1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Osram Xenon Brenner SilverStar XENARC od. Osram Xenon Brenner Cool Blue INTENSE XENARC

Osram Xenon Brenner SilverStar XENARC od. Osram Xenon Brenner Cool Blue INTENSE XENARC

Mercedes E-Klasse W211

Hi,
wer hat denn die SilverStar XENARC schon getestet.
Sind die besser/schlechter als die CoolBlue
Der K-Wert ist etwas geringer, aber sollen angeblich 30% mehr Licht machen.
Link zu den Brennern

Beste Antwort im Thema

Für mich zählten andere Kriterien.
Erstens findet man bei der Suche immer das bestätigt, was man als Vorurteil schon im Kopf hatte. Mir ging es nicht anders, ich wollte die CBI (Cool Blue) nicht haben und konnte mir die SVS schönsuchen. Die CBI sind im übrigen nicht billiger als die SVS (Silverstar)
Zweitens findet man durchaus Hinweise darauf, daß Lampen, die nicht von Philips oder Osram stammen, nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Zwei Brenner können also unterschiedlich hell sein, unterschiedliche Lichtfarben haben und dunkler sein als die teuren Originale. Ich glaube zwar nicht, daß ich das großartig bemerkt hätte, aber wenn man sicher sein will, zugelassene und halbwegs brauchbare Brenner zu erhalten (wie gesagt Stichworte gleichmäßige Helligkeit beider Brenner und gleiche Lichtfarben), dann muß man doch etwas mehr als 20 Euro pro Brenner ausgeben. Diese hier http://www.konga.biz/.../ scheinen nach Einträgen im geizhals.at-Forum zu taugen. Aber sie kosten auch 60 Euro und haben eine von mir nicht gewünschte Lichtfarbe von 5000 Kelvin. Da bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe mir für einen Preis, der erheblich unter dem von Mercedes aufgerufenen liegt, die Silverstar geleistet.
Wenn die wieder 300.000km halten, dann bin ich zufrieden. Erfahrungsbericht folgt.
Und überhaupt: was heißt hier "immer noch gelbes Licht"? Sind das die Idioten, die Xenon-Licht mit Blau verwechseln? 4200 Kelvin ist warmweiß. Wer das nicht will, der soll die CBI kaufen, aber nicht über die SVS meckern. Das gehört so! Natürlich sind die nicht heller, aber es kann durchaus sein, daß sie wegen der anderen Lichtfarbe gerade im Dunklen und bei Nässe für bessere Kontraste sorgen und das die etwas irrige Werbeaussage mit den 20% mehr Licht begüngstigt hat.
LG
Rüdiger

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. März 2016 um 19:14:10 Uhr:



Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 7. März 2016 um 12:38:46 Uhr:


bei meinem VorMopf mit Xenon find ich da nichts - da steht nur was von Leuchtmittel ersetzen - aber nichts von einem Zähler etc.

In der SD oder in WIS?

sowohl als auch...

In Deinem Dokument steht ab 06/2006 - das wäre dann ja nen MOPF. Mein Trecker ist aus 2004 - da wird mir im WIS weder dieses Dokument angezeigt, noch gibt es eine ähnliche Beschreibung. Brenner und Steuergerät sind bei mir auch getrennt (D2S-Brenner). Vermutlich gibts diesen Zähler nur bei den D1S-Brennern mit integriertem Steuergerät.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 8. März 2016 um 11:11:03 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. März 2016 um 19:14:10 Uhr:



In der SD oder in WIS?

sowohl als auch...
In Deinem Dokument steht ab 06/2006 - das wäre dann ja nen MOPF. Mein Trecker ist aus 2004 - da wird mir im WIS weder dieses Dokument angezeigt, noch gibt es eine ähnliche Beschreibung. Brenner und Steuergerät sind bei mir auch getrennt (D2S-Brenner). Vermutlich gibts diesen Zähler nur bei den D1S-Brennern mit integriertem Steuergerät.

Nochmal. Meiner ist auch aus 2004 und mit meiner VIN kommen diese 2 Dokumente. Nur deshalb fragte ich. Aber ich denke es ist jetzt geklärt. Sollte ich den Zähler noch finden werde ich es sagen, nur der Vollständigkeithalber.

Brenner sind getauscht. Beifahrerseite war etwas schwieriger da das grüne Kabel das in das Xenon Zündgerät geht sehr sehr kurz ist und sofort nach dem ausstecken sich im Kabelsalat im Scheinwerfer versteckte und nicht mehr auffindbar war.
Fahrerseite obwohl noch weniger zugänglich aus Platzmangel (hat ein MB Ingenieur jemals einen Brenner im eingebauten Zustand des Scheinwerfers getauscht?) war in weniger als 5 Minuten getauscht.
Bild 1: alter Brenner mit gelblicher Verfärbung im kugelförmigen Teil des Glases.
Bild 2: alter Brenner mit gelblicher Verfärbung im kugelförmigen Teil des Glases (andere Ansicht).
Bild 3: neuer Brenner ohne Verfärbungen.
Mal sehen wie es wird wenn sie eingelaufen sind nach einigen Stunden.

Image
Image
Image

Einmal grün für deinen Erfahrungsbericht und die Bilder.
Als Interessierter hätte ich den Focus lieber auf der Kolbenverfärbung als auf dem Hintergrund ;)

Diese "Verfärbung" stellt sich bereits nach wenigen Stunden ein!
Als meine Werkstatt den Einbau versaut hat, habe ich selber mehrfach links/rechts getauscht und dabei bei meinen neuen Brennern diese Verfärbung nach ca. 20 Betriebsstunden ebenfalls festgestellt!

Zitat:

@CLS350CGI schrieb am 13. März 2016 um 21:14:52 Uhr:


Diese "Verfärbung" stellt sich bereits nach wenigen Stunden ein!
Als meine Werkstatt den Einbau versaut hat, habe ich selber mehrfach links/rechts getauscht und dabei bei meinen neuen Brennern diese Verfärbung nach ca. 20 Betriebsstunden ebenfalls festgestellt!

Gut zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen