OT: ATE Bremsscheibe gerissen

BMW 3er E46

Das ist mir heute an meinem 206 passiert. Habe gebremst, lauter Rumms und Schleifen, Rad blockiert.

Bremsscheibe ist 2 Jahre alt und lange nicht an der Mindeststärke angekommen. Ist eine ATE Bremsscheibe. Soviel zur Qualität von ATE im Vergleich zum Original.

Sowas darf eigentlich nicht passieren, nicht bei dem Preis. Nicht am 206 und auch nicht am BMW.

Beste Antwort im Thema

Hej,

da stellt @dseverse hier sein Erlebnis ein, und Erwartet dann, dass alle auf seinen Zug springen.
Wer nicht, wird ignoriert, oder er selbst reagiert so wie von Ihm selbst geschrieben.
Ich z. B. habe versucht anhand von Fragen als Schlussfolgerung seiner Beschreibung und der Fotos wenigstens eine Antwort zu bekommen, nichts.
Mein Eindruck, er ist gar nicht daran Interessiert.
Der Hersteller oder der Händler im Auftrag des Herstellers, stellt keine anderen Fragen. Eher noch mehr!
Dabei auf dem Hersteller herum zu hacken ist doch solange keine konkreten Anhaltspunkte vorhanden, verfehlt. Genauso auch, ob die Scheiben gegen Rost behandelt sind oder nicht.
Diese Schicht, wie bei BMW, da ich sie nun mal kenne, ist doch tatsächlich kein Rostschutz und auf das Leben der Scheibe ausgelegt.

Zurück zum Schaden der Scheibe, dass ist kein Riss, sonder ein Bruch in 2 Phasen.
Dieses Schadensbild kenne ich aus einer anderen Branche, aber nicht vom Hören, sondern vom Erleben, und es gleicht dem genau so.
Daher habe ich ja auch die Fragen Konkret gestellt, und der TE ist wohl nicht weiter interessiert.
Mit großer Sicherheit ergibt sich aus den Fotos, dass die Scheibe einer thermische Überlastung ausgesetzt wurde, begünstigt durch die Mono Block Herstellungstechnologie, mit deren Folge.
Dazu bedarf es gewisser Grundkenntnisse in Metallurgie, Werkstoffkunde.
Hier wird aber, wie meistens, um Kosten, Hersteller, habe gehört oder auch mal Farbe zum Besten gegeben.
Unterm Strich, es hat alles seine Grenzen. Manche vergessen es sehr oft.
Offensichtlich geht es einigen bei MT, nicht um fachlichen Austausch, Erfahrungen, sondern eher um Mitteilungen.
Ob die dann zum Thema passen oder nicht.

Auf jeden Fall hat der TE Großes Glück gehabt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Beschichtete 530d E39 ATE Bremsscheibe. 2000 km war der Mist krumm, wurde gegen Original getauscht und habe von ATE das Geld zurückerhalten.

Wenn Du die Scheiben bei ATE bzw. Deinem Händler einreichen willst, dann sei doch froh,
das Du hier einen Vorgeschmack auf das bekommst, was Dich beim Hersteller erwartet.
Nämlich die Fragen, die die anderen Dir hier stellen.

Aber davon abgesehen: wollen wir wetten, das die Reklamation abgelehnt wird!?
Ich bin schon sehr lange in der Branche tätig, und habe noch keine Reklamation gesehen,
die von ATE ab Werk anerkannt wurde.

Es sei denn, Dein Händler macht Dir eine Kulanzanerkennung, weil Du schon so lange die
Ersatzteile bei ihm kaufst. Frag' ihn einfach mal.

Ganz ehrlich? Mit Kulanz wäre ich hier nicht zufrieden! Das ist schon extrem hier!

Zitat:

@dseverse schrieb am 16. Mai 2015 um 21:20:24 Uhr:


Beschichtete 530d E39 ATE Bremsscheibe. 2000 km war der Mist krumm, wurde gegen Original getauscht und habe von ATE das Geld zurückerhalten.

Sei froh, dass ATE wenigstens das Geld zurückgibt. Als meine originalen Bremsscheiben nach 3000km krumm waren bekam ich von BMW nur ein müdes lächeln und den Spruch "das kann nicht sein".

Ähnliche Themen

Hej,

da stellt @dseverse hier sein Erlebnis ein, und Erwartet dann, dass alle auf seinen Zug springen.
Wer nicht, wird ignoriert, oder er selbst reagiert so wie von Ihm selbst geschrieben.
Ich z. B. habe versucht anhand von Fragen als Schlussfolgerung seiner Beschreibung und der Fotos wenigstens eine Antwort zu bekommen, nichts.
Mein Eindruck, er ist gar nicht daran Interessiert.
Der Hersteller oder der Händler im Auftrag des Herstellers, stellt keine anderen Fragen. Eher noch mehr!
Dabei auf dem Hersteller herum zu hacken ist doch solange keine konkreten Anhaltspunkte vorhanden, verfehlt. Genauso auch, ob die Scheiben gegen Rost behandelt sind oder nicht.
Diese Schicht, wie bei BMW, da ich sie nun mal kenne, ist doch tatsächlich kein Rostschutz und auf das Leben der Scheibe ausgelegt.

Zurück zum Schaden der Scheibe, dass ist kein Riss, sonder ein Bruch in 2 Phasen.
Dieses Schadensbild kenne ich aus einer anderen Branche, aber nicht vom Hören, sondern vom Erleben, und es gleicht dem genau so.
Daher habe ich ja auch die Fragen Konkret gestellt, und der TE ist wohl nicht weiter interessiert.
Mit großer Sicherheit ergibt sich aus den Fotos, dass die Scheibe einer thermische Überlastung ausgesetzt wurde, begünstigt durch die Mono Block Herstellungstechnologie, mit deren Folge.
Dazu bedarf es gewisser Grundkenntnisse in Metallurgie, Werkstoffkunde.
Hier wird aber, wie meistens, um Kosten, Hersteller, habe gehört oder auch mal Farbe zum Besten gegeben.
Unterm Strich, es hat alles seine Grenzen. Manche vergessen es sehr oft.
Offensichtlich geht es einigen bei MT, nicht um fachlichen Austausch, Erfahrungen, sondern eher um Mitteilungen.
Ob die dann zum Thema passen oder nicht.

Auf jeden Fall hat der TE Großes Glück gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen