Osram Nightbreaker H7 LED verfügbar

Opel Astra J

Ab 6. Oktober gibt es die ersten StVZO-zugelassenen H7-LED-Retrofit für die Nachrüstung von Halogenscheinwerfern von Osram.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Die Zulassung beschränkt sich allerdings am Anfang nur auf einige wenige Fahrzeugtypen. Bei Opel derzeit nur Astra J.

https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp

Vorbestellbar sind sie schon. Das Paar kostet 130 €.

Beste Antwort im Thema

Tari tara, die Post war grad da 😁

Jetzt fehlen nur noch der Halter und der Canbus-Adapter. Auf meine Anfrage bei Osram, kommen die nächste/übernächste Woche auf den Markt.

Detailierte Bilder vom Einbau mit Vergleich zur jetzt verbauten Osram Nightbreaker Laser +130% werde ich natürlich machen und hier bereitstellen.

20201006
451 weitere Antworten
451 Antworten

Kann vielleicht mal jemand nen Bild von der ABE reinstellen, der die LEDs schon hat?

Ich habe nämlich in einer Amazon Rezension gelesen, dass diese wohl nur 2 Jahre gültig sein soll.

Ist dem wirklich so?

Falls ja sind die Dinger für mich gestorben.

Das Bild wird dir keiner hier rein stellen (dürfen), sonst würde man ja nicht erst bei Erhalt der Lampen und Verifizierung bei Osram den Downloadlink erhalten. Ich kann aber mal nachschauen. So genau hab ich sie noch nicht durchgelesen.

Hi,

Das wäre super.

Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die Nur auf 2 Jahre begrenzt ist, das wäre ja totaler Schwachsinn aber siehe Bild:

Amazon Rezension

Es dürfte bei der Art von Bauartzulassung erstmal eine "vorläufige" Genehmigung sein. Wenn die Langzeiterfahrungen positiv verlaufen wird die sicher wieder verlängert werden können oder gar unbefristet.

Ist quasi Feldversuch mit allem was das Leben bietet ... Vibrationen, Bruch, Veränderungen des Lichtbildes, beschlagprobleme etc.. ... damit kann es theoretisch sein das die Genehmigung in 2 Jahren tatsächlich zurückgezogen wird und somit das Leuchtmittel raus muss... oder dies nur bei bestimmten Modellen eintritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andi893 schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:18:51 Uhr:


Tari tara, die Post war grad da 😁

Jetzt fehlen nur noch der Halter und der Canbus-Adapter. Auf meine Anfrage bei Osram, kommen die nächste/übernächste Woche auf den Markt.

Detailierte Bilder vom Einbau mit Vergleich zur jetzt verbauten Osram Nightbreaker Laser +130% werde ich natürlich machen und hier bereitstellen.

Schon eingebaut?
6Tage bau ich das halbe Auto auseinand und wieder zam :-)
Auch ohne Bus und Halter, die Neugierde ob ich die Teile wieder retourschicke wäre zu groß bei mir.

Zitat:

@tom535i schrieb am 12. Oktober 2020 um 11:08:19 Uhr:



Zitat:

Schon eingebaut?
6Tage bau ich das halbe Auto auseinand und wieder zam :-)
Auch ohne Bus und Halter, die Neugierde ob ich die Teile wieder retourschicke wäre zu groß bei mir.

Soll ich die Dinger ohne Halter einkleben oder wie? Bin zwar allgemein ziemlich ungeduldig aber nur zum Anstecken und schauen werde ich die alten Lampen nicht extra ausbauen.

Da ist ein Halter am Stecker dran.Braucht man für die LED einen anderen.Laut Anleitung wird der vorhandene Halter abgebaut und an die led gesteckt.

Schaut euch doch einfach mal die Anleitung für den J an. Ohne Adapter geht es nicht!

Übrigens stimmt es mit der Textzeile zur Beschränkung bis 2022. Ich denke aber, dass sich in den nächsten zwei Jahren die Situation dahingehend ändern wird, dass die ABG verlängert bzw unbefristet wird. Die Dinger sind ja vom TÜV und KBA abgenommen und werden ihre Eigenschaft in zwei Jahren sicher nicht ändern.

Laut Gerüchten soll es wohl bald die H7 LED legal für alle Fahrzeuge geben.

so pauschal ? wo jetzt hier gerade der ganze einzelne aufwand sich darstellt...(!)

Das kann ja auch keine Dauerlösung so sein. Und ist es streng genommen auch nicht.

gefühlt kommt mir das jahre zu spät.
aber vielleicht wirkt/liest sich das jetzt auch (unbeabsichtigt) arrogant, anderen am gebrauchtwagen vermeintlich kein LED zu gönnen...

Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis man die ECE R37 auf LED-Leuchtmittel angepasst bekommt oder eine neue ECE für LED-Nachrüstleuchtmittel einführt. Ich denke aber, dass das Jahre in Anspruch nimmt. Ebenso lange wie spezielle ABEs für die Modelle.

gewiss. da ist man schon ganz genau. bevor da was auf den markt kommt und: blend ! blend !...

allein was ab werk dazu i.d. Vergangenheit in Kritik geriet.
Das Debüt von Xenon, LED,...ja womöglich auch Halogen als Nachfolge von Karbid & Kerzenlicht 😉

Hier im Test am Polo...

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen