Osram Xenon Brenner SilverStar XENARC od. Osram Xenon Brenner Cool Blue INTENSE XENARC

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

wer hat denn die SilverStar XENARC schon getestet.
Sind die besser/schlechter als die CoolBlue

Der K-Wert ist etwas geringer, aber sollen angeblich 30% mehr Licht machen.

Link zu den Brennern

Beste Antwort im Thema

Für mich zählten andere Kriterien.

Erstens findet man bei der Suche immer das bestätigt, was man als Vorurteil schon im Kopf hatte. Mir ging es nicht anders, ich wollte die CBI (Cool Blue) nicht haben und konnte mir die SVS schönsuchen. Die CBI sind im übrigen nicht billiger als die SVS (Silverstar)
Zweitens findet man durchaus Hinweise darauf, daß Lampen, die nicht von Philips oder Osram stammen, nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Zwei Brenner können also unterschiedlich hell sein, unterschiedliche Lichtfarben haben und dunkler sein als die teuren Originale. Ich glaube zwar nicht, daß ich das großartig bemerkt hätte, aber wenn man sicher sein will, zugelassene und halbwegs brauchbare Brenner zu erhalten (wie gesagt Stichworte gleichmäßige Helligkeit beider Brenner und gleiche Lichtfarben), dann muß man doch etwas mehr als 20 Euro pro Brenner ausgeben. Diese hier http://www.konga.biz/.../ scheinen nach Einträgen im geizhals.at-Forum zu taugen. Aber sie kosten auch 60 Euro und haben eine von mir nicht gewünschte Lichtfarbe von 5000 Kelvin. Da bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe mir für einen Preis, der erheblich unter dem von Mercedes aufgerufenen liegt, die Silverstar geleistet.

Wenn die wieder 300.000km halten, dann bin ich zufrieden. Erfahrungsbericht folgt.

Und überhaupt: was heißt hier "immer noch gelbes Licht"? Sind das die Idioten, die Xenon-Licht mit Blau verwechseln? 4200 Kelvin ist warmweiß. Wer das nicht will, der soll die CBI kaufen, aber nicht über die SVS meckern. Das gehört so! Natürlich sind die nicht heller, aber es kann durchaus sein, daß sie wegen der anderen Lichtfarbe gerade im Dunklen und bei Nässe für bessere Kontraste sorgen und das die etwas irrige Werbeaussage mit den 20% mehr Licht begüngstigt hat.

LG
Rüdiger

140 weitere Antworten
140 Antworten

Wozu das Rücksetzen gut sein soll? Doch nur um eventuell den nächsten Tausch angezeigt zu bekommen. Für die Funktion ist das egal. Wechsle die Birnen und gut.

Man sollte vielleicht nicht aus allem eine Aktion machen.

Gruß
Stequ

Zitat:

@stequ schrieb am 2. März 2016 um 16:58:16 Uhr:


Wozu das Rücksetzen gut sein soll? Doch nur um eventuell den nächsten Tausch angezeigt zu bekommen. Für die Funktion ist das egal. Wechsle die Birnen und gut.

Man sollte vielleicht nicht aus allem eine Aktion machen.

Gruß
Stequ

Das stimmt schon, nur jetzt will ich auch wissen wo man es angeblich laut WIS zurücksetzt wenn mir das Handbuch schon sagt ich solle es in einer Werkstatt machen lassen. Nehmen wir an ich wäre ein normaler Kunde und die würden nichts weiter machen als den Tausch und dafür wollen diese 100 Euro,...

Vor allem hätte ich die Befürchtung dass die keine sauberen Handschuhe oder ein sauberes Tuch nehmen würden um die Brenner anzufassen. Den es ist ja schließlich nicht deren Licht dass dann von Anfang an schwach wäre.

OT: Ich habe meine, bis dato gute,MB- Werkstatt im Rahmen eines großen Service gebeten, auf beiden Seiten die originalen GM-Brenner gegen von mir gelieferte OSRAM CBI zu tauschen.
Ergebnis 1: € 70,- dafür auf der Rechnung
Ergebnis 2: € 800,- Schaden durch Wassereintritt wg. nicht verschlossenem Deckel auf der Fahrerseite. Werkstatt hat jegliche Schuld abgestritten und wollte dass ich das übernehme. Dann fiel ihnen ein, der hat ja MB100, die durfte dann zahlen. Kaputt ging übrigens nicht der Brenner (wurde von MIR festgestellt) und nicht das Zündgerät (wurde auch von MIR festgestellt, jeweils durch Quertausch mit der Beifahrerseite) sondern das SG, vermutlich durch Kurzschluss.
Ergebnis 3: Ich mache alles an Beleuchtung selber und kontrolliere nach dem Service noch auf dem Hof der Werkstatt ob im Motorraum ALLE Verschlüsse (also auch Öl, Kühlflüssigkeit, Servolenkung et.) dicht sind!
OT-Ende

Zitat:

@CLS350CGI schrieb am 2. März 2016 um 17:22:35 Uhr:


OT: Ich habe meine, bis dato gute,MB- Werkstatt im Rahmen eines großen Service gebeten, auf beiden Seiten die originalen GM-Brenner gegen von mir gelieferte OSRAM CBI zu tauschen.
Ergebnis 1: € 70,- dafür auf der Rechnung
Ergebnis 2: € 800,- Schaden durch Wassereintritt wg. nicht verschlossenem Deckel auf der Fahrerseite. Werkstatt hat jegliche Schuld abgestritten und wollte dass ich das übernehme. Dann fiel ihnen ein, der hat ja MB100, die durfte dann zahlen. Kaputt ging übrigens nicht der Brenner (wurde von MIR festgestellt) und nicht das Zündgerät (wurde auch von MIR festgestellt, jeweils durch Quertausch mit der Beifahrerseite) sondern das SG, vermutlich durch Kurzschluss.
Ergebnis 3: Ich mache alles an Beleuchtung selber und kontrolliere nach dem Service noch auf dem Hof der Werkstatt ob im Motorraum ALLE Verschlüsse (also auch Öl, Kühlflüssigkeit, Servolenkung et.) dicht sind!
OT-Ende

Also das der Deckel nicht richtig drauf ist hätte dir auch selbst passieren können .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 2. März 2016 um 17:10:38 Uhr:



Zitat:

@stequ schrieb am 2. März 2016 um 16:58:16 Uhr:


Wozu das Rücksetzen gut sein soll? Doch nur um eventuell den nächsten Tausch angezeigt zu bekommen. Für die Funktion ist das egal. Wechsle die Birnen und gut.

Man sollte vielleicht nicht aus allem eine Aktion machen.

Gruß
Stequ

Das stimmt schon, nur jetzt will ich auch wissen wo man es angeblich laut WIS zurücksetzt wenn mir das Handbuch schon sagt ich solle es in einer Werkstatt machen lassen. Nehmen wir an ich wäre ein normaler Kunde und die würden nichts weiter machen als den Tausch und dafür wollen diese 100 Euro,...

Vor allem hätte ich die Befürchtung dass die keine sauberen Handschuhe oder ein sauberes Tuch nehmen würden um die Brenner anzufassen. Den es ist ja schließlich nicht deren Licht dass dann von Anfang an schwach wäre.

Gehe mal in das steuergerät der Leuchtweitenregulierung da sollte es sein . Beim Mopf ist der Betriebsstundenzähler A
automatisch auf Null , weil das zündgerät ja im Brenner integriert ist .

Der lag (zum Glück, sonst hätte ich den wohl noch bezahlen müssen) hinter dem Scheinwerfer...wurde also komplett vergessen dran zu schrauben. So was kann passieren, auch mir, aber dann stehe ich dazu! Das Problem ist nicht dass ein Fehler passiert, sondern wie man damit umgeht, oder?

Zitat:

@CLS350CGI schrieb am 2. März 2016 um 18:20:16 Uhr:


Der lag (zum Glück, sonst hätte ich den wohl noch bezahlen müssen) hinter dem Scheinwerfer...wurde also komplett vergessen dran zu schrauben. So was kann passieren, auch mir, aber dann stehe ich dazu! Das Problem ist nicht dass ein Fehler passiert, sondern wie man damit umgeht, oder?

Ja da hast du recht . Solche Dinge passieren leider öfter bei MB.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 2. März 2016 um 18:16:52 Uhr:



Zitat:

@CLS350CGI schrieb am 2. März 2016 um 17:22:35 Uhr:


OT: Ich habe meine, bis dato gute,MB- Werkstatt im Rahmen eines großen Service gebeten, auf beiden Seiten die originalen GM-Brenner gegen von mir gelieferte OSRAM CBI zu tauschen.
Ergebnis 1: € 70,- dafür auf der Rechnung
Ergebnis 2: € 800,- Schaden durch Wassereintritt wg. nicht verschlossenem Deckel auf der Fahrerseite. Werkstatt hat jegliche Schuld abgestritten und wollte dass ich das übernehme. Dann fiel ihnen ein, der hat ja MB100, die durfte dann zahlen. Kaputt ging übrigens nicht der Brenner (wurde von MIR festgestellt) und nicht das Zündgerät (wurde auch von MIR festgestellt, jeweils durch Quertausch mit der Beifahrerseite) sondern das SG, vermutlich durch Kurzschluss.
Ergebnis 3: Ich mache alles an Beleuchtung selber und kontrolliere nach dem Service noch auf dem Hof der Werkstatt ob im Motorraum ALLE Verschlüsse (also auch Öl, Kühlflüssigkeit, Servolenkung et.) dicht sind!
OT-Ende

Also das der Deckel nicht richtig drauf ist hätte dir auch selbst passieren können .

Ist ihm aber nicht sondern der Werkstatt (laut seinem Post), und er hat Geld dafür bezahlt dass es ordentlich gemacht wird und nicht dass hinterher 800 Euro Schaden da ist. Ist wie bei meinem Spiegel der angeblich von mir selbst kaputt gemacht worden ist. Aber immerhin habe ich sie dazu gebracht es zuzugeben und zu bezahlen. Auch wenn ich den selbst kaufen und montieren musste.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 2. März 2016 um 18:19:43 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 2. März 2016 um 17:10:38 Uhr:


Das stimmt schon, nur jetzt will ich auch wissen wo man es angeblich laut WIS zurücksetzt wenn mir das Handbuch schon sagt ich solle es in einer Werkstatt machen lassen. Nehmen wir an ich wäre ein normaler Kunde und die würden nichts weiter machen als den Tausch und dafür wollen diese 100 Euro,...

Vor allem hätte ich die Befürchtung dass die keine sauberen Handschuhe oder ein sauberes Tuch nehmen würden um die Brenner anzufassen. Den es ist ja schließlich nicht deren Licht dass dann von Anfang an schwach wäre.

Gehe mal in das steuergerät der Leuchtweitenregulierung da sollte es sein . Beim Mopf ist der Betriebsstundenzähler A
automatisch auf Null , weil das zündgerät ja im Brenner integriert ist .

Da war ich drin. Da waren keine Xenon SG. Die Xenon sollten eigentlich unter Aufbau direkt zu finden sein. Alles merkwürdig.

Zitat:

@CLS350CGI schrieb am 2. März 2016 um 18:20:16 Uhr:


Der lag (zum Glück, sonst hätte ich den wohl noch bezahlen müssen) hinter dem Scheinwerfer...wurde also komplett vergessen dran zu schrauben. So was kann passieren, auch mir, aber dann stehe ich dazu! Das Problem ist nicht dass ein Fehler passiert, sondern wie man damit umgeht, oder?

Genau so ist es. Ich sagte denen das auch. Ich war nicht sauer dass der Spiegel hinüber war sondern dass man es vertuschen und mir selbst unterschieben wollte.

Vielleicht ist beim Vormopf aber auch noch das SAM F und BF für die Xenons zuständig obwohl ich dort aber auch suchte und nichts fand.

Beim Mopf kann man den Betriebsstundenzähler sehen , das war zwar ein Fahrzeug mit ILS. Ich werde auch mal die Tage schauen wenn ich zeit habe .

Ok

Zitat:

@Mackhack schrieb am 2. März 2016 um 20:37:11 Uhr:


Vielleicht ist beim Vormopf aber auch noch das SAM F und BF für die Xenons zuständig obwohl ich dort aber auch suchte und nichts fand.

nö, da ist nichts zu finden - hab auch schon alles abgegrast und nichts gefunden...

Der Sinn eines Zählers erschließt sich mir aber auch nicht ganz bei einem Xenon-Brenner...

Da gibt es auch kein Betriebsstundenzähler. Da hat das jemand wohl mit etwas anderes verwechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen