Osram Nightbreaker H7 LED - Fehlerstrom / Lampenkontrolle
Steuergerät Tür hr wird im CanBus nicht gefunden. Steuergerät iO ,da gegen hl bereits getauscht. Kabelbruch
von B-Säule r in die Tür her auf Durchgang geprüft.
Beim Auslesen wird das Steuergerät hr nicht erkannt, Fehler im Datenbus und
Türsteuergeräte vor und vl , in der Zugangsberechtigung, Zentralverriegelung, Klimaanlage (jeweils Steuergerät Tür her). Fensterheber hr Schalter verpolt, von der Fahrertür nicht angesprochen, auch nicht die ZV hr. Die Beleuchtung in der Tür her ist i.O.
Meiner Überlegung ist es wohl der Fehler im CanBus. Nur wie Lokalisieren?
Auslesen und neu Programmieren ( nicht mit unserem Programm)?
Den anderen Fehler am Crashsensor Tür vor haben wir behoben, aber jetzt fällt mir nichts mehr ein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Facelift CanBus' überführt.]
92 Antworten
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 6. Juli 2024 um 21:01:10 Uhr:
Dortmund.
Der Nicname ist bewusst irreführend. Richtig hätte es "Emscher" heißen müssen.😁
Grüße, lippe1audi
Eigentlich gar nicht. Stattdessen in wenigen Metern Entfernung zu dem lieblichen Bach names Emscher. Wobei......., dieser heuer sich echt hübsch durc h die Landschaft schlängelnde Bach enthielt noch zu Zeiten meiner Anmeldung in diesem Forum hier mehr Abfallwasser aus privaten Haushalten und Landwirtschaft als "echtes" Wasser, geführt über zig Kilometer in einer Beton-Rinne und stänkerte häufig heftig die Umgebung voll. Das war nicht zum Renomme führend und das galt es, zu verheimlichen. Vor wenigen Jahren renaturiert mit einem Aufwand von vielen Millionen und begonnen mit dem Rausreißen der Betonrinnen. Aber das wundervolle Ergebnis rechtfertig das im Nachhinein. Übrigens erstaunlich, wie prächtig sich die Natur solche Bereich zurück holen kann, wenn der Mensch sie nur lässt.
Grüße, lippe1audi
@lippe1audi :
Das soll aber sicher keine Anspielung auf ein bekanntes T-Shirt sein, oder? 😁
Ähnliche Themen
genau, das wollte ich bezwecken, ab und zu mal ein Scherz lockert die Stimmung 🙂
Ich habe gerade noch einen Tippfehler verbessert, damit das Smiley auch richtig dargestellt wird.
Mir kommt es eh vor, als ob in den Unterforen wo ich normal aktiv bin (4F, 4G, 8P, 8J, 8V) die letzten Tage kaum was los ist.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. Juli 2024 um 10:32:14 Uhr:
....... kaum was los ist.
Na, dann muss ich wieder für Zeilen-Füllendes sorgen, siehe AAS-Fred.😉
Grüße, lipp1audi
Habe heute die h7 smart LEDs im Corsa E eingebaut, Laut kompatibilitätsliste braucht man nur die 64210DA04 Adapter, und sonst nichts.
Die Lichter funktionieren nach einbvau auch super, aber das Auto beschwert sich (Fehler Ablendlicht links/rechts).
Hat da Jemand eine Idee oder bleibt da nur der Support?
Der Support wird dir da vermutlich genau so gut helfen wie den anderen hier... Also gar nicht. Da hilft nur Hirnschmalz und eigene Wiederstände zulöten denke ich... Schade isses alle mal. Hätte mir auch schon welche besorgt, wenns plug and play gehen würde im B7
Edit: Ich setze mal voraus, dass du alles Vorschriftsmäßig eingebaut und richtig gekauft hast
Zitat:
@Feinstaubatmer schrieb am 25. September 2024 um 18:10:31 Uhr:
Der Support wird dir da vermutlich genau so gut helfen wie den anderen hier... Also gar nicht. Da hilft nur Hirnschmalz und eigene Wiederstände zulöten denke ich... Schade isses alle mal. Hätte mir auch schon welche besorgt, wenns plug and play gehen würde im B7Edit: Ich setze mal voraus, dass du alles Vorschriftsmäßig eingebaut und richtig gekauft hast
Habe wie in der Kompatibilitätsliste angegeben die smart led und diese komische klemme gekauft, das eingebaut und eingesteckt.
Da schien man nicht viel falsch machen zu können.
Die stecker an der LED haben zwar +/- aber der stecker im auto hatte keine Indikation in die richtung, nehme an es ist egal wie rum?
Hab beim googlen schon diesen error canceler gefunden:
https://www.osram.de/.../
Vielleicht muss man den ja dazu kaufen und sie haben es nur nicht erwähnt, dass der corsa da probleme macht.
Wie wärs, wenn du im richtigen Forum guckst. Bist bestimmt nich der erste mit dem Problem im Corsa. Nur son Gedanke 😉
Zitat:
@Feinstaubatmer schrieb am 25. September 2024 um 18:20:13 Uhr:
Wie wärs, wenn du im richtigen Forum guckst. Bist bestimmt nich der erste mit dem Problem im Corsa. Nur son Gedanke 😉
Oh dachte das ist so ein allgemeines Forum, danke dir für den Hinweis!
Edit: Tatsache da gibt es was, danke euch lieben Audi fahrern!
https://www.motor-talk.de/.../...tinon-pro6000-boost-t7600088.html?...
Noch ein kleiner Abschiedsgruß: der von dir oben verlinkte Adapter von Osram wird eine teure, aber gute Lösung sein. Im Übrigen kennen viele der Beitragsschreiber in dem von dir verlinkten Opel-Unterforum die grundlegenden Probleme nicht, rsp. beachten sie nicht: die Technik, welcher hinter dem Vermeinden von Fehleranzeigen nach dem Umrüsten von Halogen auf LED steckt, ist nur selten so einfach handzuhaben wie mit dem Einbau von Widerständen. Gerade die letzten Schreiber in deinem Fred wissen offensichtlich nicht, welcher Aufwand in LED-Taglicht-Scheinwerfern stecken kann. Auch die anfallende Hitze in den Lastwiderständen muss irgendwie abgeführt werden. Da ist nichts einfach.
Alles Gute für deinen Umbau.
Grüße, lippe1audi
Um nochmal beim Audi A6 4F zu bleiben: Also hier wird von 2 Lösungen berichtet aber welche funktioniert jetzt wirklich?
2 Widerstände hintereinander für eine LED
oder
auf Xenon umcodieren (wie geht das genau?)