OT: ATE Bremsscheibe gerissen

BMW 3er E46

Das ist mir heute an meinem 206 passiert. Habe gebremst, lauter Rumms und Schleifen, Rad blockiert.

Bremsscheibe ist 2 Jahre alt und lange nicht an der Mindeststärke angekommen. Ist eine ATE Bremsscheibe. Soviel zur Qualität von ATE im Vergleich zum Original.

Sowas darf eigentlich nicht passieren, nicht bei dem Preis. Nicht am 206 und auch nicht am BMW.

Beste Antwort im Thema

Hej,

da stellt @dseverse hier sein Erlebnis ein, und Erwartet dann, dass alle auf seinen Zug springen.
Wer nicht, wird ignoriert, oder er selbst reagiert so wie von Ihm selbst geschrieben.
Ich z. B. habe versucht anhand von Fragen als Schlussfolgerung seiner Beschreibung und der Fotos wenigstens eine Antwort zu bekommen, nichts.
Mein Eindruck, er ist gar nicht daran Interessiert.
Der Hersteller oder der Händler im Auftrag des Herstellers, stellt keine anderen Fragen. Eher noch mehr!
Dabei auf dem Hersteller herum zu hacken ist doch solange keine konkreten Anhaltspunkte vorhanden, verfehlt. Genauso auch, ob die Scheiben gegen Rost behandelt sind oder nicht.
Diese Schicht, wie bei BMW, da ich sie nun mal kenne, ist doch tatsächlich kein Rostschutz und auf das Leben der Scheibe ausgelegt.

Zurück zum Schaden der Scheibe, dass ist kein Riss, sonder ein Bruch in 2 Phasen.
Dieses Schadensbild kenne ich aus einer anderen Branche, aber nicht vom Hören, sondern vom Erleben, und es gleicht dem genau so.
Daher habe ich ja auch die Fragen Konkret gestellt, und der TE ist wohl nicht weiter interessiert.
Mit großer Sicherheit ergibt sich aus den Fotos, dass die Scheibe einer thermische Überlastung ausgesetzt wurde, begünstigt durch die Mono Block Herstellungstechnologie, mit deren Folge.
Dazu bedarf es gewisser Grundkenntnisse in Metallurgie, Werkstoffkunde.
Hier wird aber, wie meistens, um Kosten, Hersteller, habe gehört oder auch mal Farbe zum Besten gegeben.
Unterm Strich, es hat alles seine Grenzen. Manche vergessen es sehr oft.
Offensichtlich geht es einigen bei MT, nicht um fachlichen Austausch, Erfahrungen, sondern eher um Mitteilungen.
Ob die dann zum Thema passen oder nicht.

Auf jeden Fall hat der TE Großes Glück gehabt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 15. Mai 2015 um 07:44:28 Uhr:


BMW produziert seine Scheiben aber tatsächlich selbst.

Richtig ist, BMW produziert einen Teil seiner Scheiben selbst.

Die Produktion reicht aber nicht aus, um Aftermarket und Neufahrzeuge zu bestücken.

im Gegensatz dazu hat ATE für Scheiben und Beläge diverse Lieferanten...
Nur die Schachtel kommt von denen 😉
Allerdings kann bzw. sollte man dann zumindest eine Qualitätskontrolle erwarten...

Ich habe ja schon viel gesehen, aber das ist mir auch noch nicht unter die Augen gekommen!
Bist du dir zu 1000% sicher, dass das eine ATE Scheibe ist? Ich kenne es seit Jahren so, das ATE die Bereiche, auf denen nicht gebremst wird mit Farbe beschichtet. So rostig wie deine sind, war da keine Beschichtung drauf. Vielleicht hat dir der Teilemann einen anderen Hersteller angedreht?

So gammelig sehen Bremsscheiben bei mir nach zwei Jahren nicht aus.

Ähnliche Themen

Das spielt keine Rolle wie deine Bremsscheiben aussehen. Meine reißen in der Regel auch nicht in zwei Teile kaputt. Ich kaufe Bremsscheiben immer beim gleichen Teilehändler in Langenfeld. Dieser verkauft ausschließlich und NUR ATE Bremsscheiben. Keine anderen. Ich habe im Keller auch noch jede Menge Schachteln der Scheiben, sind alles ATE Schachteln, weil ich auch nur ATE seit über 15 Jahren am W124 Mercedes verbaue. Kaufe sie immer beim gleichen Händler. Und bei dee Fahrleistung waren meine Scheiben bisher nie länger als 2 Jahre am Auto. Wechsel eigentlich bei jedem 3 Bremsklotzsatz spätestens die Scheiben. Bis zur Mindeststärke habe ich es noch nie kommen lassen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 15. Mai 2015 um 23:27:04 Uhr:


So gammelig sehen Bremsscheiben bei mir nach zwei Jahren nicht aus.

Ich glaube das vergammelt sein der Bremsscheibe hat direkt etwas mit dem Schadensbild zu tun. ;-) Wenn die strahlen würde wie neu, wäre sie wohl kaum kaputt, gell ;-)

Hej,

ich habe das 2. Foto mal genauer angesehen.
Es ist 1. kein Riss, sondern ein Bruch und das in 2 Stufen. Im oberen und ganz unten Bereich weist die Bruchstelle schon Rost auf, und ist demnach ein Alter Bruch. Die Bruchfläche welche heller aussieht, metallischer, ist der neuere Bruch.
Besonders der Rostansatz an der Stirnseite der Scheibe ist ja schon Millimeter dick und kann nicht von wenigen Monaten, vor allem 1 Winter, also insgesamt ca. 1 1/2 Jahre herrühren.
Der Rostansatz der Scheibe, hat mit dem Schadensbild, nichts zu tun.
Ferner hat auf dem Foto die Reibfläche einen etwas bläulichen Anschein.
Ist das so ?.
Sind mit der Montage der Scheibe auch noch die gleichen Bremsbeläge montiert? oder wurden die Zwischenzeitlich gewechselt?
Wenn ja, warum?
Es wäre für eine treffendere Beurteilung schon wichtig, da sich ev. eine andere Ursache ergeben würde als nur Qualitätsmangel!

Zitat:

@dseverse schrieb am 15. Mai 2015 um 23:48:55 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 15. Mai 2015 um 23:27:04 Uhr:


So gammelig sehen Bremsscheiben bei mir nach zwei Jahren nicht aus.
Ich glaube das vergammelt sein der Bremsscheibe hat direkt etwas mit dem Schadensbild zu tun. ;-) Wenn die strahlen würde wie neu, wäre sie wohl kaum kaputt, gell ;-)

Du musst nicht gleich die beleidigte Leberwurst spielen 😉

Wenn Bremsscheiben nach zwei Jahren so aussehen, dann würde ich mir Gedanken machen, wie das sein kann.

IMO ist der Schaden kein typischer Materialfehler, sondern eher durch Gewalteinwirkung entstanden.

Hast du das Fahrzeug vielleicht mal verliehen?

Zitat:

@Oetteken schrieb am 16. Mai 2015 um 13:46:06 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 15. Mai 2015 um 23:48:55 Uhr:


Ich glaube das vergammelt sein der Bremsscheibe hat direkt etwas mit dem Schadensbild zu tun. ;-) Wenn die strahlen würde wie neu, wäre sie wohl kaum kaputt, gell ;-)

Du musst nicht gleich die beleidigte Leberwurst spielen 😉
Wenn Bremsscheiben nach zwei Jahren so aussehen, dann würde ich mir Gedanken machen, wie das sein kann.
IMO ist der Schaden kein typischer Materialfehler, sondern eher durch Gewalteinwirkung entstanden.
Hast du das Fahrzeug vielleicht mal verliehen?

Aha? Was soll der jenige mit der Scheibe gemacht haben? Das kann fast nur ein Materialfehler sein. An der Stelle reißt eine Scheibe quasi nie!

Das Bild ist von 2013. Wessen Bremsscheiben habe ich dann da gewechselt, wenn nicht meine? Echt, eure Detailverliebtheit in allen Ehren, aber manchmal schießen einige hier im Forum meilenweit übers Ziel hinaus. 🙁

In Zukunft poste ich einfach nur noch Fragen und warte auf Antworten.

Irgendwie schaut die Scheibe aber wirklich nicht nach ATE aus, da die doch eigentlich immer auf der kompletten Scheibe eine Beschichtung haben, auch auf der Reibfläche. Diese sehen blank aus. Oder hast du die Beschichtung entfernt?

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 16. Mai 2015 um 19:59:15 Uhr:


Irgendwie schaut die Scheibe aber wirklich nicht nach ATE aus, da die doch eigentlich immer auf der kompletten Scheibe eine Beschichtung haben, auch auf der Reibfläche. Diese sehen blank aus. Oder hast du die Beschichtung entfernt?

Das sag ich ja auch! Mich hat das auch gewundert!

Heute vielleicht, vor 2013 muss das nicht gewesen sein. Selbst heute werden diese noch unterschiedlich führt.

Ich habe auf einer ATE Peugeot 206 Bremsscheibe noch NIE eine "Beschichtung" gesehen wie z.B. auf einer 530d Bremsscheibe schon, aber die BMW Besserwisser wissen alles besser...

Zitat:

@dseverse schrieb am 16. Mai 2015 um 20:56:59 Uhr:


Ich habe auf einer ATE Peugeot 206 Bremsscheibe noch NIE eine "Beschichtung" gesehen wie z.B. auf einer 530d Bremsscheibe schon, aber die BMW Besserwisser wissen alles besser...

Bleib doch ruhig! Ich hab nur meine Vermutung geschrieben. Du bist hier in einem Forum. Da treffen eben viele verschiedene Erfahrungen und Meinungen aufeinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen