OT: Alte Leute und Autofahren...
Sorry, aber Frust muss raus!
Gestern Abend, ich war mit dem Golf von meiner Mutter unterwegs (Einkaufen), weil mein BMW gerade in der Werkstatt ist. Parkplatzausfahrt vom Supermarkt,
vor mir ein Audi:
Erst blinkt er rechts, fährt aber nach links, bremst volles Roher, weil er die Vorfahrt vom Radfaher übersehen hat, und jetzt super auf dem Übergang stand. Ich stand ca nen Meter hintern ihm, hinter mir auch noch 2 Autos. Er haut den Rüchwärtsgang rein, udn *peng* sitzt er mir in der Karre.
Natürlich schön mit Anhägerkupplung.
Ausgestiegen, geguckt, vorne schön verbeult.
Farher des Audi:
Nen älterer Herr mit 85 Jahren.
Na ja, alles weite macht Versicherung, aber der Golf ist schön verbeult. So meine Eltis geben sporadisch erstmal mir die Schuld...*g*
Bin aber froh das es nicht mein BMW war, weil meine Stoßstange erst neu lackiert wurde.
In Deutschland wird für alles nen Gesetzt erlassen, aber keins, das ältere Leute noch mal ne Nachprüfung für den Schein machen müssen! Oh man🙁
33 Antworten
Ein Unfall kann immer passieren. Dafür sind wir alle Menschen und keine Maschinen. Und da kann sich auch niemand freisprechen von. Nur weil es noch nicht passiert. Das kann so schnell gehen.
Natürlich sind solche Unfälle aufgrund mangelnder Aufnahmefähigkeiten einfach nicht zu entschuldigen. Rückwärts fahren ohne zu schauen oder in eine Kreuzung reinzufahren, ohne die Vorwartsregeln zu kennen kann nicht entschuldigt werden. Jeder Autofahrer hat meiner Meinung die Pflicht sich über die Verkehrsreglen zu informieren. Das kann man nicht intuitiv erst im Auto machen, da oft sehr schnelle Entscheidungen im Straßenverkehr getroffen werden müssen.
Und meiner Meinung nach muss ein Verkehrsteilnehmer sich verpflichtet fühlen selbst das bestmögliche zu unternehmen das Verkehrsgeschehen wahrzunehmen.
Wir jüngeren dürfen auch nicht mit lauter Musik rumfahren, dass man Polizei oder Krankenwagen nicht mehr hört. Und genauso muss auch der ältere Fahrer sein Hörgerät reintun.
Man könnte natürlcih eine Pflichtuntersucheung ab 50 oder 60 einführen. Aber wer soll das bezahlen? Die Krankenkassen wohl eher nicht. Man könnte das vielleicht an eine Versicherungsprämie binden. Wenn ein älterer Fahrer regelmäßig sich untersuchen lässt, dann könnte man ja die Versicherungssumme fürs Auto senken. Aber wo ist da sie Gerechtigkeit.
Gruß
es gibt ja bereits so eine pflichtuntersuchung - allerdings nicht für den normalen führerschein. beispielsweise müssen busfahrer ab nem bestimmten alter regelmäßig ne prüfung über sich ergehen lassen (ich glaub sogar, dass das die komplette MPU war, die mein onkel n paar jahre vor seiner rente noch machen musste [und bestanden hat 😉 ])
alde leude..
in anderen ländern gibt´s das schon das man bei einem bestimmten alter nochmal ne prüfung machen muss...
und wie ich in den nachrichten gehört hab kommt das auch bald nach germany