Osram Nightbreaker H7 LED Einbau
Moin! Ich habe bei meinem Golf 7 (Baujahr 2014) mit Halogen-Scheinwerfer (E9 6765) die Osram LED H7 Gen 2 installiert. Laut Kompatibilitätsliste (https://look.ams-osram.com/.../...Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf) bräuchte ich eben auch einen Adapter: 64210DA05
Die Adapter sind für links und rechts farbkodiert. Das Leuchtmittel rechts (mit weißem Adapter) steht schön vertikal (s. Foto). Das Leucthmittel links (mit dunkel-grauem Adapter) steht eher schief (s. Foto). Ich bin mir sicher, dass ich alles richtig installiert habe. Weiter den Adapter bzw. das Leuchtmittel links zu drehen geht nicht. Die Position des linken Leuchtmittels sieht für mich trotzdem komisch aus. Ist das so geplant? Wenn man die Bilder der Adapter anschaut, sieht man, dass die Schlitze für Leuchtmittel links und rechts unterschiedlich positioniert sind (s. Bild). Hat jemand Erfahrung? Licht funktioniert einwandfrei, kein Fehler im Speicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Halogen-Leuchtmittel auf Osram LED H7 Gen 2 (E9 6765)' überführt.]
251 Antworten
Danke
also die Phlips 11972U60BX2
+ Die Adapter 11180 X2
so zumindestens die Nummern bei KFZ Teile 24
Fraglich ist für mich ob es im Cockpit zu Fehlermeldungen kommt
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 29. Oktober 2024 um 13:14:19 Uhr:
Dankealso die Phlips 11972U60BX2
+ Die Adapter 11180 X2
so zumindestens die Nummern bei KFZ Teile 24
Fraglich ist für mich ob es im Cockpit zu Fehlermeldungen kommt
Habe ein Video gesehen wo jmd. die Leuchtmittel eingebaut hat im „Passat“.
Bei „Philips“ keine Fehlermeldung ohne Can-Bus-Adapter…
o.K
hab mir auch gerade einiege Videos angeschaut
Von Fehlermeldungen wurde nicks berichtet.
Einbau geht wohl bei beiden Systemen im eingebautem Zustande
wenn auch fummelieg
------------------------------------
Zitat
Bei dem Scheinwerfertyp würde ich die „Philips Ultinon Pro 6000 Boost“ nehmen
------------------------------------------------
Wegen der Lichtfarbe ???
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 29. Oktober 2024 um 13:59:21 Uhr:
o.K
hab mir auch gerade einiege Videos angeschautVon Fehlermeldungen wurde nicks berichtet.
Einbau geht wohl bei beiden Systemen im eingebautem Zustande
wenn auch fummelieg
------------------------------------Zitat
Bei dem Scheinwerfertyp würde ich die „Philips Ultinon Pro 6000 Boost“ nehmen
------------------------------------------------Wegen der Lichtfarbe ???
Nein wegen der Haltbarkeit. Und die Lüfter sind bei Osram nicht wirklich leise…
Ähnliche Themen
o.K
das ist ein Argument
Wenn man viel Geld ins Auto steckt solls auch ne Weile halten
Für meinen Bulli habe ich auch Philips bestellt
Osram kommt mit der Freigabe für die Rechteck Scheinwerfer nicht aus dem Quark
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 29. Oktober 2024 um 14:26:52 Uhr:
o.K
das ist ein ArgumentWenn man viel Geld ins Auto steckt solls auch ne Weile halten
Für meinen Bulli habe ich auch Philips bestellt
Osram kommt mit der Freigabe für die Rechteck Scheinwerfer nicht aus dem Quark
Ja die Hersteller geben beide 5 Jahre Garantie aber bei Verschleiß…
Man weiß nicht wie reagiert wird wenn die Dinger nach 2,5 Jahren den Geist aufgeben…
was solls
Die Investition bringt jedenfals ein Plus an Sicherheit und Komfort. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit
Mal schauen ob ich die alleine oder weniegstens mit Frauchens kleinen Händen ohne Ausbau der SW reingefummelt bekomme
ich muß im November noch zum TÜV ,da kann die Werksatt noch mal die Einstellung prüfen
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 1. November 2024 um 21:19:47 Uhr:
Fragemusstet Ihr nach Einbau der neuen LED,s die Scheinwerfer neu einstellen ? (lassen)
Danke
Bevor du anfängst, parkst du dein Auto vor einer Wand. Mit Klebeband markierst du die heutigen Lichtkegel der Scheinwerfer. Dann fängst du an zu wechseln. Nach dem Wechsel vergleichst du den neuen Lichtkegel. Dann siehst du, ob er sich verstellt hat.
letzte Frage
gibt es bei den Philips auch einen linken und einen rechten Adapter
bei Osram sind das wohl 2 verschiedene wo man die Seiten beachten sollte
möchte da nicks falsch machen beim Einbau
Danke
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 1. November 2024 um 22:05:16 Uhr:
bei Osram sind das wohl 2 verschiedene wo man die Seiten beachten sollte
Nicht sollte! Man muss die Adapter schon auf der richtigen Seite verbauen, sonst heißt es vielleicht noch, dass die LEDs ein falsches/schlechtes Lichtbild erzeugen.
Die Philips benötigen keinen Adapter zum Einbau.