ot: die rechner an der basis... ;-)
da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)
cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.
Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)
Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.
Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.
Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)
Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.
TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)
1843 Antworten
... und das alles mit einem Speedport-Router und einem Speedport-Repeater. Respekt. Ich spreche ab sofort nur noch für Speedport. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... und das alles mit einem Speedport-Router und einem Speedport-Repeater. Respekt. Ich spreche ab sofort nur noch für Speedport. 😁
Ich kann absolut nichts Negatives berichten. Auch häufige Neustarts, wie in einigen Foren nachzulesen, benötigt er nicht. Meiner läuft seit einem Jahr durch!
Moin,
mein im September 2008 erworbenes schwarzes MacBook wird derzeit merklich langsamer, daher überlege ich, das kleine Schwarze neu aufzusetzen und dabei auch die betagte 250 gb-Platte von Fujitsu (ab Werk drin) auszutauschen. Mir schwebt eine 750 gb vor. Unklar und unwissend bin ich jedoch im Punkt der sonstigen Ausstattung/Parameter. Auf was, außer S-Ata 1 und Bauhöhe, muß ich achten? Gibt es Hersteller, die derzeit zu bevorzugen sind? Und wo läuft die Grenze zwischen Geschwindigkeit und Stromfresser?
Besten Dank für Ideen, Rat und Lebenshilfe,
Sascha
Hi,
das müsste ein MacBook4.1 sein?
Die Festplatte kann ruhig SATA-2 oder -3 sein, läuft dann aber nur mit SATA-1 (1,5GBs). Eine SSD empfehle ich bei Rechnern ab SATA-2 heute immer - aber bei SATA-1 macht's nicht soviel Sinn. Eine schnelle herkömmliche Platte sollte es tun.
Hersteller? Ich nehme nur Western Digital und Seagate. Und das nur aus einem einzigen Grund - die haben einen ordentlichen Garantie- und Austausch-Service per Website. Denn kaputt gehen alle heutigen Platten irgendwann - früher oder später, uralt oder ganz nagelneu, fast unbenutzt oder im Dauereinsatz, egal welcher Hersteller.
Die WD Black hat 5 Jahre Garantie, 7200rpm, 32 MB Cache - schnell, dafür nicht immer die leiseste (wg. der 7200rpm).
Und nicht vergessen: Es gibt ja gaaaannnnz sicher eine externe Time-Machine-Platte und die ist ganz regelmäßig mit kurzen Zeitabständen angeschlossen?
Um den Rechner schnell zu bekommen solltest du auf 4 oder sogar auf die maximal möglichen 6 GB aufrüsten - bitte keinen Billigspeicher. Mit weniger als 4 GB macht ein aktuelles OS X (bis 10.7.5 geht auf der Kiste) keinen Sinn.
Und dann das A&O: Mach eine saubere Lion-Neuinstallation, übernimm die alten Daten manuell und NICHT per Migrationsassistenten - der nimmt notgedrungenerweise auch Altlasten mit.
Schönen Gruß
Jürgen
Also ich schwöre ja auf SSDs .. grade am Laptop (sagt man das auch bei Apple so) wirkt sowas wahre Wunder.
In meinem Dell hab ich ja ne SSD und eine HDD (fürs Speichern grosser Daten). Allerdings gibts gute, grosse SSDs schon für gutes Geld. Beispielsweise kostet die Samsung 840 Series Basic interne SSD-Festplatte 500GB (6,4 cm (2,5 Zoll), 512MB Cache, SATA III) anthrazit hier bei Amazon heute im Adventskalender ca. 290 Euro - soviel wie ich damals für meine 128GB bezahlt habe ... schöne , schnell lebige Technikwelt.
mfG
Hora
... rausgeworfenes Geld in einem Rechner mit SATA-1-Anschluss - wie oben schon geschrieben.
Ansonsten rüste ich heute auch möglichst mit SSD aus (ebenfalls Samsung 840 in der Pro-Version), neue iMacs bekommen Fusion-Drive. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Vielen Dank, Jürgen.
Genau der ist es. Ob Billigram drin ist, hängt davon ab, was Du mir damals verkauft hast 😉
Wie kriege am besten Einstellungen sowie Registrierungen von meiner Adobe SW (PSE6, PS, DW, ID usw.) rüber auf die neue Platte, ohne den ganzen Schmull unterhalb der Oberfläche mitzureißen? Discimage scheidet demnach aus, aber wie sähe es aus, wenn ich einzelnde Ordner, z.B. Programme manuell aus der Timemachine rüberziehe?
Hi leute,
hab' mir gerade die erste Seite durchgelesen, und als IT-Schüler der Handelsakademie bin ich trotdem sehr ins staunen gekommen. Pentium 2 mit 233 Megahertz... 😁😁
Sagt mal, was ist eigentlich ein "Indy"? (Wir 16-Jährigen wissen sowas nicht, bitte nicht böse sein 😉)
Und um nun zum eigentlichen Thema zu kommen:
Ich bin momentan noch Windowsuser, demnächst aber Apfeluser. Hab nämlich zwei Jahre lang in der Schule mit iMacs gearbeitet, das OS gefällt mir einfach mehr. (Momentan noch ein HP-Rechner mit Windows Vista und Windows 8 im Dualboot, Core 2 Duo mit 2,13 Ghz, 3 GB RAM und 320 GB HDD von Samsung)
Ich wollte mir schon vor über einem Jahr ein MacBook Pro kaufen, aber da das 13" MBp nur einen Dualcore und 'ne lausige Intel HD hat, muss ich wohl die 15"-Variante nehmen. Das Geld dafür (Immerhin € 1879,- in Österreich) hab' ich seit kurzem auch schon zusammen, aber da ich es erst Ende Mai bis Anfang Juni 2013 für die Schule brauche habe ich mich dafür entschieden zu warten. Nun habe ich aber langsam so meine Sorgen ob das 2013er Modelljahr pünktlich erscheinen wird, oder ob ich einpacken kann. Laut dem Macrumors Buyersguide erscheinen die neuen Modelle in rund 80 Tagen. Da Apple es aber in letzter Zeit nie so mit Pünktlichkeit hatte besteht eben Anlass zur Sorge, dass die sich mehr Zeit lassen als ich habe. (Siehe MacBook Pro 15" Retina, war bei uns in Salzburg wochenlang nicht verfügbar.) Was soll ich eurer Meinung nach tun? Mir jetzt schon eins sichern (Mein PC ist jetzt auch schon 5 Jahre alt) und riskieren dass die neuen vergleichsweise sehr viel stärker werden, oder warten solange es geht. Doch was mache ich wenn es im Juni immer noch nicht da ist? 😕
Fazit: Durch Computer bekommt man graue Haare. Auch mit 16. 😁
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Vielen Dank, Jürgen.Genau der ist es. Ob Billigram drin ist, hängt davon ab, was Du mir damals verkauft hast 😉
Wie kriege am besten Einstellungen sowie Registrierungen von meiner Adobe SW (PSE6, PS, DW, ID usw.) rüber auf die neue Platte, ohne den ganzen Schmull unterhalb der Oberfläche mitzureißen? Discimage scheidet demnach aus, aber wie sähe es aus, wenn ich einzelnde Ordner, z.B. Programme manuell aus der Timemachine rüberziehe?
... dann hast du gut funktionierenden RAM und vermutlich auch schon 4GB. 😁😁😁
Nee - das ist ganz schlecht bei Adobe - da geht entweder nur Diskimage machen oder alternative VORHER deaktivieren und schön einzeln neu installieren. Ordner kopieren geht bei den komplexeren Programmen auch beim Mac nicht mehr.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von deni196496
Hi leute,
hab' mir gerade die erste Seite durchgelesen, und als IT-Schüler der Handelsakademie bin ich trotdem sehr ins staunen gekommen. Pentium 2 mit 233 Megahertz... 😁😁
Knapp 10 Jahre, wie die Zeit vergeht. Da war das noch was... 😁
@deni196496: Ich bin im Apple-Business nun seit 24 Jahren (Anfangs als Kunde, inzwischen als Supporter) - glaub mir, jegliche Spekulationen, Gerüchte und Medienberichte über angeblich erscheinende Geräte kannst du getrost ignorieren.
Es zählt schlicht nur, wenn Apple die Geräte und die Erscheinungstermine offiziell angekündigt hat. Und selbst dann (vgl. momentan die iMacs) kann es noch lange dauern - ich gebe meinen Kunden keine definitiven Liefertermine und bereite sie bei Neuerscheinungen auf Wartezeiten vor.
-> Also entweder, du brauchst das Macbook Pro - dann schlag zu.
-> Oder du hast Zeit, dann warte - aber es wird IMMER die Aussicht auf ein neues Modell geben - selbst wenn die gerade neu erschienen sind.
Ich persönlich halte Juni als Termin für neue MacBook Pros nicht für gesichert - die derzeitigen sind dann "erst" 1 Jahr alt, die RDs sogar noch jünger. Also wenig Bedarf die Serie akut zu erneuern. Beispiel: Die MacPro-Serie ist (leider) schon zweieinhalb Jahre nicht aktualisiert! Auf die wartet man übrigens ebenso 2013...
Eins ist bei Apple anders (vgl. volvocrashers Macbook, 5 Jahre!) - die Geräte sind sehr lange nutzbar und werden lange unterstützt.
Mit einem MacBook Pro mit i7-Prozessor (nicht i5!) machst du im Moment nichts falsch, dort wird sich so gravierend nichts tun. Bei den Macbook Pro Retina ist der Speicher leider inzwischen fest verlötet - daher dort zur "Zukunftssicherung" sofort in die höhere Speicherausstattung investieren. Bei den anderen Geräten macht es Sinn, den Speicher lieber nicht direkt bei Apple aufzurüsten - ist im Apple Store zu teuer.
Ebenfalls sinnvoll: Mindestens eine 7200er Festplatte - besser eine SSD. Die kann man bei den NICHT-Retiina-Geräten auch nachrüsten, muss aber ein wenig schauen, dass sie ordentlich mit dem Apple Betriebssystem arbeitet - einige SSD haben Probleme mit den komplexen Ruhezustandsfunktionen und PowerNapping der Macbooks. Die Samsung 840 Pro funktioniert gut und ist sehr schnell.
Meine Konfiguration wäre daher:
- MacBook Pro 15,4", i7 mit 2,3GHz, 4GB von Apple, 500 GB Standardvon Apple
- aufgerüstet auf 2x 8GB vom Fremdanbieter der sich mit Apple auskennt
- 512GB SSD Samsung 840 Pro ersetzt die Standardplatte
- Dr. Bott Multiadapter HDMI/DVI/DisplayPort für Zweitmonitor
- WICHTIG: Eine 2,5"-Platte (größer als die Eingebaute!) als Datensicherung per Time Machine
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
...
-> Also entweder, du brauchst das Macbook Pro - dann schlag zu.
-> Oder du hast Zeit, dann warte - aber es wird IMMER die Aussicht auf ein neues Modell geben - selbst wenn die gerade neu erschienen sind.
...
Und das ist nicht nur bei Apple so, das ist ein Grundkonzept im Konsumrausch, sonst würdest Du durchdrehen und Deine Bank sich einen Wolf lachen ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (von einem MacBook mit Retina Display auch recht angetan, aber die Preise ;-)