Osram Nightbreaker H7 LED Einbau
Moin! Ich habe bei meinem Golf 7 (Baujahr 2014) mit Halogen-Scheinwerfer (E9 6765) die Osram LED H7 Gen 2 installiert. Laut Kompatibilitätsliste (https://look.ams-osram.com/.../...Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf) bräuchte ich eben auch einen Adapter: 64210DA05
Die Adapter sind für links und rechts farbkodiert. Das Leuchtmittel rechts (mit weißem Adapter) steht schön vertikal (s. Foto). Das Leucthmittel links (mit dunkel-grauem Adapter) steht eher schief (s. Foto). Ich bin mir sicher, dass ich alles richtig installiert habe. Weiter den Adapter bzw. das Leuchtmittel links zu drehen geht nicht. Die Position des linken Leuchtmittels sieht für mich trotzdem komisch aus. Ist das so geplant? Wenn man die Bilder der Adapter anschaut, sieht man, dass die Schlitze für Leuchtmittel links und rechts unterschiedlich positioniert sind (s. Bild). Hat jemand Erfahrung? Licht funktioniert einwandfrei, kein Fehler im Speicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Halogen-Leuchtmittel auf Osram LED H7 Gen 2 (E9 6765)' überführt.]
251 Antworten
Zitat:
@OB69 schrieb am 11. Oktober 2024 um 20:12:05 Uhr:
Zitat:
@SCP-1906 schrieb am 11. Oktober 2024 um 19:26:14 Uhr:
Hallo zusammen,habe einen Sportsvan 2018 Facelift und hab das Problem dass die schon 2 Werstätten sagten dass mein Lichtbild nach dem Umtausch nicht korrekt ist. Das würde Probleme beim tüv geben! Ich hab auch die LEDs ausgetauscht. Problem ist vorher… hab im Netz gelesen dass wenn ich die anderen Adpater vom Golf7 einbaue, es damit viel besser wäre und keine Probleme beim tüv. Das einzige ist, dass die Adapter offiziell ich für das Auto geeignet sind aber das Lichtbild korrekt ist. Hat jemand hier auch das Problem? Die von Osram haben mir übrigens das auch gesagt mit den anderen Adapter…
Auf FB hatte auch jemand das Problem. Er hat die Adapter vom Golf 7 genommen und dann li mit re vertauscht. Dann war bei ihm alles O.K. Bin dann mal gespannt, was der TÜV dann bei mir sagt...........
Ja genau, das hab ich auch gelesen und der tüv wird ja nicht die Adapter anschauen. Wenn die Werkstatt sagt das Lichtbild ist ok dann wird der tüv nix sagen.
Bin auch am überlegen ob ich die LEDs bei ATU kaufe und dort die direkt einbauen lasse und das Lichtbild direkt. Weil wenn die es verkaufen und damit Werbung machen dass die dort die einbauen dann werden die schon eine Lösung finden. Dann würde ich die alten LEDs einfach reklamieren und schicke die zurück. Nur so langsam wird es immer dunkler 🙁
Oder zu Philps greifen. Da hat man wohl nicht so viele Probleme.
Ich verstehe das Problem nicht. Osram at die H7 LED für den Sportvan VFL (214-2017) und das FL freigegeben. Als Adapter sind diese 64210DA08 vorgeschrieben. Der Golf 7 hat andere. Wenn man den Einbau nicht selbst hinbekommt, geht man zur Werkstatt des Vertrauens und lässt die das machen. Wird die Einbauanleitung beachtet gibt es keine Probleme mit dem Lichtbild.
Es kann natürlich sein, dass die Scheinwerfer verstellt sind. Das ist aber kein LED spezifisches Problem. Dann muss der Scheinwerfer ohnehin eingestellt werden, egal ob mit LED oder Halogenlämpchen.
Die LEDs mit nicht freigegebenen Adaptern zu verbauen, davon würde ich abraten. Dann erlischt die Betriebserlaubnis. Wenn man die LEDs z.B. bei einer Werkstatt oder bei VW direkt kauft kauft und dort einbauen lässt, kann man davon ausgehen, dass das alles passt.
Zitat:
@VVW schrieb am 12. Oktober 2024 um 14:02:59 Uhr:
Ich verstehe das Problem nicht. Osram at die H7 LED für den Sportvan VFL (214-2017) und das FL freigegeben. Als Adapter sind diese 64210DA08 vorgeschrieben. Der Golf 7 hat andere. Wenn man den Einbau nicht selbst hinbekommt, geht man zur Werkstatt des Vertrauens und lässt die das machen. Wird die Einbauanleitung beachtet gibt es keine Probleme mit dem Lichtbild.Es kann natürlich sein, dass die Scheinwerfer verstellt sind. Das ist aber kein LED spezifisches Problem. Dann muss der Scheinwerfer ohnehin eingestellt werden, egal ob mit LED oder Halogenlämpchen.
Die LEDs mit nicht freigegebenen Adaptern zu verbauen, davon würde ich abraten. Dann erlischt die Betriebserlaubnis. Wenn man die LEDs z.B. bei einer Werkstatt oder bei VW direkt kauft kauft und dort einbauen lässt, kann man davon ausgehen, dass das alles passt.
Ich hab den Sportsvan 04/2018 und dafür sind die 64210DA08 vorgeschrieben!
Ich hab die eingebaut, die erste Werkstatt hat die selber nochmal eingebaut als das Lichtbild nicht in Ordnung war und meinten vllt haben die einen Weg die LEDs. Darauf hab ich die ausgetauscht und wieder neue eingebaut. Auch mit den neuen war es genauso.
Hab halt gelesen dass einige den vom Golf 7 die Adapter verbaut haben. Die von Osram meinten selber dass einige Werkstätten sagen das Lichtbild ist nicht in Ordnung, die meinten selber man sollte die vom Golf 7 Adapter einbauen. Da ist ganz klar ein Fehler von Osram selber aber für die ist das Lichtbild ok, für den TÜV nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@6N1 schrieb am 12. Oktober 2024 um 01:04:34 Uhr:
Oder zu Philps greifen. Da hat man wohl nicht so viele Probleme.
Die gibt es für den Sportsvan 2018 nicht
Hallo zusammen. Ich habe die Leuchtmittel nun seit über 4 Wochen verbaut und würde sie nie mehr gegen Halogen tauschen wollen.
WENN die zugehörigen Adapterringe 64210DA08 korrekt verbaut werden (soll heißen korrekt verriegelt sind im Scheinwerfer) dann gibt es keine Probleme.
Wichtig ist sich an die Einbauanleitung zu halten.
Wenn alles korrekt verbaut ist sitzen die LED auf beiden Seiten im gleichen Winkel im Adapter.
Habe die Einstellung nochmals bei einem großen deutschen Automobilclub checken lassen und mir einen Ausdruck des Lichtbildes geben lassen.
Bei korrekter Einstellung (knapp unter der oberen Kante des digitalen Einstellgeräts) wird es keine Probleme mit dem TÜV geben.
Wichtig ist dass ein Erfahrener (welcher sich mit LED-Lichtbildern) auskennt die Einstellung vornimmt.
Wichtig auch dass die LWR auf Null steht.
Zitat:
@Eagle_1982 schrieb am 13. Oktober 2024 um 15:19:15 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe die Leuchtmittel nun seit über 4 Wochen verbaut und würde sie nie mehr gegen Halogen tauschen wollen.
WENN die zugehörigen Adapterringe 64210DA08 korrekt verbaut werden (soll heißen korrekt verriegelt sind im Scheinwerfer) dann gibt es keine Probleme.
Wichtig ist sich an die Einbauanleitung zu halten.
Wenn alles korrekt verbaut ist sitzen die LED auf beiden Seiten im gleichen Winkel im Adapter.
Habe die Einstellung nochmals bei einem großen deutschen Automobilclub checken lassen und mir einen Ausdruck des Lichtbildes geben lassen.
Bei korrekter Einstellung (knapp unter der oberen Kante des digitalen Einstellgeräts) wird es keine Probleme mit dem TÜV geben.
Wichtig ist dass ein Erfahrener (welcher sich mit LED-Lichtbildern) auskennt die Einstellung vornimmt.
Wichtig auch dass die LWR auf Null steht.
Einige haben hier den von 2018 und nicht den IQ. Vielleicht ist auch schon da ein unterschied, weil die Werkstatt hat die selber nochmal ausgebaut und wieder eingebaut.
Meinst du beim einbauen dass die LWR aus null sein muss?
Hi,
ich habe auch den von 2018 (Highline) mit der Scheinwerfer-Typgenehmigung E9 16756.
Das sind Halogenscheinwerfer von „Valeo“ mit LED-TFL.
Beim Einbau bzw. beim Einstellen muss die LWR auf NULL stehen…
Zitat:
@SCP-1906 schrieb am 13. Oktober 2024 um 19:17:09 Uhr:
Zitat:
@Eagle_1982 schrieb am 13. Oktober 2024 um 15:19:15 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe die Leuchtmittel nun seit über 4 Wochen verbaut und würde sie nie mehr gegen Halogen tauschen wollen.
WENN die zugehörigen Adapterringe 64210DA08 korrekt verbaut werden (soll heißen korrekt verriegelt sind im Scheinwerfer) dann gibt es keine Probleme.
Wichtig ist sich an die Einbauanleitung zu halten.
Wenn alles korrekt verbaut ist sitzen die LED auf beiden Seiten im gleichen Winkel im Adapter.
Habe die Einstellung nochmals bei einem großen deutschen Automobilclub checken lassen und mir einen Ausdruck des Lichtbildes geben lassen.
Bei korrekter Einstellung (knapp unter der oberen Kante des digitalen Einstellgeräts) wird es keine Probleme mit dem TÜV geben.
Wichtig ist dass ein Erfahrener (welcher sich mit LED-Lichtbildern) auskennt die Einstellung vornimmt.
Wichtig auch dass die LWR auf Null steht.Einige haben hier den von 2018 und nicht den IQ. Vielleicht ist auch schon da ein unterschied, weil die Werkstatt hat die selber nochmal ausgebaut und wieder eingebaut.
Meinst du beim einbauen dass die LWR aus null sein muss?
Nach dem Rückbau auf „alt“ H7 habe ich zweimal per Mail bei Osram reklamiert, keine Antwort. Anschließend die vom TÜV / und DEKRA reklamierten LED und Adapter zurück an Osram geschickt, incl. Nachweis über Einbau von ATU und Mängelbericht HU.
Auch hier gab es keine Rückmeldung von OSRAM. Der Service von OSRAM ist mangelhaft.
Nach dann fast 3 Monaten ohne jede Reaktion habe ich bei der Geschäftsleitung OSRAM reklamiert - nach weiteren 3 Wochen gabs einen Rückruf: Ich möge beim TÜV reklamieren ! OSRAM LED und Adapter haben alle Zulassungen für den SV, die Prüfer irrten.
Meine eingesandten LED und Adapter erhielt ich wieder zurück. Zusätzlich weitere Adapter, diese würden auch funktionieren, man riet zum Selbsteinbau….
Ich denke auch, dass falsch eingebaut wurde. Passiert häufig, wenn man die Osrams einsetzt ohne den Scheinwerfer zu demontieren.
Zitat:
@Friejohan schrieb am 15. Oktober 2024 um 10:33:23 Uhr:
Nach dem Rückbau auf „alt“ H7 habe ich zweimal per Mail bei Osram reklamiert, keine Antwort. Anschließend die vom TÜV / und DEKRA reklamierten LED und Adapter zurück an Osram geschickt, incl. Nachweis über Einbau von ATU und Mängelbericht HU.
Auch hier gab es keine Rückmeldung von OSRAM. Der Service von OSRAM ist mangelhaft.
Nach dann fast 3 Monaten ohne jede Reaktion habe ich bei der Geschäftsleitung OSRAM reklamiert - nach weiteren 3 Wochen gabs einen Rückruf: Ich möge beim TÜV reklamieren ! OSRAM LED und Adapter haben alle Zulassungen für den SV, die Prüfer irrten.
Meine eingesandten LED und Adapter erhielt ich wieder zurück. Zusätzlich weitere Adapter, diese würden auch funktionieren, man riet zum Selbsteinbau….
Na super, welches SV Model hast du? Hattest du die 2. Gen von Osram?
Hab nächste Woche einen Termin bei ATU die wollen sich meine nochmal anschauen. Da ist selber gekauft haben, werde ich wahrscheinlich die zurückschicken und die 2. Gen bei ATU bestellen und direkt dort einbauen lassen. Vllt hab ich auch das Pech dass es so wie bei dir wird, dass ich die reklamieren muss aber dass muss dann ATU eigentlich machen wenn das Lichtbild immer noch nicht korrekt ist.
Das ich die Adapter vom Golf 7 einbaue sehe ich nicht ein, wenn was passiert krieg ich den Ärger… Aber den Tipp hat mir Osram am Telefon gesagt obwohl die nicht für das Auto verifiziert sind!
Also fährst du weiter mit den normalen H7?
Zitat:
@Buxxdehude99 schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:15:46 Uhr:
Ich denke auch, dass falsch eingebaut wurde. Passiert häufig, wenn man die Osrams einsetzt ohne den Scheinwerfer zu demontieren.
Aber kann man da so viel falsch machen beim einbauen? Die Adapter sind die beiden Seiten gleich und man merkt wenn die einrasten. Ja ich hatte vor dem Einbau die Scheinwerfer nicht auf 0 gestellt aber ob es daran lag?! Die LED kann man doch nicht verkehrt rum einbauen oder? 🙁
So sieht das Lichtbild aus
Ja, Erstmal mit den alten H 7, fahre wenig, aber mit zunehmender früher Dunkelphase vermisse ich die LED sehr.
Selbstmontage auf der Fahrerseite echt kniffelig eng, abgebrochen.
Welche Gen. der Leuchtmittel hast Du verbaut?
Zitat:
@SCP-1906 schrieb am 18. Oktober 2024 um 06:50:47 Uhr:
Zitat:
@Buxxdehude99 schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:15:46 Uhr:
Ich denke auch, dass falsch eingebaut wurde. Passiert häufig, wenn man die Osrams einsetzt ohne den Scheinwerfer zu demontieren.Aber kann man da so viel falsch machen beim einbauen? Die Adapter sind die beiden Seiten gleich und man merkt wenn die einrasten. Ja ich hatte vor dem Einbau die Scheinwerfer nicht auf 0 gestellt aber ob es daran lag?! Die LED kann man doch nicht verkehrt rum einbauen oder? 🙁
So sieht das Lichtbild aus
Zitat:
@Eagle_1982 schrieb am 19. Oktober 2024 um 20:22:13 Uhr:
Welche Gen. der Leuchtmittel hast Du verbaut?
Zitat:
@Eagle_1982 schrieb am 19. Oktober 2024 um 20:22:13 Uhr:
Zitat:
@SCP-1906 schrieb am 18. Oktober 2024 um 06:50:47 Uhr:
Aber kann man da so viel falsch machen beim einbauen? Die Adapter sind die beiden Seiten gleich und man merkt wenn die einrasten. Ja ich hatte vor dem Einbau die Scheinwerfer nicht auf 0 gestellt aber ob es daran lag?! Die LED kann man doch nicht verkehrt rum einbauen oder? 🙁
So sieht das Lichtbild aus
Nicht die Gen 2!