkst Du bei der OS-Stasi an weitere Sachen als die, die man während der Installation abschalten kann? Warum nur VM?

Die Idee "neuer Rechner" habe ich erstmal wieder beiseite gelegt. Extra Zacher lässt sich locker verbraten und die existierenden Rechner machen ihre Arbeit gut. Das alte Windows 7 Samsung ist jetzt gar wesentlich schneller mit Windows 10 - mirakulöserweise.

Lieb Gruß
Oli

Hallo Oli,

Ist so von mir ein Ding, ich habe die Previews schon getestet und lass jedes Windows von Start ab erst mal in einer virtuellen Maschine laufen.
Es zeigt sich einfach zu oft, dass es nichts reifes ist.

Windows 10 dagegen fühlt sich wirklich gut an, eigentlich einer der besten Betriebssysteme die Microsoft da auf dem Markt geschmissen hat.

Zum Datenschutz und zu den Plappereien.
Es gibt noch ein paar mehr Punkte als die vom Start ab gefragten Dinge, siehe hierzu den Artikel:
http://www.heise.de/.../...-10-Datensammelwut-beherrschen-2774941.html

Liebe Grüße,

Michael

Ähnliche Themen

Wunderbar, selbst volle Kontrolle zu haben ist ein wertvolles Gefühl. Den verlinkten Artikel habe ich mir gerade abgelegt zum Nachher lesen.

Ansonsten ist es schon bemerkenswert, dass ein geglücktes neues BS von Microsoft vor allem Verwunderung hervorruft. 😁

Lieb Gruß
Oli

Noch mal ein weiterer Artikel, den ich eigentlich meinte.
Ich habe einfach momentan zu viele Windows 10 Artikel zum "Immer mal wieder Nachlesen" abgespeichert. Wie bei jedem Windows Start... 😁

http://www.golem.de/.../...foniert-zu-viel-nach-hause-1508-115575.html

Sieht hoffentlich nicht so aus 🙂

Gruß, Olli

Image

Der Artikel war wesentlich konkreter und ging über die Vorinstallationseinstellungen hinaus - danke!

@Olli, sehr, sehr gut!

Lieb Gruß
Oli

Mal wieder eine Frage an die versammelten Experten:

Ich habe die Tage meinen Netgear WNR3500L N300 Router mit einem TP Link Archer C7 ersetzt. Der Grund: Der neue Router soll zum Einen nicht nur wesentlich schneller sein im internen Netzwerk (manchmal verschiebe ich hier mehrere GB zwischen Rechnern), sondern auch eine viel bessere Range haben. Bisher ist das allerdings kaum merkbar; habe u.a. in der Garage immer noch Wifi-Ausfälle - wie vorher. Am Netgear musste man z.B. einen "nachbarunfreundlichen" Sendemodus wählen für maximale Sendestärke. Sowas habe ich im C7-Menü nicht gefunden. Was kann ich da jetzt machen, um eine bessere Wifi-Deckung zu erreichen?

Lieb Gruß
Oli

Ich kenne das Menü dieses Routers nicht, aber ich habe meinen vor kurzem auch neu eingestellt.
Einen festen Kanal gewählt, statt automatisch und auf höchste Sendeleistung statt automatisch. Seitdem geht's besser.
Bei den Kanälen ruhig mehrere ausprobieren.

Danke für den Tip! Feste Kanäle habe ich bereits gewählt (mit einer Wifi-App auf dem Telefon lässt sich herausfinden,, welche Kanäle die Nachbarn nicht nutzen). Die Einstellung für die Sendeleistung habe ich seltsamerweise im ersten Versuch nicht gefunden. Ich habe aber gerade ein langes Kabel und eine extra Antenne bestellt (obwohl ich sicher auch die original Antenne nutzen kann), um eine der drei externen 5GHz Antennen an einen anderen Ort des Hauses zu verlegen. Vielleicht hilft das!?

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

@oli schrieb am 17. Dezember 2015 um 10:44:46 Uhr:


Ich habe aber gerade ein langes Kabel und eine extra Antenne bestellt (obwohl ich sicher auch die original Antenne nutzen kann), um eine der drei externen 5GHz Antennen an einen anderen Ort des Hauses zu verlegen. Vielleicht hilft das!?

Ich hatte es zuerst mit einem WiFi-Repeater versucht, aber das brachte nicht viel. Bin dann umgestiegen auf Stromnetz. Habe also unten am Router ein Teil, was per LAN an den Router angeschlossen ist und oben den Empfänger, der dann wieder ein WiFi-Signal ausgibt.

Funktioniert leider auch nicht optimal, was aber an der Steckdosenkonfiguration liegt. Normalerweise sollte die Einspeisung direkt an einer Wandsteckdose erfolgen. Da ich aber am Router nur eine habe, ist das Teil in der Steckdosenleiste. Kann man umgehen, indem man ein Gerät mit integrierter Steckdose nimmt, welches direkt in die Wandsteckdose kommt. Daran kann man dann die Steckdosenleiste anschließen. Wusste ich leider vorher nicht...

... ich hab alles auf AVM umgestellt da der Primärrouter eh so von Unitymedia vorgeben war. Zwei Repeater noch im Haus strategisch verteilt (allerdings hängen die dann am Ethernetkabel!) und nun gibts komplette Abdeckung über 2 Etagen, auf dem Hof und im Garten.

Einen Repeater hatte ich mir auch schon mal gegönnt, war damit aber nicht wirklich zufrieden. Sollte ich jetzt mal AVM googeln? 😁 Im Arbeitszimmer/Büro wo der Router steht, sind sicher 20 verschiedene Geräte an einer Steckdose - Strom-Wifi wäre dann also auch nicht so aktuell.

Lieb Gruß
Oli

AVM = Fritzbox. Eigentlich hatte ich bis dato eine Aversion gegen die Dinger. Aber sie funktionieren gut. 😉

Beim Repeater gibt es immer zwei Möglichkeiten:
- WLAN-WLAN (WLAN-Signal wird empfangen und erneut gesendet)
- Ethernet-WLAN (Netzwerkverbindung über Ethernet, WLAN wird "neu" ausgesendet, aber als ein WLAN behandelt und Geräte auch automatisch übergeben)
Nur die zweite Variante ist richtig gut. Benötigt dann aber eben auch Netzwerkdosen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen