Osram Nightbreaker H7 LED Einbau
Moin! Ich habe bei meinem Golf 7 (Baujahr 2014) mit Halogen-Scheinwerfer (E9 6765) die Osram LED H7 Gen 2 installiert. Laut Kompatibilitätsliste (https://look.ams-osram.com/.../...Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf) bräuchte ich eben auch einen Adapter: 64210DA05
Die Adapter sind für links und rechts farbkodiert. Das Leuchtmittel rechts (mit weißem Adapter) steht schön vertikal (s. Foto). Das Leucthmittel links (mit dunkel-grauem Adapter) steht eher schief (s. Foto). Ich bin mir sicher, dass ich alles richtig installiert habe. Weiter den Adapter bzw. das Leuchtmittel links zu drehen geht nicht. Die Position des linken Leuchtmittels sieht für mich trotzdem komisch aus. Ist das so geplant? Wenn man die Bilder der Adapter anschaut, sieht man, dass die Schlitze für Leuchtmittel links und rechts unterschiedlich positioniert sind (s. Bild). Hat jemand Erfahrung? Licht funktioniert einwandfrei, kein Fehler im Speicher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tausch der Halogen-Leuchtmittel auf Osram LED H7 Gen 2 (E9 6765)' überführt.]
251 Antworten
Zitat:
@Eagle_1982 schrieb am 10. September 2024 um 15:54:48 Uhr:
Eingebaut wurden Osram Nightbreaker H7 Smart.Ergebnis nach erstes Testfahrt gestern Abend:
Bei trockener Fahrbahn breiter Lichtkegel jedoch ein „dünnerer Lichtteppich“ als mit originalen LED-Scheinwerfern.
Der Lichtteppich direkt vor dem Fahrzeug zeigt auch ein wenig Schattenbildung…
Bei nasser Fahrbahn und neuem dunklen Teerbelag sind die Halogenleuchtmittel (auch OEM) deutlich besser.
Und zeitweise werde ich vom Gegenverkehr „begrüßt“..
Morgen nochmal Termin um die Scheinwerfereinstellung zu überprüfen.
Und leichtes Flackern tritt zeitweise auch auf…
VW Sportsvan 2019 iQDrive: Osram LED, eingebaut 12/22 über ATU, wurden bei der HU Dekra 6/24 beanstandet, durchgefallen, Lichtbild nicht okay. Reklamation bei ATU, auch der TÜV dort beanstandet, Rückbau auf alte Leuchtmittel, da das LED Lichtbild nicht korrigiert werden konnte, alles nicht schön !
Reklamation bei OSRAM: Nur automatisierte Rückmails mit keinerlei Reaktion, daraufhin die Adapter und Leuchtmittel mit Hinweis der Gewährleistung eingeschickt : Nach 4 Wochen noch immer keinerlei Reaktion, das Unternehmen kann nicht empfohlen werden.
Zitat:
@Friejohan schrieb am 11. September 2024 um 09:30:14 Uhr:
VW Sportsvan 2019 iQDrive: Osram LED, eingebaut 12/22 über ATU, wurden bei der HU Dekra 6/24 beanstandet, durchgefallen, Lichtbild nicht okay. Reklamation bei ATU, auch der TÜV dort beanstandet, Rückbau auf alte Leuchtmittel, da das LED Lichtbild nicht korrigiert werden konnte, alles nicht schön !
Reklamation bei OSRAM: Nur automatisierte Rückmails mit keinerlei Reaktion, daraufhin die Adapter und Leuchtmittel mit Hinweis der Gewährleistung eingeschickt : Nach 4 Wochen noch immer keinerlei Reaktion, das Unternehmen kann nicht empfohlen werden.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Wie hast Du die Ausleuchtung bei nasser Fahrbahn (mit neuer dunkler Teerdecke) empfunden ?
Ähnliche Themen
Die Ausleuchtung bei LED war eindeutig in allen Situationen spürbar besser, m.E. auch keine Blendung, alles war gut und hätte so bleiben sollen - nur der TÜV bzw. DEKRA waren leider nicht einverstanden, obwohl alles (Leuchtmittel und Adapter) nach Vorschrift installiert war.
Zitat:
@Friejohan schrieb am 11. September 2024 um 13:58:23 Uhr:
Die Ausleuchtung bei LED war eindeutig in allen Situationen spürbar besser, m.E. auch keine Blendung, alles war gut und hätte so bleiben sollen - nur der TÜV bzw. DEKRA waren leider nicht einverstanden, obwohl alles (Leuchtmittel und Adapter) nach Vorschrift installiert war.
Da fragt man sich doch wirklich wie dann überhaupt die Zulassung für den Scheinwerfertyp erteilt werden konnte...
Da fragt man sich doch wirklich wie dann überhaupt die Zulassung für den Scheinwerfertyp erteilt werden konnte...
Weil es funktioniert. SV Bj 2019, ebenso iQ drive, letztes Jahr selbst eingebaut, dieses Jahr beim TÜV war alles gut. Und das Licht ist genial im Vergleich zu klassischem H7
Update:
Linker Scheinwerfer stand noch minimal zu hoch.
Wurde eingestellt.
Lichtbild in Ordnung.
Siehe Anhang.
Guten Abend.
So zurück von der Probefahrt nach Einstellung.
Ergebnis:
Kein „Begrüßen“ mehr durch den Gegenverkehr.
Man sieht auch kein Streulicht mehr…
ABER dafür extreme Einbuße von der Leuchtweite besonders spürbar auf einer 2-spurigen Autobahn… Fährt man auf der rechten Spur ist die Leuchtweite auf der linken Spur sehr gering.
Dafür kommt jetzt vor dem Fahrzeug ein dichterer Lichtteppich an was die Fahrt auf nasser Fahrbahn mit dunkler Teerdecke erleichtert.
So soll es auch sein.
Siehe mein Bild ein paar Posts zurück.
"Oh schöne Reichweite. Bliblablub." Die Scheinis waren dort noch total falsch eingestellt.
In der kalten Jahreszeit jetzt fängt es schon wieder an. Viele entgegenkommende Autos blenden. Halogen, Xenon ... wenig LEDs, weil bei den teureren Autos weniger Leute selbst an ihren Autos rumfummeln.
Lichtbild siehe Foto
Guten Abend.
Nachdem jetzt alles korrekt eingestellt ist nun endlich mein Fazit:
Der Umbau lohnt sich wirklich.
Heute Morgen war ich länger im Dunkeln unterwegs, das Auto vollgetankt.
Ebenso konnte ich mit mit den Voll-LED-Scheinwerfern der anderen Fahrzeuge vergleichen.
Auch bei diesen Fahrzeugen ist der Lichtkegel links viel kürzer um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
Der weiße Lichtteppich vor dem Fahrzeug ein enormer Sicherheitsgewinn.
Insgesamt eine Mega Leuchtweite durch die Kombination mit dem Reflektorscheinwerfer.
Allerdings habe ich bei mir die Situation dass speziell bei Gaswegnahme die Leuchtmittel sporadisch ein wenig flackern.
Dies habe ich aber auch schon im Stand mit den Halogenleuchtmitteln vor der Garagenwand feststellen können.
Hat hierzu jemand eine Idee?
Hallo zusammen,
habe einen Sportsvan 2018 Facelift und hab das Problem dass die schon 2 Werstätten sagten dass mein Lichtbild nach dem Umtausch nicht korrekt ist. Das würde Probleme beim tüv geben! Ich hab auch die LEDs ausgetauscht. Problem ist vorher… hab im Netz gelesen dass wenn ich die anderen Adpater vom Golf7 einbaue, es damit viel besser wäre und keine Probleme beim tüv. Das einzige ist, dass die Adapter offiziell ich für das Auto geeignet sind aber das Lichtbild korrekt ist. Hat jemand hier auch das Problem? Die von Osram haben mir übrigens das auch gesagt mit den anderen Adapter…
VW selbst macht mittlerweile Werbung mit dem Einbau von LED Leuchtmitteln für geeignete Fahrzeuge. Da wäre man aus dem Schneider, wenn was nicht einwandfrei funktioniert.
Zitat:
@SCP-1906 schrieb am 11. Oktober 2024 um 19:26:14 Uhr:
Hallo zusammen,habe einen Sportsvan 2018 Facelift und hab das Problem dass die schon 2 Werstätten sagten dass mein Lichtbild nach dem Umtausch nicht korrekt ist. Das würde Probleme beim tüv geben! Ich hab auch die LEDs ausgetauscht. Problem ist vorher… hab im Netz gelesen dass wenn ich die anderen Adpater vom Golf7 einbaue, es damit viel besser wäre und keine Probleme beim tüv. Das einzige ist, dass die Adapter offiziell ich für das Auto geeignet sind aber das Lichtbild korrekt ist. Hat jemand hier auch das Problem? Die von Osram haben mir übrigens das auch gesagt mit den anderen Adapter…
Auf FB hatte auch jemand das Problem. Er hat die Adapter vom Golf 7 genommen und dann li mit re vertauscht. Dann war bei ihm alles O.K. Bin dann mal gespannt, was der TÜV dann bei mir sagt...........