Osram Xenon Brenner SilverStar XENARC od. Osram Xenon Brenner Cool Blue INTENSE XENARC

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

wer hat denn die SilverStar XENARC schon getestet.
Sind die besser/schlechter als die CoolBlue

Der K-Wert ist etwas geringer, aber sollen angeblich 30% mehr Licht machen.

Link zu den Brennern

Beste Antwort im Thema

Für mich zählten andere Kriterien.

Erstens findet man bei der Suche immer das bestätigt, was man als Vorurteil schon im Kopf hatte. Mir ging es nicht anders, ich wollte die CBI (Cool Blue) nicht haben und konnte mir die SVS schönsuchen. Die CBI sind im übrigen nicht billiger als die SVS (Silverstar)
Zweitens findet man durchaus Hinweise darauf, daß Lampen, die nicht von Philips oder Osram stammen, nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Zwei Brenner können also unterschiedlich hell sein, unterschiedliche Lichtfarben haben und dunkler sein als die teuren Originale. Ich glaube zwar nicht, daß ich das großartig bemerkt hätte, aber wenn man sicher sein will, zugelassene und halbwegs brauchbare Brenner zu erhalten (wie gesagt Stichworte gleichmäßige Helligkeit beider Brenner und gleiche Lichtfarben), dann muß man doch etwas mehr als 20 Euro pro Brenner ausgeben. Diese hier http://www.konga.biz/.../ scheinen nach Einträgen im geizhals.at-Forum zu taugen. Aber sie kosten auch 60 Euro und haben eine von mir nicht gewünschte Lichtfarbe von 5000 Kelvin. Da bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe mir für einen Preis, der erheblich unter dem von Mercedes aufgerufenen liegt, die Silverstar geleistet.

Wenn die wieder 300.000km halten, dann bin ich zufrieden. Erfahrungsbericht folgt.

Und überhaupt: was heißt hier "immer noch gelbes Licht"? Sind das die Idioten, die Xenon-Licht mit Blau verwechseln? 4200 Kelvin ist warmweiß. Wer das nicht will, der soll die CBI kaufen, aber nicht über die SVS meckern. Das gehört so! Natürlich sind die nicht heller, aber es kann durchaus sein, daß sie wegen der anderen Lichtfarbe gerade im Dunklen und bei Nässe für bessere Kontraste sorgen und das die etwas irrige Werbeaussage mit den 20% mehr Licht begüngstigt hat.

LG
Rüdiger

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ja die Original-Hella sind am günstigsten bei Mister-Auto.de zu bekommen. Die Preise wanke etwas und oft gibt es zusätzlich auch noch Rabatt-Aktionen. Also bei Interesse einfach mal beobachten.

Zusätzlich lassen sich die alten Scheinwerfer gut über eBay für 250-300€ verkaufen!
Somit kosten 2 neue Scheinwerfer rund 600€

Zitat:

@stequ schrieb am 15. Januar 2016 um 13:04:12 Uhr:


Einer kostet 580€, beide dann 1.160 €

Gruß
Stequ

Was heißt Bastelei ohne Ende beim Tausch der Projektoren? Nach der Backofenaktion zum lösen der Gläser und dem wieder zusammenfügen kann doch dazwischen nichts mehr kommen was ärgert, oder?

Streuscheibe sind immer noch alt und nach 200tkm wie sandgestrahlt.

Steuergeräte halten auch nicht ewig und es treten meist so nach 10 Jahren die ersten Probleme auf.

Scheibe kann nach dem entfernen eventuell nicht mehr dicht sein und der Scheinwerfer zieht Wasser.

Und die Projektoren, die Du ansprichst haben keine E-Nummer!

Somit erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges und darf nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden.

Stimmt. Wenn man so rechnet (eigentlich rechnen muß)

Gruß
Stequ

Zitat:

@saverserver schrieb am 15. Januar 2016 um 15:31:06 Uhr:


Und die Projektoren, die Du ansprichst haben keine E-Nummer!

Nebst dem Preis für paar Neue, lohnt sich die Bastelarbeit somit erst recht nicht mehr!

Ich will heute mal die Linsen mit Alkohol und langen Wattestaebchen vom Arzt reinigen und die neuen Osram Cool Blue Intense Xenarc einbauen.

Ich bin normalerweise ja nicht schreckhaft aber muss man bei um die Leuchtmittel zu tauschen die Hauptbatterie abklemmen wegen der Hochspannung? Im Handbuch ist zumindest nix vermerkt darüber.

Ähnliche Themen

Reinigen der Linsen geht nur, wenn die die Streuscheibe demontiert, denn die Linsen sind auf beiden Seiten verschmutzt!
Nur hinten bisschen reinigen bringt nahezu nichts und ist den Aufwand nicht Wert!

Die Batterie habe ich noch nie abgeklemmt, aber vielleicht den Lichtschalter auf AUS stellen ;-)

Merke Dir genau, in welcher Stellung Du die Steuergeräte demontierst, erspart dann beim Zusammenbau das Suchen und Probieren. Rechts und links haben unterschiedliche Stellungen!

Zitat:

@saverserver schrieb am 29. Februar 2016 um 20:15:14 Uhr:


Reinigen der Linsen geht nur, wenn die die Streuscheibe demontiert, denn die Linsen sind auf beiden Seiten verschmutzt!
Nur hinten bisschen reinigen bringt nahezu nichts und ist den Aufwand nicht Wert!

Die Batterie habe ich noch nie abgeklemmt, aber vielleicht den Lichtschalter auf AUS stellen ;-)

Merke Dir genau, in welcher Stellung Du die Steuergeräte demontierst, erspart dann beim Zusammenbau das Suchen und Probieren. Rechts und links haben unterschiedliche Stellungen!

Warum schreibt das Handbuch nix von SG abmontieren (ich weiß ist eigentlich muesig so was zu fragen, woher sollst du das wissen)? Dafür aber wird hingewiesen dass man sie nicht selbst tauschen soll???

Lichtschalter steht nie auf Auto. Aus passt also.

Zitat:

@saverserver schrieb am 29. Februar 2016 um 20:15:14 Uhr:


Reinigen der Linsen geht nur, wenn die die Streuscheibe demontiert, denn die Linsen sind auf beiden Seiten verschmutzt!
Nur hinten bisschen reinigen bringt nahezu nichts und ist den Aufwand nicht Wert!

Geht das einfach so? Ich hätte vermutet, das es sowieso alles geklebt ist.

Einfach geht es nicht!
Aber 30 Min. bei 50 Grad in den Backofen, dann ist der Kleber weich und die Streuscheibe kann entfernt werden.
Was bei dieser Aktion ohnehin schade ist, dass es die Streuscheibe nicht als Ersatzteil gibt und man nach der ganzen Arbeit immer noch einen alten Scheinwerfer hat.

Zitat:

@lon schrieb am 1. März 2016 um 07:17:28 Uhr:



Zitat:

@saverserver schrieb am 29. Februar 2016 um 20:15:14 Uhr:


Reinigen der Linsen geht nur, wenn die die Streuscheibe demontiert, denn die Linsen sind auf beiden Seiten verschmutzt!
Nur hinten bisschen reinigen bringt nahezu nichts und ist den Aufwand nicht Wert!

Geht das einfach so? Ich hätte vermutet, das es sowieso alles geklebt ist.

leider ist es nicht so einfach, man muss schon die Scheinwerfer demontieren und dann mit einem Föhn den Kleber heiß machen.

MfG

Nebenbei läuft nach einigen Jahren auch der Reflektor etwas an, so dass er dann etwas "rauchgrau" aussieht. Das habe ich gerade nach Austausch nur eines Scheinwerfers im direkten Vergleich gesehen.
Das schluckt sicher auch Licht!

Interessant. Nachdem man im Handbuch lesen kann dass man Xenon nicht selbst tauschen sollte dachte ich mir guckst mal im WIS warum nicht.

Als erstes fällt mir auf dass es einen Betriebsstundenzähler für die Xenon-Lampen gibt. Diesen soll man auf Null (0) zurückstellen mit Hilfe der SD nach dem Tausch.

Außerdem wird laut WIS empfohlen, Xenon nach 120.000 Minuten Betriebszeit paarweise zu tauschen.

Ich bin sicher dass ich also keine Werkstatt dafür benötige.

wo soll der Zähler denn sein? Also in welchem Steuergerät? Habe meine Brenner kürzlich auch getauscht, aber nichts resettet...

Im Steuergerät xenon

wo soll das im DAS zu finden sein?

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 2. März 2016 um 16:07:59 Uhr:


wo soll das im DAS zu finden sein?

Ich fand diesen auch nicht. Wäre das erste SG das ich nicht sehe. Aber mir wäre auch noch nie eins aufgefallen. Und es gibt ja nun mal keine Ecke in der sich ein Xenon SG verstecken könnte. Damit warte ich mal mit dem Brennertausch bis sich dieses SG aus der Deckung traut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen