ot: die rechner an der basis... ;-)

Volvo

da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)

cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.

Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)

Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.

Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.

Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)

Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.

TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)

1843 weitere Antworten
1843 Antworten

Ich glaube ich brauche nach 5 Jahren mal einen neuen Obstteller... was nimmt man denn heute so? Anwendung: normales 😁 surfen, bisschen Office und Bildbearbeitung, keine Videos, keine Spiele. Reicht ein i5 oder greift man besser zum i7? 8 oder 16GB? Ein bisschen SSD muss sein, aber kommt man mit dem 1TB Fusiondrive aus oder nimmt man besser eine reine SSD? Fragen über Fragen...

Gruß, Olli

Windows 8.1, mind. 4GB RAM, SSD fürs Betriebssystem und normale Festplatte für Dateien (Größe nach Belieben, kost' ja nix) 😛 😁

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 19. November 2014 um 22:15:12 Uhr:


Windows

NEIN!

Noch habe ich auf meinem Firmenrechner Windows 7, 8.1 wird bei uns jetzt aber auch ausgerollt und ist auf den neuen Rechnern automatisch drauf.

Privat möchte ich kein Windows mehr! Der Preis ist verlockend und momentan wäre der einzige Grund für mich mich wieder mit Windows zu quälen ein Notebook mit mattem Display für den Outdoor-Einsatz zu wollen, diese Anforderung habe ich aber nicht. Also Apple um meine Nerven zu schonen.

Gruß, Olli

Hi,

i7, 16 GB, SSD oder FusionDrive (wenn 1TB benötigt). Solls ein iMac 27 oder ein MacBook Pro Retina sein? Ich brauche mehr Details...

i5 würde ich nicht mehr nehmen, ich rechne mit mind. 1-2 Jahren weniger "Haltedauer". Hauptspeicher ist nur beim iMac 27" noch nachträglich änderbar, daher 16 GB wg. Bildbearbeitung. Beim i7 ist die QuadCore-Variante zu bevorzugen. SSD bis 500 GB, sonst Fusiondrive.

Edit: Geschwindikeitsunterschied zwischen SSD und Fusiondrive ist marginal.

Diese Woche habe ich nach lange Zeit mal wieder ein "klassisches" MacBook Pro 13" mit 4GB, i5 und normaler Festplatte fertig gemacht. Mannomann, war das zäh gegenüber den SSD- und 8/16 GB-Kisten. 😰

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Beim MBP scheint mir das 15" 2,2 das beste P/L Verhältnis zu haben, beim iMac der 21,5" 2,7 - ein größerer externer Monitor steht ja noch zur Verfügung.

Gruß, Olli

... der iMac 2.7 ist nur ein i5. Da würde ich schon den 3.1er i7 mit 16 GB nehmen. Kommt dann mit FusionDrive nur gering unter das MBP 15er 2.2 mit 512er SSD... 😉

Kauft Ihr Äpplisti eigentlich alle beim Jürgen? Trotzdem ich Atheist bin 😁 finde ich seine Ratschläge hier idR Gold wert.

Lieb Gruß
Oli

Gekauft habe ich bisher noch nie bei ihm 😉 aber seine Ratschläge sind unbezahlbar 😁

Gehe ich recht in der Annahme das die Taktfequenz für meine Anwendung kaum eine Rolle spielt?

Gruß, Olli

Jepp und das gilt für die meisten Anwendungen (außer Spiele und 3D-Rendering). Die LowCost-Taktfrequenzen (1,4GHz) würde ich aber rauslassen. Wichtig ist eben eher i7 + QuadCore.

@oli: Der Jürgen hat nur die Möglichkeit über den Großhandel zu beziehen und kann daher nur nur zum Beinahe-Listenpreis verkaufen. 😰

Danke. Klar, die ganz kleinen Prozessoren betrachte ich nicht, will ja wieder einen Rechner den ich 5-6 Jahre problemlos nutzen kann. Ich bin mal gespannt ob es dieses Jahr beim Black Friday vernünftige Hardwareangebote gibt, sonst bestelle ich bei einem meiner Lieferanten bei dem die Preise stimmen 😉

Gruß, Olli

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 20. November 2014 um 11:14:02 Uhr:


Beim MBP scheint mir das 15" 2,2 das beste P/L Verhältnis zu haben, beim iMac der 21,5" 2,7 - ein größerer externer Monitor steht ja noch zur Verfügung.

Der große Nachteil am 2,2er ist die fehlende dedizierte Grafikkarte. Kommt hier natürlich auch wieder auf die benötigte Leistung an aber ich persönlich könnte ohne nicht.

Zitat:

@gseum schrieb am 20. November 2014 um 11:56:47 Uhr:


... der iMac 2.7 ist nur ein i5. Da würde ich schon den 3.1er i7 mit 16 GB nehmen. Kommt dann mit FusionDrive nur gering unter das MBP 15er 2.2 mit 512er SSD... 😉

Die meisten Nutzer merken keinen Unterschied zwischen dem i5 und dem i7 da beide Prozessoren sich i.d.R. langweilen. Selbst beim Rendern von Full HD Video sind das pro GB nur ein paar Sekunden unterschied, da würde ich eher das Geld in RAM und SSD investieren. Was mich vom Fusion Drive abhält ist dass man nach wie vor die Festplatte genau vor dem Gesicht hat und sie in ruhiger Umgebung durchaus zu hören ist.

... den Unterschied merkt man auch so. Es "fluppt" einfach etwas besser beim i7. Knackpunkt ist aber für mich eher, dass die i5 am ehesten irgendwann in der Unterstützung bei Apple mal rausfallen werden bei den Systemvoraussetzungen für Mac OS 10.??. 😉

Ich bin mit vielem was du schreibst einverstanden und deine Tipps sind für viele sehr hilfreich aber da muss ich tatsächlich mal dem "Platzhirschen" widersprechen 😉

Für die Aufgaben die Olli genannt hat reicht auch locker ein Macbook Air mit einem Dualcore, denn wenn man mal ganz ehrlich ist kommt es beim öffnen von einem Programm jetzt nicht auf ein paar Sekundenbruchteile an. Ich hab mein gesamtes Informatikstudium mit dual core MacBooks (2009er 2,66 Ghz 17" Pro und 2010er 2,13GHz Air) gemacht und das hat auch gereicht als ich mit zwei aktiven virtuellen Maschinen kryptographische Berechnungen gemacht habe. Klar, mit einem 8 Core Mac Pro wär es um 3 Uhr Nachts statt um 6 Uhr morgens fertig gewesen aber da hab ich eh geschlafen 😉

Wenn das Geld egal ist würde ich auch immer mehr Leistung kaufen (machen wir beim Auto ja auch nicht anders 😁 ) aber brauchen tut man es nicht. Einem Nutzer der hauptsächlich Office und ein bisschen Bildbearbeitung machen will einen i7 als notwendiges Mittel vorzuschlagen ist wie Opa einen V60 Polestar zu verkaufen weil er dann zwei Sekunden schneller am Traktor vorbei ist. Dass Opa den Traktor sowieso nur überholt wenn auch der D2 locker vorbeiziehen kann wird dabei aber übersehen.

Und bis die i5 mal beim Softwaresupport rausfliegen dauert das wohl noch eine Weile, da würde ich mir eher wenig Gedanken drüber machen. Yosemite unterstützt iMacs und MacBooks die bis 2007 zurück gehen (Core2duo), die Geräte sind dabei aber seit über 2 Jahren schon "Vintage" und bekommen nicht mal mehr Hardwaresupport. Und nur weil das neuste Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird wird der Mac ja nicht schlechter 😉

Also aktuell nutze ich ein 2009er MBP mit Core 2 Duo 2,26, vor einiger Zeit mal aufgerüstet auf 5GB RAM und 500 GM HDD (SDD war damals noch viel zu teuer). Bislang hat mir der immer ausgereicht, aber seit 10.9 bin ich mit der Performance nicht mehr zufrieden, alle Programme starten mir Verzögerung, alles dauert länger, habe mich daher auch noch nicht getraut auf 10.10 zu gehen.

Gruß, Olli

@Obermuth: Deine Einschätzung passt schon. Ich empfehle durchaus auch i5 an einigen Stellen. Da ich Olli aber kenne und du an seinem Rechner siehst, dass er sie schon recht lange benutzt, gleichzeitig aber auch bei einer Neuanschaffung nicht "kniepig" ist, mein Rat zum i7. Der i5 ist ideal für die, die bei einer solchen Anschaffung auf die rund 200 € Unterschied schauen müssen oder auch wollen.

@Olli: Mit einem Invest von rund 170 € in eine Samsung 500er SSD ist der Rechner wieder schnell. Dann brauchen wir nicht mehr überlegen ob i5 oder i7... 😁😁😁

Und noch ein Hinweis: Solltest du unter 10.9 bei solchen Verzögerungen auch mal die "Spinning Pizza" sehen, dann lass auf jeden Fall die Time Machine mitlaufen - die Systeme ab 10.7 verdecken durch Ihre automatischen Fehlerbehebungsalgorithmen sehr glänzend und unmerkbar wenn Festplatten sterben - merkst du als Normalanwender i.d.R. erst dann, wenn das System Macken bekommt und meist schon alles zu spät ist. (Diese Woche bei 6-8 Jahre alten Macs DREI Fälle).

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen