Osram Nightbreaker H7 LED - Fehlerstrom / Lampenkontrolle

Audi A6 C6/4F

Steuergerät Tür hr wird im CanBus nicht gefunden. Steuergerät iO ,da gegen hl bereits getauscht. Kabelbruch
von B-Säule r in die Tür her auf Durchgang geprüft.
Beim Auslesen wird das Steuergerät hr nicht erkannt, Fehler im Datenbus und
Türsteuergeräte vor und vl , in der Zugangsberechtigung, Zentralverriegelung, Klimaanlage (jeweils Steuergerät Tür her). Fensterheber hr Schalter verpolt, von der Fahrertür nicht angesprochen, auch nicht die ZV hr. Die Beleuchtung in der Tür her ist i.O.
Meiner Überlegung ist es wohl der Fehler im CanBus. Nur wie Lokalisieren?
Auslesen und neu Programmieren ( nicht mit unserem Programm)?
Den anderen Fehler am Crashsensor Tür vor haben wir behoben, aber jetzt fällt mir nichts mehr ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4F Facelift CanBus' überführt.]

92 Antworten

Zitat:

Lampenkontrolle kann man nur für die Nebelscheinwerfer deaktivieren... nicht für die Hauptscheinwerfer !
Was hattest Du denn vor den Osram LED drin ??

Mist.

Vorher waren "ganz normale" Osram, Philips oder Bosch H7 Birnen verbaut. Standard, nix Nightbreaker o.ä. Xenon hat er nicht.

Zitat:

Also hast Du diesen Adapter wie auf dem Bild dargestellt verbaut?

Canbus Adapter LEDSC02-1, wie geschrieben. Die Stecker sind für Audi passend. Die Abbildung von Dir stimmt nicht mit dem genannten Typ von mir überein, vgl. Bild LEDSC02-1.

LEDSC02-1

LEDSC01 diesen brauchst Du doch. Dieser ist für Version 1. Das erste Bild ist für Version 2 der LED Lampen.

Img

Zitat:

@pfrumt schrieb am 25. März 2024 um 22:26:38 Uhr:


LEDSC01 diesen brauchst Du doch. Dieser ist für Version 1. Das erste Bild ist für Version 2 der LED Lampen.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei beiden Generationen der Lampen ist jeweils der Canbus Adapter Typ LEDSC02-1 gelistet, siehe Osram Kompatibillitätsliste (Link im Eingangsbeitrag) bzw. Bildschirmphoto im Anhang.

Ich habe die Lampen der ersten Generation, Artikelnummer 64210DWNB sowie den Canbus Adapter, Artikelnummer LEDSC02-1-2HFB

A6 C6/4F

Laut Deinem letzten Bild hast Du die Generation 2 der Lampen verbaut. H7-LED G2
Da passt auch nur der entsprechende Adapter.

Ähnliche Themen

Hast Du gelesen, was ich zuvor geschrieben habe?

Nochmal für Dich:
H7 LED Generation 1: 64210DWNB
H7 LED Generation 2: 64210DWNBG2

Canbus Adapter für H7 LED Generation 1: LEDSC02-1
Canbus Adapter für H7 LED Generation 2: LEDSC02-1

Ich habe den richtigen Adapter, die Generation der Lampen ist für den Canbus Adapter irrelevant, denn es ist der gleiche Typ.

Hi, hi,
ist der Canbus Adapter notwendig? Laut der "Vehicel List" steht in der Spalte Canbus "LEDSC02-1 (Optional)" mit der Fußnote 8. Punkt 8 besagt "Optional use of Canbus control units in case of error message on the on-board computer is recommended depending on vehicle equipment"

Ist der Adapter überhaupt notwendig? Beim A4 B7 gibt es z.B. die Fußnote 13, welche den Adapter zwingend vorschreibt, vllt. ein Ansatz für Dein Problem.

Zitat:

@Bierbrunnen schrieb am 27. März 2024 um 11:28:09 Uhr:


Ist der Adapter überhaupt notwendig? Beim A4 B7 gibt es z.B. die Fußnote 13, welche den Adapter zwingend vorschreibt, vllt. ein Ansatz für Dein Problem.

Moinsen,

ich habe nach dem Einbau der Lampen testweise Zündung angeschaltet, bevor ich den Adapter zwischengeschaltet hatte. Auto steht in relativ dunklen Carport, d.h. Lampen gehen auf Stellung Auto auch direkt an. Gab gleiches Gepiepse und Fehleranzeige Leuchtmittel im FIS, d.h. auch dieser Weg wurde schon geprüft.

Nächste Woche muss ich zum TÜV, mal sehen, ob und was die sagen.

A6 4f bj2005 habe auch umgerüstet auf Osram Night breaker Led Gen.2.
Die brennen beide aber bringt Fehlermeldung Abblendlicht Rechts.
Sicherung habe nicht gefunden was kann man dagegen machen.

Zitat:

@39herkul schrieb am 21. April 2024 um 09:17:30 Uhr:


A6 4f bj2005 habe auch umgerüstet auf Osram Night breaker Led Gen.2.
Die brennen beide aber bringt Fehlermeldung Abblendlicht Rechts.
Sicherung habe nicht gefunden was kann man dagegen machen.
Osram

Zitat:

@39herkul schrieb am 21. April 2024 um 09:17:30 Uhr:


Die brennen beide aber............
Sicherung habe nicht gefunden was kann man dagegen machen.

Wenn beide installierten Lampen leuchten, wird ja wohl kaum eine Sicherung ein Problem darstellen.

Was du tun kannst? Ohne unhöflich sein zu wollen: lies mal, was in diesem Fred steht und was die Suche noch dazu anführt. Da kommst du wesentlich schneller zur gewünschten Antwort.

Grüße, lippe1audi

Welche Scheinwerfer waren von Werk aus verbaut?

Zitat:

@pfrumt schrieb am 21. April 2024 um 10:57:32 Uhr:


Welche Scheinwerfer waren von Werk aus verbaut?

Xenon waren verbaut

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 21. April 2024 um 09:32:05 Uhr:



Zitat:

@39herkul schrieb am 21. April 2024 um 09:17:30 Uhr:


Die brennen beide aber............
Sicherung habe nicht gefunden was kann man dagegen machen.

Wenn beide installierten Lampen leuchten, wird ja wohl kaum eine Sicherung ein Problem darstellen.
Was du tun kannst? Ohne unhöflich sein zu wollen: lies mal, was in diesem Fred steht und was die Suche noch dazu anführt. Da kommst du wesentlich schneller zur gewünschten Antwort.
Grüße, lippe1audi

einen adapter holen oder

@39herkul
Funktioniert nicht mit original verbauten Xenon Scheinwerfern. Alles schon -zig mal durchgekaut hier.
Da helfen auch keine Adapter.

Zitat:

@39herkul schrieb am 21. April 2024 um 09:17:30 Uhr:


A6 4f bj2005 habe auch umgerüstet auf Osram Night breaker Led Gen.2.

Was bedeutet "umgerüstet"? Nur die Lampengehäuse gewechselt, also Xenon-Lampengehäuse raus und Halogen-Lampengehäuse rein und sonst nichts (außer natürlich H7-Lampen selbst)?"

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen