Osram Nightbreaker H7 LED - Fehlerstrom / Lampenkontrolle
Steuergerät Tür hr wird im CanBus nicht gefunden. Steuergerät iO ,da gegen hl bereits getauscht. Kabelbruch
von B-Säule r in die Tür her auf Durchgang geprüft.
Beim Auslesen wird das Steuergerät hr nicht erkannt, Fehler im Datenbus und
Türsteuergeräte vor und vl , in der Zugangsberechtigung, Zentralverriegelung, Klimaanlage (jeweils Steuergerät Tür her). Fensterheber hr Schalter verpolt, von der Fahrertür nicht angesprochen, auch nicht die ZV hr. Die Beleuchtung in der Tür her ist i.O.
Meiner Überlegung ist es wohl der Fehler im CanBus. Nur wie Lokalisieren?
Auslesen und neu Programmieren ( nicht mit unserem Programm)?
Den anderen Fehler am Crashsensor Tür vor haben wir behoben, aber jetzt fällt mir nichts mehr ein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Facelift CanBus' überführt.]
92 Antworten
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 21. April 2024 um 12:54:06 Uhr:
Zitat:
@39herkul schrieb am 21. April 2024 um 09:17:30 Uhr:
A6 4f bj2005 habe auch umgerüstet auf Osram Night breaker Led Gen.2.
Was bedeutet "umgerüstet"? Nur die Lampengehäuse gewechselt, also Xenon-Lampengehäuse raus und Halogen-Lampengehäuse rein und sonst nichts (außer natürlich H7-Lampen selbst)?"
Grüße, lippe1audi
genau nur die lampen gewechselt
Bei Xenon gibts keine Lampen, nur Brenner oder eben Gasentladungslampen.
Waren d2s brenner hab die wieder eingebaut trotzdem fehlermeldung
Was für eine Fehlermeldung? Aus den Fingern saugen können wir uns diese nicht.
Ähnliche Themen
Abblendlicht rechts
Poste mal den Fehlerlog hier oder ein Bild von der FIS Fehleranzeige.
Zitat:
@39herkul schrieb am 21. April 2024 um 09:17:30 Uhr:
A6 4f bj2005 habe auch umgerüstet auf Osram Night breaker Led Gen.2.
Die brennen beide aber bringt Fehlermeldung Abblendlicht Rechts.
Vielleicht stehe ich heute an einem friedlichen Sonntag-Abend nicht nur auf einem, sondern gleich auf mehreren Schläuchen!😠 Aber aus deinen Ausführungen, 39herkul, werde ich auch im Ansatz nicht schlau.
Einerseits schreibst du, dass du die Osram H7-LED's verbaut und zum Leuchten gebracht hattest. Beide!
Andererseits willst du kein Lampengehäuse gewechselt haben, sondern nun Lampen. Wie geht das denn, die neuen H7-LEDs in einem Xenon-Lampengehäuse zum Leuchten zu bewegen???
Deine Kürzest-Sätze tragen mehr zur Verwirrung bei, als zu einer klaren Deutung. Entschließe dich mal, mehrere Sätze zu bilden, um zu klären, was du denn nun wirklich verändert hattest und in welchem Zustand das jetzt ist. Wenn ich raten sollte, würde ich annehmen, dass dein Versuch mit den H7-LEDs krachend gescheitert ist, du nun die alten Xenon-Brenner zurück rüsten wolltest, dabei aber feststellen musstest, dass rechts das Ablendlicht seine Funktion eingestellt hat.
Mal sehen, wie das Ratespiel weiter geht!😠
Grüße, lippe1audi
@lippe1audi
Bernd da kommt nichts mehr. Siehe diesen Thread: https://www.motor-talk.de/forum/anlasser-t7620415.html?highlight
Zitat:
@pfrumt schrieb am 22. April 2024 um 19:43:02 Uhr:
..... da kommt nichts mehr.
Ist nachvollziehbar, dass sprachliche Probs für eine Kommunikation hemmend sind. Und die so "bequeme" Verwendung von Smartphones mit ihren Winzigst-Horror- "Tastaturen" trägt nicht zur Fabulier-Lust bei. Aber frustrierend ist das schon, wenn die gut gemeinten Bemühungen ohne Resonanz verhallen. Ist aber ein altbekanntes Thema.....🙁 Danke für den freundlichen Hiweis, da kann man sich zumindest weitere Luft sparen.
Das Obige verlockt mich zu einem OffTopic mit einem Gegen-Beispiel an Kommunikation:
Bin gerade aus einem Südafrika-Urlaub zurück, is klar: die sogenannten "Big-Five"beglotzen, die wir tatsächlich alle teils aus direkter Nähe schauen konnten und dann natürlich das übliche Touristen-Spekatakel: Einheimsche beglotz..... anschauen, bewundern und abknipsen (fotographieren passt da nicht so ganz), will sagen: die Touris werden in ein Runddorf aus Strohhütten geführt und dann tanzen vermeindliche Wilde - sprich: Nachfahren der Ureinwohner - umeinander und geben sich martialisch. Aber überraschenderweise sprechen die alle ausgezeichnetes Englisch, die Kommunikation läuft prächtig und um ein Vielfaches besser als manchmal hier im Forum, aller Technik und deren Hilfen (Text erst im Textprogramm erstellen, prüfen und verbessern lassen). Geht doch!😁
OT aus.
Grüße, lippe1audi
Guten Abend,
ich wollte mal ausführlich meine Erfahrungen und Schmerzen mit den Osram Night Breaker LED Gen 2 teilen.
Ich habe sie mir vor 3 Tagen zugelegt. Und seitdem habe ich konstant Probleme. Es ist im Endeffekt immer das gleiche, aber dann doch immer anders.
Ich habe sie direkt nach dem Kauf eingebaut ohne Osram Canbus Adapter (LEDSC02-1), da das Osram Datenblatt ja sagt, das die LEDs für den A6 C6 4F den Adapter nur optional brauchen. Eingebaut, Zündung an, Licht an, Fehler "Abblendlicht Links, Abblendlicht Rechts". War ja mit zu rechnen. Canbus Adapter gekauft und mit eingebaut. Und siehe da: direkt der gleiche Fehler. War dann beim freundlichen um die Ecke und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Fehler tauchte im Speicher auf. Fehler löschen lassen, Zündung an, Licht an, gleicher Fehler...
Dachte mir das eventuell die Adapter fehlerhaft sind (Produktionsfehler, Transportschaden oder ähnliches). Habe sie dann umgetauscht gegen Brandneue. Habe diese eingebaut und immernoch den gleichen Fehler. War dann heute beim freundlichen von Audi direkt. Der sagte mir das sie damit nichts am Hut haben, da das ganze von Osram ist. Das Steuergerät für die Lampenkontrolle könnte man deaktivieren, aber dann würde die Betriebserlaubnis erlöschen. Er sagte mir auch das ich mich an den Osram Support wenden solle. Das habe ich schon getan. Ausführliche Mail mit Bildern und Rechnungen ist seit dem ersten Fehler raus. Dauert angeblich bis zu 4 Tage bis die antworten.
Ich bin echt mittlerweile am verzweifeln was das ganze angeht. Und ja ich weiß ich könnte einfach mit dem piepsen und der Fehlermeldung leben. Aber genau das will ich nicht, weil das für mich unästhetisch ist, wenn das Auto dauerhaft irgendwelche Fehler anzeigt.
Ich habe nun 3 Möglichkeiten. Entweder es gibt eine Lösung von Seiten Osrams, ich rüste wieder um auf normale Osram Night Breaker oder irgendjemand von euch kennt sich mit dem Thema aus und kann mir (und eventuell noch anderen die das selbe Problem haben) weiterhelfen. Am besten wäre natürlich 1 und 3.
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen zu meiner Situation aufklären. Ich denke mal dass das Problem so ähnlich, wenn nicht sogar gleich ist, wie beim Themenstarter @tachometer.
Ich freue mich auf Anregungen, Ideen und Rückmeldungen eurerseits. Bei Fragen zur Situation einfach nochmal schreiben.
~ steven
Du brauchst pro Lampe zwei Adapter. Ich hatte das gleiche Problem und hatte das mit Osram geklärt. Damals hatten die sogar einen völlig falschen Adapter in ihrer Liste und ich hatte dann das zweite Paar kostenlos bekommen.
Es ist für zwei Adapter wenig Platz vorhanden, aber irgendwie geht es.
Diese Adapter sind ja nichts anderes als Widerstände, die parallel zur Lampe geschaltet sind, damit der gleiche Strom wie mit der normalen Lampe fließt. Der Begriff CANBus-Adapter ist etwas merkwürdig, aber klingt wahrscheinlich technischer.
Heiko
Zitat:
@audi_heiko schrieb am 25. April 2024 um 20:56:33 Uhr:
Du brauchst pro Lampe zwei Adapter. Ich hatte das gleiche Problem und hatte das mit Osram geklärt. Es ist für zwei Adapter wenig Platz vorhanden, aber irgendwie geht es.
Diese Adapter sind ja nichts anderes als Widerstände, die parallel zur Lampe geschaltet sind, damit der gleiche Strom wie mit der normalen Lampe fließt.Heiko
Das heißt zwei mal die LEDSC02-1? Oder einen anderen?
LG
Schrieb ich doch: Pro Lampe zwei von diesen dicken schwarzen Platten (Adapter).
Zitat:
@audi_heiko schrieb am 25. April 2024 um 21:02:02 Uhr:
Schrieb ich doch: Pro Lampe zwei von diesen dicken schwarzen Platten (Adapter).
Alles klar. Das werde ich morgen einseitig mal probieren, wenn es klappt werde ich wohl noch ein Set kaufen müssen. Vielen Dank für den Tipp!!!
Liebe Grüße.
~ steven
Genau. Zum ausprobieren einfach den von der einen Lampe mit auf die andere Lampe stecken. Schon gibt es nur noch eine Fehlermeldung. Kannst dir die Arbeit aber auch sparen. Ich finde es trotz schlanker Finger immer ätzend, zwischen Hydraulikölbehälter und Scheinwerfer durchzugreifen.